Digitalisierungsbox Premium Apps über Wlan gehen nicht

Gelöst

Hallo,

 

ich habe die letzten Tage die Digibox Premium bei uns eingerichtet.
Die Smartphones der Mitarbeiter verbinden sich und Internetzugriff geht über die Browser oder ein paar Apps

wie Whatsapp. Apps wie Ebay oder Amazon funktionieren jedoch auf allen Geräten nicht. Woran kann das liegen?

 

Beste Grüße
Chris

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @Li.Me und @Hei.Dom,

laut meiner Kollegen vom technischen Fachbereich gibt es hier kein bekanntes Problem. Vielmehr handelt es sich um eine falsche bzw. fehlende Einstellung:

"Der Fehler war ein nicht aktivierter DHCP-Server für die Schnittstelle br0 (Lokale Dienste -> DHCP-Server -> DHCP-Konfiguration)"

Ich hoffe, dieser Hinweis hilft Ihnen weiter. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, dies über unseren Remote-Service per Fernwartung überprüfen zu lassen. Dies kann allerdings je nach Aufwand kostenpflichtig sein. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie dies wünschen.

Viele Grüße Martina Ha.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Kalle2014 

Die IP wurde unter Grundeinstellungen und dann IPv4 Lan Konfiguration eingestellt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @Chriscraft,

herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Vielen Dank für Ihren Beitrag.

Ich melde mich dazu wieder bei Ihnen, bitte geben Sie mir etwas Zeit.
Ich komme spätestens Anfang der nächsten Woche wieder auf Sie zu.

Vielleicht kann @Kalle2014 etwas dazu sagen?

Lieben Gruß Melanie B.
Die Digitalisierungsbox hat normalerweise keine Begrenzung für abgehende Verbindungen konfiguriert, von daher kann das eigentlich nicht sein.

Hallo,

 

es ist wirklich eigenartig. Aber nur in diesem Wlan mit der Box und auf allen angemeldeten Smartphones unterschiedlicher Hersteller gehen die genannten Apps wie Ebay und amazon nicht.
Keine Idee was man ausprobieren könnte?

Gruß Chris

@Chriscraft 

Ich habe das mal eben mit meiner Premium und einem Android 4.4.2 Gerät ausprobiert, keine Probleme.

Hast du das WLAN über den Assistenten oder "zu Fuß" angelegt?

Gäste WLAN auch aktiv?

 

Wurde über den Assistenten angelegt, Gäste Wlan ist nicht aktiv.
Es ist auch (komischerweise) erst so seit wir Probleme mit dem DHCP Server für unser Lan haben. In der Grundkonfiguration funktionierte unser Netzwerk nicht (früher mit Fritzbox einwandfrei). Daraufhin wurde der Box eine neue statische IP verpasst, der DHCP deaktiviert und die Clients haben feste IP Adressen erhalten. Netwerk funktionierte einwandfrei aber Wlan nicht mehr, da die Geräte keine IP's mehr erhielten. DHCP ist jetzt wieder aktiviert, Wlan geht in dem erwähnten, beschränkten Maße und das Netzwerk auch nur wenn die festen IP's in den Clients verbleiben. Setzt man die Clients auf Adresse beziehen zieht er sich Adressen aus einem absurden Adressbereich der auch außerhalb des Adressbereichs der Box (und des DHCP Pools) liegt, beginnend mit 162. oder 169. anstatt der 192.168.

@Chriscraft 

Ich hatte noch nie ein Problem mit dem DHCP-Server der Digitalisierungsbox.

Man kann auch in einem Smartphone eine statische IPv4-Adresse einstellen, zumindest bei meinem.

- Setzt man die Clients auf Adresse beziehen zieht er sich Adressen aus einem absurden Adressbereich der auch außerhalb des Adressbereichs der Box (und des DHCP Pools) liegt, beginnend mit 162. oder 169. anstatt der 192.168.

Das macht nicht der DHCP-Server, sondern das Betriebssystem, weil es keine Antwort vom DHCP-Server erhält.

 

Ansonsten hilft nur ein Trace weiter.

 

Ja es kommt aktuell keine Antwort vom DCHP Server wenn ich das mit DCHP Test überpüfe owbohl er aktiviert ist. Was kann ich hier noch probieren?

@Chriscraft 

Wenn du den Assistenten Erste Schritte startest, siehst du diverse Netzeinstellungen der Digitalisierungsbox.

Sind die alle korrekt?

Wenn ja, dann starte mal einen Trace (Lokale Dienste -> Trace) auf der Schnittstelle br0.

In der erzeugten "Wireshark" Datei müßten dann ja DHCP-Requests zu sehen sein.

 

 

@wari1957 

Danke erstmal für deine Hilfe. Die Daten in dem Assistenten Erste Schritte scheinen mir alle korrekt zu sein. Sehr viel wird aber, bezogen auf das Netzwerk, nicht angezeigt. Ich habe mal einen Trace gestartet und in Wireshark geöffnet. Ganz ehrlich - dass ist mir dann eine Nummer zu hoch und die Anzahl der Daten macht es nicht leichter. Kann ich gesuchte Daten mittels Filter eingrenzen bzw. wie filtere ich nach den gewünschten Informationen?

@Chriscraft 

Wenn du nach DHCP-Meldungen filtern möchtest, einfach oben bootp eingeben und den blauen Pfeil betätigen.

Unbenannt.JPG

 

@wari1957 

Also ich habe da eine Menge Discover Pakete aber sonst nichts. 

Über welchen Menupunkte wurde die IP-Adresse der DigiBox geändert? Falls Sie sich nicht sicher sind, würde ich mal den Assistenten Erste Schritte aufrufen und die Konfiguration nochmal bestätigen, speichern und die DigiBox neu starten lassen.

@Chriscraft 

Dann ist entweder der DHCP-Server in der Digitalisierungsbox nicht aktiv oder die Schnittstelle br0 ist nicht vertrauenswürdig und die Firewall haut die Pakete weg.

Kannst du mir den Trace als PN (persönliche Nachricht = Briefsymbol) senden?

 

@Kalle2014 

Die IP wurde unter Grundeinstellungen und dann IPv4 Lan Konfiguration eingestellt.

Nachtrag:

Der Fehler war ein nicht aktivierter DHCP-Server für die Schnittstelle br0 (Lokale Dienste -> DHCP-Server -> DHCP-Konfiguration) in der be.ip plus.

Hallo @Chriscraft,

wie ich hier schon mitlesen konnte, gab es für Sie ja schon die gewünschte Lösung!

Wie sind gerne hier, wenn Sie weitere Fragen haben.

Liebe Grüße
Sandra Ha.

Hallo.

Auch mein Kunde hat ähnliches Problem. 

Wir haben im Gegensatz eine Digitalisierungsbox Standard. 

WLAN Verbindung ist stabil und nichts daran auszusetzen. Jedoch ähnlich gelagert bekommt Whatsapp keine Nachrichten. Diese Problem liegt scheinbar nur bei IPhones, Android ist scheinbar nicht betroffen. (Prüfe ich aktuell noch mit Kunden)

Bei 3 unterschiedlichen IPhones erscheint in der WhatsApp die Meldung, bei der manuellen Anwahl. "Verbinden". Direkt danach kommen alle Meldungen auf einen Schlag an. .

In allen anderen WLAN's mit Speedport / Fritzbox reagieren die IPhones "normal"

 

Telekom hilft Team
Hallo @Hei.Dom,
vielen Dank für den gestellten Beitrag hier bei uns in der Community.
Ich gebe gerne das Anliegen an die Mobilfunk Kollegen weiter.
Damit die schnell weiterhelfen können, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freuen wir uns mich über eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sandra Ha.

Hallo @Hei.Dom !

Habe hier das gleiche Problem... Konnte es bei Ihnen gelöst werden? Falls ja könnten Sie mir ja vielleicht den entscheidenden Tipp geben Fröhlich

Telekom hilft Team
Hallo @Li.Me und @Hei.Dom,

herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihre Anfragen.

Ich habe hierzu erst einmal die zuständigen Fachkollegen für die Digitalisierungsboxen angeschrieben, da dieser Fehler ja bei anderen Routern nicht aufzutauchen scheint.

Bitte haben noch etwas Geduld. Ich melde mich spätestens Anfang nächster Woche wieder bei Ihnen.

Viele Grüße Martina Ha.
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @Li.Me und @Hei.Dom,

laut meiner Kollegen vom technischen Fachbereich gibt es hier kein bekanntes Problem. Vielmehr handelt es sich um eine falsche bzw. fehlende Einstellung:

"Der Fehler war ein nicht aktivierter DHCP-Server für die Schnittstelle br0 (Lokale Dienste -> DHCP-Server -> DHCP-Konfiguration)"

Ich hoffe, dieser Hinweis hilft Ihnen weiter. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, dies über unseren Remote-Service per Fernwartung überprüfen zu lassen. Dies kann allerdings je nach Aufwand kostenpflichtig sein. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie dies wünschen.

Viele Grüße Martina Ha.

Hallo zusammen,

 

habe bei meiner Digibox das gleiche Problem im Gäste-Wlan (keine WhatsApp-Telefonie möglich). Die Menüstruktur hat sich aber seit 2019 grundlegend geändert und daher kann ich den empfohlenen Punkt mit DHCP-Server unter lokale Dienste nicht mehr finden.

 


"Der Fehler war ein nicht aktivierter DHCP-Server für die Schnittstelle br0 (Lokale Dienste -> DHCP-Server -> DHCP-Konfiguration)"

 

Kann mir da jemand weiter helfen? 

@Martina H.  vielleicht? 

@Hockey-Mike 

Ich wage zu bezweifeln, daß ein nicht aktivierter DHCP-Server für br0 dein Problem ist.

Die Clients im normalen- und Gäste-WLAN erhalten doch sicher eine passende IPv4-Adresse.

Ich tippe eher auf die Firewalleinstellungen für das Gäste-WLAN.

Danke für den Tipp, denn der DHCP-Server wars nicht, habe nach über 1 Std. endlich den Punkt im Menü gefunden.

Und zwar ist der jetzt unter

Internet&Netzwerk->

Lokale Dienste->

DHCP-SERVER 

zu finden.

Bei der Firewall sind ettliche Einstellungen fürs GästeWlan vorhanden.....

Wo fängt man da an?