Fragen zum Hybridanschluss
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich wollte mir einen ausfallsicheren Hypridanschluss bestellen und habe hierzu einige Fragen, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Mein derzeitiger Tarif ist ein "Magenta zu Hause L (100 MBit)"
Jetzt auch gleich zu meinen Fragen:
1. Wenn ich die Option der Ausfallsicherheit/Hypridanschluss zu meinem bestehenden Vertrag hinzufüge, verlängert dieser sich wieder um 2 Jahre?
2. Als Router würde ich gerne einen "Speedport Pro Plus" verwenden. Mir ist bewusst, dass dieser maximal LTE unterstützt. Da mir die Ausfallsicherheit wichtiger ist als die Geschwindigkeit, wäre das mein bevorzugter Router. Zum einen Wohne ich in einer ländlichen Gegend, bei der zwar 5G Verfügbar ist, die Downloadgeschwindigkeit liegt allerdings bei 50 MBit. Gemessen mit meinem Telekom Handy am Standort, an dem auch der 5G -Empfänger aufgestellt werden soll.
3. Gibt es vielleicht Router von anderen Herstellern (z. B. AVM), die mir die gleiche Ausfallsicherung gewähren, wie der Speedport Pro Plus. Ich selbst habe bei meiner Suche nichts gefunden.
4. Sollte ich mich doch für die Kombination Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger entscheiden, wollte ich Fragen, ob der 5G -Empfänger wirklich draußen aufgestellt werden muss oder reicht es auch in der Wohnung.
Schonmal vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Unterstützung. Vielleicht habt ihr auch noch eine Idee, die ich noch gar nicht berücksichtigt habe, um den Anschluss ausfallsicherer zu machen.
Viele Grüße
618
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
357
0
2
vor 6 Jahren
28173
15
31
vor 2 Jahren
3. Gibt es vielleicht Router von anderen Herstellern (z. B. AVM), die mir die gleiche Ausfallsicherung gewähren, wie der Speedport Pro Plus. Ich selbst habe bei meiner Suche nichts gefunden.
Ja, die Fritzbox 7490, 7590 z.B.
Da kannst du ein LTE Stick anschließen und verschiedene Modis einstellen, wann die Mobilfunkverbindung genutzt werden soll.
Das ist eine reine Fallback Lösung, Bonding (gleichzeitig DSL und LTE ) nicht möglich.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Richtig, die Hybrid SIM ist immer dem Hybrid Anschluss fest zugeordnet.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ob die 5G Hybrid SIM auch im Pro läuft muss jemand anderes beantworten,
Ja, aber halt nur mit LTE .
Antwort
von
vor 2 Jahren
halt nur mit LTE .
Das ist nicht verwunderlich 😉
Aber gut zu wissen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
1. Wenn ich die Option der Ausfallsicherheit/Hypridanschluss zu meinem bestehenden Vertrag hinzufüge, verlängert dieser sich wieder um 2 Jahre?
Für Hybrid LTE und Hybrid 5G / LTE gilt
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate und kann mit einer Frist von sechs Tagen zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Die Laufzeit verlängert sich auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von sechs Tagen gekündigt werden.
0
vor 2 Jahren
4. Sollte ich mich doch für die Kombination Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger entscheiden, wollte ich Fragen, ob der 5G -Empfänger wirklich draußen aufgestellt werden muss oder reicht es auch in der Wohnung.
Der soll immer draußen sein. Damit ist ein optimaler Empfang gesichert und die Auslastung des Mobilfunknetzes nicht zu stark überbeansprucht.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
und die Auslastung des Mobilfunknetzes nicht zu stark überbeansprucht.
Was hat die Auslastung mit dem Montageort zu tun?
Wenn man die Bandbreite über mobil reduzieren wöllte wäre die Innenmontage sogar zu präferieren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Retransmissions beanspruchen Sendezeit. Ist eher von theoretischem Wert, ich weiß.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist eher von theoretischem Wert,
Also irrelevant und damit hier OT
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
1. Wenn ich die Option der Ausfallsicherheit/Hypridanschluss zu meinem bestehenden Vertrag hinzufüge, verlängert dieser sich wieder um 2 Jahre?
Klick: Hybrid für VDSL 100
Mindestvertragslaufzeit 3 Monate, danach jederzeit mit einer Frist von sechs Tagen kündbar.
Ist eine buchbare Option und verlängert den Hauptvertrag nicht.
3. Gibt es vielleicht Router von anderen Herstellern (z. B. AVM), die mir die gleiche Ausfallsicherung gewähren, wie der Speedport Pro Plus. Ich selbst habe bei meiner Suche nichts gefunden.
Nein nicht wirklich.
Die Telekom SIM Karte für den Hybriden Betrieb funktioniert in LTE Routern nur von der Telekom direkt (Aussage direkt von AVM).
Für einen LTE Stick bietet die Telekom keinerlei Garantie, dass es funktioniert.
4. Sollte ich mich doch für die Kombination Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger entscheiden, wollte ich Fragen, ob der 5G -Empfänger wirklich draußen aufgestellt werden muss oder reicht es auch in der Wohnung.
Draußen befestigen mit Winkel auf die nächste Mobilfunkzelle für optimalen Empfang.
Der 5G Empfänger kann übrigens LTE und 5G 😛
0
vor 2 Jahren
Gibt es vielleicht Router von anderen Herstellern (z. B. AVM), die mir die gleiche Ausfallsicherung gewähren,
Jo gibt es. Mit einen Huawei Stick . Wenn du einen Mobilfunk Vertrag hast evtl mit unlimited bei der Telekom dann
kannst es mit einer Multisim (täglich kündbar )nutzen und läuft Backup schaltet automatisch nach 3 Minuten auf LTE um wenn die DSL Verbindung abbricht .
wollte ich Fragen, ob der 5G -Empfänger wirklich draußen aufgestellt werden muss oder reicht es auch in der Wohnung.
Nein muss nicht .Ja
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Laut Telekom soll man das 5G Modul unbedingt draußen montieren,
Muss es nicht , sogar die Telekom schreibt es. Hätte mich auch gewundert .
Im Wohnraum ist die Strahlung relaltiv hoch zu einem Handy.
Das halte ich für ein Strahlen Mythos ,sonst gäbe es sowas überhaupt nicht ,
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jo gibt es. Mit einen Huawei Stick . Wenn du einen Mobilfunk Vertrag hast evtl mit unlimited bei der Telekom dann kannst es mit einer Multisim (täglich kündbar )nutzen und läuft Backup schaltet automatisch nach 3 Minuten auf LTE um wenn die DSL Verbindung abbricht
Jo gibt es. Mit einen Huawei Stick . Wenn du einen Mobilfunk Vertrag hast evtl mit unlimited bei der Telekom dann
kannst es mit einer Multisim (täglich kündbar )nutzen und läuft Backup schaltet automatisch nach 3 Minuten auf LTE um wenn die DSL Verbindung abbricht
Vielen Dank für die Information. Hierzu hätte ich noch eine Frage:
Stecke ich den Huawei Stick in den Router? Ich habe die FritzBox 7590 und da meine Frau und ich oft im Homeoffice sind, sollte die Umstellung bei einem Ausfall von DSL auf LTE automatisch erfolgte und möglichst alle Geräte wieder mit dem Internet verbinden. Wenn ich den Stick nur lokal an ein Notebook anschließe, hilft mir das leider nicht.
Euch allen vielen Dank für die Antworten. Es ist schon eine tolle Community hier.
Noch ein schönes Wochenende.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Muss es nicht , sogar die Telekom schreibt es. Hätte mich auch gewundert
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-hybrid/5g-lte-einrichtung?samChecked=true
Es gibt verschiedene Gründe, warum die 5G Antenne draußen sein soll, möchte ich aber hier nicht stressen.
Die Telekom würde sich aber freuen, wenn sie draußen wäre. Wenn es garnicht geht, da soll es so sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von