Gelöst

DSL - Geschwindigkeitsproblem

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit meinem DSL-Anschluss. Bei der Telekomhotlione wollte man mich leider nichts ganz verstehen, bzw. das eigentlich Problem. Eine Störung ist zwar aufgenommen worden, jedoch nur, weil ich sehr hatnäckig war....

Mein Zugang funktioniert sehr gut, ca. 170 MBit, jedoch habe ich ein Problem mit der Performance via VPN in mein Firmennetz von hier zuhause. D. h., dass ich kaum arbeiten kann und das ist in der aktuellen Lage sehr schlecht.

 

Das Problem besteht erst seit heute morgen. 3 Jahre lief es super. Der Firmenanschluss zu dem ich mich verbinden will ist ein Glasfaseranschluss vom Anbieter Deutsche Glasfaser. Kein anderer Mitarbeiter hat Performanceprobleme zu dem Firmenzugang. Damit ich die Deutsche Glasfeser selber noch ein wenig aus Störungsursache ausschließen konnte, habe ich mir eine andere Speedtestseite gesucht. In diesem Fall Google Speedtest. Einfach bei google "speedtest" eingeben und dort direkt ausführen oder eine andere URL https://speed.measurementlab.net/#/verwenden. Der Server der von M-Lab angesprochen wird, ist ein Server in Hamburg. Ich sitze in Kiel. Upload lt. Speedtest habe ich 30-40 Mbit. Im Download jedoch nur 0,1 - 0,9 MBit. Führe ich den gleichen Speedtest von meinem Handy aus (WLAN), bekomme ich das Ergebnis bestätigt. Schalte ich mein Handy auf 4G um, erhalte ich 80 MBit. Der Anbieter ist Vodafone. Andere Speedtest bringen mit meinem Rechner full Speed. Für mich sieht es so aus, dass bestimmte Routen von meinem Festnetz-Zugang zu bestimmten Zielen anscheinend Probleme haben. Stichwort Routing, Pairingpartner, etc.

 

Ein anderer Speedtest geht auch in die Richtung. https://www.wieistmeineip.de/speedtest/run.php#dslspeedtest

Ein Rechner in der Firma führt den mit 435 Mbit Upload und 493 Download aus. Ich schaffe ca. 6,7Mbit im Download und 27 im Upload. Mein Handy mit 4G schafft den Speedtest mit175 MBit im Download und 28,5 MBit im Upload.

 

Wie oben geschrieben, habe ich bei anderen Speedtest 100 MBit aufwärts. Mit Fritz Box bestätigt dies auch. Von Speedtest halte ich in der Regel wegen Schwankungen etc. nicht viel, aber in diesem Fall sind sie mal ganz nützlich, da man ein Problem von meinem Zugang zu bestimmten Zielen sehen kann. Vielleicht vom Knotenpunkt, o. ä.

 

Können Sie mir bitte weiterhelfen?

 

675

6

  • vor 5 Jahren

    Das ist mir etwas zu konfus. Was für einen Router, wie ist er angeschlossen, was für einen Vertrag haben sie und was für eine Verbindungsgeschwindigkeit meldet der Router selbst?

    0

  • vor 5 Jahren

    verstehe ich es richtige?

    ein speedtest ohne VPN ist unauffällig und mit VPN langsam?

    da würde ich tippe , es passt was mit der MTU nicht

     

    allerdings ohne Infos zum VPN Produkt  schwierig.

     

    was sagt den ein Speedtest ohne VPN  und mit VPN zu einem Server der Deutschen Glasfaser?

    https://www.deutsche-glasfaser.de/internet/speedtest/

     

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

    es ist eine Fritz Box 7590 bei mir hier zuhause. Lt. Fritzbox habe ich ungefähr aktuell 170 MBit bei mir zuhause anliegen. Per VPN wähle ich mich u. a. mit einer Red Box ein. Alterantiv auch per OpenVPN, falls mal die Box streikt. In diesem Fall habe ich beide Szenarieren nacheinander probiert bzw. auch ohne jegliche VPN -Verbindung.

    Jetzt wollte ich gerade ein paar Screenshots erstellen und bekomme auf dem Speedtest https://www.wieistmeineip.de/speedtest/ergebnis.php 154 MBit im Download. So wie es sein soll. Auch der Speedtest der Deutsche Glasfaser bringt gute Werte https://www.deutsche-glasfaser.de/internet/speedtest/ ca. 130 MBit im Download. Der Upload mit 8,8 ist zwar langsamer als meine 40 MBit die anliegen. Schulde ich aber dem Speedtest.

    Das ganze habe ich jeweils von einem Rechner ohne VPN getestet. Mit VPN -Zugang waren die Ergebnisse jeweils immer deutlich langsamer, was nachvollziehbar ist und in Ordnung ist. Nur Ohne VPN waren die Werte teilweise im 1 stelligen MBit-Bereich unmöglich.

     

    Ich werde es morgen früh noch einmal testen. Vielleicht tritt das Problem wieder auf. Wobei ich hoffe, dass es nicht wieder auftritt.

    fritz.PNG

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Heute früh sind die Ergebnisse sogar  noch besser.

    Der google-Speedtest bringt 116 MBit im Download. WieistmeineIP 147 MBit. VPN läuft auch wieder super.

    Vielen Dank. Scheint eine temporäre Störung zu einigen Zielen gewesen zu sein.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der eigene Router ist erstmal nachrangig, solange er die VPN -Verbindung nicht selbst aufbaut.

    Bei @philippc2 wird die VPN -Verbindung vom PC aus hergestellt (OpenVPN) bzw. von der Sophos Hardware.

     

    Wenn die Einstellungen in den Geräten korrekt sind, wären die Limitierenden Faktoren die Leistungsfähigkeit der Geräte und die Maximalgeschwindigkeit des Anschlusses.

     

    Ob es am Peering zwischen Telekom und der Dt. Glasfaser liegt kann gegengeprüft werden, wenn der PC über das Tethering-W-LAN des Handys mit dem Internet verbunden ist und die Verbindung über das Mobilfunknetz erfolgt.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Heute früh sind die Ergebnisse sogar  noch besser.

    Der google-Speedtest bringt 116 MBit im Download. WieistmeineIP 147 MBit. VPN läuft auch wieder super.

    Vielen Dank. Scheint eine temporäre Störung zu einigen Zielen gewesen zu sein.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1228

0

3

Gelöst

in  

229

0

4

Gelöst

in  

359

0

3

Gelöst

30048

0

13