Firmwareupdate AVM-Router (FRITZ!Box)

Hallo zusammen,

 

in diesem Thread geht es um aktuelle Firmwareupdates und Labor-Firmwares für die FRITZ!Box-Routermodelle von AVM und Zubehör.

 

Für die Nutzer der Community, die gerne aktiv über neue (Labor-)Firmwares der AVM-Geräte berichten und sich austauschen, soll dies ab sofort die zentrale Anlaufstelle sein.

 

So braucht nicht mehr für jedes Firmware-Update ein neuer Thread erstellt werden, was sonst schnell zur Unübersichtlichkeit führt.

 

An alle Mitleser, die gerne auf dem Laufenden bleiben wollen: Um hier über neue Antworten benachrichtigt zu werden, abonniert doch gerne diesen Thread. Dazu klickt einfach oben links des Startbeitrags auf das Feld "Beitrags-Optionen" und dann auf "Abonnieren".

 

Viele Grüße

Mikko

@jm2c Deinen LAN 4 würde ich nicht nutzen der ist nur für Gäste gedacht und nur kurzfristig 

@Thunder99 Dann geht alternativ nur LAN1, bisher freigelassen, damit ich schnell die Fritten untereinander verbinden kann. An LAN3 hängt Pixma (ist nur gerade aus).

 

Mal ins Protokoll geguckt. Gelegentlich trotzdem noch "Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung." bei den Telefonnummern. Merke ich nur nicht, und die 7490 auch nicht, weil relativ zügig sofort "Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar." Wenn es so bleibt, damit kein Problem. Nur jeden die 7490 rausziehen, weil Info LED schon rot, ist nicht so meins gewesen.


@jm2c  schrieb:

Mal ins Protokoll geguckt. Gelegentlich trotzdem noch "Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung." bei den Telefonnummern. Merke ich nur nicht, und die 7490 auch nicht, weil relativ zügig sofort "Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar." Wenn es so bleibt, damit kein Problem. Nur jeden die 7490 rausziehen, weil Info LED schon rot, ist nicht so meins gewesen.


Das war auch eine der Macken, die meine 7490 zum Schluss hatte. Bei mir inklusive Abbruch von Telefonaten. 👋

 

Wie schon erwähnt: Mit meiner 7590AX und seinem Fritz!OS 7.80 habe ich kein Problem mehr.

Bisher läuft es (wieder). Trotzdem mal geguckt @sg-flinux , 7490 im Oktober 2018 gekauft. Ist ja doch schon paar Tage 😆. Vielleicht gönne ich mir mal ein Upgrade, aber nu kann ich auch noch auf eine der neuen Fritten warten.

 

Nachtrag. Das war 2018 übrigens noch Schlaraffia-Preis: FRITZ!Box 7490 + FRITZ!DECT 200, 159€ bei Saturn ☝️.

FRITZ!Box 7682: Das ist der neue Router von AVM - teltarif.de News , wenn nur für Provider, da wird wohl nichts mit mal angucken.


@jm2c  schrieb:

FRITZ!Box 7682: Das ist der neue Router von AVM - teltarif.de News , wenn nur für Provider, da wird wohl nichts mit mal angucken.


Dieser andere 5G Router für draussen mit PoE ist auch seit etwa letztem Jahr in der Gerüchteküche. Er sicherlich für Bonding gedacht mit einer 7590 AX usw., so vermute ich. Aber mit dem Glasfaser Ausbau und dem derzeitigen Preis für 5G Antennen ist das mit den anderen Neuvorstellungen wohl eher dazu da um AVM im Gespräch zu halten bei Käufern.

 

Diese Barcelona Ankündigungen sind mit Glück höchstens in einem Jahr aktuell.

Warten ist nichts für mich. Hier ist gutes Netz, für außen keine 6860 5G nötig, die 6850 5G macht ihren Job.

 

7490 arbeitet seit den geänderten Einstellungen wieder störungsfrei. Ich schließe aber nicht aus, dass easybell ebenso an den Server Einstellungen gedreht. Gelegentlich noch "Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung." und dann gleich ein bis zwei Minuten später "Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar." Ausstöpseln musste ich die 7490 wegen roter Info LED bisher nicht mehr.

Neue Inhouse für das Gateway 

 

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/FRITZSmartGateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.59-111628-Inhaus.image

 

 

Neue Leistungsmerkmale auf einen Blick

  • Verbindet Zigbee-Geräte mit der FRITZ!Box

  • Optimiert für Lampen der Serien Philips Hue(ab Generation 3) und IKEA TRÅDFRI, für den Betrieb anderer Geräte siehe avm.de/service/zigbee

  • Vergrößert die maximale Anzahl der FRITZ!DECT-Geräte im Smart-Home der FRITZ!Box

  • Verbindung zur FRITZ!Box per WLAN (2,4 GHz) oder Gigabit-LAN

 

Und  Repeater 600/600V2/1200/3000/2400

 


download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/3000/FRITZ.Repeater_3000-07.57-111469-Inhaus.image


download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/2400/FRITZ.Repeater_2400-07.57-111462-Inhaus.image


download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/1200/FRITZ.Repeater_1200-07.57-111466-Inhaus.image

 

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/600/FRITZ.Repeater_600-07.57-111452-Inhaus.image


download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/600v2/FRITZ.Repeater_600v2-07.57-111457-Inhaus.image

7590 AX Inhouse 

 

download.avm.de/inhaus/GoFiber23/7590AX/FRITZ.Box_7590_AX-07.80-111647-Inhaus.image

DSL-Version: 1.196.9.34

OS 07.58 veröffentlicht für folgende WLAN-Repeater:

 

1200 / 600 / 600v2 / 3000 / 2400

 

https://avm.de/service/update-news/neueste-updates-der-fritz-produkte/

 

 

19.03.23

 

FRITZ!WLAN Repeater 1750E / FRITZ!OS 7.32
 

22.03.24

 

FRITZ!DECT 302 / 5.18 (ab FRITZ!OS 7.39)
 

7590 Inhouse 

download.avm.de/inhaus/Smart24P1/7590/FRITZ.Box_7590-07.90-111682-Inhaus.image

7530 AX Inhouse 

download.avm.de/inhaus/Smart24P1/7530AX/FRITZ.Box_7530_AX-07.90-111749-Inhaus.image

jemand erfahrung mit der Inhaus für die 7590?

@Castle24 

 

Ich habe gerade die neueste Inhaus-Version auf meiner als WLAN-Repeater konfigurierten Fritzbox

7590 installiert - rein testhalber.

 

Mein Masster-Router ist ebenfalls eine FB 7590 - dort lasse ich die LaborPlus-Version xx111-387

"d'rauf".

 

Grund: Bei Problemen kommt der Diagnosassistent der Telekom mit Inhaus-Versionen nicht klar,

              dagegen mit Labor-Plus-Versionen  schon.

 

Die Telekom doktert an diesem Problem seit July 2023 herum - ohne dass man mal über Neuigkeiten

informiert wird.

hast du veränderungen bei der Inhaus gefunden, habe die gleiche Umgebung wie du.


@Castle24  schrieb:

hast du veränderungen bei der Inhaus gefunden, habe die gleiche Umgebung wie du.


Die auffallendste Veränderung:

 

Die als WLAN-Repeater konfigurierte FB 7590 kommuniziert jetzt angeblich mit 

"1,1 Gbit/s",  obwohl sie zwei Stockwerke "unter" dem Masterrouter werkelt -

und mein Anschluss "nur"  235 Mbit/s hergibt.

 

Die FB 7590 im UG wiederum ist per WLAN mit einer FB 7490 verbunden, die diese Geschwindigkeit 

niemals schafft.

 @Leprechaun2 also noch echte Inhaus-Version 😎