DynDNS mit Speedport Smart 4 Plus
vor einem Jahr
Ich betreibe einen SFTP-Server über mein NAS (Buffalo Terastation). Mein Router ist eine Fritz!Bx 7490. Den Zugang zum Server aus dem Internet realisiere ich über DynDNS (ddnss.de).
Das funktioniert schon seit Jahren, mehrere User greifen darauf mit FileZilla zu.
Ein Bekannter hat seit kurzem jedoch ein Problem. Er hat einen Telekom Anschluß 16 MBit/s. Er hat einen Glasfaseranschluß beauftragt, bekommt diesen jedoch erst in einem Jahr. Er hat sich allerdings schon einen Glasfaser-Router (Speedport Smart 4 Plus) aufschwatzen lassen. Seitdem funktioniert der Zugang zu meinem SFTP-Server nicht mehr.
Auch ein testweise eingerichteter FTP-Zugang nicht. Die Fehlermeldung von FileZilla: "Zeitüberschreitung bei der Verbindung zum Server", ich vermute einen DNS-Fehler. Ein FTP-Zugang zu einem öffentlichen FTP-Server der Uni Würzburg funktioniert. Die Ports 21 und 22 sind im Speedport freigeschaltet.
Trägt mein Bekannter als Server in FileZilla jedoch meine aktuelle IP-Adresse ein, funktioniert der Zugriff sowohl per FTP als auch per SFTP.
Da er vorher einen älteren Speedport-Router hatte und mit diesem alles funktioniert, kann das Problem m.E. nur am neuen Glasfasrer-Router liegen.
Ich habe in den Einstellungen des Router aber nichts gefunden, was auf diese Blockade hinweisen könnte.
348
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
6297
0
3
216
0
3
vor einem Jahr
369
0
2
vor einem Jahr
Hallo @Blacky48 ,
löst dein DynDNS-Name bei ddnss.de auch IPv6 auf (also A- und AAAA-Record)?
Wenn ja, würde ich das bei einem DynDNS-Update abstellen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
löst dein DynDNS-Name bei ddnss.de auch IPv6 auf (also A- und AAAA-Record)? Wenn ja, würde ich das bei einem DynDNS-Update abstellen.
löst dein DynDNS-Name bei ddnss.de auch IPv6 auf (also A- und AAAA-Record)?
Wenn ja, würde ich das bei einem DynDNS-Update abstellen.
Oder den AAAA-Record drin lassen und den Server tatsächlich IPv6-fähig machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antworten.
Mein NAS ist 15 Jahre alt und unterstützt kein IPv6.
Ich werde zwar testen, ob sich AAAA abstellen lässt, aber wieso funktioniert es nur bei diesem einen Speedport nicht?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Blacky48
Wer macht denn den DynDNS-Update?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das Update macht meine Fritz!Box 7490.
9
Antwort
von
vor einem Jahr
@Blacky48
Die bevorzugte IPv6-Adresse ist lokal (fe80:...).
Da darf eigentlich ein ping -6 google.de nicht funktionieren.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ein Computer in einem lokalen Netzwerk hat nur lokake Adressen. Die IP-Adresse im Internet hat nur der Router.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ein Computer in einem lokalen Netzwerk hat nur lokake Adressen.
Das stimmt nur für IPv4.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Deaktivierung des IPv6-Updates für DynDNS in meiner Fritz!Box hat geholfen, Vielen Dank für den Tipp!
Ich verstehe jedoch nach wie vor nicht, weshalb das Problem nur bei meinem Bekannten mit dem Glasfaser-Router aufgetreten ist und bei allen anderen incl. mir nicht.
In meinem Router ist auch IPv6 aktiviert. Weshalb bekommt FileZilla dann bei mir (und allen anderen) trotzdem die IPv4-Adresse?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @Blacky48,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, wurde dir bereits geholfen.
Deine Frage können dir sicherlich die anderen User beantworten.
@all Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor einem Jahr
Weshalb bekommt FileZilla dann bei mir (und allen anderen) trotzdem die IPv4-Adresse?
Was wird dir denn bei einem nslookup deines DynDNS Namens angezeigt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von