Gelöst

Gastzugang Speedport Smart3 nur schwaches WLAN Signal

vor 6 Jahren

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich brauche in unserem Nebengebäude für Feriengäste WLAN. Vom Standort des Routers in das Nebengebäude sind ca. 20 Meter zu überbrücken und zwei Wände sind dazwischen. Für die Gäste habe ich einen Gastzugang eingerichtet und in die Ferienwohnung einen Speed Home WiFi gestellt. Wenn ich in der Ferienwohnung bin, habe ich für mein Haupt WLAN eine ausgezeichnete Signalstärke, so wie ich es mir vorgestellt habe. Der Gastzugang bringt an dieser Stelle leider gar nichts. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken). Diesen Zustand hatte ich bei meinem Smart 2 auch. Was kann ich noch tun, damit der Gastzugang stärker wird? In meiner eigenen Wohung ist alles gut. Da haben Haupt WLAN und Gastzugang haben eine ausgezeichnete Signalstärke. Am Router ist m.E. auch alles eingestellt. Sendeleistung ist auf 100% und die  Übertragungmodis 802.11g+802.11n sowie im 5 GH Frequenzband 802.11ac.

Vielen Dank für Eure Antworten und bitte nicht zu technisch werden. Das verstehe ich dann nicht mehr.

1552

0

16

    • vor 6 Jahren

      Hallo @sommi751 

      kenne jetzt die Telekom Geräte nicht so genau, aber wie Du das schilderst, wird wohl der Gast Zugang nicht über die Bridge weiter gereicht.

       

      Bei AVM funktioniert das, da wird sowohl der Gast Zugang als auch der normale WLAN-Zugang über die Repeater weiter gereicht.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor 6 Jahren

      @sommi751,

       

      ich würde da für diesen Zweck anders vorgehen. LAN-Kabel legen in den Bereich der Ferienwohnung und dort eine SpeedHomeWiFi als Mesh-Repeater installieren (Router und SPH dann über dieses LAN-Kabel verbunden).

      0

      13

      von

      vor 6 Jahren

      aluny

      Nachtrag: Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt. Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.


      Nachtrag:

       

      Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt.

      Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.

      aluny


      Nachtrag:

       

      Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt.

      Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.


      Das vom Speedport gesendete Gäste-WLAN ist in der Ferienwohnung schwach, das WLAN der Speed Home WifiW hat "eine ausgezeichnete Signalstärke".

       

      aluny

      Falls Du den Repeater nicht Gästesicher unterbringen kannst, solltest Du ggf. einen ohne LAN-Schnittstelle wählen, damit die Gäste durch Anstecken an den LAN-Port des Repeaters das Gastnetzwerk nicht umgehen können.


      Falls Du den Repeater nicht Gästesicher unterbringen kannst,  solltest Du ggf. einen ohne LAN-Schnittstelle wählen, damit die Gäste durch Anstecken an den LAN-Port des Repeaters das Gastnetzwerk nicht umgehen können.

      aluny


      Falls Du den Repeater nicht Gästesicher unterbringen kannst,  solltest Du ggf. einen ohne LAN-Schnittstelle wählen, damit die Gäste durch Anstecken an den LAN-Port des Repeaters das Gastnetzwerk nicht umgehen können.


      Ein Fritz!Repeater kann auch mit dem Gäste-WLAN der Fritz!Box verbunden werden. Damit sind auch die LAN-Schnittstellen des Repeaters dem Gäste-WLAN zugeordnet. Das normale WLAN der Fritz!Box wird in diesem Fall allerdings nicht weitergeleitet.

      von

      vor 6 Jahren

      Has

      aluny Nachtrag: Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt. Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt. Nachtrag: Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt. Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt. aluny Nachtrag: Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt. Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt. Das vom Speedport gesendete Gäste-WLAN ist in der Ferienwohnung schwach, das WLAN der Speed Home WifiW hat "eine ausgezeichnete Signalstärke".

      aluny

      Nachtrag: Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt. Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.


      Nachtrag:

       

      Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt.

      Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.

      aluny


      Nachtrag:

       

      Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt.

      Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.


      Das vom Speedport gesendete Gäste-WLAN ist in der Ferienwohnung schwach, das WLAN der Speed Home WifiW hat "eine ausgezeichnete Signalstärke". 

       

      Has
      aluny

      Nachtrag: Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt. Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.


      Nachtrag:

       

      Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt.

      Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.

      aluny


      Nachtrag:

       

      Da Du geschrieben hast: "Wenn ich in der Ferienwohnung bin,.. Signalstärke schwach max. gut (1 Balken).", bringt der Repeater im Fereienhaus u.U. nicht wirklich was, da er da das selbe schwache Signal vom Router empfängt.

      Richtig wäre, den Repeater irgendwo zwischen Router und Ferienwohnung zu installieren, damit er ein ausreichend starkes Signal zum Weiterreichen empfangen kann und andererseits im Ferienhaus ein ausreichend starkes Signal vom Repeater ankommt.


      Das vom Speedport gesendete Gäste-WLAN ist in der Ferienwohnung schwach, das WLAN der Speed Home WifiW hat "eine ausgezeichnete Signalstärke". 

       


       Was aber nichts darüber aussagt, ob die Verbindung Router Repeater „ausgezeichnet“ ist oder nur die Verbindung Endgerät Repeater. Ich tippe auf zweites.

      Wenn die Reichweite des 2.4GHz Gastnetzwerk nicht ausreichend ist, werden die 5GHz Router zum SHW mit Sicherheit nicht „ausgezeichnet“ sein.

      von

      vor 6 Jahren

      Ich denke auch, dass nur die Verbindung Repeater Endgerät ausgezeichnet ist. Die Verbindung Router und SHW ist nicht optimal. Die Signal Lampe leuchtet nur gelb. Gibt es denn eine Möglichkeit das Signal zwischen Router und SHW zu verstärken? Ich kann keinen Verstärker in die Hofauffahrt stellen. 

      Der Aufbau der Geräte ist so: Router steht am Fenster der Aussenwand zur Hofauffahrt, dann kommt die Auffahrt 15 bis 20 Meter breit, dann kommt die aussenwand mit Eingangstür zur Fewo. An dieser wand steht auch gleich der SHW .

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Habe das Problem jetzt gelöst. Speedport smart 3 und speed home wifi sind abgebaut und durch eine fritzbox 7590 mit fritzrepeater 2400 ersetzt. Jetzt ist alles super. Der Gastzugang im Nebengebäude hat ein ausgezeichnetes Signal und der Router steht an seinem alten Platz, der nicht am Fenster ist sondern auf dem Flur. Sprich der Abstand zwischen Router und Repeater ist sogar noch größer geworden.

      Vielen Dank für Eure Hilfe

      @sommi751

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...