Solved

Einfache SIP Einrichtung (Windows) - "MicroSIP"

6 years ago

 

Guten Tag Zusammen,

da ich die Einstellung jedes Mal vergesse und im Forum nur unvollständige Anleitungen vorhanden sind hier
die korrekten Eintragungen für SIP Telefonie mit dem Programm "MicroSIP".

Die Einstellungen sind heute (Juni 2019) getestet und funktionieren, auch jetzt nach der Login-Umstellung bei der nur noch
ein zentraler Login für die Telekom Kerndienste genutzt wird.


Individuell sind ausschließlich die orangenen Felder mit den Beispielwerten.
Die Erklärung befindet sich auf der rechten Seite.

 

 

telekom_howto_sip.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich hoffe es hilft & wünsche gute Telefonate.

Mit freundlichen Grüßen

JRe91

22443

110

    • 6 years ago

      Nur als kleine Ergänzung:

      Es handelt sich bei MicroSIP um ein Softphone für Windows Geräte.

      Man kann damit also mit einem Headset vom PC aus IP-festnetzmäßig telefonieren.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo

       

      Ich habe genau das gleiche Problem.

       

      Der Anruf kommt rein aber ich kann ihn nicht annehmen.

      Beim Versuch nach raus zu rufen bekomme ich forbidden.

       

      Danke

       

      Update

       

      Fehler gerade gefunden

      Hatte den Stunserver nicht eingetragen. Seit ich dies gemacht habe funktioniert alles fehlerfrei

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen @streichi @roy.barbey,

      leider haben wir in diesem Fall (es handelt sich nicht um ein Produkt von uns) keine Möglichkeit zu supporten.

      Die Server sind auf jeden Fall korrekt hinterlegt.

      Vielleicht gibt es aus der Community ja noch hilfreiche Tipps.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Problem hatte ich auch bis ich bei den Einstellung für das Programm selbst den STUN-Server noch hinzugefügt habe.

      STUN-Server:

      stun.t-online.de


      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Sollte man einen Telekom Hybrid Anschluss haben müssen im Speedport Hybrid folgende Ausnahmen hinzugefügt werden:

       

      Unbenannt.png

      0

    • 4 years ago

      Hallo,

       

      diese Vorgaben um Microsip zu installieren bzw. account daten einzugeben scheinen nicht mehr korreckt zu sein.
      zumindest funktioniert es nicht.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      @kai_64 

      Was erhältst du für eine Fehlermeldung?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Mein Microsip funktioniert mit den beschriebenen Einstellungen immernoch tadellos.

      Answer

      from

      4 years ago

      Also ich arbeite auch noch mit den Angaben. Habe mal ein Screenshot meiner Einstellung erstellt.

      MicroSip1.jpg

      MicroSip2.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend,

       

      kann mir eventuell jemand die Einstellungen für MicroSip in Text übersetzen? Ich bin blind und kann das Bild mit den funktionierenden Settings leider auch mit OCR nicht korrekt auslesen. Das Programm würde ich gern testen.

       

      Vielen Dank im Voraus

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi,

       

      ganz lieben Dank! Das Durchhangeln klappt. Leider bekomme ich den Fehler "forbitten" Mit PhonerLite klappt das telefonieren. Muss ich eventuell noch Ports angeben?

      Answer

      from

      4 years ago

      @blinddark-89 

      Ich würde noch ein paar kleine Änderungen in MicroSip vornehmen:

      1) Im Konto, Transport auf TLS einstellen.

      Hat den Vorteil, daß das SIP-ALG des Routers nicht dazwischenfunkt.

      2) Bei den Einstellungen, den Haken bei STUN Server wieder entfernen (braucht man bei TLS nicht).

      Einen Haken bei DNS SRV setzen (wichtig).

       

      Und jetzt einfach mal testen.

       

      Nachtrag:

      Im Feld Nameserver in den Einstellungen die IPv4-Adresse des Routers eintragen (z.B. 192.168.2.1).

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @wari1957  Klasse! Das funktioniert nun alles perfekt. Ganz lieben Dank.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @blinddark-89 

      Ich würde noch ein paar kleine Änderungen in MicroSip vornehmen:

      1) Im Konto, Transport auf TLS einstellen.

      Hat den Vorteil, daß das SIP-ALG des Routers nicht dazwischenfunkt.

      2) Bei den Einstellungen, den Haken bei STUN Server wieder entfernen (braucht man bei TLS nicht).

      Einen Haken bei DNS SRV setzen (wichtig).

       

      Und jetzt einfach mal testen.

       

      Nachtrag:

      Im Feld Nameserver in den Einstellungen die IPv4-Adresse des Routers eintragen (z.B. 192.168.2.1).

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @wari1957  Klasse! Das funktioniert nun alles perfekt. Ganz lieben Dank.

      0

    • 4 years ago

      Moin,

      Ich habe eine Anmerkung und eine Frage.

      Bei der Medienverschlüsselung muste ich Deaktivert auswählen.
      Sonst kann man sein Gegenüber manchmal nicht hören. Zum Beispiel die Skype Konferenznummer geht nicht.
      Die Frage betrifft eine SMS die von der Telekom in letzter Zeit verschickt wird.

      Es geht darum, das der Registar umgestellt werden muss, da sonst der SIP Client nicht mehr funktionieren wird.
      Ich finde den Link leider nicht mehr, um genauer zu werden. Weis einer, was ich meine und hat das mit dem MicroSIP eingestellt?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @JanFischer 

      - Weis einer, was ich meine und hat das mit dem MicroSIP eingestellt?

      Du mußt in den Einstellungen DNS SRV aktivieren und als Nameserver bei einem Speedport z.B. 192.168.2.1 eintragen, kannst aber auch 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 nutzen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      so ist besser!!!!!!!

      Unbenannt.png

      Unbenannt1.png

      15

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo viper,

      ich bin bei der Telefkom und habe heute auch schon eine Telefon-Odyssee hinter mir: a-record wird abgestellt OK. Habe technisch keine Ahnung, aber den Haken "DNS SRV" habe ich gesetzt -> Fehlermeldung in Statusleiste ist: "Dienst nicht verfügbar".

      Weitere Trails and Errors, die ich unternommen habe:

      KONTO

      - SIP-Server von ehemals "t-online.de" auf "tel.t-online.de" gesetzt 

      - SIP-Proxy weiterhin "tel.t-online.de"

      - Benutzername weiterhin: meine Telefonnummer

      - Domain weiterhin: tel.t-online.de

      - Anzeigename auf meine Telefonnummer gesetzt

      - Medienverschlüsselung: deaktiviert

      - Netzwerkprotokoll: TCP

      - Öffentliche Adresse: Auto

      EINSTELLUNGEN

      - DNS SRV aktiviert

      - Nameserver: 8.8.8.8; 8.8.4.4 (Standard belassen)

      - Stun-Server aktiviert:

      - Stun Server: stun.t-online.de

       

      Muss ich vielleicht bei Nameserver einen anderen Server eintragen? Könnt ihr mir weiterhelfen?

       

      RandnotizN. 

      Ich war zunächst froh und zuversichtlich, den SVR-Schalter gefunden habe - aber leider kriege ich mein MicroSIP nicht wieder ans Laufen (nach mehreren Jahren erfolgreicher Nutzung!). Nun habe ich soviel rumprobiert, dass ich MicroSIP soeben neu installieren musste (mit Verlust des gesamten Telefonbuches), weil sich MicroSIP nicht mehr starten ließ Traurig

      Ihr lest richtig: Ich brauche Hilfe!

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @R.Jung ,

      das Feld SIP Proxy darfst du leer lassen.

      Als Transport verwende ich TLS.

      Welcher Router ist im Einsatz?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Wari1957,

       

      Danke für Deine schnelle Antwort!

      Router ist Speedport W724V; habe soeben auf Firmware-Updates gecheckt: alles aktuell. 

       

      Dann habe ich, möglicherweise an der richtigen Stelle, den PC neu gestartet (und nicht nur MicroSIP an/aus oder Konto aktiviert/deaktiviert) und auf einmal steht hier "online" und es geht.

      Etwas später (nach Aufbau VPN -Tunnel wegen HomeOffice oder aus anderen Gründen) stand wieder "Dienst nicht verfügbar"; ein nochmaliger Neustart hat geholfen -> nun steht wieder "online", und ich will hoffen, dass das so bleibt.

       

      Vielleicht hilft dieser Neustart-Tipp nach Anpassung der MicroSIP-Einstellungen auch anderen Usern? Insofern vielleicht gar nicht so schlecht, dass hier Staub für fast nichts aufgewirbelt wurde.

       

      Danke nochmal

      Bis demnächst.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Tag.

      Auch wenn diese Antwort in diesem Forum erst lange nach dem letzten Eintrag liegt, ein Hinweis, an alle Nutzer von MicroSIP und Telekom IP Anschluss:

      Die Telekom beendet (oder vielmehr: hat bereits beendet) die Möglichkeit, dieses weiter zu nutzen. Bietet im Gegenzug aber auch keine Alternative an.

      Lt. Aussage der Hotlinemitarbeiter: Es wird eine Softwareumstellung stattfinden. Dann funktioniert ein Gerät nicht mehr.

      Leider konnten die Mitarbeiter nicht sagen, welches Gerät. Ich habe mit den Mitarbeitern darüber gesprochen, ob es die o.g. Software sei. Dieses wurde lediglich vermutet.

       

      Wenn die Telekom auf IP Telefonie umstellt, aber die Möglichkeit negiert, über IP (sprich PC LAN/WAN) zu telefonieren, mutet dieses schon sehr seltsam an.

      Ich drücke es einmal so aus: Es ist mehr als enttäuschend, da sämtliche DECT Telefone noch funktionieren (wer weiß wie lange noch!), und auch alle Analogen Endgeräte (Direkt mit dem Router per Kabel verbunden).

      Fazit: Die alte Technik funktioniert; die neue Technik scheint nicht gewünscht zu werden, auch wenn der Anschluss dieses eigentlich bevorzugt transportiert (zumindest meiner Auffassung nach).

       

      Ein echt enttäuschter Kunde!

       

      Vielleicht gibt es ja jemanden, der eine Lösung für diese Problem hat.

      Ich wäre echt dankbar.

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @wari1957 

      Guten abend.

      Stimmt. Vor allem, da die antwort vom microsip team bereits hier angekommen ist. Und ausserdem habe ich es durch versuchen selber hinbekommen.

      Also, da ich an der einstellung nix geändert hatte, aber die telekom ein update auf den speedport w724v aufgespielt hatte, ging bei mir gar nix mehr.

      Um so mehr freue ich mich, das es bei dir weiterhin funktioniert.

      Auf meinem handy mit calls ging keine einstellung.  ist aber auch nur secundär wichtig. MicroSIP ist es, worauf es mir ankommt.

      Also problem zwar gelöst, aber dennoch schade, das die telekom kein eigenes softphone anbietet. Aber wer weiss... die zukunft wird noch geschrieben.

      Trotzdem rege ich mich auf, da ich immer noch mit einer 2000er leitung leben muss...

       

      P.S. ich schreibe meisstens alles klein...

      Answer

      from

      4 years ago

      @Malte.Reuber 

      Also funktioniert MicroSIP bei dir wieder und du kannst es ohne Einschränkungen nutzen?

      Answer

      from

      4 years ago

      @wari1957 Sorry, komme erst jetzt zum antworten.

      Ja. Es funktioniert, dank meinem glück bei den Einstellungen und dank dem team von microSIP.

      Die telekom konnte leider  keine lösung anbieten...

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo, 

      Habe alles so ausgefüllt, wie es angeblich auch funktionieren soll. Leider bekomme ich bei Benutzername* ständig die Meldung "ungültige Gateway" oder "Konto oder Berechtigungsnachweis nicht gefunden."
      Ich habe das SpeedportW724V. 
      Habe mir im  Seedport.ip die Zugangsdaten und IP Adressinformation sowie die Telefonie Einstellungen genau angeschaut und ausprobiert, es kommt stets sie gleiche Meldung. Es wird auch nicht blockiert, so das auch ein Fehler vom Serverbetreiber möglich wäre.   
      Ich sehe hier nun meine letzte Chance für eine evtl. Lösung und wenn nicht, wird es schweren Herzens wieder deinstalliert.
      Es gibt eben auch Fehler, die man nicht beheben kann. 
      Danke im voraus für eine Hilfe.
      Schöne Grüße
      Und ein gutes, neues Jahr 2022 

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @MontanaTerra 

      Haken bei DNS SRV gesetzt?

      Nameserver eingetragen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too