Gab es bei der Telekom Peering-Erweiterung? (DE-CIX Frankfurt)
vor 3 Jahren
Hallo Mitglieder der Community,
wie ihr euch sicherlich erinnern könnt, gab es in der letzten Zeit sehr viele Beiträge darüber, dass Verbindungen Richtung Ausland (z.B. Game-Server) sehr langsam waren (bzw. mit Paketverlust zu rechnen war), weil der Knotenpunkt in Frankfurt (Richtung Ausland) bei der Telekom sehr überlastet war.
Dies war jahrelang hier ein Thema, nun sehe ich aber, dass es für DE-CIX Frankfurt auf '110 G' erweitert wurde, siehe:
https://www.peeringdb.com/net/196
(Im Mai 2022 war der Stand für DE-CIX Frankfurt: 20G.)
Manchmal passieren doch noch Wunder. 😉
1231
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
364
0
3
vor 3 Jahren
352
0
2
1167
0
4
5311
0
4
fdi
vor 3 Jahren
War es nicht so, das die Telekom den größten Anteil des Traffic gar nicht über DE-CIX in Frankfurt peert, sondern über viele andere direkte Peering -Points? So muss man sehen, ob es da Änderungen gegeben hat und das dann auch einen Effekt für die Gamer bringt.
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan
Antwort
von
fdi
vor einem Jahr
es ist doch völlig Wurst wo das Peering stattfindet.
Es macht gar keinen Sinn alles auf einen Stelle zu konzentrieren.
Stichwort: Gas - Russland
Um das Geld verdienen geht es doch. Worum geht es denn bei dir, wenn du jeden Morgen zur Arbeit gehst?
Wenn du jedes Jahr 30% mehr daten von anderen bekommst - Youtube, Netflix, etc.
und dafür genau 0€ bekommst, musst du die Investitionen die für die Kapazität zusätzlich gebraucht werden über deine Kunden decken.
Bis du breit jedes Jahr 10% mehr für deinen DSL Tarif zu zahlen?
Die großen Internetkonzerne verdienen pro Monat mehr als die Telekom im Jahr also sollen sie auch angemessen an den wachsenden verteilungskosten der Daten beteiligt werden. Dann kommen wir auch mit dem Glasfaserausbau voran.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
der_Lutz
vor einem Jahr
Warum sollte die Telekom ihren Traffic über den Drittanbieter DE-CIX leiten statt direkten Austausch über eigene Knoten vorzunehmen?
Nur dadurch hat die Telekom ja die Kontrolle und kann ihre Netzqualität gewährleisten.
Worauf die Telekom allerdings keinen Einfluss hat ist das Routing außerhalb ihres Netzes und auf welchem Rückweg die Daten kommen.
Auch die Anbindung der Peeringpartner ist deren Aufgabenbereich.
Dabei darf nie vergessen werden, dass die Datenmengen immer weiter steigen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User