DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung) - Fritzbox 7590

Seit Anfang Februar besteht bei mir auch dieses Problem, das mir die Fritzbox 7590 diesen Verbindungsabbruch "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)." zu den unterschiedlichsten Zeiten ausgibt. Am Anfang war es ziemlich häufig, da kam dann auch ein Techniker und hat die Adern umgeklemmt und auch vom Verteilerkasten die Leitung überprüft. Das hat dann auch ungefähr 3 - 4 Wochen super funktioniert und der Fehler trat wieder auf. 

Ein weiterer Kollege kam und fing ebenfalls an, die Adern umzuklemmen was meiner Ansicht nach totaler Schwachsinn war, weil dies bereits gemacht wurde. Kurzer Hand wurde der Telefonanschluss auf eine andere TAE Dose umgelegt, als der zweite Kollege vor Ort war. Der Techniker meinte, dass unsere Hausleitungen nicht mehr so gut seinen und die die Störung auslösen würden. Wir haben die Leitungen von einem Elektrotechnikmeister überprüfen lassen und er sagt uns, dass die Adern von dem Kabel immer noch sehr gut sind und es kein Austausch erforderlich ist. Wir haben auch die Fritzbox 7590 kurzzeitig gegen eine 4060 ausgetauscht, um ein Gerätedefekt auszuschließen.  Dem war auch so, der Fehler tritt trotzdem weiterhin auf, somit wurde wieder die 7590 als Hauptrouter angeschlossen. In der Frtizbox, die Störsicherheit umzustellen hat ebenfalls nichts gebracht. 

Seit letzter Woche Mittwoch (18.05.) trat das Problem wieder auf. Die Verbindung wurde am Mittwoch morgen zwischen 08:00 und 09:30 Uhr,  ganze 7 mal unterbrochen aufgrund des gleichen Fehlers. So kann man nicht im Homeoffice arbeiten. Am Abend um 21:30 Uhr +- 5min. ist die Verbindung wieder getrennt worden. Am 21.05 sowie am 22.05 war ebenfalls ein Verbindungsabbruch zu verzeichnen sowohl Abends um 21:30 als auch im Vormittag gegen 09:12 Uhr.

Da dieser Fehler bereits seit 3 Monaten immer wieder auftritt, möchte ich nicht noch ein weiteren Techniker hier stehen haben, der wieder nur die Adern umklemmt. 

Vetrag: MagentaZuhause XL
Bilder im Anhang.
Es gibt im Haus 3 TAE Dosen

Hallo @DStegemann

 

Vielen Dank für deinen Beitrag. 

 

Nutzt du PowerLAN

 

Das Spektrum deutet daraufhin... 

Oder billige Netzteile, LED Lampen... 

 

Es sollte nur 1 TAE Dose angeschlossen sein, direkt am APL.. 

 

Ich befürchte daran musste dich gewöhnen.

Ist bei mir (seit Jahren) genau so.

Gefunden wurde nie was.


@DStegemann  schrieb:

Wir haben die Leitungen von einem Elektrotechnikmeister überprüfen lassen und er sagt uns, dass die Adern von dem Kabel immer noch sehr gut sind und es kein Austausch erforderlich ist.


Schraub mal die TAE auf und mach ein Bild von den Adern.
Die meisten Elektriker wissen immer noch nicht was eine DSL taugliche Endleitung ist.

@DStegemann  schrieb:
Es gibt im Haus 3 TAE Dosen

Die sind falsch angeschlossen oder noch besser alles was nach der 1 TAE kommt weg damit 

Ich nutze kein PowerLAN.
Was meinst du mit "billige" Netzteile? Bei den Fritzboxen und anderen Geräten werden, die original mitgelieferten genutzt.

Es ist auch nur diese 1-TAE Dose am APL angeschlossen, alle anderen sind abgeklemmt, alles andere wird per AP mit weiteren Fritzboxen verbunden.

Hier ist ein Bild der aufgeschraubten TAE Dose, die auch als einzige verbunden ist.

Es ist nur eine TAE angeschlossen am APL.


@DStegemann  schrieb:

Hier ist ein Bild der aufgeschraubten TAE Dose, die auch als einzige verbunden ist.


Falsche Endleitung verbaut 

Welche Adern sollten es sein? Ich meine ein Elektromeister sollte, wohl wissen was er anschließt.


@DStegemann  schrieb:

Hier ist ein Bild der aufgeschraubten TAE Dose, die auch als einzige verbunden ist.


Und siehe da, nicht DSL taugliche Endleitung.

 

Sag mal dem Elektriker, das die Telefonie heute nicht mehr über analog oder ISDN geht,
sondern über DSL eine HF-Datenverbindung,
und diese Kabel sind für Hochfrequenz-Datenverbindungen nur noch bedingt tauglich.

Also Kabel austauschen.

Es sollte für so hohe Geschwindigkeiten einfach ein ganz anderer Kabeltyp sein.

 

@DStegemann  schrieb:
Ich meine ein Elektromeister sollte, wohl wissen was er anschließt.

Tja.


@DStegemann  schrieb:

Welche Adern sollten es sein? Ich meine ein Elektromeister sollte, wohl wissen was er anschließt.


Das ist nur ein Bruchteil die es wissen 

Wieso fing dieses Problem, dann erst so Massiv dieses Jahr an? Die Leitung mit dem Datenfluss besteht seit 2015 oder 2016.

Das heißt, dass das Kabel vom APL zur TAE getauscht werden muss?


@DStegemann  schrieb:

Welche Adern sollten es sein? Ich meine ein Elektromeister sollte, wohl wissen was er anschließt.


Es geht nicht um die Adern
(hier hat er wohl schon ein wenig Wissen, wenn er die so angeschloßen hat Zwinkernd
weil normal ist rot/blau (aber bei der roten Ader wird als Hilfsmittel beim Farbstoff Eisenoxyd eingesetzt,
hat bei analog/ISDN noch nicht gestört, aber ein elektrischer Leiter in einer Adernisolierung ist bei einem HF-Signal Gift Zwinkernd ),
das ganze Kabel ist für eine HF-DSL-Verbindung nicht mehr Störungsfrei zu benutzen.
(ist halt eine andere Technik, da braucht es auch richtige Endleitung)

Dann werde ich wohl meinem Elektriker bescheid geben, dass er das Kabel austauschen soll.

@DStegemann  schrieb:
Dann werde ich wohl meinem Elektriker bescheid geben, dass er das Kabel austauschen soll.

Hallo @DStegemann

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/t...

 


@DStegemann  schrieb:

Dann werde ich wohl meinem Elektriker bescheid geben, dass er das Kabel austauschen soll.


@DStegemann  Anschließen nur die Telekom.Zur Info 

@DStegemann  schrieb:
"billige" Netzteile

@DStegemann

 

Zb von irgendwelchen Elektrogeräten, LED Lampen...

 

Netzteile erzeugen Frequenzen, die das DSL Signal stören,...

Das passiert, wenn ein Netzteil nicht mehr richtig arbeitet, defekt ist, oder diese billigen China-Netzteile.

 

Diese Frequenzen überlagern das DSL Signal und führt zu Abbrüche.. 

 


@Thunder99  schrieb:

@DStegemann  schrieb:

Dann werde ich wohl meinem Elektriker bescheid geben, dass er das Kabel austauschen soll.


@DStegemann  Anschließen nur die Telekom.Zur Info 


Ich seh das aktuell nicht mehr so eng Zwinkernd
(klar darf der Elektriker nicht an den APL, aber mittlerweile haben die meisten auch LSA-Werkzeug
und in nem EFH können die meistens nur den eigenen Anschluß stören,
bei nem MFH ist das was anderes;
Vorteil ist halt wenn ein Telekom-Techniker das macht,
es gibt eine kostenlose protokollierte Abschlußmessung,
wenn da immer noch was nicht passt, wird weiter nach dem Fehler gesucht)

Andersrum, gibt es keinen Auftrag der über Dispo, Service-Techniker läuft;
(bindet Personal, Technikter, IV-Anwendungen, Fahrzeug,...),
ist also für die Firma (Börsenkurs) lukrativer (Fehlerbehebung ohne Mitarbeitereinsatz Zwinkernd )


@Marcel2605  schrieb:
@DStegemann  schrieb:
"billige" Netzteile

@DStegemann

 

Zb von irgendwelchen Elektrogeräten, LED Lampen...

 

Netzteile erzeugen Frequenzen, die das DSL Signal stören,...

Das passiert, wenn ein Netzteil nicht mehr richtig arbeitet, defekt ist, oder diese billigen China-Netzteile.

 

Diese Frequenzen überlagern das DSL Signal und führt zu Abbrüche.. 

 


Ist der Fehler, den ich immer um Weihnachten oder Halloween habe,
billige Chinaimporte die nicht funkentstört sind
(hier hilft es oft auch mal in die Angebote von Discounter zu schauen,
weil dann sieht man was verkauft wurde),
tritt der Fehler so von 17:00 - 23:00 plötzlich auf,
ist es meistens eine blinkende Beleuchtung an einer Zeitschaltuhr Zwinkernd

Nach nicht einmal 13 Monaten, nach dem eine neue Leitung im Haus gezogen wurde, fängt der selbe mist wieder an. Alle zwei Tage verliert der Router wieder die Verbindung und zeigt den Fehler DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).

Router ist genauso wie im letzten Jahr auf dem aktuellen Stand!

Es kann nicht sein, dass man dann vom Kundenservice der Telekom die Antwort bekommt, dann können wir Ihnen nicht helfen. 


Telekom hilft Team

Guten Abend @DStegemann,

 

dass die Abbrüche erneut auftreten, tut mir wirklich leid. Um den Fehler zu analysieren, sollte eine Störungsmeldung erstellt werden. Wenn du heute Abend noch Zeit hast, machen wir das gerne zusammen. Dann gib mir bitte eine Rückmeldung, ob ich heute Abend noch anrufen darf.

 

Viele Grüße

 

Katja M.

Hallo @Katja M. ,

ja der Anruf ist kein problem.

Telekom hilft Team

Danke @DStegemann für das nette Telefonat.

 

Wie besprochen habe ich einen Netz- und Linereset gestartet. Gib mir gerne Bescheid, wie sich der Anschluss danach verhält.

 

Viele Grüße

 

Katja M.