Gelöst
DSL-Router synchronisiert nicht. Gerätefehler oder falsches Gerät?
vor 8 Jahren
Hallo liebes Forum,
ich habe heute meinen neuen DSL WLAN Modem Router an meinen Anschluss geklemmt, einen "TP-Link Archer VR600". Allerdings klappt es nicht mit dem Synchronisieren, egal ob mit Splitter oder auch ohne.
Ein alter kabelgebundener (Billig-)Modem Router tut seinen Dienst an diesem Anschluss mit Call & Surf Comfort (4)-Tarif problemlos und synchronisiert binnen weniger Sekunden. Der Anschluss wurde noch nicht auf IP umgestellt.
Der Archer VR600 ist laut Angaben VDSL2 / ADSL2+ / ADSL2 / ADSL-konform.
Meine Frage dazu: Sollte er damit nicht eigentlich fähig sein, sich zu synchronisieren und mich über den Anschluss ins Internet zu bringen?
Oder habe ich mir für den Zweck das falsche Gerät angeschafft?
Was sollte es in dem Fall dann richtigerweise können?
Danke für jede Idee!
Danke,
Thomas
3197
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
160
0
8
571
0
1
vor 6 Jahren
328
0
3
634
0
2
vor 8 Jahren
Das Gerät sollte es schon können.
Was ist es denn für ein Anschluss?
VDSL oder ADSL?
Der splitter muss muss drin sein.
wenn VDSL ist VLAN 7 aktiviert
0
vor 8 Jahren
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Call & Surf Comfort (4)/Standard heißt der Tarif komplett. Kein ISDN sondern Analoganschluss mit bis zu 6000 Mbit/s, das sollte meiner Meinung nach ADSL sein.
Der Modemrouter sitzt hinter dem Splitter, genauso wie der bisherige auch. Testweise habe ich es aber auch bereits ohne Splitter probiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo liebes Forum, ich habe heute meinen neuen DSL WLAN Modem Router an meinen Anschluss geklemmt, einen "TP-Link Archer VR600". Allerdings klappt es nicht mit dem Synchronisieren, egal ob mit Splitter oder auch ohne. Ein alter kabelgebundener (Billig-)Modem Router tut seinen Dienst an diesem Anschluss mit Call & Surf Comfort (4)-Tarif problemlos und synchronisiert binnen weniger Sekunden. Der Anschluss wurde noch nicht auf IP umgestellt. Der Archer VR600 ist laut Angaben VDSL2 / ADSL2+ / ADSL2 / ADSL-konform. Meine Frage dazu: Sollte er damit nicht eigentlich fähig sein, sich zu synchronisieren und mich über den Anschluss ins Internet zu bringen? Oder habe ich mir für den Zweck das falsche Gerät angeschafft? Was sollte es in dem Fall dann richtigerweise können?
Hallo liebes Forum,
ich habe heute meinen neuen DSL WLAN Modem Router an meinen Anschluss geklemmt, einen "TP-Link Archer VR600". Allerdings klappt es nicht mit dem Synchronisieren, egal ob mit Splitter oder auch ohne.
Ein alter kabelgebundener (Billig-)Modem Router tut seinen Dienst an diesem Anschluss mit Call & Surf Comfort (4)-Tarif problemlos und synchronisiert binnen weniger Sekunden. Der Anschluss wurde noch nicht auf IP umgestellt.
Der Archer VR600 ist laut Angaben VDSL2 / ADSL2+ / ADSL2 / ADSL-konform.
Meine Frage dazu: Sollte er damit nicht eigentlich fähig sein, sich zu synchronisieren und mich über den Anschluss ins Internet zu bringen?
Oder habe ich mir für den Zweck das falsche Gerät angeschafft?
Was sollte es in dem Fall dann richtigerweise können?
Das ist ein Annex A Gerät und deswegen wird es natürlich nicht funktionieren.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Micknik
nehme mal an, dass der Link nicht ganz das Gerät ist oder falsch übersetzt.
in Deutschland wird der gemäß Datenblatt so verkauft, müsste man aber prüfen
VDSL2 Standards: ITU G.993.2, Up to 17a pro le ( POTS ) ITU-T G.993.5 (G.vector) ITU-T G.998.4 (G.INP) · ADSL Standards: Full-rate ANSI T1.413 Issue 2, ITU-T G.992.1(G.DMT), ITU-T G.992.2(G.Lite), ITU-T G.994.1 (G.hs), · ADSL2 Standards: ITU-T G.992.3 (G.DMT.bis), · ADSL2+ Standards: ITU-T G.992.5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das ist ein Annex A Gerät und deswegen wird es natürlich nicht funktionieren.
Das ist ein Annex A Gerät und deswegen wird es natürlich nicht funktionieren.
Danke, tatsächlich!
Da ich da beim Bestellen extra drauf geachtet hatte, bin ich darauf nicht gekommen. Habe jetzt nachgeschaut: Mir ist das falsche Gerät geliefert worden...
Bestellt hatte ich den VR600v (Annex B/J), geliefert wurde aber der VR600 😕
Antwort
von
vor 8 Jahren
@jezinho
Und zu allem Überfluß gibt es den VR 600V noch in zwei
verschiedenen Hardware-Versionen, V1 u. V2....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von