Geschäftsanschluss wurde gekündigt. Rechnungen wurden eingezogen und Leitung wurde nicht für Mitbewerber freigegeben

vor 8 Jahren

Ich habe die Hoffnung das man mier hier einen Tipp geben kann.

 

Im April 2017 bekam ich ein schreiben von der Telekom das der Telefonanschluss abgeschaltet wird. Ich sollte mich um einen neuen Vertrag kümmern, da ich sonst nicht mehr erreichbar sei und meine Rufnummer verlieren könnte.

 

Selbstverständlich war die Telekom der erste den ich anrief und nach dem Tarifen für einen neuen Vertrag fragte. Das Ergebnis des Gesprächs war so negativ, dass ich mich entschlossen habe zu einem Mitbewerber zu wechseln.

 

Mein Anschluss wurde am 11.05 bei der Telekom wie angemahnt abgeschaltet. Der Mitbewerber teilt mir seit dem jede Woche mit, das die Leitung noch nicht frei ist. Es würde auch keine Ausweichleitung zur Verfügung stehen.

 

Bei einer Nachfrage beider Telekom stellt sich heraus, dass mein Anschluß in ihrem System den 8.7 als Kündigungsdatum hat. Keiner kann mir sagen warum der Vertag sich um zwei Monate verlängert hat.

Obwohl die Telekom die Kündigung am 11.05 ausgesprochen hat wurden  die zwei Monate in Rechnung gestellt.

 

Die Leitung wurde von der Telekom immer noch nicht freigegeben.

Bei Nachfragen bei der Telekom bekomme ich immer die Antwort das sich heute noch jemand mit mir in Verbindunng setzt. Diese Aussage habe ich schon vier mal erhalten.

 

Gibt es eine Möglichkeit oder einen Kontakt, an den man sich wenden kann ohne wieder eine Nummer im Ticketsystem zu sein.

 

... schön ein Geschäftskunde bei der Telekom zu sein.....

 

 

 

383

2

    • vor 8 Jahren

      Traurig aber wahr,

      Telekom-seitige Kündigungen sind im Telekom-System eigentlich nicht vorgesehen, und darum hat dieses System damit auch eklatante Probleme, wenn diese Kündigung nicht durch einen vom Kunden rechtzeitig ausgelösten Portierungsauftrag zu einem anderen Provider überschrieben wird.

       

      Daher der dringende Rat an alle, die diese Kündigung durch die Telekom akzepieren wollen, aber auf die "letzte Meile"  (Telekom-Zuleitung) angewiesen sind :

      Beauftragt euren Neuen Anbieter rechtzeitig mit der Portierung des Anschlusses, nur dann ist ein Nahtloser Übergang möglich.

       

      Dabei heißt rechtzeitig : vor Ablauf eurer Kündigungsfrist.

      Sonst kommt das Telekom-System nicht damit zurecht.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @mpeters,

      gut, dass Sie den Weg zu uns in die Community gefunden haben. Ich begrüße Sie.

      Ich will mir einen Überblick verschaffen, warum Sie trotz bestätigter Kündigung weiterhin Abrechnungen erhalten. Pauschal kann ich Ihnen leider keine Antwort geben, woran es liegt. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Regina K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von