Bestellung VDSL 250Mbit bei fast abgeschlossenem Glasfaserausbau
vor 4 Jahren
Hallo liebes Forum,
gerne würde ich eure Unterstützung zu folgendem Sachverhalt bekommen.
Wir ziehen zum 01.05.21 in ein neues Haus, welches laut aktuell Verfügbarkeitsabfrage mit (v)DSL 250 Mbit versorgt ist. Laut der Telekom--Gigabit-Ausbaukarte soll der Ausbau Anfang April abgeschlossen sein.
Meine Frage ist nun ob es Sinn macht bereits jetzt schon den 250Mbit (Magnet XL) zu buchen und dann - falls hoffentlich möglich - auf den Gigabit zu wechseln. Oder sollten wir lieber warten bis der Gigabit offiziell bestellbar ist?
Würde es dabei einen unterscheid machen ob wir über einen Händler bestellen?
Viele Grüße und vielen Dank
JPO
558
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
27056
2
10
252
0
5
vor 5 Jahren
5476
0
8
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Hallo @JPODa
wurde der Anschluß über den Bauherrenservice beauftragt / gelegt 🤔
Dann würde es hier dann auch ggf. bis zu 250 / 300€ an Rückvergütung bei Beauftragung über diesen geben
ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für deine Antwort.
Bisher wurde keine Anschluss beauftragt, da unser - neues Wohngebiet - bereits 2003 erschlossen und bebaut wurde. Scheint so als würde die Telekom dieses nun im Zuge ihres Ausbaus ans Glasfasernetz anschliessen.
Meine Profildaten habe ich soeben ergänzt, danke für den Hinweis!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @JPODa ,
mir wäre es am wichtigsten, dass keine Versorgungslücken entstehen. In einen höherpreisigen Vertrag kann man immer wechseln:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/vertrag/festnetz-tarifwechsel-beauftragen
Oder haben Sie eine andere Möglichkeit, falls sich dann doch was verzögert? Ich würde die Beratung suchen und schon mal mein Sicherheitsbedürfnis bezogen auf die Versorgung mit Internetanschluss überlegen. Normalerweise wird es keine Garantie geben, dass irgendwas Geplantes auch sicher so eintritt.
Viele Grüße,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Würde es dabei einen unterscheid machen ob wir über einen Händler bestellen?
Würde es dabei einen unterscheid machen ob wir über einen Händler bestellen?
Nein, das ist egal.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @JPODa
OK, das "neue Haus" lies auf einen "Neubau" schließen.
In dem Fall ist es wohl ja ein anderes Haus.
Daher hast Du dann hier schon die richtigen Antworten erhalten.
Schöne Ostertage 🐰
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich würde dir raten zu warten. Und dann hoch zu gehen, das geht immer. Bei uns wurde der Ausbau schon 2 mal verschoben, dann nur bis zum Nachbarhaus ausgebaut usw.
0
vor 4 Jahren
Es macht trotzdem Sinn der Tarif kann auf Glasfaser fortgeführt werden.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank an alle!
Wir werden dann den 250Mbit buchen und sobald es möglich wird auf Glasfaser umsteigen.
Gibt es denn neben der "Ausbauseite" der Telekom auch eine spezifische Kontaktmöglichkeit zur Abfrage des Ausbaus? Der "Bauherrenservice" kommt für Altbestand ja vermutlich nicht in Frage.
Besten Dank und schönen Sonntag
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Abend @JPODa,
wenn ein Ausbau ansteht, kannst du das auf der Karte zum Ausbau nachvollziehen und dort wird dir auch direkt die Möglichkeit gegeben dich für einen Tarifwechsel zu registrieren.
Lieben Gruß
Diandra S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider nicht immer.
Am besten beim Bauherren Service bei den Nachbarn und der Gemeinde ggf. Dem Landkreis erkundigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von