DSLAM Datenrate vs. Leitungskapazität vs. aktuelle Datenrate

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich der DSLAM Datenrate und der Leitungskapazität. Meine Fritzbox 7390 zeigt mir eine DSLAM Datenrate von minimal 2304 und maximal 6656 kbit/s an. Die aktuelle Datenrate ist mit 6656 kbit/s beziffert. Welcher Punkt mich nun allerdings wundert, ist folgender: Als Leitungskapazität wird mir 11150 kbit/s angezeigt. Ich habe hier den Tarif Call & Surf Comfort (4), der eigentlich eine DSL 16000 enthält. Mir ist natürlich klar, dass dies eine "bis zu" Angabe ist. Aber warum wird mir dann nicht die maximale Leitungskapazität gewährt?

Unter folgender URL habe ich ein Bildschirmfoto von der entsprechenden Seite der Fritzbox hochgeladen.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/171300/screen.png

Mit freundlichen Grüßen,
redfox
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
herzlich willkommen im Serviceforum.
 
bei mir scheint auch etwas bezüglich der Datenrate nicht in Ordnung zu sein. Ich habe einen Call & Surf Comfort mit bis zu 16 MBit/s.
Die DSLAM Datenrate beträgt 13984 kbit/s, die Leitungskapazität ist 11164 kbit/s, die aktuelle Datenrate beträgt allerdings nur 6838 kbit/s

Wie sieht es denn derzeit bei Ihnen aus? Hat der technische Service den Anschluss schon einmal überprüft?
Hallo Detlev,
danke für Ihre Nachfrage. Ja, der Anschluss wurde überprüft und das Problem laut Service behoben. Allerdings besteht nach wie vor eine deutliche Differenz zwischen Leitungskapazität und aktueller Datenrate (rd. 2500 kbit/s). Woran kann das liegen? Verschiedene Screenshots gibt's hier: http://www.jkautz.de/fritz/DSL.php


Danke und Gruß
Gelöschter Nutzer

Verschiedene Screenshots gibt's hier: http://www.jkautz.de/fritz/DSL.php


Kannst Du auch mal nen Screenshot vom Spektrum machen?


Verschiedene Screenshots gibt's hier: http://www.jkautz.de/fritz/DSL.php


Kannst Du auch mal nen Screenshot vom Spektrum machen?

Ist drin
Gelöschter Nutzer
http://www.jkautz.de/fritz/Spektrum.JPG sieht ja gar nicht gut aus. Die Kurve fürn Upstream müßte eigentlich bis fast ganz nach links gehen (Splitter ist entfernt?!).

Ich tippe auf Leitungsunterbrechung oder externen Störer.
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
 
Allerdings besteht nach wie vor eine deutliche Differenz zwischen Leitungskapazität und aktueller Datenrate (rd. 2500 kbit/s). Woran kann das liegen?

Schicken Sie uns bitte Ihre Kundendaten, dann prüfen wir die Leitung noch einmal durch.
Die E-Mail geht bitte an foren.foren@telekom.de
Wir brauchen Ihren Namen, Ihre Kundennummer, sowie Ihre Handynummer.
Nennen Sie uns auch Ihren Nickname „Kaiser's" und verwenden Sie bitte den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11275387“.
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,

Ihre E-Mail ist eingetroffen, danke.
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
 
wir haben die Leitung geprüft und einige Auffälligkeiten feststellen können, die sich negativ auf die Stabilität des Anschlusses auswirken. Daher haben wir dies dokumentiert und der Diagnose zukommen lassen, die alles Weitere veranlassen wird. Wir hoffen, dass die Problematik schnell behoben werden kann und Ihr Anschluss dann wieder wie gewohnt funktioniert.
Hallo Service Team,
zunächst danke für eure Hilfe. Derzeit sieht es so aus, als sei Erfolg in Sicht. Gestern Abend habe ich eine SMS erhalten, dass die Reparaturarbeiten zwar noch andauern und heute fortgesetzt werden, die Datenraten liegen aber seit gestern Abend sehr nahe an der Leitungskapazität.

Screenshots der aktuellen DSL Informationen: http://www.jkautz.de/fritz/DSL.php

Gruß
Guten Tag,

ich würde mich hier gerne auch nochmal einklinken und fragen, wieso es bei Kaiser's möglich ist fast die volle angezeigte Datenrate zu fahren und bei mir nicht? Bei mir ist laut Fritzbox noch sehr viel Spielraum nach oben.

Screenshots meiner DSL Informationen gibts hier:
https://www.dropbox.com/s/acq5sb70vryhrfd/screen151014-1.png?dl=0
https://www.dropbox.com/s/b4wglc51gpm7ncx/screen151014-2.png?dl=0

Viele Grüße,
redfox
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
Derzeit sieht es so aus, als sei Erfolg in Sicht. Gestern Abend habe ich eine SMS erhalten, dass die Reparaturarbeiten zwar noch andauern und heute fortgesetzt werden, die Datenraten liegen aber seit gestern Abend sehr nahe an der Leitungskapazität.

klingt schon mal gut. Sie halten uns auf dem Laufenden?
Guten Morgen allerseits,
das Problem mit der Datenrate ist gelöst. Gestern war ein Service-Techniker vor Ort und hat die Leitung vom Verteiler zum Haus Verteilerseitig neu angelötet. Dadurch wurde bereits eine geringe Verbesserung der Leitungskapazität erreicht und die Leitungsdämpfung in Senderichtung reduziert.

Der Austausch des Splitters durch eine gewöhnliche TAE Dose brachte zunächst nicht den gewünschten Erfolg, da die Fritz-Box von nun an ständig synchronisierte. Der Splitter wurde wieder zwischengeschaltet.

Nachdem der Techniker weg war, habe ich die Leitung vom Telekom Übergabepunkt im Keller zur Fritz-Box erneuert und seit dem ist alles ok. Die Leitungskapazität in Empfangsrichtung liegt bei ca. 11.0000/12.500 kbit/s und die Datenrate ist stabil und sehr nahe an der Kapazitätsgrenze. Ebenfalls hat sich die Rate in Senderichtung von ursprünglich rd. 1.300 kbit/s auf über 2.300 kbit/s erhöht (im Spektrum gut zu erkennen). Die Störabstandsmargen und die Leitungsdämpfung sind jetzt in einem guten Bereich. Die "nicht behebbaren Fehler" (siehe Statistik Fritz Box) sind seit gestern sehr niedrig und seit der Reparatur hat es keinen einzigen Synchronisationsversuch der Box gegeben.

Aktuelle Screen Shots wieder hier: http://www.jkautz.de/fritz/DSL.php
Das Problem ist gelöst.

Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben.
Gelöschter Nutzer

Der Austausch des Splitters durch eine gewöhnliche TAE Dose brachte zunächst nicht den gewünschten Erfolg, da die Fritz-Box von nun an ständig synchronisierte.


Hm, hast Du eine 7390? Die ist wohl an manchen Anschlüssen problematisch und synchronisiert trotz Annex J nur mit Splitter stabil.

Eine neuere Box - bspw. 7272 oder 7490 - sollte auch ohne Splitter funktionieren und könnte evtl. auch noch eine höhere Rate im Downstream erreichen.
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
 
das Problem mit der Datenrate ist gelöst.

vielen Dank für die Rückmeldung, das freut uns zu hören. (tu)
Telekom hilft Team
Hallo redfox123,
 
ich würde mich hier gerne auch nochmal einklinken und fragen, wieso es bei Kaiser's möglich ist fast die volle angezeigte Datenrate zu fahren und bei mir nicht?

weil bei Kaiser`s Störungen auf der Leitung waren, die seinen Downstream negativ beeinflussten
 
Bei mir ist laut Fritzbox noch sehr viel Spielraum nach oben.

Nun, dazu gilt immer noch die Aussage von Jürgen W. aus dem Mai.


Der Austausch des Splitters durch eine gewöhnliche TAE Dose brachte zunächst nicht den gewünschten Erfolg, da die Fritz-Box von nun an ständig synchronisierte.


Hm, hast Du eine 7390? Die ist wohl an manchen Anschlüssen problematisch und synchronisiert trotz Annex J nur mit Splitter stabil.

Eine neuere Box - bspw. 7272 oder 7490 - sollte auch ohne Splitter funktionieren und könnte evtl. auch noch eine höhere Rate im Downstream erreichen.

Es ist eine 7330 und seit der neuen Leitung vom Keller zur Box funktioniert der Anschluss ohne Splitter.

Hallo Kaiser's,
 
das Problem mit der Datenrate ist gelöst.

vielen Dank für die Rückmeldung, das freut uns zu hören. (tu)


Hallo Telekom-Team,
nun ja, bis vor kurzem hat es mich auch sehr gefreut, doch der Jubel hat nicht lange angehalten und seit etwa 2 Tagen ist die Datenrate leider wieder völlig im A.... (Eimer).

Zuerst dachte ich, dass es vielleicht nur eine kurze Störung sei, aber die aktuelle Datenrate ist permanent wieder um die 8.200 kbit/s bei einer Leitungskapazität von über 11.500 kbit/s. Was ist da los bei euch? Ich würde dieses Thema gerne ad acta legen.

Danke und Gruß
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
 
Zuerst dachte ich, dass es vielleicht nur eine kurze Störung sei, aber die aktuelle Datenrate ist permanent wieder um die 8.200 kbit/s bei einer Leitungskapazität von über 11.500 kbit/s. Was ist da los bei euch?

auf der Leitung sind erneut „Unregelmäßigkeiten“ zu erkennen. *enttaeuscht
Wir setzen uns Morgen mit dem Diagnoseplatz in Verbindung und besprechen das weitere Vorgehen.
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,
 
ein Mitarbeiter der Diagnose wird Sie kontaktieren und alles Weitere mit Ihnen besprechen.

Hallo Kaiser's,
 
ein Mitarbeiter der Diagnose wird Sie kontaktieren und alles Weitere mit Ihnen besprechen.



Am Dienstag war ein Mitarbeiter hier und seitdem scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Die Werte sind überdurchschnittlich. So gut wie noch nie. Was genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall muss es an der Leitung außerhalb des Hauses gelegen haben. Bleibt zu hoffen, dass es nun auch so bleibt.

Nochmals Danke.

Gruß
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's,

vielen Dank für die erneute Rückmeldung.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es diesmal so bleibt. (tu)

Viele Grüße
Erdo
Telekom hilft Team
Hallo Kaiser's
 
Die Werte sind überdurchschnittlich. So gut wie noch nie. Was genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall muss es an der Leitung außerhalb des Hauses gelegen haben.
das freut uns zu hören. Der Kollege hat Ihren Anschluss auf ein anderes Verzweigerkabel geschaltet, da bei der ursprünglichen Schaltung sehr viele Störsignale anlagen.
Hallo liebes Telekom Team, es ist mal wieder so weit. Nachdem im März die Leitung wieder eine Störung hatte und ihr Techniker hier vor war, ist es heute erneut so weit. Seit heute morgen ist die Leitungskapazität und die aktuelle Datenrate wieder im Keller (2.000 kbit/s) und ständige Unterbrechungen wegen Synchronisationen machen das surfen und telefonieren wieder zu einem nervenaufreibenden Vergnügen. Bitte sorgen Sie für eine Abstellmaßnahme und wenn möglich für eine dauerhafte Abstellmaßnahme. Danke & Gruß

Korrektur. Die aktuelle Datenrate liegt jetzt bei 942 kbit/s.

Telekom hilft Team

Hallo Kaiser's,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

 


@Kaiser's schrieb:
Seit heute morgen ist die Leitungskapazität und die aktuelle Datenrate wieder im Keller (2.000 kbit/s) und ständige Unterbrechungen wegen Synchronisationen machen das surfen und telefonieren wieder zu einem nervenaufreibenden Vergnügen.

wir möchten Ihnen gerne unsere Unterstützung anbieten.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Kundendaten über das Kontaktformular.

Geben Sie darin bitte auch den Link zu diesem Thread an.

 

 

Grüße Detlev K.