Solved
Glasfaser 1.7 zu 2.0 - Austausch der Geräte in WEG-Haus
7 months ago
Hallo allerseits,
ich wende mich an das Forum, da ich leider das Gefühl habe, in den Telekom-Hotlines nicht mehr weiterzukommen. Folgender Sachverhalt:
Ich bin zum Anfang Oktober umgezogen. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, welches 2018 fertiggestellt wurde und wohl über 20 Wohnungseigentümer hat. Ich bin Mieterin und meine Vermieterin besitzt im ganzen Haus nur diese eine Wohnung.
Im Haus ist kein DSL mehr verlegt. Es gibt "nur" Glasfaser und Kabel.
Meine Vormieterin hatte problemlos einen Glasfaser-Vertrag in Benutzung. Ich habe daher noch im September einen Umzug bei der Telekom in Auftrag gegeben (an meiner alten Adresse hatte ich einen Telekom-DSL-Vertrag) und einen Glasfaser-Vertrag abgeschlossen. Wenige Tage später wurde ich jedoch angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass mein Umzug pro forma storniert werden müsse, da im neuen Haus veraltete Bautechnik sei, die ausgetauscht werden müsse. Das sei aber kein Problem und ich habe einen neuen Auftrag samt Technikertermin für Mitte Oktober bekommen.
Leider ist es zu dem Technikertermin nie gekommen. Im Glasfaserportal der Telekom stand nun, dass der Ausbau in meinem Haus sich verzögere. Ich rufe also verwundert bei der Telekom an, denn bis vor zwei Wochen war ja noch problemlos ein Glasfaseranschluss in der Wohnung in Verwendung. Ich erhielt wieder die Aussage, dass im Haus veraltete Bautechnik sei, die ausgetauscht werden müsse. Nach mehreren Nachfragen habe ich die Info bekommen, dass dies mit der Migration des Glasfasernetzes von 1.7 auf 2.0 zusammenhänge. Die Telekom müsse wohl an die Dosen in den einzelnen Wohnung (hier im Haus ist FTTH verlegt). Ich habe dann auch die Info bekommen, dass die Telekom einen "Batchauftrag" vorliegen hätte und die Info, dass die Dosen in allen 20+ Wohnungen nur gleichzeitig ausgetauscht werden und live gehen dürften. Das hätte wohl der Gebäudeeigentümer so gewünscht.
Weder meine Vermieterin, noch die WEG, noch die Hausverwaltung meinen über so etwas Bescheid zu wissen. Meine Vermieterin hat nun auch bereits mehrere Malebei der Telekom angerufen und es wurden wohl irgendwelche Tickets aufgemacht aber man hat ihr gesagt, dass man nicht denkt, "dass man mit einem Ticket da weiterkommt". Man hat ihr sogar geraten, dass ich mal versuchen sollte, aus dem Vertrag rauszukommen bzw. den Vertrag "anpassen zu lassen" (was auch immer das genau bedeutet - hier gibt es ja nur Glasfaser und Kabel bietet die Telekom meines Wissens nach nicht an). Mir gibt man gar keine Auskünfte mehr über die Info hinaus, dass es eben diesen Batchauftrag gäbe und das "dauern könnte". Für etwaige Vertragsänderungen könnte ich mal "versuchen" einen Wiederruf einzulegen. Meinen alten DSL-Vertrag zahle ich übrigens aufgrund der Vermerkung des Auftrages als Umzug ebenfalls noch weiter, hier könnte ich "versuchen" Sonderkündigung einzulegen (da sagt der rechtliche Laie in mir, dass dies einfach gehen sollte, da es hier im neuen Haus ja tatsächlich kein DSL mehr gibt).
Jetzt folgende Fragen:
- Kann möglicherweise jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie man sowas gelöst bekommt, i.S.v. die Dose in meiner Wohnung wird ausgetauscht und ich kann den Glasfaseranschluss in Betrieb nehmen? In der Telekomhotline kommen wir, wie geschildert, nur sehr schleppend voran. Ggf. lohnt ein Streitschlichtungsverfahren über die Bundesnetzagentur, auch um die Hausverwaltung und Co in Aktion zu bringen?
- Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie lange die Lösung eines solchen "Problems" dauert? Mich nervt es natürlich, zu Hause kein WLAN zu haben und wenn die Erfahrung sagt, dass man mehrere Monate warten muss, würde ich versuchen aus dem Vertrag rauszukommen und einen Kabelvertrag bei einem anderen Anbieter abzuschließen. Ein Kabelanschluss wäre zwar wirklich nicht meine präferierte Option wegen der Leistungseinbrüche zu Spitzenzeiten, aber es ist besser als nichts.
- Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, noch aus dem Vertrag rauszukommen? Ich habe, wie erläutert, den Umzug bereits im September in Auftrag gegeben und ich verstehe, dass Wiederrufszeiten schon lange vorbei sein müssten. Oder gilt der Vertrag erst als "aktiv", wenn auch eine Leistungserbringung erfolgt?
Ich freue mich über ein paar konstruktive Gedanken zu dem Thema. Ich bin keine Technikerin, daher entschuldigt bitte, falls nicht alles technisch astrein beschrieben war.
Danke und viele Grüße!
481
20
This could help you too
445
0
5
413
0
5
303
0
6
377
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 months ago
Hast du schon mit der speziellen Glasfaser-Hotline (0800 2 266100) gesprochen? Die allgemeine Hotline (0800 3301000) ist mit Glasfaserthemen mitunter etwas überfordert.
Alternativ kannst du auch hier auf die Teamies warten, die können meist auch gut weiterhelfen.
1
Answer
from
7 months ago
Hast du schon mit der speziellen Glasfaser-Hotline (0800 2 266100) gesprochen?
Ja, das war die Nummer, mit der ich bereits mehrmals Kontakt hatte. Nur die aller erste initiale Bestellung, welche ja storniert wurde, ging über die "normale" Hotline. Nur komme ich in der Glasfaser-Hotline auch nicht wirklich weiter, bis auf die wiederholte Auskunft, dass es eben einen Batchauftrag gäbe...
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Wo sitzt denn aktuell das GF Modem?
Kann auch sein, dass das aktuell wieder so ein Ding ist, wo alle zusammen in einem Kellerraum installiert sind.
Das muss behoben werden - solange gibt dann auch keine Umrüstungen.
1
Answer
from
7 months ago
Wo sitzt denn aktuell das GF Modem?
Direkt in der Wohnung. Im Wohnungsflur ist ein Anschlusskasten wo sowohl die Glasfaseranschlussdose als auch ein Telekom Glasfasermodem 2 hängen. Der initiale Berater der Telekom, bei dem ich meinen Umzug in Auftrag gegeben hatte, hat mir jedoch einen Router mit integriertem Modem geschickt. Da hatte ich noch nicht gesehen, dass es in der Wohnung bereits ein Modem gibt.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
und einen Glasfaser-Vertrag abgeschlossen
Den hast Du erst abgeschlossen wenn Du eine Auftragsbestätigung hast, in welcher auch ein verbindlicher Termin drin steht.
Ab Eingang der Auftragsbestätigung nebst Widerrufsbelehrung läuft die 14-tägige Widerrufsfrist einer telefonischen Beauftragung.
Wenn an der neuen Adresse kein DSL bereitgestellt werden kann, dann hast Du ein außerordentliches Kündigungsrecht, das an der Hotline bei welicher Du den Umzug beauftragst üblicherweise auch alternativ zu eniem Tarifwechsel an der neuen Adresse angeboten wird.
14
Answer
from
6 months ago
Hallo @lihlenfe26, vielen Dank für die vielen netten Gespräche.
Nun endlich haben wir es hinbekommen. Der Auftrag steht als nächstes wirst du dir einen Termin auswählen können.
Ich werde das alles beobachten und dich am Tag der Bereitstellung erneut kontaktieren.
Vielen lieben Dank für deine Geduld mit uns!
^Sven
Answer
from
6 months ago
Hallo @lihlenfe26,
wie besprochen, haben wir nun endlich den Termin buchen können. Ich werde mich, nachdem Termin einmal erneut bei dir melden.
^Sven
Answer
from
6 months ago
Hallo @lihlenfe26,
vielen Dank für all die netten Telefonate. Schön, dass wir deinen Anschluss nun endlich aktivieren konnten.
Ich möchte mich nochmal für deine Geduld bedanken.
Sollte wieder etwas sein, melde dich jederzeit bei uns.
@alle anderen User, vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße Sven
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hallo @lihlenfe26,
vielen Dank für all die netten Telefonate. Schön, dass wir deinen Anschluss nun endlich aktivieren konnten.
Ich möchte mich nochmal für deine Geduld bedanken.
Sollte wieder etwas sein, melde dich jederzeit bei uns.
@alle anderen User, vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße Sven
0
Unlogged in user
Ask
from