DECT Problem 2. Teil

Hallo T- Home Team,
Ich habe versucht auf die laufenden Beiträge auch auf Ihre Antwort auf meinen Beitrag aber leider will es nicht.
Sie haben mir am 22.5. geantwortet
Es ist bisher keine neuere Firmware für den Speedport W 920V erhältlich,
daher kann es auch noch keine Lösung des beschriebenen Problems geben.


Da muß ich dagegen halten, dass mir vor wenigen Minuten Telekom Service am Telefon zugesichert hat, dass in der ersten Juni Woche 2009 die neue Software kommt. Man hat mich angerufen weil ich massiv Druck ausgeübt habe wegen den laufenden Störungen. Der Mann hofft das diese neue Software diese Störungen nicht mehr verursacht.

Aussage gegen Aussage. Es kann ja auch sein das man mich nur wieder für einige Zeit beruhigen wollte. Ich warte also ab was passiert.
Telekom hilft Team
 
Hallo jokeranton,
Sie haben mir am 22.5. geantwortet
Es ist bisher keine neuere Firmware für den Speedport W 920V erhältlich,

Da muß ich dagegen halten, dass mir vor wenigen Minuten Telekom Service
am Telefon zugesichert hat, dass in der ersten Juni Woche 2009 die neue
Software kommt.
Aussage gegen Aussage.

Wir sehen hier keinen Widerspruch. Die Zukunft ist erst Gegenwart, wenn
die Gegenwart die Vergangenheit ist. Zwinkernd
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom-Team:

Die Frage stellt sich aber warum andere Telekom Quellen besser informiert sind über Firmware updates, weil wir hier "vertröstet" werden mit "wissen wir nicht". Wieso gibt es dann eigentlich dieses Forum, ihr seit doch die Spezialisten ? Es kommt mich aber so vor als ob "wir" ein Kampf gegen "euch" machen mussen, um zu überzeugen das es wirklich Probleme mit das Flaggeschif W 920 V gibt und das eine Lössung dringensts notwendig ist. Als Antwort kommt dann immer: bitte warten.... Habt ihr wirklich kein direkte Verbinding mit die Programeure ?
Telekom hilft Team

Hallo ceesthoen,
Telekom-Team:
Die Frage stellt sich aber warum andere Telekom Quellen besser
informiert sind über Firmware updates, weil wir hier "vertröstet"
werden mit "wissen wir nicht".

Aus grundsätzlichen Erwägungen werden von uns in der Regel keine
voraussichtlichen Erscheinungstermine für Firmware- und
Software-Updates vorab angekündigt.
Planungen ändern sich manchmal und Termine verschieben sich. Wenn
tatsächlich absehbar ist, dass ein ursprünglich avisierter
Fertigstellungstermin/Umsetzungstermin nicht eingehalten werden kann,
dann bleiben zwei Möglichkeiten: man verschiebt den Termin, oder man
versucht auf Biegen und Brechen zum vorgesehenen Termin fertig zu
werden. Beides ist schlecht: im ersten Fall wurde eine Zusage nicht
eingehalten, im zweiten Fall geht die Termintreue zu Lasten der
Qualität. Davon haben weder Sie noch wir etwas. Und diesen Nachteilen
steht umgekehrt einfach kein realer Vorteil gegenüber. Wir stellen
Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen zur Verfügung, so
schnell es möglich ist - das ist schließlich ebenso in unserem
Interesse wie in Ihrem.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
Hallo,

DECT-Problem ist auch nach dem Firmware-Update leider noch vorhanden.

Schade
Hallo!

Das DECT Knacken ist bei meinen Sinus-301-Pack´s geblieben.
Trotz DECT: 1.92 Version.
In der Doku zum Update FW 65.04.74 ist dieses Problem
auch nicht erwähnt worden.
Für mich wird das immer mehr zu einem Hardwareproblem.
Also keine Lösung möglich, außer Mülltonne.

Gruß
Hagast
Telekom hilft Team
 
Hallo Hagast,
Das DECT Knacken ist bei meinen Sinus-301-Pack´s geblieben.
Trotz DECT: 1.92 Version.

Sichern Sie bitte Konfiguration Ihres Speedport W 920V unter ...
     Laden & Sichern / Konfiguration Sichern
... und schalten Sie die DECT-Basis des Speedport W 920V danach in
dessen Konfiguration unter ...
     Telefonie / DECT / Betriebszustand DECT
... bitte ab. Schließlich setzen Sie Ihren Router bitte unter ...
Laden & Sichern / Werkseinstellung
... auf die Werkseinstellungen zurück und richten ihn von Hand
neu ein. Ein Import einer gesicherten Konfiguration ist hier nicht
sinnvoll, weil ein etwaiger, in dieser Datei vorhandener Fehler wieder
mit importiert würde.
Ist der Fehler dann verschwunden, müssten Sie damit leben, dass die ggf.
im Speedport W 920V gespeicherten Telefonbucheinträge neu eingegeben
werden müssten. Sollte der Fehler aber auch nach dieser Prozedur wieder
auftreten, können Sie anfangs gesicherte Konfiguration (und damit auch
die Telefonbucheinträge) natürlich wieder neu einlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Meine Erfahrungen mit der neuen Firmware im DECT Bereich:

Ein Knacken ist nicht vorhanden ( ich betreibe 2 Sinus 501 Mobilteile an der DECT des Routers am ISDN).
Ich hatte damals das Problem, daß sich sporadisch keine Wählverbindung aufgebaut hatte.
Dieser Fehler ist beseitigt.
Ich habe die Firmware ganz normal aufgespielt ohne anschließend auf die Werkseinstellungen zu setzen, gerade wegen den ganzen Telefonbucheinträgen.
Die Möglichkeit eines Exports und Imports dieser Eiträge müssen unbedingt in einer der nächsten Firmware implementiert werden.

Ich will nur hoffen, daß wenn mein Anschluß bald auf analog zurückgeschaltet wird, dieses Knacken nicht auftritt.

Senti
DECT-Probleme, neue Software

die Knackgeräusche bei meinen beiden Sinus 500i sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Allerdings musste ein Reset auf die Werkseinstellungen durchgeführt werden.Ohne Reset waren die Geräusche noch vorhanden.
Hallo T-Home-Team,

Danke für die Anleitung. Habe sie so durchgeführt.
Nach ca. 5-8 Verbindungen ohne DECT-Knacken,
waren die Knack-Geräusche leider wieder vorhanden.
Also nach dem Zufallsprinzip.
4* gut
2* schlecht
3* gut
1* schlecht
usw.

Das Sinus-501i sollte ja schon immer funktioniert haben.
Stand jedenfalls hier im Forum.

Mit freundlichen Grüßen

Hagast
Meinte natürlich das Sinus-500i Pack.
Habe es leider nicht genommen, da ich T-Home IP-Telefonie betreibe und
nicht mehr ISDN, oder jetzt Universal.
Auch ist es nicht Energieeffizient.
Das Sinus-500i Pack ist noch bei T-Home zu bestellen.

Gruß

Hagast

DECT-Probleme, neue Software

die Knackgeräusche bei meinen beiden Sinus 500i sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Allerdings musste ein Reset auf die Werkseinstellungen durchgeführt werden. Ohne Reset waren die Geräusche noch vorhanden.


Hallo Horst-Peter,

meinst Du die "Mobilteile auf Werkseinstellungen" oder den W920V-Router selbst?


Kleiner Tipp fuer die anderen bzgl. des geloeschten Telefonbuches bei "Werksreset":
Zumindest bei einem gefritzten W920V kann man das Telefonbuch vom Router zu einem Eurit 567 (baugleich 500i) und auch in der anderen Richtung (!) uebertragen. Dauerst so ca. 1 Minute bei 50 Eintraegen. Vielleicht geht das auch mit dem W920V und Original-Firmware.

Das hat den Vorteil, dass bei Reset auf Werkseinstellungen des W920V dessen Telefonbuch vom Mobilteil aus wieder mit Leben (Eintraegen) befuellt werden kann.

Weiterer Tipp: Beim Zuruecksetzten des Eurit 567 (= 500i) auf Werkseinstellungen wird dessen Telefonbuch NICHT geloescht. OK, ist dann nicht wirklich ein voller Reset, aber erst mal egal.

Gruesse,

Juergen
DECT_Probleme

Hallo Jürgen,

ich habe - nach dem Update - das Speedport W920V auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Bis jetzt ist das Knacken nicht mehr aufgetreten. Ich wollte Dein Schreiben "zitieren" ist mir allerdings völlig mißlungen. Muss anscheinend doch mal die "Gebrauchsanleitung" für die Foren lesen!

Gruss
HorstPeter
DECT-Probleme,

leider sind nun doch wieder die Knackgeräusche (bei meiner Anlage eher ein Krachen) zeitweise vorhanden. Das Update auf .74 war also ohne Erfolg. Laut Servicehotline (Anruf vor ca. 4 Wochen) ist das Problem mit dem Sinus 500i bekannt und sollte durch ein Update erledigt werden. Ich werde jetzt meine beiden 500i wieder über die herkömmliche Basis am ISDN-Port vom Speedport W 900V betreiben. Hier gibt es keinerlei Probleme. Erstaunlich ist für mich, dass die Sinus 500i nicht fehlerfrei funktionieren, obwohl gerade diese Geräte von der Telekom zum Anschluss an das Speedport empfohlen werden.

Viele Grüße an alle "Leidensgenossen"

HorstPeter
Ob das Sichern & Laden der Telefonbucheinträge bei der org. FW funktioniert, da bin ich überfragt. Bein gefritzen Speedport ist das kein Problem. Sollten mehr als 100 Einträge zu Sichern/Laden sein, müssen Änderungen in der FRITZBoxMonitor.ini vorgenommen werden.
Wenigistens sollte dies einen Versuch wert sein.
Hier das Tool
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/15473.php3?portal=FRITZ!Box_Fon_WLAN_7170&weitere=wei...
Hallo,

habe gestern abend diese tool ausprobiert. Die 920 wird hierüber auch ange-
sprochen. Die Telefoneinträge können ausgelesen werden. Werde heute nachmittag
mit diesem tool auch versuchen, Einträge zurück in das Telefonbuch der 920
zurückzuspielen. Dazu hatte ich gestern leide keine Zeit mehr.

Zunächst einmal vielen Dank für diesen Tipp

Grüße
Nachtrag:

zuerst die Konfiguration der Speedport (T-Home)
(bei mir: Version 65.04.74) aufrufen bzw. einloggen.
Mit demselben Passwort auch den FRITZ!Box Monitor an-
melden und schon ist man im Telefonbuch drinne.
Zu beachten ist allerdings, dass die jeweiligen
Telefon-Nummern mit einer Kurzwahl-Nummer ver-
sehen sind. Nur diese Nummern werden in die
w920v exportiert.

Es klappt (vorausgesetzt die Speedport-Konfiguration ist
noch geöffnet) Telefonbuch technisch alles: Ändern, Kopieren
Importieren und Exportieren. Sogar der Überwachungs-
monitor funktioniert..zumindest wenn ich über VOIP
telefoniere. Analog konnte ich noch nicht auspro-
bieren, da meine "bessere Hälfte" z.Zt. noch
analog telefoniert.

Grüße


Viele Grüße
Hallo T-Home-Team,

könnten Sie Bitte in Erfahrung bringen,
ob die aktuelle Firmware mit DECT 1.92,
das DECT-Knacken - Krachen beseitigt.
Oder ob es erst in einer späteren Version
beseitigt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Hagast

Hallo T-Home-Team,

könnten Sie Bitte in Erfahrung bringen,
ob die aktuelle Firmware mit DECT 1.92,
das DECT-Knacken - Krachen beseitigt.
Oder ob es erst in einer späteren Version
beseitigt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Hagast


Bei mir ist das Knacken mit der 74 er Version verschlimmbessert worden.
Allerdings ist der Uploadeinbruch behoben worden.
Man glaubt es nicht...
gestern nachmittag machte mich meine Frau darauf
aufmerksam, dass nur 3 der 6 DECT Telefone
klingeln würden, die übrigen wären still.
Habe dann mal mittels config die DECT einzeln
klingeln lassen. Die drei "Stummen" reagierten
darauf hin nicht. Erst nachdem ich die "Stummen"
in die Hand nahm und 1-3 mal versuchte, ein Amt
zu bekommen, klingelten sie anschließend auch
wieder. Dafür klingelte dann ein anderes auf
einmal nicht mehr.

Das Zur DECT 1.92 Mit der vorherigen Ver. 1.63
gabs diese Phänomen nicht. Dafür war mit dieser
das Rauschen und Knacken da.

Für mich als Laie bedeutet dies, dass mit der
dieer 1.92 die "Sendeleistung" reduziert wurde
zulasten der Funktionalität.

Habe wieder meine alter Giga Pocket
Station 2000 an die TAE der W920V angeschlossen
und meine 6 DECT Telefone dort angemeldet. Die
funktioniert wenigstens. Das 500i lasse ich
auf der W920V wegen des Hinweises (rotes Blinken)
"Anruf in Abwesenheit"

Habt Ihr ähnliche Erfahrung in puncto Sende-
leistung?

Nachtrag:

zuerst die Konfiguration der Speedport (T-Home)
(bei mir: Version 65.04.74) aufrufen bzw. einloggen.
Mit demselben Passwort auch den FRITZ!Box Monitor an-
melden und schon ist man im Telefonbuch drinne.
Zu beachten ist allerdings, dass die jeweiligen
Telefon-Nummern mit einer Kurzwahl-Nummer ver-
sehen sind. Nur diese Nummern werden in die
w920v exportiert.


Servus,
wenn du in der FRITZBoxMonitor.ini folgende Werte anpaßt:
Auszug aus der ini

;Das neue Telefonbuch kann auch Einträge ohne Kurzwahl speichern. Um alle Einträge übertragen zu können
;kann ExportAll auf 1 gesetzt werden. 0 ist der Default. Es werden dann nur Einträge mit einer Kurzwahl
;zur Box übertragen.
ExportAll=1
;=======================
;Wenn AutoSpeedDial auf 1 gesetzt ist, wird beim Adress-Import von anderen Programmen (Outlook, WinAdr, FritzAdr)
;automatisch eine Kurzwahl vergeben. Ist das Kontingent (0-99) erschöpft, werden keine weiteren Kurzwahlen vergeben.
;Wenn AutoSpeedDial auf 0 gesetzt wird, wird beim Import keine Kurzwahl zugewiesen.
AutoSpeedDial=0



bist du in der Lage:
- mehr als 100 Einträge verwalten
- und auch Einträge ohne Kurzwahl übertragen

!!!!Nicht vergessen die Semikolons vor dem ExportAll und AutoSpeedDial zu löschen.!!!!
(sonst wird das nichts)

Änderungen werden nach Neustart des Fritzbox Monitors aktiv !

Ich verwalte 150 Telefonbucheinträge mit ca. 250 Telefonnummer damit. Funktioniert tadellos
Super Tipp. Vielen Dank !
Guten Abend Leidensgenossen in Sachen DECT

Das ist kein Scherz: Ich bin für sage und schreibe für 1 Stunde "fremdgeganen"
Habe mir eben eine 7270 geholt wegen des DECT Knack Problems und des sogn "analog" Rauschens.
Die 7270 mit der letzt aktuellen 70 iger Software ist genauso so schlecht in Sachen DECT, wie es die 920 mit der 58 und 72 iger Software war.
Die 7270 habe ich wieder schön säuberlich eingepackt. Geht morgen zurück.

Grüße

7270 mit Ser.Nr. X154 304.00.1xx.xxx ciao fritz bambini :))
Moin,

Ich weiß ja nicht, was Du gemacht hast, aber bei mir läuft eine 7270 (mit der 70er FW) am Analoganschluss mit einem Sinus 301i und einem Gigaset 2000C, an der DECT-Basis angemeldet, seit einigen Monaten völlig problemlos. Kein Knacken, kein Rauschen, nix........

Grüße
Torsten
Hi Torsten,

schön, von Dir zu hören.
Meine 920 läuft jetzt mit der 74 iger Version auch ohne Knacken. Rauschen ist auch
etwas besser geworden. Ist jetzt so, wie bei der og. 7270 iger. Aber in Sachen
Knacken fühlte ich mich eben wieder so, wie vor der original 74 von der Telekom.

Iss ja irgendwie auch logisch. Gleiches Band ...gleiche hardware ...gleiche Probleme... :))