DSL < 2Mbit/s, Distanzunterricht nicht möglich und Hybrid-LTE nicht buchbar, obwohl hier nachweislich 11,5Mbit/s möglich sind

vor 4 Jahren

Liebes Telekom-Team,

ich habe an meiner Adresse eine sehr schwache Internetleitung (unter 2Mbit/s, meist nur 1,5 Mbit/s).
Ich bin jedoch - gerade zurzeit und gerade jetzt in der Abiturvorbereitung - auf eine stabile Leitung angewiesen.  Da Distanzunterricht (Videokonferenzen mit Schülern) nicht möglich ist (selbst bei Verzicht auf die Kamera bei allen TN bricht die Leitung zum Leidwesen aller Beteiligen immerzu zusammen), bleibt nur die Möglichkeit über LTE eine stabile Leitung zu erhalten - oder weiterhin den Bildungsauftrag nicht annähernd zufriedenstellend erfüllen zu können. 

Ein Bekannter hat mir zu Testzwecken seinen LTE -Router (mit Telekom-SIM-Karte) ausgeliehen und ich konnte mich über 11,5Mbit/s (!!) freuen - und das zu "Stoßzeiten". Es war sogar möglich, die von meinen Schülern eingereichten Aufgaben (=Bilddateien) zu öffnen ohne erst eine - gefühlt - halbe Ewigkeit warten zu müssen, bis sich das Bild aufgebaut hat! 

Leider erhalte ich von den Kundenberatern der Telekom die Auskunft, dass an meinem Anschluss Hybrid- LTE nicht zubuchbar sei!
Die Begründung der Telekom: "Entweder mangels technischer Voraussetzungen" oder "weil keine Funkzelle frei sei".

 

Wie kann es sein, dass mir - die nicht "aus Spaß am Surfen oder Streamen" (letzteres "kenne" ich nicht einmal), sondern aus der beruflichen Notwendigkeit heraus - diese Zubuch-Option verwehrt bleibt,  wohingegen "zwei Hausnummern weiter" (= Rentner, die nur gelegentlich privat das Internet nutzen) diese Option offen steht? (vgl. Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Homepage !!).
Damit sind doch beide Argumente der Telekom ("Mangels Technischer Voraussetzung" und "keine freie Funkzelle") eindeutig widerlegt! 

 

Es muss doch möglich sein, auch mir die Option zu gewähren, damit ich endlich mit mehr als max. 1,9 MBit/s "unterwegs" bin und online unterrichten kann...
Ich hoffe, dass mir ein kompetenter Mitarbeiter der Telekom weiterhelfen kann! 

 

Oder haben hier vielleicht andere Kunden ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung erhalten?

 

Mit freundlichen Grüßen,

BS

 

 

714

27

    • vor 4 Jahren

      Wenn das Kontingent der Zelle für Hybrid erschöpft ist, dann ist es erschöpft, ausserdem ist eine Mindestgeschwindigkeit der DSL  Leitung erforderlich, damit das ganze funktioniert.

       

      ectl ist das eine Option für dich 

      https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/magentamobil-speedbox-xl

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Info;

      5G ist übrignes verfügbar und der Sendemast in 2km Entfernung - quasi sichtbar...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist nicht relevant, ob es dort 5G gibt. Für Hybrid wird nur 4G / LTE genutzt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      hybrid unterstützt 5G aktuell sowieso nicht.

      Je nach Frequenz kann es auch gut sein, dass 5G nicht schneller als LTE bei euch ist.

      Zumindest ist aber der Speedbox Tarif nicht wie LTE über Hybrid depriorisiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      BS121

      Wie kann es sein, dass mir - die nicht "aus Spaß am Surfen oder Streamen" (letzteres "kenne" ich nicht einmal), sondern aus der beruflichen Notwendigkeit heraus - diese Zubuch-Option verwehrt bleibt, wohingegen "zwei Hausnummern weiter" (= Rentner, die nur gelegentlich privat das Internet nutzen) diese Option offen steht? (vgl. Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Homepage !!).

      Wie kann es sein, dass mir - die nicht "aus Spaß am Surfen oder Streamen" (letzteres "kenne" ich nicht einmal), sondern aus der beruflichen Notwendigkeit heraus - diese Zubuch-Option verwehrt bleibt,  wohingegen "zwei Hausnummern weiter" (= Rentner, die nur gelegentlich privat das Internet nutzen) diese Option offen steht? (vgl. Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Homepage !!).

      BS121

      Wie kann es sein, dass mir - die nicht "aus Spaß am Surfen oder Streamen" (letzteres "kenne" ich nicht einmal), sondern aus der beruflichen Notwendigkeit heraus - diese Zubuch-Option verwehrt bleibt,  wohingegen "zwei Hausnummern weiter" (= Rentner, die nur gelegentlich privat das Internet nutzen) diese Option offen steht? (vgl. Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Homepage !!).



      Und du denkst jetzt ernsthaft dass die Verfügbarkeitsprüfung danach ausgerichtet ist?

      Hybrid ist knallhart beschränkt, sowohl technisch als auch örtlich, wenn die rechnerische Verfügbarkeit für den Standort dies nicht zulässt dann geht es eben nicht.

      0

    • vor 4 Jahren

      BS121

      ich habe an meiner Adresse eine sehr schwache Internetleitung (unter 2Mbit/s, meist nur 1,5 Mbit/s).

      ich habe an meiner Adresse eine sehr schwache Internetleitung (unter 2Mbit/s, meist nur 1,5 Mbit/s).

      BS121

      ich habe an meiner Adresse eine sehr schwache Internetleitung (unter 2Mbit/s, meist nur 1,5 Mbit/s).


      Die Telekom baut traditionell aus wenn ihr der Ausbau geschäftlich etwas bringt - nicht weil sie ein so sozial eingestelltes Unternehmen wäre, das auch ohne Interesse der Bewohner vorsorglich ausbaut.

      Oder auch so: warum ist das für Dich (so zumindest mein Eindruck) erst jetzt ein Thema?

      Ich kenne im privaten Bereich Lehrer und bei manchen muss ich da schon ein wenig den Kopf schütteln wie sehr die noch im 20. Jahrhundert leben.

       

      Du hast grundsätzlich (losgelöst von einem kabelbasierten Internetzugang) mehrere funkbasierte Möglichkeiten, auch abhängig davon wo Du wohnst und wie die freie Sicht von Wohnung/Haus aus ist:

      1. LTE von drei Mobilfunkunternehmen (auch der Telekom)
      2. 5G von drei Mobilfunkunternehmen (auch der Telekom
      3. Internet über Satellit (da bietet die Telekom derzeit nichts an)

      Am "besten" geeignet dürfte aus dem Telekom-Angebot die Speedbox XL sein - unlimitiert vom Datenvolumen her (von der Geschwindigkeit ggf. schon), kann auch 5G - kostet aber auch 75 Euro monatlich

      https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/magentamobil-speedbox-xl

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      BS121

      Die monatliche Grundgebühr wäre günstiger als Festnetz/DSL + Speedbox Tarif zusammen, ja !

      Die monatliche Grundgebühr wäre günstiger als Festnetz/DSL + Speedbox Tarif zusammen, ja !
      BS121
      Die monatliche Grundgebühr wäre günstiger als Festnetz/DSL + Speedbox Tarif zusammen, ja !

      Mobilvertrag auf unlimited wechseln und Festnetz kündigen, flexibler, günstiger und wahrscheinlich mit besserer Gesamtleistung, fällt mir da spontan als vermutlich bessere Alternative ein.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Da werde ich mal drüber nachdenken - auf diese Idee war ich bisher nicht gekommen...Und dann einen "Surfstick" ins Laptop? Oder Hotspot zum Smartphone?!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hotspot vom Smartphone, kostet nichts ist zulässig und immer verfügbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @BS121!

      Ich bin jedoch - gerade zurzeit und gerade jetzt in der Abiturvorbereitung - auf eine stabile Leitung angewiesen. (...) Leider erhalte ich von den Kundenberatern der Telekom die Auskunft, dass an meinem Anschluss Hybrid- LTE nicht zubuchbar sei!

      Ich bin jedoch - gerade zurzeit und gerade jetzt in der Abiturvorbereitung - auf eine stabile Leitung angewiesen.
      (...)
      Leider erhalte ich von den Kundenberatern der Telekom die Auskunft, dass an meinem Anschluss Hybrid- LTE nicht zubuchbar sei!
      Ich bin jedoch - gerade zurzeit und gerade jetzt in der Abiturvorbereitung - auf eine stabile Leitung angewiesen.
      (...)
      Leider erhalte ich von den Kundenberatern der Telekom die Auskunft, dass an meinem Anschluss Hybrid- LTE nicht zubuchbar sei!


      Da bin ich. Ja ist mehr als ägerlich und auch nervig, wenn du dich nicht auf die Inhalte konzentrieren kannst, weil der Rahmen von der Geschwindigkeit recht eng gesteckt ist. 😕 Du hast auch schon tolle Antworten hier bekommen, vielen Dank in die muntere Runde. Da du deine Daten hinterlegt hat, konnte ich mir selbst schon ein Bild machen & kann nur das das bestätigen, was du schon weißt. Via DSL ist da nicht mehr drin und die LTE -Zubuchoption wird mir ebenfalls nicht angeboten. Da gibt es auch keinen Trick 17, um das zu umschiffen. 😕

      Soll ich wegen des unlimited-Tarifs mal die kurze Brücke zu einem Teami schlagen?

      Greetz
      Stefan D.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @BS121  schrieb:

      Der unlimited Tarif ist mir mit 75€ pro Monat definitiv zu teuer, immerhin zahle ich bereits im Monat 35€ für´s Festnetz und 45€ für Mobilfunk an die Telekom... 


      Theoretisch kannst du ja mit den 75 € beides ersetzen und sparst in Summe sogar Geld.

      Selbst bei einem reinen Wechsel nur das Mobilfunks beträgt der Mehrpreis 30 €, das ist in jedem Fall weniger als für die Satellitenlösung anfallen würde.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die ergänzenden Informationen... Dass eine Prüfung durchaus noch zu einem anderen Ergebnis kommen kann als die Anzeige „im Warenkorb“ beim (simulierten) Buchungsvorgan, war mir nicht bewusst...

      Auch interessant, dass ein Bekannter mit der Sat-Lösung. Icht zufrieden war....

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die ergänzenden Informationen... Dass eine Prüfung durchaus noch zu einem anderen Ergebnis kommen kann als die Anzeige „im Warenkorb“ beim (simulierten) Buchungsvorgan, war mir nicht bewusst...

      Auch interessant, dass ein Bekannter mit der Sat-Lösung. nicht zufrieden war....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von