Solved
DSL ohne Splitter - Annex J
13 years ago
Woran erkenne ich, ob DSL ohne Splitter - also Annex J - an meinem Telekom-Anschluss zur Verfügung steht? Bei der Verfügbarkeitsprüfung gab es dazu keinen Hinweis.
Muss ich das hinzubuchen? Kosten? Mit der Fritzbox 7390 soll dieser Leistungsschub Richtung Internet möglich sein.
Muss ich das hinzubuchen? Kosten? Mit der Fritzbox 7390 soll dieser Leistungsschub Richtung Internet möglich sein.
Note:
This post has been closed.
30046
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
All
This could help you too
57854
0
56
Popular tags last 7 days
Galaxy Watch
 Kundennummern
 Neuvertrag
 MultiSIM
 Aktivierung
 Multi sim
 MagentaMobil PlusKarte
 Sim karte
 Kundenservice
 Telekom
 You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
Hubert Eder
accepted by
daniel_li
13 years ago
Selbst wenn in der Vermittlungsstelle ein MSAN -DSLAM aufgebaut wurde, findet keine automatische Umschaltung statt. Das funktioniert nur mit einem Vertragswechsel. Wäre auch ziemlich problematisch, wenn automatisch die Kunden umgeschaltet würden und ihr Router nicht Annex-J fähig ist. Derzeit sind dies nur Speedport W504V, W723V und W921V.
Selbst beim W504V taucht dann das Problem auf, dass der Kunde erst das DSL- TAE -Kabel braucht, das nicht zum Lieferumfang gehört. Es ist schwierig genug, den Kunden zu erklären, wenn sie mit ihrem IP-Anschluss durch einen Umzug zwar im gleichen Vorwahlbereich bleiben, aber an einer anderen Vermittlungsstelle angeschlossen werden, dass sie dann wegen Annex-J ihre alten Geräte nicht mehr verwenden können. Diese Diskussionen muss ich nicht auch noch mit allen anderen Kunden führen müssen ;)
@Florian
Da hat Eurer Teamleiter zwar recht, dass die Bandbreite dann höher sein kann, das hat aber weniger mit der MSAN Technik zu tun. Vielmehr liegt das an den unterschiedlichen Dämpfungsregeln zwischen ATM und GbE-Plattform. Bei ATM beträgt die Planungsfrequenz 300kHz bei MSAN 1MHz usw.
PS: Hier scheint die Sonne. Wurden also die Gebete der münchner Wiesn-Wirte doch erhört.
0
0