Bereitstellungsstörung Glasfaser: ONT blinkt weiß - Frage zu genauem Problem

Gelöst

Liebe Community,

 

wie ich gelesen habe, wird hier gut und schnell geholen. Darauf freue ich mich und bedanke mich bereits vorab.

 

Gestern, den 23.05.2018, waren zwei Techniker im Haus, die das Glasfaserkabel verlegt und das ONT installiert haben. Die Dämpfung betrug 0,02 db und ist somit einwandfrei und die Verkabelung geglückt. Das Modem bezieht allerdings keine korrekten bzw. überhaupt keine Daten. Das ONT blinkt nur weiß. Laut Techniker handelt es sich um das übliche Problem mit der Datenbank, das erfahrungsgemäß innerhalb eines Zeitraums von spätestens 24 Stunden behoben werden sollte. Der Techniker hat auch einen Anruf getätigt und dabei wahrscheinlich ein internetes Ticket bei der Netzabteilung hinterlassen. Genauers habe ich aber nicht mehr erfahren, weil die beiden Herren schon zum nächsten Termin weitermussten.

 

Beim Kundenservice habe ich ebenfalls angerufen, um mich nach dem Bearbeitungsstand zu erkundigen. Mir war aber nicht klar, dass man dort die Glasfaserleitung nicht ausmessen kann. Dort wurde ein zweites Ticket erstellt und um Rückruf von der Glasfaserabteilung gebeten. Da es sich aber höchstwahrscheinlich um eine Bereitstellungsstörung handelt und wohl ohnehin ein internes Ticket vorliegt, ist mir mittlerweile klar, dass ich lange auf einen solchen Anruf warten kann und das zwei unterschiedliche paar Stiefel sind. Mir geht es gerade natürlich auch darum, möglichst schnell (endlich) Internet zu bekommen. Es ist auch schade, dass das System intern so kompliziert ist, dass in der Hotline interne Tickets für die Netzabteilung durch die Techniker hinsichtlich ihres Bearbeitungsstandes und die zuständige Stelle nicht eingesehen werden können. Aber daran kann man ja nichts ändern.

 

Ich bin ungerne unwissend über das, was nicht funktioniert, wenn ich schon dafür zahle und es bereit stehen müsste. Deshalb interessiert mich bitte:

- worin besteht das Problem genau? (Datenbankfehler, Hardwarefehler...)

- gibt es für das technische Gerät etwas zu beachten? (eingesteckt lassen oder vom Netz nehmen)

- wie lange dauert die Störung voraussichtlich?

- wer entschädigt mich für das fehlende Internet?

 

Ich bin nicht wütend, aber verärgert. Bereitstellung heißt für mich in jedem Fall, dass der Anschluss wie angegeben am Bereitstellungstag bis 21:00 Uhr funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist und die Technik nicht mitspielt, dann kann das passieren. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, mir ein Magenta-Schnellstarpaket zuzusenden als Entschädigung und zur Überbrückung, falls die Sache länger dauert. Mein mobiles Datenvolumen für einen Fehler aufzubrauchen, der nicht bei mir liegt, sehe ich dann nämlich auch nicht ein.

 

Ich bitte um eine Rückmeldung und freue mich über jede Hilfe!

 

Herzliche Grüße

Jakob Eka

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

@Jakob Eka  schrieb:

Ich bin ungerne unwissend über das, was nicht funktioniert, wenn ich schon dafür zahle und es bereit stehen müsste. Deshalb interessiert mich bitte:

- worin besteht das Problem genau? (Datenbankfehler, Hardwarefehler...)

- gibt es für das technische Gerät etwas zu beachten? (eingesteckt lassen oder vom Netz nehmen)

- wie lange dauert die Störung voraussichtlich?

- wer entschädigt mich für das fehlende Internet?

 

Vielleicht gibt es die Möglichkeit, mir ein Magenta-Schnellstarpaket zuzusenden als Entschädigung und zur Überbrückung, falls die Sache länger dauert. Mein mobiles Datenvolumen für einen Fehler aufzubrauchen, der nicht bei mir liegt, sehe ich dann nämlich auch nicht ein.

  1. Interna
  2. Glasfasermodem muss am Strom bleiben, sonst hast dran nix weiter zu tun.
  3. Bis maximal 10,95 Tage.
  4. Was für ein Schaden soll dir den entstehen?  Ansonsten kannst du hier weitermachen: Mir ist durch eine Störung meines Telekom Anschlusses ein Schaden entstanden. Wie gehe ich nun vor?

Du kannst dir jederzeit den Schnellstart buchen ... die Kosten wird dir aber keiner Ersetzen, warum auch?

https://www.telekom.de/zuhause-schnellstart

 

Hast doch mobiles Internet und heute gibt es eigentlich keine Tarife mehr, die einen nach Verbrauch des Highspeed Datenvolumen das Internet komplett kappen. Und selbst gedrosselt hast du Internet auf der höher einer Grundversorgung. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@Jakob Eka  schrieb:

Ich bin ungerne unwissend über das, was nicht funktioniert, wenn ich schon dafür zahle und es bereit stehen müsste. Deshalb interessiert mich bitte:

- worin besteht das Problem genau? (Datenbankfehler, Hardwarefehler...)

- gibt es für das technische Gerät etwas zu beachten? (eingesteckt lassen oder vom Netz nehmen)

- wie lange dauert die Störung voraussichtlich?

- wer entschädigt mich für das fehlende Internet?

 

Vielleicht gibt es die Möglichkeit, mir ein Magenta-Schnellstarpaket zuzusenden als Entschädigung und zur Überbrückung, falls die Sache länger dauert. Mein mobiles Datenvolumen für einen Fehler aufzubrauchen, der nicht bei mir liegt, sehe ich dann nämlich auch nicht ein.

  1. Interna
  2. Glasfasermodem muss am Strom bleiben, sonst hast dran nix weiter zu tun.
  3. Bis maximal 10,95 Tage.
  4. Was für ein Schaden soll dir den entstehen?  Ansonsten kannst du hier weitermachen: Mir ist durch eine Störung meines Telekom Anschlusses ein Schaden entstanden. Wie gehe ich nun vor?

Du kannst dir jederzeit den Schnellstart buchen ... die Kosten wird dir aber keiner Ersetzen, warum auch?

https://www.telekom.de/zuhause-schnellstart

 

Hast doch mobiles Internet und heute gibt es eigentlich keine Tarife mehr, die einen nach Verbrauch des Highspeed Datenvolumen das Internet komplett kappen. Und selbst gedrosselt hast du Internet auf der höher einer Grundversorgung. 

Hallo CyberSW,

 

danke für die schnelle Rückmeldung. Als Community Guide sollte es zu den angepriesenen Umgangsformen gehören, dass man weder auf der Metaebene schreibt noch Mitglieder einfach mit "du" anredet. Trotz Anonymität und schöner neuer digitaler Community saßen wir nicht zusammen im Sandkasten.

 

Mit den gegebenen Antworten kann ich nur bedingt etwas anfangen.

 

1) In anderen Forenbeiträgen schienen Fachkundige oder gar Mitarbeiter direkt hinter die Kulissen blicken und das Problem genauer schildern zu können. Ich kann also danach fragen. Die Antwort "Interna" reicht mir nicht. Es ist aber wohl mein Pech, dass ich von Ihnen keine andere bekomme.

2) Danke, das ist hilfreich.

3) Erheiternd zynisch, danke, aber nutzlos.

4) Auch in anderen Forenbeiträgen zu o.g. Problem wurden Entschädigungen angeboten, scheinbar ebenfalls von Fachkundigen, die die nötigen Mittel besitzen. Ihr Unverständnis verstehe ich nicht, es war lediglich eine Frage. Geschädigt bin ich dadurch, dass das Internet seit gestern funktionieren soll, es aber nicht tut. Ich weiß nicht, wie lange die Störung dauert. Manche Menschen haben gar kein mobiles Internet, das soll dann ihr Pech sein? Die oft zitierte Empathielosigkeit im modernen Zeitalter scheint also zu stimmen. Das war auch Metaebene.

 

Ich freue mich weiterhin über jede Hilfe!

Telekom hilft Team
Hallo @Jakob Eka,

herzlich willkommen in unserer Community.

Damit wir uns die Situation einmal ansehen können, benötigen wir noch Ihre Daten. Hinterlegen Sie bitte in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer und geben mir iene kurze Rückmeldung.

Viele Grüße
Oliver I.

@Jakob Eka@  schrieb:
noch Mitglieder einfach mit "du" anredet.

In Internetforen ist das "Du" als Standard gesetzt.

 


@Jakob Eka@  schrieb:

1) In anderen Forenbeiträgen schienen Fachkundige oder gar Mitarbeiter direkt hinter die Kulissen blicken und das Problem genauer schildern zu können.


Es ist ein Fehler in der Datenbank eprom19xyfile10. Und was nützt Dir das Wissen jetzt? Fakt ist, dass es betriebsinterne Angelegenheiten der Telekom sind.

 


@Jakob Eka@  schrieb:

3) Erheiternd zynisch, danke, aber nutzlos.


Aber faktisch richtig, wenn der Anschluss schon mal in Betrieb gewesen wäre. Schau bitte in deinen Vertrag.

 


@Jakob Eka  schrieb:

4) Auch in anderen Forenbeiträgen zu o.g. Problem wurden Entschädigungen angeboten


Da der Anschluss noch nicht in Betrieb ist, wird auch kein Grundentgelt berechnet. Also kann kein Schaden entstehen. Dass die Telekom bei längerfristigen Verzug etwas ohne Anerkennung einer Rechtspflicht leistet, ist reine Kulanz.

 

Ja, ich hätte das auch deutlich blumiger verpacken können, aber ich bin Techniker, da zählen Fakten Fröhlich

 


@Oliver I.@  schrieb:
Hallo @Jakob Eka,

herzlich willkommen in unserer Community.

Damit wir uns die Situation einmal ansehen können, benötigen wir noch Ihre Daten. Hinterlegen Sie bitte in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer und geben mir iene kurze Rückmeldung.

Viele Grüße
Oliver I.

Herzlichen Dank, ich habe meine Kundennummer hinterlegt.


@olliMD@  schrieb:

@Jakob Eka@  schrieb:
noch Mitglieder einfach mit "du" anredet.

In Internetforen ist das "Du" als Standard gesetzt.

 


@Jakob Eka@  schrieb:

1) In anderen Forenbeiträgen schienen Fachkundige oder gar Mitarbeiter direkt hinter die Kulissen blicken und das Problem genauer schildern zu können.


Es ist ein Fehler in der Datenbank eprom19xyfile10. Und was nützt Dir das Wissen jetzt? Fakt ist, dass es betriebsinterne Angelegenheiten der Telekom sind.

 


@Jakob Eka@  schrieb:

3) Erheiternd zynisch, danke, aber nutzlos.


Aber faktisch richtig, wenn der Anschluss schon mal in Betrieb gewesen wäre. Schau bitte in deinen Vertrag.

 


@Jakob Eka@  schrieb:

4) Auch in anderen Forenbeiträgen zu o.g. Problem wurden Entschädigungen angeboten


Da der Anschluss noch nicht in Betrieb ist, wird auch kein Grundentgelt berechnet. Also kann kein Schaden entstehen. Dass die Telekom bei längerfristigen Verzug etwas ohne Anerkennung einer Rechtspflicht leistet, ist reine Kulanz.

 

Ja, ich hätte das auch deutlich blumiger verpacken können, aber ich bin Techniker, da zählen Fakten Fröhlich

 


Danke für die Informationen. Der Datenbankfehler eprom19xyfile10 ist natürlich ohne Zugewinn für mich, weil ich nicht weiß, was sich dahinter verbirgt. Kann man mir erklären, worin das Problem genau besteht, also was mit meinem Anschluss los ist und wie lange das Beheben des Fehlers erfahrungsgemäß dauert. Ich weiß, dass hier keiner in der Lage ist, mit der Glaskugel in die Zukunft zu sehen. Aber wenn schon Techniker sich meinem Problem annehmen, haben sie vielleicht Erfahrungswerte, wie lange o.g. Fehler im Rahmen einer Bereitstellungstörung bestehen, bis sie behoben werden.

 

Ich danke!


@Jakob Eka@  schrieb:
Kann man mir erklären, worin das Problem genau besteht,

Dazu ist eine umfassende Kenntnis der verwendeten IV-Systeme und ihr Zusammenspiel notwendig. Wir reden hier um etwa 150 Systeme, die als Blockbild klein gerade so auf ein A3-Blatt als Flußdiagramm passen.


@olliMD@  schrieb:

@Jakob Eka@  schrieb:
Kann man mir erklären, worin das Problem genau besteht,

Dazu ist eine umfassende Kenntnis der verwendeten IV-Systeme und ihr Zusammenspiel notwendig. Wir reden hier um etwa 150 Systeme, die als Blockbild klein gerade so auf ein A3-Blatt als Flußdiagramm passen.


Danke. Die Frage ist für mich, ob es eine Sache reine Datenbankangelegenheit ist oder ob es sich ggf. um ein Hardwareproblem irgendwo in der Verteilung handelt. Ich möchte es rein aus Interesse auch verstehen, zumindest so, wie es mein Kenntnisstand zulässt.

Ist absehbar, wie lange so etwas dauert mit dem Fehler, der besteht?


@olliMD@  schrieb:

@Jakob Eka@  schrieb:
Kann man mir erklären, worin das Problem genau besteht,

Dazu ist eine umfassende Kenntnis der verwendeten IV-Systeme und ihr Zusammenspiel notwendig. Wir reden hier um etwa 150 Systeme, die als Blockbild klein gerade so auf ein A3-Blatt als Flußdiagramm passen.


Die Aussage des Technikers war gerade die, dass innerhalb von 24 Stunden das Problem gelöst wäre, andernfalls erhalte ich in jedem Fall einen Rückruf, in dem man mich informiert. Beides ist nicht so passiert. Dass manches länger dauert, ist nachvollziehbar. Aber ich hätte einfach gern Bescheid bekommen und ein ungefähres Zeitfenster gehabt, damit ich mich drauf einstellen kann. Dass Interna da natürlich eine Rolle spielen und man ggf. selbst Verbocktes nicht gern zugibt, sofern es so sein sollte, ist mir aber auch klar. Ich gehe mal davon aus, dass ich jetzt einfach nur warten kann, das ONT angesteckt lassen in der Hoffnung, dass es binnen einer Woche zu blinken aufhört, und es nichts bringt, nochmal einen push zu setzen.


@Oliver I.@  schrieb:
Hallo @Jakob Eka,

herzlich willkommen in unserer Community.

Damit wir uns die Situation einmal ansehen können, benötigen wir noch Ihre Daten. Hinterlegen Sie bitte in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer und geben mir iene kurze Rückmeldung.

Viele Grüße
Oliver I.

@Oliver I.


Gibt es schon News? Danke!

Telekom hilft Team
Hallo @Jakob Eka da mein Kollege @Oliver I. aktuell nicht im Hause ist melde ich mich einmal bei Dir. Ich habe gerade mal geschaut und die Störungsmeldung liegt bei den Kollegen von Glasfaser. Leider ist für mich nicht im Detail ersichtlich, was genau hier den Fehler verursacht, daher müssen sich die Kollegen das noch mal anschauen. Die Bearbeitung kann ich leider nicht beschleunigen oder beeinflussen, daher kann/muss ich in dem Fall noch um etwas Geduld bitten.

Grüße Anne W.

@Anne W.@  schrieb:
Hallo @Jakob Eka da mein Kollege @Oliver I. aktuell nicht im Hause ist melde ich mich einmal bei Dir. Ich habe gerade mal geschaut und die Störungsmeldung liegt bei den Kollegen von Glasfaser. Leider ist für mich nicht im Detail ersichtlich, was genau hier den Fehler verursacht, daher müssen sich die Kollegen das noch mal anschauen. Die Bearbeitung kann ich leider nicht beschleunigen oder beeinflussen, daher kann/muss ich in dem Fall noch um etwas Geduld bitten.

Grüße Anne W.

Liebe Anne,

 

herzlichen Dank. Ich bitte um Rückmeldung, wenn es etwas Neues gibt.

 

Beste Grüße

Jakob

Update:

 

Ein sehr netter Berater beim Störungsservice hat alles versucht, die Kollegen beim 'Glas' zu erreichen. Auch wenn dies erfolglos war, hat er sich zumindest tief ins System gewühlt und die Ticketnummer sowie das Problem ausfindig gemacht, so dass ich nicht nur eine interne Fehlermeldung habe, sondern es nun auch nachvollziehen kann. Das Gespräch hat 30 Min. gedauert, während ich das erste Mal schon nach wenigen Minuten abgewürgt worden bin mit der Info, dass man nur abwarten könne.

 

Kurz darauf kam auch ein Rückruf von einer Dame des Bestellservices. Man wisse von der Störung und entschuldige sich dafür. Bereitstellungstermin würde bedeuten, dass an diesem Termin alles zu funktionieren habe, wenn man ohnehin vorher schon so lange darauf warten müsse. Ungefragt wurden mir auf mein Schnellstartpaket nochmals 30GB aufgebucht zur Überbrückung. Auch wurde mir erklärt, warum ich mich mit meinen Zugangsdaten noch nicht anmelden könne.

 


Der Lösungstermin der Störung ist für Ende der Woche angesetzt.

 

So oder so lohnt es sich also nachzufragen und um Transparenz und 'Kulanz' zu bitten. Das ist ganz unkompliziert, wenn man dranbleibt. An alle Betroffene: nicht einfach abwarten in der Hoffnung, es löst sich von selbst. Das tut es vielleicht, aber so ist es angenehmer und geht vielleicht schneller als ohne Nachhaken.

Telekom hilft Team
Hallo @Jakob Eka,

es wurde ein Ticket erstellt, da die Bereitstellung Fehler ergeben hat. Manchmal können wir nicht genau sehen, was die Fehler sind und wann die Entstörung ist. Aber gut, dass die Kollegen Ihnen telefonisch einen Zeitpunkt nennen konnten. Ich drücke die Daumen, dass es bis dahin einwandfrei funktioniert.

Wenn Sie eine Aufladung für das Magenta Zuhause Schnellstart benötigen, melden Sie sich gerne. Dies können wir hier auch für Sie buchen.

Viele Grüße Nadine H.

@Nadine H.@  schrieb:
Hallo @Jakob Eka,

es wurde ein Ticket erstellt, da die Bereitstellung Fehler ergeben hat. Manchmal können wir nicht genau sehen, was die Fehler sind und wann die Entstörung ist. Aber gut, dass die Kollegen Ihnen telefonisch einen Zeitpunkt nennen konnten. Ich drücke die Daumen, dass es bis dahin einwandfrei funktioniert.

Wenn Sie eine Aufladung für das Magenta Zuhause Schnellstart benötigen, melden Sie sich gerne. Dies können wir hier auch für Sie buchen.

Viele Grüße Nadine H.

Vielen Dank!

 

Update, auch für alle Betroffenen:

 

Seit gestern sollte laut Terminierung des Tickets alles gehen, die Situation ist unverändert. Mir ist klar, dass die Dinge länger dauern können, aber Dranbleiben muss man wohl trotzdem, wie sich gezeigt hat.

 

Beim Kundenservice war diesmal erneut eine ganz kompetente und nette Sachbearbeiterin zu Gange. Überrascht war ich darüber, dass man das 'Glas' sehr wohl ausmessen kann. Bisher hat es immer geheißen: 'Wir können das nicht, wir erreichen auch niemanden.'

 

Es liegt ein sog. Nimbus-Ticket vor (war mir auch neu) und der zuständige Bearbeiter war sehr wohl erreichbar, zumindest per Mail. Auch das widerspricht sich mit den Aussagen, die ich bisher immer bekommen habe. Entweder durchläuft der Bearbeitungsprozess unterschiedliche Instanzen oder es bestehen grundsätzliche Wissensunterschiede bei den Sachbearbeitern. Dass man aber bei der Hotline doch jemanden dranbekommt, der 'Glas' ausmessen kann, lässt mich eher Letzteres vermuten. Vielleicht will man sich auch nicht die Mühe machen, sich durch die unterschiedlichen Systeme mit unterschiedlichen Zugangs-Passwörter zu wühlen. Denn auch das geht, wenn man es kann oder will. Das Telefonat dauert halt dann nicht nur ein paar Minuten...

 

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, hat man jetzt dem zuständigen Nimbus-Bearbeiter eine Mail geschrieben, mit der Bitte um Rückruf bei mir - und damit die Sache eskaliert!? Auch wurde mir nochmals ungefragt der genau dahinter stehende Prozess erklärt, ohne technisches Kauderwelsch mit Fehlercodes. Es geht also auch so. Schade ist, dass man sich gefühlt selbst darum kümmern muss, wenn man es einfach nur verstehen will als Kunde. Zumindest auf Nachfragen sollte da mehr drin sein. Und ich bin sicher, bei aller kritischer Selbstreflexion, kein Nörgelkunde, der Menschen ungefragt beschuldigt, ohne die Hintergründe befragt zu haben, zu sein. Manchmal geht es eben nicht kurz, knapp, technisch pragmatisch. Manchmal muss man sich, ob Techniker hin oder her, wo Fakten zählen, Zeit für die Menschen nehmen. Nicht jeder ist Techniker, man sollte sich schon auf andere einstellen. Sonst wird unsere Gesellschaft nur noch informeller, unpersönlicher, seelenloser und rationaler. Sorry für den sozialen Exkurs, aber das musste einfach raus.

 

Wie dem auch sei: Nimbus-Tickets, die grob gesagt die Datenbank 'herrichten' sollen, können bis zu 14 Tagen Bearbeitung in Anspruch nehmen.  Gerade das hat mir aber der Techniker vor Ort (ohne Nimbus zu erwähnen) ganz anders geschildert. In 24h sollte alles gehen. Dass man sich darauf verlässt und vlt. auch durchaus mal verärgert nachhakt, wenn nichts passiert und der versprochene ückruf ausbleibt, dürfte auch klar sein. Man verlässt sich auch auf die Aussagen und wird besonders ungeduldig, wenn man zig unterschiedliche Aussagen bekommt.

 

Die Sachbearbeiterin meinte jetzt, dass es in meinem Fall an der Zeit wäre, dass es endlich funktioniert. Das meine ich auch. Ich bin gespannt, ob das was bringt. Hoffentlich gehöre ich nicht zu denen hier im Forum, die zig Wochen ohne Internet sind, weil das System so zeitraubend und komplex ist, dass eine Einstellung nicht binnen einiger Tage hinzubekommen ist.

 

Vielleicht hat ein Teamie ja noch etwas mehr Einblick oder Infos für mich und alle Betroffene, denen es ähnlich geht.

 

Danke und beste Grüße an dieser Stelle!

Jakob

Nimbus dauert bis 4 Wochen.

 


@maglite@  schrieb:

Nimbus dauert bis 4 Wochen.

 


Danke, das sind schlechte Nachrichten.

 

Beruflich bin ich auf große Datenmengen angewiesen. Die kulanterweise gewährten 30GB auf das Schnellstartpaket sind nett, aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man ständig darum betteln muss.

 

Ich habe mittlerweile verstanden, dass mein Fall händisch gelöst werden muss und daher länger dauern kann. Dass Nimbus-Ticket nicht gleich Nimbus-Ticket ist, weil sich die Fälle unterscheiden, ist mir auch klar. All dieses Verstehen bringt mir nur leider auch nichts mehr, wenn ich nicht sichergehen kann, dass man bis zu einem gewissen Termin alles gelöst haben und mein Internet gehen wird.

 

Aktuell überlege ich, den bestehenden Vertrag aufzulösen, wenn das Problem nicht bald gelöst wird. Kann mir jemand sagen, ob in meinem Fall ein Sonderkündigungsrecht greift?

 

Bereitstellungstermin war der 23.05. Laut Techniker würde sicher binnen 24h alles gehen. Welche Fristsetzung ist sinnvoll, bis ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kann und welche Frist scheint realistisch?

 

Ich hatte mal ein Problem mit einem großen Energieversorger. Der Kundenservice konnte mir nicht helfen damit, dass mein Abschlag falsch berechnet wurde. Ich kannte jemanden in der Vorstandschaft und wusste mir nicht mehr anders zu helfen; binnen eines Tages war mein Problem gelöst, da noch am selben Tag jemand kam, um die Zählerstände abzunehmen und alles ins Reine zu bringen. Das funktioniert wohl überall gleich, nur leider kenne ich keinen CEO bei der Telekom. Das ist wohl blöd für mich, vermutlich hilft aber in manchen Fällen nur die Keule. Wenn etwas so kompliziert ist wie ein Neuanschluss 'Glas' bei der Telekom, dann gute Nacht.

 

In diesem Sinne: gute Nacht Fröhlich

Ein Sonderkündigungsrecht gibt es alleinstehend gar nicht.

 

Ich würde hier auch abwarten, weil die Telekom ja im Rahmen

eines Nimbus-Tickets konkret dabei ist, das Problem zu lösen.

Mehr kann sie gar nicht tun.

 

Telekom hilft Team
Hallo @Jakob Eka danke für die Rückmeldung.

Meine Kollegin @Nadine H. hatte hier ja auch schon geschrieben, dass ein Ticket erstellt wurde. Da wir nicht mit internen Begriffen um uns werfen möchten, hatte sie es Neutral gehalten. Meinte natürlich auch das besagte Nimbus-Ticket. Das sind die Kollegen die manuell im Hintergrund IT Fehler o.ä. bereinigen. Da in der Tat nicht Nimbus = Nimbus ist kann man im Vorfeld keine Zeitangaben machen. Ich persönlich finde das auch immer gewagt, da es je nach Anliegen zwischen 1 Woche bis 6 Wochen liegen kann. Aber wollen wir mal den Teufel nicht an die Wand malen. Mehr sehe ich aber aktuell leider auch nicht, daher kann/muss ich weiterhin um Geduld bitten.

Bezüglich des Volumens muss niemand betteln, wir benötigen lediglich eine Info. Das man mit den 30 GB nicht den kompletten DSL/VDSL oder Glasfaseranschluss kompensieren kann versteht sich von selbst. Dies dient lediglich als "Notnagel" um die wichtigsten Dinge Online zu erledigen.

Grüße Anne W.

@maglite@  schrieb:

Nimbus dauert bis 4 Wochen.


Mal wieder ein typischer @maglite

 

Warum hat meins dann 3 Monate gedauert?

 

 

@Jakob Eka

aber keine Angst, die Telekom hat die Abläufe wohl soweit optimiert das es keine monatelangen Nimbustickets mehr gibt. Die Erfahrung aus den immer mal wieder hier aufschlagenden Betroffenen zeigt das dies wohl auch stimmt und die Bearbeitungsdauer kürzer geworden ist.

Allerdings ist jede Aussage zur Dauer nur im Nachgang möglich, ein laufendes Nimusticket kann niemand abschätzen sonst wäre es keins.

 


@der_Lutz@  schrieb:

@maglite@  schrieb:

Nimbus dauert bis 4 Wochen.


Mal wieder ein typischer @maglite

 

Warum hat meins dann 3 Monate gedauert?


Das ist doch kein Gegenargument mehr, wie Du selbst es schreibst.

Anne W. schrieb 1-6 Wochen, auch nicht 13 Wochen = 3 Monate.

Meine 4 Wochen sehen ganz gut aus unter der Gaußschen Glockenkurve.

Es ist üblich, die Extremwerte herauszunehmen.

 

Deine 4 Wochen stellen einfach eine unhaltbare Aussage dar, oder soll ich Nonsens sagen?

Die 4 Wochen beruhen lediglich auf einem Hirngespinst von dir und wecken beim Betroffenen je nachdem Hoffnungen oder Befürchtungen.


@der_Lutz@  schrieb:

Deine 4 Wochen stellen einfach eine unhaltbare Aussage dar, oder soll ich Nonsens sagen?

Die 4 Wochen beruhen lediglich auf einem Hirngespinst von dir

und wecken beim Betroffenen je nachdem Hoffnungen oder Befürchtungen.


maglite:  Nimbus dauert bis 4 Wochen.

Anne W.:  zwischen 1 Woche bis 6 Wochen

 

Du siehst also die oben zitierten 3 Zeilen zu 100% auf meine Aussage anwendbar,

und zu wieviel % auf die fast gleiche Aussage von Anne W.?

und zu wieviel % auf die Aussage vieler Anderer, die das sagten, was ich sagte?

 

Ich verstehe Dich einfach nicht.

Hast Du einen Defekt?

 


@maglite@  schrieb:

Hast Du einen Defekt? 



Vorsicht.