Filezilla kann sich nicht mehr mit Webspace verbinden / Speedport Smart 3
6 years ago
Hi zusammen,
Nachdem ich im Forum zwar einiges zum Thema FTP gefunden habe, aber nicht wirklich mein Problem, hier meine Frage:
Ich war bis heute bei 1und1 und hatte eine Fritz!Box - habe seit heute einen Magenta Zuhause L Anschluss mit o.g.Router.
Bisher konnte ich jederzeit und ohnen Probleme mit FileZilla auf meine Webspace zugreifen.Seit ich heute über den Speedport ins Internet gehe, kann ich mich nicht mehr per FileZilla verbinden. Ich bekomme jedesmal nach 20 sek. einen Timeout.
Rechner & Einstellungen sind die gleichen wir vorher. Mit den Portfreigaben habe ich auch schon rumgespielt, aber ohne Erfolg...
Jemand eine Idee?
BG,
NMusi
425
10
This could help you too
320
0
2
297
0
3
138
0
3
463
0
1
Solved
370
0
3
6 years ago
Hallo @NMusi
Eine Idee dazu habe ich nicht wirklich, ausser dass für eine ausgehende Verbindung keine Portfreigaben/Umleitungen notwendig sind.
Das Problem ist m.E nicht beim Router zu suchen.
Bei welchem Hoster hast Du denn deinen Webspace.
Was heisst bisher? Wann hast Du über 1&1 das letzte mal FTP genutzt?
9
Answer
from
6 years ago
Hi @aluny ,
Genaus so geht´s mir auch - für ausgehende Verbindungen sollte man eigentlich keine Freigaben benötigen.....
Mein WebSpace liegt nach wir vor bei 1und1.
Gestern hatte ich noch meinen Internetzugang ebenfalls noch bei 1und1 - und seit heute eben bei der Telekom.
Die Filezilla-Einstellungen sind genau die selben wir gestern - nur, dass ich seit der Umstellung auf Magenta Zuhause L keineVerbindung mehr bekomme - ich versteh´s einfach nicht: Es gibt für mich keinen ersichtlichen Grund, wehalb Filezilla sich nicht mehr verbinden kann.....
Cheers,
NMusi
Answer
from
6 years ago
Zum 1&1 Webhosting und wie die das handhaben kenne ich mich nicht aus.
Mit dem Anschluss gekündigt wurde das aber nicht zufällig bzw. war die Domain ev. an den DSL-Anschluss gekoppelt?
Wenn nicht, hast Du den FTP-Zugang mal von einem anderen Anschluß getestet?
Je nach Fritzbox und wenn die noch vorhanden ist, könnte man die ja auch am Telekom-DSL betreiben und damit gegentesten.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from