Emailadresse Inklusivnutzer nach Kündigung wieder erhalten / behalten

Gelöst

Hallo liebes Telekom-Team,

 

leider musste ich aus diversen Gründen meinen langjährigen Telekom-Vertrag kündigen. Die Kündigung bzw. das Abschalten des Anschlusses wurde termingerecht am 08.01.2018 durchgeführt. Leider habe ich nicht bedacht, dass meine hauptsächlich genutzte Emailadresse eine Inklusivnutzer-Adresse ist. Ich bin davon ausgegangen, dass ich diese aufgrund einer familiären Änderung nicht als Inklusivnutzer, sondern als Freemail angelegt habe. Nun wollte ich gestern meine Emails abrufen, was natürlich leider nicht funktioniert hat. Die Service-Mitarbeiter der Hotline (hatte 5 Gespräche diesbezüglich) welche sehr nett und freundlich waren, bestätigten mir, dass meine Inklusivnutzer-Adresse mit dem Vertrag gekündigt wurde. Auf meine Nachfrage, ob diese denn sofort wieder frei verfügbar wäre oder die Adresse für 90 Tage (ist bei einer selbst durchgeführten Änderung der Emailadresse voreingestellt und muss bei Bedarf abgewählt werden) gesperrt ist. Die Kollegen glaubten (sie wussten es nicht) dass diese wieder sofort verfügbar wäre und vielleícht schon wieder vergeben. Ich solle probieren, diese erneut zu registrieren.

 

Wenn ich das versiche, wird mir gesagt, dass die Adresse ungültig oder bereits vergeben ist. Also demnach wäre sie nicht mehr verfügbar. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass diese wieder direkt vergeben wurde. Denn ich nutze diese bereits seit 2011 und davor war diese auch nicht vergeben, also warum sollte ausgerechnet innerhalb 12-24 Stunden jemand ausgrechnet DIESE Adresse nutzen wollen. Ich gehe eher davon aus, dass diese wirklich gesperrt wurde, zumal ich mich zwar nicht im Emailcenter anmelden kann, ABER ich kann mich mit der Emailadresse im Kundencenter anmelden. Als Benutzername wird mir dann die Emaladresse OHNE "t-online.de) angezeigt.

 

Die Suche im Forum hat ergeben, dass man mit dem Formular "Auftrag zur Übertragung der E-Mail-Adresse/vorhandener E-Mails sowie Änderung oder Löschung der E-Mail-Adresse" nutzen kann. Auf dem Formular steht aber auch ausdrücklich, dass diese nicht für Inklusivnutzer genutzt werden kann. Was ist denn un richtig. Sollte das Formular doch genutzt werden können, muss ich dann den Punkt "löschen" oder"freigeben" wählen, damit ich wieder direkt diese Adresse nutzen kann?

 

Im Grunde genommen könnte ich auch eine neue nehmen, aber erstens ist es die Adresse vorname.nachname@t-online.de und zweitens bin ich in sehr vielen Bereichen (auch behördlichen) mit dieser Emailadresse registriert und möchte diese daher sehr gerne weiterhin nutzen. Zumal ich auch nicht ALLE Stellen im Kopf habe, bei denen ich registriert bin, welche aber ggfs. wichtig ist.

 

Achja...die Hauptnutzeradresse existiert und funktioniert noch, wurde aber bereits aufgrund der automatischen Email "Möchten Sie Ihren Telekom-Login nach Kündigung beibehalten" welchen man nach der Abschaltung erhält von mir in einen Freemail-Account gewandelt, so dass ich die Inklusvnutzer selbst nicht verwalten kann.

 

Vielleicht kann mir in diesem Fall jemand vom Team Telekom behilflich sein.

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @C-F, vielen Dank für Ihre Anfrage, willkommen in der Telekom hilft Community.

Auf Seite 2 der Kündigungsbetätigung steht:

"Nutzen Sie diese Funktionalitäten an Ihrem Anschluss? Bitte denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern. Als Hauptnutzer des E-Mail-Postfachs können Sie nach dem Vertragsende noch sechs Monate auf Ihre Nachrichten und das Kundencenter zugreifen, auf die MagentaCLOUD noch 60 Tage. Anders bei zusätzlichen Postfächern (Inklusivnutzern): Diese löschen wir direkt zum hier genannten Kündigungstermin. Wie Sie Ihre Daten sichern und bei Bedarf den Zugang zum Kundencenter behalten, erfahren Sie unter
www.telekom.de/daten-sichern-bei-kuendigung"

Da das leider nicht durchgeführt wurde, kam es zur automatischen Kündigung der Inklusivnutzer. Ein zusätzlicher Warnhinweis wird leider nicht an die betroffenen Inklusivnutzer-E-Mail-Adressen geschickt, das hätte sicherlich einiges an Ärger erspart, da bin ich bei Ihnen.
Wie ich aber gerade gesehen habe, haben meine Kollegen vom Kundenservice die beiden betroffenen E-Mail-Adressen freigeben können, somit ist glücklicherweise eine Neueinrichtung und Weiternutzung der E-Mail-Adressen als Freemail möglich.

Viele Grüße
Jonas J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hallo Luca.Feldhaus,

ich habe Ihre Daten, die Sie über das Kontaktformular gesendet haben, gesehen. Ich habe soeben die E-Mail Adresse wie gewünscht freigegeben.

Gruß
Sebastian S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hi @Michael Schneider_3,

vielen Dank für die Daten. Das Fax ist angekommen und wir so schnell wie möglich von der entsprechenden Abteilung bearbeitet. Sieht soweit alles gut aus.

Gruß
Sören M.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @markus.schuetten,

vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.

Leider konnte ich im System keinen Eingang des Formulars unter Ihrer Kundennummer ausfindig machen. Daher muss ich befürchten, dass es nicht korrekt zugeordnet werden konnte.
Können Sie das Formular
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/e-mails-uebertragen-formular.pdf
ggf. noch einmal ausfüllen und dann direkt an uns senden? Hierfür kann unser Kontaktformular (http://bit.ly/Teamkontakt) verwendet werden. Das kommt dann direkt zu uns und wir können damit auf unsere Kollegen zugehen.

Viele Grüße
Oliver I.

Ich hab jetzt alles noch mal geschickt 

Hallo @markus.schuetten,

ihre E-Mail ist angekommen. Vielen Dank.

Ich bin dran und melde mich anschließend per E-Mail.

Sonnige Grüße
Florian Sa.

Vielen Dank für die Hilfe. 

Lg

Hallo,

ich habe das selbe Problem wie der ursprüngliche Ersteller dieses Threads. Nach Kündigung des Vertrag ist ein Inklusivnutzer gesperrt. Das Formular https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adress... habe ich ebenfalls bereits ausgefüllt, und sogar eine Benachrichtigung bekommen, dass der Inklusivnutzer entsperrt worden wäre, dies ist aber leider nicht der Fall.

Was kann ich tun?

Grüße

Monique

Hi Monique ( @moniquegnad) und herzlich willkommen hier in der Community!


moniquegnad schrieb: Was kann ich tun?

Hier schreiben wir schon mal eine gute Idee. Fröhlich Füllst du mir mal bitte dein Profil mit der damaligen Kundennummern aus? Folge dazu einfach dem Link in meiner Signatur. Wenn Die Daten eingetragen sind, eben hier *winken*. Fröhlich

Greetz
Stefan D.

*wink*

 

Danke für die schnelle Antwort! Fröhlich

@moniquegnad

moniquegnad schrieb: *wink*

Danke für die schnelle Antwort! Fröhlich

Du bist selbst auch rasant gewesen, also auch danke dir. Fröhlich Meine Kollegen, die da mehr sehen können sind für heute alle schon weg und morgen wieder frisch am Start. Daher lasse ich deinen Beitrag morgen früh wieder *aufploppen* und dann geht es weiter.

Greetz
Stefan D.
Hallo @moniquegnad,

habe mir den Fall eben angesehen. Der Kollege, der den Vorgang in Bearbeitung hatte, scheint einen kleinen Haken vergessen zu haben. Entschuldigen Sie die Verwirrung. Die E-Mail-Adresse ist ab sofort wirklich frei und kann direkt wieder eingerichtet werden.

Viele Grüße
Oliver I.

Hallo @Oliver I.,

super, vielen Dank!

Hab die Adresse schon gesichert Fröhlich

Viele Grüße

Monique

Hallo @moniquegnad,

besten Dank für die Rückmeldung. Freut mich, dass Sie die E-Mail-Adresse gleich gesichert haben Fröhlich
Für den Fall, dass mal etwas anderes sein sollte, kommen Sie gerne direkt auf uns zu.

Viele Grüße
Oliver I.

Guten Tag,

 

ich habe das gleich Problem wie viele hier: Ich möchte die E-Mail Adresse des Inklusivnutzers weiter nutzen. Leider ist der Vertrag mit der Telekom zum 31.3.20 beendet. Wie kann die E-Mail-Adresse freigegeben werden, so dass ich diese dann unter Freemail wieder anmelden und nutzen kann.

Vielen Dank für die Unterstützung.

VG

Jens

Danke für die Info. Dieses gilt leider nur für den Hauptbenutzer. Inklusivnutzer hätten vor Vertragsablauf geändert werden müssen Traurig

@j.kuehhirt 

Ah, sorry. 

 

Dann wäre für dich das Freigabeformular das Richtige 

 

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adress...

Hallo @j.kuehhirt,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

In Ihrem Fall ist es demnach so, dass der Anschluss bereits gekündigt ist. Dann bleibt nur die Möglichkeit, die E-Mail Adresse des damaligen Inklusivnutzers freizugeben, so dass sie anschließend neu z. B. als Freemail eingerichtet werden kann.
Ich möchte gern schauen, ob der ehemalige Inklusivnutzer noch dem alten Datensatz zugeordnet ist. Hinterlegen Sie dazu bitte Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite und geben mir dann hier kurz Bescheid.
Anschließend würde ich mich telefonisch melden, um die betroffene E-Mail Adresse zu erfragen.

Viele Grüße
Jürgen U.

Daten sind hinterlegt. Freue mich auf den Anruf.

VG

Jens


@j.kuehhirt  schrieb:

Daten sind hinterlegt. Freue mich auf den Anruf.

VG

Jens


er hats getan @Jürgen U. 

@olliMD 

danke für die Weiterleitung. So eine direkte Anrede hilft Zwinkernd

VG

Jens

@j.kuehhirt
Vielen Dank für das freundliche Telefonat. So konnten wir alles schnell klären.

Einen schönen Tag wünscht
Jürgen U.

@Jürgen U. 

 

Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. E-Mail-Adresse wird mich nun weitere, viele Jahre begleiten.

 

VG

Jens

Hallo, ich habe auch das Problem, daß mir jetzt nach der Kündigung mehrere Inklusivnutzer nicht mehr zur Verfügung stehen.

Das habe ich auch erst heute morgen gesehen, da ich bei einer eine Fehlrmeldung beim Einloggen bekomme.

Den Ärger mit meiner Freundin kann ich jetzt schon absehen, die dürfte ja auch gesperrt sein Traurig

Kann mir da bitte jemand helfen?

 

Viele Grüße

stefan

Telekom hilft Team

Hallo @Stenis,

schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Willkommen in unserer Community!

Anhand der gespeicherten Daten habe ich schon kurz einen Blick auf die E-Mail Konten geworfen. Die Inklusivnutzer sind seit heute in der Tat inaktiv, die Postfächer wurden durch die Kündigung auch abgeschaltet. Traurig
Damit du die E-Mail Adressen wieder nutzen kannst, können diese freigegeben und als Freemail eingerichtet werden. Du kannst über das Formular auf der Seite https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adress... den Wunsch der Freigabe an uns übermitteln. Wenn wir die Daten vorliegen haben, telefonieren wir kurz und dann kannst du beide Adressen wieder einrichten. schauen wir, ob wir eine Lösung finden. 

Noch Fragen? Immer her damit. Fröhlich

Viele Grüße & einen schönen Abend
Ina B.

@Stenis 

Es KANN sein, dass Du über den von @Ina B. skizzierten Weg die Adressen der Inklusivnutzer vorzeitig freigeschaltet bekommst (wobei es Hinweise gibt, dass so etwas mittlerweile technisch unterbunden wird) - aber Dir muss klar sein, dass alle E-Mails/Inhalte weg sind. Adresbuch, Cloud, Kalender, ...

 

Auch funktioniert mit einem Freemail-Account sync-plus nicht mehr.


@Ina B.  schrieb:
.......
Damit du die E-Mail Adressen wieder nutzen kannst, können diese freigegeben und als Freemail eingerichtet werden ..... Wenn wir die Daten vorliegen haben, telefonieren wir kurz und dann kannst du beide Adressen wieder einrichten. 

 

Hallo @Ina B. 

könntest du bitte mal mit deinen Kollegen @Jürgen U.und den anderen Teamies Kontakt aufnehmen damit die Teamies sich bei diesen Thema einig werden und nicht in zwei Beiträgen zwei etwas widersprüchliche Aussagen machen?  Danke!