Die neuen Hybrid-Tarife sind da!

Community Managerin

Hallo liebe Community,

die neuen MagentaZuhause Hybrid-Tarife sind da!

Einen ersten Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit Zwinkernd geben wir Ihnen hier:

Weitere Informationen finden Sie unter www.telekom.de/hybrid

 

MagentaZuhause Hybrid S

- Komplettpaket mit IP-basiertem Anschluss


- Flat zum Telefonieren

 

- Surfen mit einem Downstream von bis zu 16 MBit/s und einem Upload von bis zu 2,4 MBit/s und bedarfsgerechte Zuschaltung von LTE mit bis zu 16 MBit/s im Download und einem Upload mit bis zu 2,4 MBit/s über den Speedport Hybrid

 

- MagentaZuhause S Hybrid kostet für Neukunden in den ersten 12 Monaten 29,95 €/Monat, ab dem 13. Monat 34,95€/Monat. Für Bestandskunden kostet der Tarif 34,95€/Monat. 



 

MagentaZuhause Hybrid M

- Komplettpaket mit IP-basiertem Anschluss


- Flat zum Telefonieren


- Surfen mit einem Downstream von bis zu 50 MBit/s und einem Upload von bis zu 10 MBit/s und bedarfsgerechte Zuschaltung von LTE mit bis zu 50 MBit/s im Download und einem Upload mit bis zu 10 MBit/s über den Speedport Hybrid

 

- Voraussetzung: mindestens VDSL 50 oder die Rückfalloption VDSL 25 müssen verfügbar sein


- MagentaZuhause M Hybrid kostet für Neukunden in den ersten 24 Monaten 34,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 39,95€/Monat. Für Bestandskunden kostet der Tarif 39,95€/Monat. 

 

MagentaZuhause Hybrid L

- Komplettpaket mit IP-basiertem Anschluss


- Flat zum Telefonieren


- Surfen mit einem Downstream von bis zu 100 MBit/s und einem Upload von bis zu 40 MBit/s und bedarfsgerechte Zuschaltung von LTE mit bis zu 100 MBit/s im Download und einem Upload mit bis zu 40 MBit/s über den Speedport Hybrid

 

- Voraussetzung:  VDSL 100 muss verfügbar sein


- MagentaZuhause L Hybrid kostet für Neukunden in den ersten 24 Monaten 39,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 44,95€/Monat. Für Bestandskunden kostet der Tarif 44,95€/Monat.

 

 

 

Der Speedport Hybrid ist für alle drei Tarife eine Voraussetzung. Er kostet 9,95 Euro/mtl. Miete. Man kann ihn auch erwerben für 399,99 Euro.

 

Für alle via Funk-Kunden bestimmt sehr interessant:

Das Datenvolumen in allen derzeitigen MagentaZuhause Tarifen ist unlimitiert.


Grüße von
Schmidti

 

 

Update 3. Dezember 2014

 

Zum Thema Hybrid haben wir hier im Bereich "Thema diskutieren" drei Rubriken:

 

1. Fragen bzw. Diskussionen zu den Tarifen.

2. Fragen bzw. Diskussionen zur Zugangstechnik (Hybrid-Tunnel, VPN, DDNS, Standort LTE-Sender etc.)

3. Fragen bzw. Diskussionen zum Router (Verkabelung, Antennen etc.)

 

Hier im Thread bitte nur allgemeine Fragen zu den Tarifen stellen.

 

Wenn Sie eine konkrete Frage zum eigenen Anschluss haben, erstellen Sie bitte einen neuen Beitrag im Bereich "Frage stellen".

 

Wenn Sie über die Hybrid-Tarife mit anderen Usern diskutieren möchten, erstellen Sie bitte einen Beitrag im Bereich "Thema diskutieren" in der Rubrik Tarife > DSL & Festnetz.

 

(Bei Fragen zu unseren Bereichen "Frage stellen" bzw. "Thema diskutieren" finden Sie Hilfe in unseren FAQ.)

 

Update 04.12.2014 (aus der Community)

 

Zubuchoptionen für mehr Geschwindigkeit keim MagentaZuhause Hybrid S:

Für den Tarif MagentaZuhause Hybrid S gibt es folgende Zubuchoptionen (Quelle | Quelle (2)):

 

LTE Speed Option M (Hybrid):
für die Zuschaltung von bis zu 50 Mbit/s, 4,95 Euro/mtl.

 

LTE Speed Option L (Hybrid):
für die Zuschaltung von bis zu 100 Mbit/s, 9,95 Euro/mtl.

 

Voaussetzung IP-Anschluss

Für alle MagentaZuhause Hybrid Tarife wird ein IP-basierter Anschluss vorausgesetzt. Diese Bedingung kann auf http://www.telekom.de/verfuegbarkeit am Anschluss selbst überprüft werden.

 

 

-----

Anmerkung 02.12.2014:

Rechtschreibfehler berichtigt

 

Anmerkung 03.12.2014:

Hinweise zu Tarifpreisen für Neukunden bzw. Bestandskunden ergänzt.

 

Anmerkung 04.12.2014:

Bundle gibt es voraussichtlich zur bundesweiten Einführung in 2015.

 

Anmerkung 04.12.2014:

"Update 04.12.2014 aus der Community" hinzugefügt

Zubuchoptionen u. IP-Anschluss-Voraussetzungen)

Falschinfo zu VDSL50 beim Hybrid L entfernt

 

Anmerkung 05.12.2014 (Schmidti von Telekom hilft):

Update vom 3. Dezember 2014 korrigiert hinsichtlich der Bereiche "Frage stellen"  <-> "Thema diskutieren"

 

Anmerkung: 03.03.2014 (Henning von Telekom hilft):

Links aktualisiert.

Verweis an die Hotline und regionale Beschränkungen entfernt.

Langsam Wunder ich mich immer mehr über die Zeit, die ich als Umstellungstermin erhalten habe. Wenn neuanschlüsse in 14 tagen über die Bühne gehen, wieso dauert eine Umstellung dann mehr als einen Monat? 

Hallo,

 

folgende Situation: ich habe derzeit einen ADSL 6000 (RAM) Anschluss und wohne in ländlicher Gegend, in dem laut Netzausbauplan (und auch laut der Telekom Hotline) LTE800 (bis zu 50Mbit) verfügbar ist.

 

Meine Fragen:

was passiert mit meinem DSL Anschluss, wenn dieser auf IP umgestellt wird? Bleibt die Geschwindigkeit bei den bisherigen 6MBit bestehen oder kann sie sich verschlechtern? Zwei Anfragen bei der Hotline ergaben leider auch zwei unterschiedliche Antworten. Der erste Mitarbeiter meinte: "die DSL Leistung kann (und wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit) verschlechtern". Mitarbeiter zwei: "nein, wenn Sie jetzt schon DSL6000 haben, wird diese Geschwindigkeit auch nach der Umstellung auf einen IP Anschluss anliegen". Hmm...

 

Ich möchte nicht Gefahr laufen, dass ich durch die Umstellung mit einer schlechteren Grund-DSL-Geschwindigkeit da stehe.

 

Frage 2: wer kann mir die LTE Geschwindigkeit "garantieren". Wenn ich den S-Tarif nehme, gehe ich stark davon aus, dass auch 16Mbit über LTE an meinem Standort möglich sind. Was aber, wenn ich bspw. die Speedoption M (mit bis zu 50Mbit) dazu buche, unterm Strich aber "nur" 20Mbit ankommen (oder weniger). Das würde den Aufpreis der Speedoption in meinen Augen nicht rechtfertigen.

 

Und generell stellt sich mir die Frage, was passiert wenn sich langfristig mehrere Nachbarn für einen Hybrid-Anschluss entscheiden. Dann teilen sich nicht mehr nur bspw. 10 Leute den Speed über den verfügbaren LTE800 Mast sondern zB. 100 Leute. Dann sind in absehbarer Zeit (extreme) Geschwindigkeitsschwankungen zu bestimmten Tageszeiten eigentlich vorprogrammiert.

 

Letzte Frage: wie wird die Endgeschwindigkeit der zwei Verbindungen (DSL und LTE) verteilt? Kommen zu den bspw. 6Mbit der DSL Leitung noch die max. 16Mbit unter Last dazu (also hätte ich dann eine maximale Geschwindigkeit von 22Mbit?) oder werden zu den 6Mbit DSL die "fehlenden" 10Mbit über LTE dazu addiert, so das die Endgeschwindigkeit max. 16Mbit beträgt? Auch hier gab es zwei unterschiedliche Aussagen seitens der Hotline.

@Calprainn 

Deine Fragen wurden bereits von anderen gestellt und sie wurden auch beantwortet. Wenn Du Details willst, dann lies im Thread.

 

Die DSL Leitung kann sich verschlechtern beim Umstieg auf einen IP-Anschluss.

Nicht weil das grundsätzlich so ist sondern weil das normalerweise nicht mehr dieselbe Leitung im Kabelbündel ist und die neue Leitung einfach schlechter sein kann. Sie kann aber auch besser sein.

 

Eine Mindestgeschwindigkeit über LTE garantiert Dir niemand. Die genannten Werte sind Maximalwerte.

 

Die realen Werte für DSL und LTE an Deinem Anschluss/Deiner Wohnadresse addieren sich - günstigstenfalls zum vom Vertrag her maximal möglichen DSL plus maximal möglichen LTE Wert.

Da es wohl als Router nur den Speedport Hybrid gibt, wäre es schön, wenn man die Bedienungsanleitung mal runterladen könnte.

Servus Männers,

 

ohne jetzt alle Seiten durchgelesen :

 

- Wir haben momentan DSL via Funk von der Telekom (15 GB / läuft Super / Indoor / Untere Etage)

- Normales DSL wird uns nur DSL 384 angeboten (mehr geht nicht)

- Diese Hybridgeschichte liest sich ganz interessant

- Unsere Stadt bietet max. Ende 2016 Glasfaser bei uns an ...

 

... bis dahin könnte man sich ja mal mit Hybrid beschäftigen, denn die Aussicht auf eine unlimitierte Anbindung ist nicht die schlechteste.

 

- Wo und wie kann ich schnellsten unseren  Anschluß auf IP umstellen lassen? Geht das auch online?

 

- Nur daß ich es richtig verstanden habe: wenn ich mit meinem jetzigen via.Funk-Anschluß im Schnitt eine 6000er-Geschwindigkeit erreiche (die absolut ausreichend ist), kann ich davon ausgehen, dass diese dann mit Hybrid ebenfalls (zumindest) erreicht wird, und dass dann der "einzige"  Vorteil eben die neue Unlimitierung wäre?

 

- Haben die neuen Hybrid-Tarife ebenfalls 24 Monate Laufzeit?

 

DANKE schonmal für eine Antwort !

Servus Mädel,

 

ums Lesen kommst Du nicht drum herum

https://ebs08.telekom.de/speedport-hybrid/

 

Ruf die Hotline an und flüstere das magische Wort "Hybrid" in die Sprechmuschel und krieg raus, ob Hybrid für Euch eine Option ist.

 

Einer von den Männers (wobei hier auch Ladies mit kommentieren)

 

Aus einem Call & Surf via Funk-Vertrag kann jederzeit in MagentaZuhause Hybrid gewechselt werden.

 

Alle weiteren Telekom Bestandskunden können jederzeit in einen gleich- oder höherwertigen MagentaZuhause Hybrid Tarif wechseln sowie am Ende ihrer Mindestvertragslaufzeit in einen niedrigwertigeren MagentaZuhause Hybrid Tarif.

 

Genauere Aussagen kann ich derzeit nicht machen, weil mir die Wechselkonditionen noch nicht in allen Einzelheiten vorliegen.

 

Grüße von

Schmidti


Hallo Jobo und Maik.

 

ich möchte nochmal das Zitat von Schmidti hervorheben. Auch wenn ihr der Meinung seit, dass man jederzeit von jedem Vertrag in einen höheren oder niedrigen steigen könnte, steht das im Widerspruch zu der Aussage von Schmidti.

Sie sagt doch hier hier ganz klar, dass Bestandskunden nur in einen gleichwertigen oder höheren Tarif wechseln können, dass bedeutet doch dann für mich Tarif L via Funk für Tarif L via Hyprid oder nicht?

Oder bin ich mit dem Umstieg auf Hyprid wieder Neukunde?

 

Da bei mir DSL 2000 anliegt ist der M und L Tarif garnicht möglich. Würde das ja selbst gerne mal probieren, aber ich lebe leider in dem Gebiet das erst im Frühjahr in den Hyprid Genuss kommt.

 

Grüße

Skarpy


@Skarpy schrieb:
 

Aus einem Call & Surf via Funk-Vertrag kann jederzeit in MagentaZuhause Hybrid gewechselt werden.

 

Alle weiteren Telekom Bestandskunden können jederzeit in einen gleich- oder höherwertigen MagentaZuhause Hybrid Tarif wechseln sowie am Ende ihrer Mindestvertragslaufzeit in einen niedrigwertigeren MagentaZuhause Hybrid Tarif.

 





Was ist denn daran nicht verständlich?

Aus via Funk kann jederzeit in Hybrid gewechselt werden.

Alle weiteren Telekom Bestandskunden (als nicht via Funk Kunden!) können nur in gleich oder höherwertige und am Laufzeitende in einen niedrigerwertigen Hybridtarif wechseln

Hi muc80337,

 

ja, Hotline ist ne prima Sache. Bin nur leider in der Woche von 6.00 bis 19.00 Uhr unterwegs - täglich - um einer ehrlichen Arbeit nachzugehen. Und nach 19.00 Uhr die Hotline erreichen?? Öhm, relativ aussichtsloses Vorhaben - oder?

 

Bliebe noch das Wochenende für die Hotline ... aber, öhm ... siehe oben.

 

Aber gut, werde es dann trotzdem mal versuchen. DANK DIR.

 

Achja - einwas noch:

 

Hab mich eben mal kurz zum Thema IP-Telefonie belesen - zum Thema "DSL 384 und IP". Geht das denn überhaupt mittlerweile? Wird das denn von der Telekom anbgeboten?

 

Ich mein, dank Zuschaltung von LTE müsste es doch "eigendlich" problemlos funktionieren?


@Arena Rodal schrieb:

 

Achja - einwas noch:

 

Hab mich eben mal kurz zum Thema IP-Telefonie belesen - zum Thema "DSL 384 und IP". Geht das denn überhaupt mittlerweile? Wird das denn von der Telekom anbgeboten?

 

Ich mein, dank Zuschaltung von LTE müsste es doch "eigendlich" problemlos funktionieren?


Hallo Arena Rodal,

für DSL384 gibt es verschiedene Ausprägungen, die vom jeweiligen DSLAM (Verteiler) abhängen. Wenn Dir in der Verfügbarkeit DSL384 IP angezeigt wird, dann kannst Du dein DSL trotz der niedrigen Datenrate ohne Splitter und damit mit VoIP betreiben Die Datenraten sind dann 448 kbps im DL und 288kbps im UL. Davon werden je maximl 256 für die Telefonie verbraucht. Bei Hybrid aber kein Problem, im Tarif S werden dir 16 Mbps LTE zugeschaltet. Auch wenn dann der größte Teil des Internetverkehrs über LTE geht ist das ja dank Wegfall der Drossel kein Problem.

Viele Grüße

Hallo,

mir wurde auch am Samstag Mittag freundlich und kompetent von einem Hotline Kollegen bei meiner Hybrid Bestellung weitergeholfen Fröhlich

Bekommst Du DSL384 IP geschaltet - heißt dann DSL 2000 RAM ohne Splitter (1) ist dies als DSL Voraussetzung für Hybrid ausreichend ..

hth, grüße, casi


@Skarpy schrieb:
 

Hallo Jobo und Maik.

 

ich möchte nochmal das Zitat von Schmidti hervorheben. Auch wenn ihr der Meinung seit, dass man jederzeit von jedem Vertrag in einen höheren oder niedrigen steigen könnte, steht das im Widerspruch zu der Aussage von Schmidti.

Sie sagt doch hier hier ganz klar, dass Bestandskunden nur in einen gleichwertigen oder höheren Tarif wechseln können, dass bedeutet doch dann für mich Tarif L via Funk für Tarif L via Hyprid oder nicht?

Oder bin ich mit dem Umstieg auf Hyprid wieder Neukunde?

 

Da bei mir DSL 2000 anliegt ist der M und L Tarif garnicht möglich. Würde das ja selbst gerne mal probieren, aber ich lebe leider in dem Gebiet das erst im Frühjahr in den Hyprid Genuss kommt.

 

Grüße

Skarpy


Hallo Skarpy, du hast offenbar sowohl Schmidtis als auch meine Antwort falsch verstanden, vielleicht irritiert das Wort Bestandskunde etwas.

Wenn Du via Funk Kunde bist (egal ob S, M oder L) kannst Du in genau den Tarif wechseln, der zu deinem anliegenden DSL passt. Bei DSL2000 RAM IP also der Tarif S, den du dann mit einer SpeedOption aufwerten kannst.

Leute die aktuell einen C&S oder Magenta zu Hause haben können nicht Downgraden, wer also VDSL50 hat kann nur in den Tarif M, aber nicht zurück in S, und wer VDSL100 hat kann nur in den Tarif L, nicht zurück nach M oder S.

Alles klar?

 

Hallo nochmals in die Runde,

 

hatte eben nach 20 Sekunden !!!! Wartschleife (Schleifchen) eine (sehr) freundliche Telekom-Hotline-Mitarbeiterin am Telefon.

 

Resultat:

 

Wie immer - wie schon geahnt - wie schon seit vielen Jahrzehnten erlebt - wie immer wieder das Selbe : EINE ABSAGE !

 

Grund:

 

KEINEM Kunden, bei dem nur DSL-384 anliegt, wird Hybrid resp. eine Umstellung auf "IP" angeboten. KEINEM - Ausnahmslos.

 

OTon Sie: " ... unter DSL-RAM 2000 kann keine vernünftige IP-Telefonie gewährleistet werden ... "

 

OTon Ich: " ... kann nicht sein, denn exakt diese ’Fehlinformation’ wurde schon mehrere Mal in ihrem eigenen Forum dementiert und als falsch deklariert ..."

 

OTon Sie: " ... das kann nicht sein?! Zudem habe ich hier grade im System nachgesehen und bekomme an ihrem Anschluss KEIN(positives) ’Ergebnis’ ... "

 

OTon Ich: " ... ach wissen sie, eigendlich habe ich ja mit NICHTS anderem gerechnet - nur wie kommt es dann zu solchen ’Ungereimtheiten’ in ihrem Forum ... ?"

 

OTon Sie: " ... DAS kann ich ihnen auch nicht beantworten ... "

 

OTon Ich: " ... nagut - wie immer halt. Danke und tschüss ... "

 

- - - - -

 

Nicht falsch verstehen - bin nicht böse oder so ... weil, nach den ganzen vielen Jahrzehnten des immer wieder vertröstet werden, macht einem das nicht mehr wirklich viel aus. Nur - auf "Abzocke" hab ich keine Böcke mehr. Mir reichts mit dem Gemolkenwerden.

 

DAS hier wird Mitte/Ende 2016 bei uns realisiert, dann is eh alles andere Wurscht.

 

- - - - -

 

Trotzdem DANKE nochmal an euch für das nette Feedback !

 

Achja: bitte klärt die "anderen" 384er ohne IP-Anschluss doch bitte unmissverständlich darüber auf, dasses für sie dann doch wiedermal alles beim ALTEN bleibt = Knapp 50 Euro für einen Bruchteil von dem, was andere mittlerweile für unter 20 Euro bekommen (können). Und das auch noch unlimitiert ...

 

- - - - - 

 

Frohes Fest !

Hallo Jobo,

vielen Dank für die Klarstellung, die telefonisch Bestellung hat quasi reibungslos und schnell geklappt Fröhlich

Viele Grüße,
Michael

@arena Rodal 

Ruf einfach noch einmal bei der Hotline an.

 

Vielleicht steht bei Dir nur der normale 384er zur Verfügung - mit dem geht das nicht.

Mit dem 384 IP-Anschluss geht es aber.

 

Das Wissen scheint aber nicht bei allen Hotlinern verbreitet...

Ok,

das Thema Hybrid hat sich für mich auch erledigt. Hab selbst nochmals die Hotline angerufen. Kam wir wieder alles spanisch vor. SMS mit Auftrag bekommen, aber mehr nicht...

Zweitanschluss nicht möglich. Storniert....Den Grund können sie mir nicht nennen. Denke es liegt am Leitungsmangel oder Portmangel. Aber sagen konnte es mir leider. Ob ein Techniker überhaupt geprüft hat, ob noch eine Doppelader zu meinem Einfamilienhaus frei ist?

Auch hätte man mich eigentlich informieren können. Ich musste wieder selbst aktiv werden....

ich werde dann wohl erstmal bei der Konkurenz nachfragen. Gibt dann zwar kein Hybrid, aber ich brauch den zweiten Anschluss :-). Diesen hatte ich bis vor einem Jahr auch noch. Vielleicht hat jetzt jemand anders das Kabel Fröhlich

Meinen Hauptanschluss kann ich nicht auf Hybrid umstellen ---> Entertain Sat. Dabei nutze ich den Entertain-Anteil gar nicht. Aber C&S IP Entertain Sat auf Magenta S Hybrid geht nicht. Klasse.

Sagt mal, mein Hybrid Anschluss ist ja bestellt und soll in 14 Tagen geschaltet werden. Im Zuge dieses Neuanschlusses bin ich nun auch den Anschlussort im Büro am planen. Ich werde definitiv eine externe LTE Antenne einsetzen müssen um einen guten Empfang zu  haben.

 

Kann jemand eine gute LTE Antenne empfehlen?

Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Kabellänge?

Community Managerin

Hallo zusammen,

 

ich freue mich sehr, dass unsere neuen Hybrid-Tarife so gut ankommen Fröhlich

 

Eine groooße Bitte in eigener Sache: Lassen Sie uns versuchen, hier im Thread nur allgemeine Fragen zu den Tarifen zu klären. Bei Fragen zu konkreten Anschlüssen wenden Sie sich bitte zuerst an unsere kostenfreie Buchungshotline unter 0800 3301000. Nennen Sie bitte dem vorgeschalteten Sprachcomputer das Stichwort "Hybrid" -  man kann ihm sowohl "Hübried" als auch "Haibritt" und Ähnliches anvertrauen  Zwinkernd  Die Kollegen sind montags bis sonntags von 8 - 20 Uhr für Sie da.

 

Wenn Sie noch weitere Fragen zum eigenen Anschluss haben, erstellen Sie bitte einen eigenen Beitrag hier in der Rubrik Service > Tarife > DSL & Festnetz. Wir werden dann nach und nach Ihre Daten anfordern. Erst wenn wir Sie auffordern, unser Kontaktformular zu nutzen, werden die Anfragen von uns bearbeitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir E-Mails, die unaufgefordert über unser Kontaktformular geschickt werden, nicht bearbeiten können.

 

Danke!

 

Grüße von

Schmidti



Hallo Skarpy, du hast offenbar sowohl Schmidtis als auch meine Antwort falsch verstanden, vielleicht irritiert das Wort Bestandskunde etwas.

Wenn Du via Funk Kunde bist (egal ob S, M oder L) kannst Du in genau den Tarif wechseln, der zu deinem anliegenden DSL passt. Bei DSL2000 RAM IP also der Tarif S, den du dann mit einer SpeedOption aufwerten kannst.

Leute die aktuell einen C&S oder Magenta zu Hause haben können nicht Downgraden, wer also VDSL50 hat kann nur in den Tarif M, aber nicht zurück in S, und wer VDSL100 hat kann nur in den Tarif L, nicht zurück nach M oder S.

Alles klar?

 



Alles klar, das hat mich irritiert genau Fröhlich
Danke

Hallo @mkubiniok,

 

Limit bei der Kabellänge gibt es, das sind ganz stumpf 10 Meter.

10 Meter weil:

* Jedes Kabel hat eien gewisse Dämpfung ("Siganlverlust")

* Je teurer das Kabel desto geringer ist die Dämpfung besser (besser)

* Je länger das Kabel ist desto Teurer ist es Zwinkernd

 

Daher liegt das was technisch sinnvoll, im Handel erhältlich und bezahlbar ist bei 10 Meter.

Achtung: Du brauchst 2 Kabel, eins für jede Polaristionebenen der MIMO-Antenne (LTE läuft quasi über "zwei" Antennen).

 

Antenne:

* Richtantenne oder Rundumstrahler?

* Verstärkung der Antenne? (Je mehr desto besser, aber es darf nicht illegal werden)

* Achtung bei den Specs im Internet: Je billiger die Antenne desto größer ist die angegeben Verstärkung (Blödsinn, China-Antenne)

 

Beim Zusammenspiel zwischen Kabel und Antenne must Du darauf achten, dass die Dämpfung des Kabel nicht die Verstärung der Antenne aufhebt. Ich habe eine Funkwerk Dabendorf 1800 Richtantenne mit 2x 10 Meter Kabel, das Gesamtsystem hat bei mir fast KEINE Verstärkung(!) - aber: Die Antenne sitzt so 10 Meter höher und alles funktioniert wunderprächtig. Fröhlich

 

 

 

Viele Grüße,

 Michael

 


@mkubiniok schrieb:

Sagt mal, mein Hybrid Anschluss ist ja bestellt und soll in 14 Tagen geschaltet werden. Im Zuge dieses Neuanschlusses bin ich nun auch den Anschlussort im Büro am planen. Ich werde definitiv eine externe LTE Antenne einsetzen müssen um einen guten Empfang zu  haben.

 

Kann jemand eine gute LTE Antenne empfehlen?

Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Kabellänge?


 


@MMM schrieb:

Hallo @mkubiniok,

 

Limit bei der Kabellänge gibt es, das sind ganz stumpf 10 Meter.

10 Meter weil:

* Jedes Kabel hat eien gewisse Dämpfung ("Siganlverlust")

* Je teurer das Kabel desto geringer ist die Dämpfung besser (besser)

* Je länger das Kabel ist desto Teurer ist es Zwinkernd

 

Daher liegt das was technisch sinnvoll, im Handel erhältlich und bezahlbar ist bei 10 Meter.

Achtung: Du brauchst 2 Kabel, eins für jede Polaristionebenen der MIMO-Antenne (LTE läuft quasi über "zwei" Antennen).

 

Antenne:

* Richtantenne oder Rundumstrahler?

* Verstärkung der Antenne? (Je mehr desto besser, aber es darf nicht illegal werden)

* Achtung bei den Specs im Internet: Je billiger die Antenne desto größer ist die angegeben Verstärkung (Blödsinn, China-Antenne)

 

Beim Zusammenspiel zwischen Kabel und Antenne must Du darauf achten, dass die Dämpfung des Kabel nicht die Verstärung der Antenne aufhebt. Ich habe eine Funkwerk Dabendorf 1800 Richtantenne mit 2x 10 Meter Kabel, das Gesamtsystem hat bei mir fast KEINE Verstärkung(!) - aber: Die Antenne sitzt so 10 Meter höher und alles funktioniert wunderprächtig. Fröhlich

 

 

 

Viele Grüße,

 Michael

 


danke für dein Feedback. Ich habe zwischenzeitlich auch schon gegooglet und auch mal bei Amazon geschaut. Bei mir ist es so, wenn ich an einer bestimmten Stelle auf dem Dach gehe und in Richtung der LTE Sender halte, dann knallt der Download rauf auf 75 Mbit, an allen anderen Stellen so 20 - 30 Mbit.
Mit 10m Kabel sollte ich hinkommen. Wie schaut das denn mit der Dämpfung aus. Also ich habe mit einem Speedtest-Tool fürs Iphone gemessen. Wenn ich mit dem oben auf dem Dach auf sagen wie 60 Mbit komme, und dann eine Antenne habe wo sich vielleicht aufgrund der Kabellänge die db Verstärkung aufhebt, dann müssten am Router doch auch 60 Mbit ankommen, so plusminus ein bisschen oder?

 

Hallo marcel151,


@Gelöschter Nutzer schrieb:
1. Frage: Ich kann mit unseren 16k also nur den S buchen? Dafür gibt es dann aber Optionen zur Nutzung von 50/10 Mbit/s LTE?


So sieht es aus, korrekt. Fröhlich


@Gelöschter Nutzer schrieb:
2. Frage: Wir haben eine Fritz!Box 7490 und auch einen Speedstick LTE den man anschließen könnte. Wird es möglich sein den Hybridtarif mit dieser Kombination zu nutzen?


Kurzum - nein, diese Kombination wird nicht funktionieren.
Für unseren Hybridanschluss ist aktuell unser Hybridrouter erforderlich.

Ich möchte an dieser Stelle direkt vorwegnehmen, dass kein Routerzwang besteht.

Viele Grüße
Jan

@MMM schrieb:

Ich habe eine Funkwerk Dabendorf 1800 Richtantenne

 


Das Antennenthema interessiert mich auch. Es gibt ja z.B.  LTE-800  und LTE-1800 Antennen von novero /Funkwerk Dabendorf. Wie kann ich denn herausbekommen, auf welcher Frequenz LTE an meinem Standort verfügbar ist und welche Antenne ich mir daher anschaffen müsste?