Bestätigungscode ohne Anforderungen bekommen

Gelöst

Hallo, 

Seit gestern Abend (05.03.20 ca. 20:10uhr)

Erhalte ich permanent Mails und SMS von der Telekom mit Bestätigungscodes:

 

Der Bestätigungscode zur Anmeldung mit dem Telekom Login lautet xxxxxx

Freundliche Grüße
Ihre Telekom

 

Hab natürlich sofort mein Passwort geändert, allerdings geht das Theater heute weiter und langsam hab ich echt Bedenken, dass hier jemand mein Konto hacken will. 

 

Sind aktuell mehrere solche Fälle bekannt oder hat noch jemand das Problem. Finde es halt komisch, dass ich diese Codes immer per Mail und noch als SMS bekomme. 

 

Vielen Dank vorab für Infos. 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @Guggi43 und herzlich willkommen bei uns in der Community. 

 

Gut, dass du dich mit deiner Frage an uns wendest. Wie hier auch schon geschrieben wurde, enthält die E-Mail keine Anrede und auch keine persönlichen Kundendaten von dir. Daher handelt sich es um eine Spam-E-Mail. Klicke in keinem Fall auf den Link. 

 

Ich habe dir eine Seite von uns herausgesucht, in der du nachlesen kannst, woran du erkennst, ob es sich um eine E-Mail von uns handelt. Dort werden zwar als Beispiel E-Mails zu Zahlungsaufforderungen genutzt, allerdings findest du da auch weitere Merkmale, die auf eine Fälschung hinweisen können. 

 

Viele Grüße 

Tanja D.💐

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo in die Runde,

 

bitte entschuldigt die Wartezeit.

 

Aktuell versucht ein Bot, Kundendaten auszuspionieren bzw. den Telekom Login anzugreifen. Ihr könnt daher mehrfach die Bestätigungs-Codes per E-Mail / SMS erhaltenBitte setzt schnellstmöglich ein neues, bisher nicht verwendetes Passwort.

 

Viele Grüße,

Thomas

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo zusammen,

 

ich habe nichts anderes gefunden, deshalb hole ich diesen Thread wieder nach oben.

 

Seit heute Mittag ist es bei mir auch so, ich bekomme seit Stunden zig SMS und Emails bzgl. einem Bestätigungscode usw.

Der Email Absender ist do_not_reply@telekom.de und die SMS kommt auch von der Telekom...

 

Ich habe natürlich inzwischen das Passwort geändert. Aber es brachte bisher keine Besserung.

 

Gibt es denn mittlerweile etwas, was man dagegen machen kann? Irgendetwas stimmt doch da nicht.

 

Danke für eine Antwort.

Da kannst nix machen ich hab auch Stunden im Netz verbracht um eine Antwort zu finden aber nix 😞 ich glaube nach 2-3tagen hat es aufgehört und seid dem ist Ruhe 

Wieso ist hier irgendetwas gelöst?
Meine Frage ist:  Kommt dieses E-Mail tatsächlich von der Telekom?

Wenn ja, dann sollte die Telekom schnell diesen Text ergänzen.
In das E-Mail gehört die Angabe, von welcher IP-Adresse jemand versucht, einen Login auszuführen. Und natürlich mit Datum und Uhrzeit unserer Zeitrechnung.
Weiterhin sollte der Login-Name genannt werden.
Dann kann ich mir wenigstens ein eigenes Bild machen und danach entscheiden.

Wenn nein, wieso wird diese E-Mail nicht als SPAM markiert, wenn diese doch über das t-Online.de Konto ankommt?

Ziemlich eigenartig, wie hier in diesem Blog geantwortet wird.

@alexander.supp  schrieb:
Meine Frage ist:  Kommt dieses E-Mail tatsächlich von der Telekom?

Ja

 

@alexander.supp  schrieb:
Wenn ja, dann sollte die Telekom schnell diesen Text ergänzen

Frage dich, was dir diese Information nützen würden. Was bringt es dir die IP zu wissen von welcher der "Angriff" stammt?

 

@alexander.supp  schrieb:
Weiterhin sollte der Login-Name genannt werden.

Noch mehr Informationen zur Kontokompromitierung in die Mail packen?

Du selbst kennst doch deinen Login-Namen...

 

Find ich auf der Straße einen Zettel mit einem Pin-Code ohne weiter Informationen,kann ich damit nichts anfangen. Klebt der Zettel aber an einer Kreditkarte dann schon Fröhlich was ist dir lieber?

@alexander.supp  schrieb:
Wieso ist hier irgendetwas gelöst?

Weil die wichtigen Informationen (außer das mit dem Passwort) in der markierten Lösung drin stehen.

 

Gegen die Mails/Versuche an sich kann nichts getan werden, außer die Telekom deaktiviert diese Möglichkeit des Logins per Einmal-Code.

Lieber RoadrunnerDD,
was soll ich auf Ihre Meinung antworten?
Sie können das gerne meinen.

Allerdings bin ich der Auffassung, dass die Anwendungsentwickler der Telekom mehr tun könnten. Ich habe nicht nur eine Login-E-Mail, sondern mehrere, die der Telekom bekannt sind. Und wenn ich hier lese, dass da in kurzer Zeit zig-mal E-Mails durch die Telekom verschickt werden, dann dürften doch mal die IP-Adressen interessant sein. Meine IP-Adresse ist der Telekom ja auch bekannt. Damit lässt sich doch dann insgesamt was anfangen, oder?

Lassen Sie mir doch bitte als alter Anwendungsentwickler mit über 40 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet meine Meinung. Ich lasse auch ihre gelten.

Schreibt die Telekom „do_not_reply@telekom.de“  oder nur „no-reply@telekom.de“ ?

Leider habe ich die beiden E-Mails an meine unterschiedlichen Adressen wieder gelöscht. Aber ich vermute, dass diese nicht von der Telekom waren.
Werde den Vorgang mal vergessen.

@Espresso doppio  schrieb:
Schreibt die Telekom „do_not_reply@telekom.de“  oder nur „no-reply@telekom.de“ ?

Ersteres in diesem Fall.

Was bringt dir da ne IP? Nix weil wenn zb jemand versucht deine Email zu hacken macht er das nicht von zu Hause über die private IP denn läuft das über VPN und das ist einigermaßen sicher denn musst du dich schon an die Bundesnetzagentur wenden die haben die passenden mittel und wege um raus zu finden woran es liegt und ob jemand versucht deine Mail zu hacken 

Nr2

Oh, seid ihr aber schlau. Meint ihr, das wüssten andere nicht?

Auch eine VPN wird über eine IP transportiert.

Was ich hier erreichen wollte, ist, dass sich die Telekom mehr Mühe bei solchen Dingen macht.

Microsoft z. B. kann das.

So, ich erhalte nun auch seit gut einer Woche Mails und SMS.

Immer 3 SMS gefolgt von 3 Emails.

Absender der SMS ist der Name Telekom unter dem ich auch Vertragsinfos, Angebote und erledigte Anliegen erhalte.

Die EMail kommt von do_not_reply@telekom.de

 

Eine vernünftige Rückmeldung bzw. Lösung von Seiten der Telekom gibt es ja nicht, wie ich hier bisher gelesen habe, oder?

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @Guggi43 und herzlich willkommen bei uns in der Community. 

 

Gut, dass du dich mit deiner Frage an uns wendest. Wie hier auch schon geschrieben wurde, enthält die E-Mail keine Anrede und auch keine persönlichen Kundendaten von dir. Daher handelt sich es um eine Spam-E-Mail. Klicke in keinem Fall auf den Link. 

 

Ich habe dir eine Seite von uns herausgesucht, in der du nachlesen kannst, woran du erkennst, ob es sich um eine E-Mail von uns handelt. Dort werden zwar als Beispiel E-Mails zu Zahlungsaufforderungen genutzt, allerdings findest du da auch weitere Merkmale, die auf eine Fälschung hinweisen können. 

 

Viele Grüße 

Tanja D.💐

Hallo Tanja,

 

die Mails tragen das @ Siegel von der Telekom und die Mail sind keine Links enthalten, lediglich ein Bestätigungscode.

Siehe Anhang

Ebenso die SMS.

Der Absender ist der gleiche wie bei der Telekom Kommunikation und enthält den folgenden Text:

 

Der Bestätigungscode zur Anmeldung mit dem Telekom Login lautet xxxxxx

 

Ihre Telekom

Falls Sie den Code nicht angefordert haben, ignorieren Sie bitte die SMS

 

Viele Grüße

@Tanja D.  schrieb:
[...] enthält die E-Mail keine Anrede und auch keine persönlichen Kundendaten von dir. Daher handelt sich es um eine Spam-E-Mail. Klicke in keinem Fall auf den Link. 

Ach herrlich, wenn die Telekom noch nicht mal selbst weiß was sie so für Mails verschickt 😅

 

Hallo @Guggi43,

 

scheinbar versucht jemand, sich Zugriff auf Deinen Account zu verschaffen. Hier kannst Du nur über entspr. Sicherheitssoftware und _vorkehrungen (sicheres Passwort etc.) dafür sorgen, dass der Versuch nicht erfolgreich ist. Diese Hackingversuche gibt es leider immer mal wieder, und genau deswegen gibt es ja die Bestätigungscodes usw., damit es eben nicht so einfach gelingt Zwinkernd

 

Liebe Grüße

Nicole G.

Wollte nochmal kurz antworten. Nachdem ich einige Male das Kennwort und das Passwort geändert hatte, hat diese nervige Sache dann nach 2 Tagen wieder aufgehört. Seit gut 2 Wochen ist jetzt wieder Ruhe.

Telekom hilft Team

Hallo @Werner67,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, das nun keine neuen Mails mit einem neuen Pin eintreffen. Sollte noch etwas sein, sag gerne Bescheid. 


Viele Grüße

Heike B.

einfach nicht darauf reagieren und die Mail sofort löschen.

Es gibt Leute, die offensichtlich nichts anderes zu tun haben, als den ganzen Tag nur irgendwelchen Sch.... zu produzieren und anderen Leuten damit auf die Nerven zu gehen.

Hm, seltsam, genau heute vormittag ging´s wieder mal los. Ich habe heute im Laufe des Tages mindestens schon zehn solcher Emails erhalten, wie oben schon mehrmals beschrieben. Aber ich mache gar nichts mehr, ich lasse alles, lösche den Mist. Nur wundere ich mich, was das soll bzw. wo dieser Schrott herkommt?

Zufall? 

 

Samstag und Sonntag fanden bei der Telekom Wartungsarbeiten statt und die Homepage war deshalb auch nicht erreichbar. 

 

Jedenfalls war ich nun auch erstmals betroffen. 

 

Bestätigungscodes via SMS und E-Mail. 

 

Und ich konnte mich selber nicht einloggen. Am Ende wurde der Zugang für 24 Stunden gesperrt. 

 

Ich konnte aber immer über den Weg "Andere Anmeldeoptionen" das Passwort zurücksetzen und neu vergeben. 

 

Nur funktionierte danach die Anmeldung trotzdem nicht. 

Nach der Passworteingabe wurde immer die Sicherheitsfrage gestellt,  welche ich garantiert richtig beantwortet habe.  (Bei der Passwortrücksetzung wurde sie auch abgefragt und funktionierte es) 

Trotzdem kam danach die Meldung:  Zugang gesperrt. 

 

 

Was ist da los?

Das Thema zieht sich seit Jahren durch Google und die Telekom lässt es laufen? 

 

Ergänzung: 

 

Wie man sieht,  kann ich mich heute wieder einloggen,  sonst könnte ich hier nicht schreiben. 

 

Nur in der App funktioniert der Zugang immer noch nicht. 

 

Die Mehrwegauthentifizierung ist eingerichtet. Ob es hilft? 

 

 

Ostseepeter_0-1697438142245.png

Screenshot dazu. 

 

Über die Homepage bin ich drin,  über die App kommt die Meldung???

 

@Ostseepeter 

Was hat dein Problem mit den unangeforderten SMS zu tun?