Bei Telekom Speedtester wird kein Upload angezeigt

Gelöst
Hallo Alle, ich habe hier folgendes Problem wenn ich den Speedtester von Telekom starte wird mir kein Upload angezeigt, Download sowie Ping sind OK. Zunächst hatte ich das Problem das bei dem von mir verwendeten TP-Link Wireless Adapter 8Uploadwerte angezeigt wurden nach Umstellung auf den Devolo Powerline Adapter (dLAN 1200+) zeigt er nun richtige Downloadwerte (75-85 Mbit/s) sowie einen guten Ping Wert (16-20 ms) an. Meine Fragen sind nun: - Wieso zeigt der Telekom Speedtester einen falschen Wert an ? (Ich kann ja problemlos 1- 3Mbyte Dateien über E-mail versenden) - Wieso zeigt der Speedtester von der Chipseite einen upload wert von 25 - 35 MBit/s an und welcher ist nun Richtig? - Wieso zeigt der Speedtester der Telekom auf den Rechnern meiner Kinder die am selben Router angeschlossen sinD werte von 22-33 ms an bei mir jedoch leider nur "0" ? - Wieso können meine Kinder mit dem gleichen bei mir zunächst installierten Wireless Lan Adapter (TP-Link Archer T4U) mit download raten von 75-85 Mbit/s arbeiten bei mir lag die Downloadrate jedoch nur bei 8-12 Mbit/s (Das waren keine Mbyte das waren wirklich Mbit!!) ? - Alle Wireless Adapter wurden an einen USB3 Steckplatz angeschlossen und auf allen wurde die gleichen Treiber installiert ? Wäre echt klasse wenn mir hierzu einer einige Erklärungen geben könnte, im Voraus vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung Peter Mein System: Win 10 Quadcore Prozessor 3,8 GHz Nivida GTX 1060 (6Gbyte) 16 Gbyte Ram SSD (2 x 250 Gbyte + 1 x 500 Gbyte) Realtek 8111G Gigabit LAN controller
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo Alle,

 

das der Upload nicht angezeigt wird liegt offensichtlich an dem MS Edge , mit dem MS Internet Explorer zeigt er den Upload richtig an.

 

@ Hallo Telekom das solltet Ihr mal in eurer Speedtestsoftware ändern :), den MS Edge gibt es ja schon eine ganze Weile.

 

Gruß Peter

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Thor57: Diese Speedtest sind alle mit Vorsicht zu genießen. Wie gut der jeweils funktioniert hängt immer von verwendeten Browser ab. Zunächst gilt es Cookies, Cache, Verlauf & Co. zu löschen und den Browser neu zu starten und oder auf einen anderen ausweichen. Am realistischsten ist dieser Speedtest:

 

http://www.speedtestx.de/

 

Der benötigt auch kein Flash, Java, Javascript oder andere "verzerrende" Software.

 

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,

 

Prima danke für deine schnelle Antwort, na ja ich glaube ja auch nicht dem Telekom Speedtester "0" kann.

Sonst würde ich keine Bilder oder andere Dateien versenden können, das geht aber, somit kann Upload "0" nicht Stimmen.

 

Dennoch würde ich gerne wissen wie hoch nun wirklich mein Upload ist bzw. warum dieser nicht richtig angezeigt wird.

Das ist ja nur bei mir so bei meinen Kindern wird ja ein Upload angezeigt die hängen am selben Router.

 

Was noch mehr komisch ist das der TP-Link wireless adapter problemlos an den PC meiner Kinder funktioniert jedoch nicht an meinem Computer obwohl die Adapter alle Baugleich sind/waren und über USB 3 angeschlossen sind/waren. 

 

Da ich demnächst größere Dateien, Zeichnungen usw. Downloaden und Uploaden muss würde ich schon gerne wissen woran es ligt bzw. gelegne hat :). Es kann sich ggf. ja auch um ein Win 10 oder Internet Explorer Problem handeln ?

 

Gruß Peter

Nix neues , der T - Speedtest ist einfach ,,,,


@Thor57  schrieb:

Was noch mehr komisch ist das der TP-Link wireless adapter problemlos an den PC meiner Kinder funktioniert jedoch nicht an meinem Computer obwohl die Adapter alle Baugleich sind/waren und über USB 3 angeschlossen sind/waren.


Das liegt in der Regel an den unterschiedlichen Gerätetreibern und deren Einstellungen, einfach mal im Windows Geräte-Manager die Treiberversionen vergleichen und versuchen zu aktualisieren.

 

Gruß Ulrich


@maglite  schrieb:

Verwende:

https://breitbandmessung.de/


Selbst diese Messung ist abhängig vom verwendeten System/Browser ungenau.

 

Relativ zuverlässig ist  auch

 

http://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/

 

Aber, wie schon geschrieben, dieser Test ist bezüglich Download wohl mit am genauesten:

 

http://www.speedtestx.de/

 

Und der Ping lässt sich auch in der Kommandozeile messen.

 

Gruß Ulrich

 

 

Gelöschter Nutzer

Daß der T-Online-Speedtest 0 Byte im Upload vorgaukelt, ist schon lange bekannt.

Ist nätürlich Quatsch.

Wäre der Upload gleich Null, hättest du auch keinen Download.

Hallo,

mit meinem Telekom Puls kann ich mit dem Telekom speedtest kein Download messen!

Zeigt immer 0 an.

Siehe Anlage.

 Hat jemand eine Idee?

Gruss Uwe

Wie lange brauchs du denn um eine 100 MB datei runter zu laden ?

Hast du das schon mal versucht? 

Wenn du die Zeit festhälts kannst du die in sekunden umrechnen und durch die Mbits teilen (1 Byte = 8 Bit), danach hast du ungefähr deine Downloadgeschwindigkeit.

Was die Leitung im Stande ist zu übermitteln kann dir die Telekom sagen, die können dir deine Leitung durchmessen dann hast du den theoretischen Wert.

Der Chip test ist aus meiner Sicht auch ganz gut zeigt dir aber wie alle Speedtester nur den theoretischen Wert an den deine Leitung bringen kann.

 

Gruß Peter

 

@Thor57: Meines Wissens zeigt jeder Browser die Downloadgeschwindigkeit beim Abspeichern/Herunterladen einer Datei an:

 

Screenshot (641).jpg

 

 

Eine Stoppuhr ist also gar nicht nötigt.

 

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,

 

ist doch Klasse wo finde ich die Datei ?

Gilt das für Download und Upload ?

Ich verwende den Internet Explorer Edge von MS

 

Gruß Peter


@UlrichZ  schrieb:

@maglite  schrieb:

Verwende:

https://breitbandmessung.de/


Selbst diese Messung ist abhängig vom verwendeten System/Browser ungenau.


Das ist alles relativ.

Dieser Test basiert auf Downloads von Dateien bestimmter Größe.

Das hatte T-Online vor vielleicht 20 Jahren auch schon angeboten.

Das ist aber deutlich weniger komfortabel, und Upload und ping fehlen.

Und mit dem Browser kann ich das nicht machen, weil der immer mehr

oder weniger prefetch macht, was zu großer Ungenauigkeit führt!

 

Mit breitbandmessung.de hatte ich stets  93 ... 94,8 Mbit/s.

Mit speedtestx.de hatte ich nun  93 Mbit/s.

Wie schnell ist der Server? Wie schnell ist der am Backbone? Wie alleine war mein Zugriff?

speedtestx.de:

/usr/bin/time -h wget --show-progress http://www.speedtestx.de/testfiles/data_500mb.test
--2018-08-03 17:47:46--  http://www.speedtestx.de/testfiles/data_500mb.test
Resolving www.speedtestx.de (www.speedtestx.de)... 136.243.134.31
Connecting to www.speedtestx.de (www.speedtestx.de)|136.243.134.31|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 524288000 (500M) [application/octet-stream]
Saving to: 'data_500mb.test'

data_500mb.test           100%[====================================>] 500.00M  11.2MB/s    in 45s     

2018-08-03 17:48:32 (11.1 MB/s) - 'data_500mb.test' saved [524288000/524288000]

        45.11s real             0.39s user              4.51s sys

ti 524288000*8/45.11 92979472.40079804921

Achtung!

Bei '11.1 MB/s' hat ein MB 1024*1024 Byte!

Das kann nicht einfach so mit 8 multipliziert werden.

 

 

Ja das kenne ich bei mir wechselt der Server auch immer zwischen Berlin und Frankfurt :), wobei Frankfurt etwas langsamer ist.

Na Ja werd mal sehen was passiert wenn ich demnächst eine große Datei hochlade, also nix für ungut und noch ein schönes Wochenende

 

Gruß Peter

Der Hardware Monitor in MS Edge habe ich gerade herausgefunden gibt eigentlich ganz schön detaillierte Auskunft. (Siehe Anhang)

@Thor57  schrieb:

Ich verwende den Internet Explorer Edge von MS


Es gibt die beiden Browser

Internet Explorer (IE)

und Edge.

Einen Internet Explorer Edge gibt es nicht.

 

 


@Thor57  schrieb:
Der Hardware Monitor in MS Edge

So etwas gibt es nicht.

Es gibt einen Ressourcenmonitor unter Windows, verbunden

mit dem Taskmanager.

Diese Programme gibt es schon ewig unter Windows.

 

Hallo Alle,

 

das der Upload nicht angezeigt wird liegt offensichtlich an dem MS Edge , mit dem MS Internet Explorer zeigt er den Upload richtig an.

 

@ Hallo Telekom das solltet Ihr mal in eurer Speedtestsoftware ändern :), den MS Edge gibt es ja schon eine ganze Weile.

 

Gruß Peter

Ich habe auf meinem Telekom Puls den google chrom, damit geht es nicht!

Zeigt keinen Download an,

Gruss Uwe

 


@Thor57  schrieb:

@ Hallo Telekom das solltet Ihr mal in eurer Speedtestsoftware ändern :),

den MS Edge gibt es ja schon eine ganze Weile.


Das wird nicht passieren.

speedtest.t-online.de  gehört der Ströer Group.

An die muß man sich wenden.

 

Warum verwendest Du hartnäckig diesen Speedtest, der gequirlte Käsekacke ist?

 

Ich klinke mich mal in diesen alten thread ein...

Der t-online Speedtest zeigt bei mir unter Android 8.0 immer 0,0 Mbit Download an.

An die Ströer Gruppe habe ich mich auf Empfehlung meines Vorredners gewendet, die fühlen sich allerdings nicht zuständig:

...Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an den Kundenservice der Telekom...

 

Frage: gibt es mittlerweile für Android eine Lösung?

Telekom hilft Team
Hallo und guten Tag, @khkluth.

Sie können die Werte Ihres Anschlusses direkt aus Ihrem Router ziehen.
Welches Endgerät verwenden Sie denn, um den Speedtest zu starten?
Über ein klein wenig Input würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Carolin K.

Hallo @Carolin L.

Schon klar, das mein speedport smart 3 das kann, aber da ich vor kurzem ein fast fünf Wochen dauerndes Bandbreitenproblem hatte, was die Telekom letztendlich gelöst hat, war es in dieser Zeit praktisch, den von deinen Kollegen empfohlenen speedtest zur Überprüfung zu nutzen. Über LAN am PC kein Problem, aber über WLAN unter Android mit einem Samsung galaxy a5 existiert das beschriebene Problem. Daher kam bei mir - und lt. Forum ja auch schon bei einigen anderen - die Frage dazu auf. 

Telekom hilft Team
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, @khkluth.

Dann kannst du einfach in der MeinMagenta App unter "Mehr"-> "Internet zuhause" -> "Internet-Geschwindigkeit messen" einen Speedtest durchführen. Fröhlich
Ist dies eine denkbare Alternative?

Freundliche Grüße
Carolin K.

Ok, dieser speedtest in der Magenta app funktioniert, dann werde ich diesen natürlich nutzen. 

@Carolin L. @Vielen Dank für deine Hilfe und noch einen schönen Sonntag.