Fast Path aktivieren lassen bei VDSL 50?
11 years ago
Hey,
früher konnte man bei DSL Anschlüssen Fast Path zuschalten lassen.
Ich finde diese Option nicht mehr. Ich wollte nun wissen ob man das bei VDSL 50 auch beauftragen lassen kann. Und wenn ja, wie?
früher konnte man bei DSL Anschlüssen Fast Path zuschalten lassen.
Ich finde diese Option nicht mehr. Ich wollte nun wissen ob man das bei VDSL 50 auch beauftragen lassen kann. Und wenn ja, wie?
27028
2
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
6676
0
4
4 years ago
1254
0
6
4 years ago
407
0
7
12 years ago
22280
0
86
tec2g
11 years ago
Fast Path ist also kein Boni sondern das Abschalten der Durchleitungsprüfung auf Kupferleitungen, wofür man bei der Telekom seinerzeit sogar noch Geld bezahlt hat...die spinnen die Römer :-)
Bei deiner VDSL Leitung geht es sowieso nicht, die kennt gar kein "klassisches" interleave. Gilt nur für ADSL Leitungen. VDSL verfügt bereits über eine Technik um einen niedrigeren Ping zu realisieren.
3
0
tec2g
11 years ago
0
0
LordWotan
11 years ago
Somit ist da interleave geschaltet.
Und warum du dich über normale Fragen zu Technik aufregst weißt wohl nur du. Ich verstehe auch nicht warum du meinst für die Telekom sprechen zu müssen.
Frage geht nochmal um Fast Path wegen der Online Spiele. Laut Foren schalten andere Anbieter bei bedarf auch FastPaht bei VDSL deshalb meine frage.
Und zu T.38 faxen werde ich dann in Zukunft über meine Fritzbox die kann Faxe empfangenen und über Fritz 4 IP kann ich über meinen PC senden. Somit kann ich mein HP Multigerät verkaufen.
1
0
tec2g
11 years ago
Und nein, ich setze mich hier nicht für die Telekom ein, geschweige denn arbeite für Sie. Mir wurde hier im Forum aktuell mit den AVMFritzRepeatern geholfen (danke nochmal an rasonprof) und konnte meine Probleme lösen. Finde ich nur gerecht, etwas zurückzugeben. So sollte doch ein Forum auch funktionieren.
Das mit dem T.38 auf Ip-Anschlüssen hast du falsch verstanden. Bei so einer Frage, setze ich technisches Grundwissen voraus und dann kommt so ein Klops mit "FastPath". Das ist ungefähr so, ich fahre 10 Jahre Auto, steige beim Freund ins Auto und frage ihn, wo denn die Handbremse sitzt? Kam mir wegen diesem Thread im Nachhinein einfach veräppelt vor. Aber nun ist gut. Und wie Du siehst, ich antworte auch brav
0
1
jana.boch
Answer
from
tec2g
9 years ago
Bei meinem Anbieter ist bei vdsl fastpath eingeschaltet 9er Ping zuvor 35
1
Unlogged in user
Answer
from
tec2g
UlrichZ
11 years ago
Das ist ungefähr so, ich fahre 10 Jahre Auto, steige beim Freund ins Auto und frage ihn, wo denn die Handbremse sitzt?
;-), dieser Vergleich hinkt, Du hättest Lenkrad schreiben sollen, ;-), denn die Feststellbremse (nicht jedes KFZ hat eine klassische Handbremse rechts neben dem Fahrersitz) musste ich auch schon suchen, ;-).
SCNR und Gruß, Ulrich
0
0
LordWotan
11 years ago
Nein, eben nicht interleave geschaltet. Das gibt es meines Wissen nur für ADSL-Leitungen. VDSL hat seine eigene Technik. Mir ist kein Anbieter bekannt, wo man über Fastpath, die Datenprüfung auf einer VDSL-Leitung abschalten könnte.
Nein, eben nicht interleave geschaltet. Das gibt es meines Wissen nur für ADSL-Leitungen. VDSL hat seine eigene Technik. Mir ist kein Anbieter bekannt, wo man über Fastpath, die Datenprüfung auf einer VDSL-Leitung abschalten könnte.
Wenn nicht interleave geschaltet ist wieso habe ich so schlechte werte beim Ping? Auch wenn ich aus Windows ein Ping setze liegt der zwischen 40 und 50ms. Bei FastPath hätte man unter 10ms.
Und meine Frage wurde ausgelöst, weil in verschiedenen Foren eben berichtet wurde das eine Anbieter VDSL mit Ping Zeiten unter 10ms ermöglichen und da ist der Begriff FastPath gefallen. Da ich das ja auch mit mit der Telekom und DSL hatte, per Zusatzbuchung damals, kann meine Frage hier zustande.
Wird sich denn die Pinkzeit mit einen IP Vollanschluss ohne Splitter positiv ändern?
0
0
tec2g
11 years ago
Übrigens ist das von Spieleserver zu Spieleserver unterschiedlich. Je nachdem. Zockst Du beispielsweise Battlefield 3, können Pings von durchschnittlich 60-70ms absolut normal sein. Bei Counterstrike kommst du dann auf unter 10ms. Es kommt also auch immer darauf an, wie gut der Netcode der einzelnen Spiele programmiert wurde. Und bei Diablo 3 mit 50ms unterwegs zu sein..puh..geniess die Show und lehne dich zurück
0
0
jkeil
11 years ago
Auch wenn ich aus Windows ein Ping setze liegt der zwischen 40 und 50ms. Bei FastPath hätte man unter 10ms.
Auch wenn ich aus Windows ein Ping setze liegt der zwischen 40 und 50ms. Bei FastPath hätte man unter 10ms.
Ping auf welchen Server? Es wird ja die gesamte Strecke ausgemessen,
und deine (V)DSL Verbindung ist nur ein kleiner Teil davon.
Schau dir mal ein traceroute (tracert unter Windows) an, dann sieht
man die einzelnen Paketlaufzeiten auf dem Weg zur Ziel IP...
0
0
tec2g
11 years ago
0
0
tec2g
11 years ago
Auch wenn ich aus Windows ein Ping setze liegt der zwischen 40 und 50ms. Bei FastPath hätte man unter 10ms.
Auch wenn ich aus Windows ein Ping setze liegt der zwischen 40 und 50ms. Bei FastPath hätte man unter 10ms.
Ping auf welchen Server? Es wird ja die gesamte Strecke ausgemessen,
und deine (V)DSL Verbindung ist nur ein kleiner Teil davon.
Schau dir mal ein traceroute (tracert unter Windows) an, dann sieht
man die einzelnen Paketlaufzeiten auf dem Weg zur Ziel IP...
Dazu kommt der interne Netzwerkverkehr. Bei mir rund 10ms, um vom Repater, auf die FritzBox, dann ins LTE II und schlussendlich raus.
0
2
chris9857
Answer
from
tec2g
10 years ago
Ich habe z.Z. bei meinem Telekom Magenta M (VDSL 50)-Tarif exakt die gleiche Diskussion bzw. das gleiche Problem.
Ich fasse demnach nur FAKTEN zusammen und halte mich demnach kurz:
1. Hatte ich vor genau 2 Jahren einen 1&1 VDSL2 50Mbit anschluss, welcher von 1&1 direkt von der Deutschen Telekom via Anmiete bezogen wurde und folglich auch von einem Mitarbeiter der Telekom in meinen damaligen Räumlichkeiten geschaltet wurde!
2. Wurde mir von 1&1 nie das Märchen über eine nicht durchführbare FastPath-Schaltung indoktriniert sondern sogar noch für 2,99€ monatlichen Aufpreisen angeboten, was ich auch direkt gebucht hatte.
3. Betrug meine Latenz bei 1&1 unter VERWENDUNG der 50Mbit Down- 10Mbit-Upstream VDSL2-Leitung inkl. vollem Streamvolumen der Deutschen Telekom unter 5ms und damit übertreibe ich nicht (da FastPath-geschaltet!).
4. Stelle nun auch ich zum letzten mal die Frage, warum um Gottes Names es einem Drittanbieter, welcher sich die VDSL2-Leitung der Deutschen Telekom anmietet, es möglich ist seinen Kunden (gegen monatlichem Aufpreis) eine FastPath-Schlatung zu gewähren - jedoch dem eigentlichen Inhaber dieser Leitung, sprich der Deutschen Telekom nicht?
5. Dürfte es wohl auch im Sinne der Deutschen Telekom sein, nicht sämtliche Zocker & Gamer sowie Tonstudiobesitzer, welche bei Ihrer Arbeit ebenfalls auf eine gute Latenz ANGEWIESEN SIND, allein Aufgrund Ihrer ignoranten Desinformation vergraulen zu wollen...
2
CyberSW
Answer
from
tec2g
10 years ago
Die Telekom will es nicht und Punkt.
Du bist, seitdem Fastpath damals eingestellt wurde, nicht der Erste und wirst sicher auch nicht der Letzte sein der es vermisst.
Aber die Telekom wirbt nirgendwo damit und vereinbart im Privatkundensektor diesbezüglich auch nichts vertraglich.
Für die, die wie du schon schreibst - zwingend auf deine gute Latenz angewiesen sind - bietet die Telekom doch etwas an: CompanyConnect 10M dort kannst du 45% der Bandbreite zum Backbone als "Low Delay" deklarieren und eine One-Way-Delay von 25ms erwarten.
Ps.: 1&1 bietet aber auch schon seit Jahren kein FP mehr an?
0
Unlogged in user
Answer
from
tec2g
Unlogged in user
Ask
from
LordWotan