Gelöst
FTTH 1.7 in FTTH 2.0 GGS ändern
vor 12 Tagen
Seit 2016 haben wir Zugang zu einer FTTH -Internet-Verbindung der Telekom mit MagentaZuhause XL und MagentaTV Smart über einen 250 / 50 Mbit/s-Tarif.
Das Glasfaserkabel endet in unserer Wohnung in einem GF-Modem mit der ID A030011, was darauf hindeutet, dass wir immer noch einen veralteten FTTH 1.7-Anschluss haben.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Bevor wir einen Techniker bestellen, haben wir folgende Fragen:
- Nachdem der GF-Modem durch einem GF-TA ersetzt wurde, nehmen wir an, dass unsere FTTH 1.7-Verbindung in einer FTTH 2.0 Gigabit Geschäftssystem umgewandelt wurde. Richtig?
- Wird sich diese Änderung auf unsere Internet-Geschwindigkeiten oder unseren Tarif auswirken?
99
0
5
Akzeptierte Lösungen (1)
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
JJ36
Stefan
Johannes P.
Buster01
Familienpflegeschule
kathleen.suhrow
EsBrennt42
Lopes
ksentik
kirstenleoni
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
323
0
3
vor einem Jahr
530
0
7
533
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
CyberSW
vor 12 Tagen
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
Auf euren Tarif hat das keine Auswirkungen
1
3
Buster01
Antwort
von
Stefan
vor 12 Tagen
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
Auf euren Tarif hat das keine Auswirkungen
Inventiarisiert wird nur bei Providerwechsel oder Neuanschluß.
Der "richtige" Umbau bei einem Klapp-TA ist so,
Klapp-TA öffnen, GF-Modem ausbauen, Adapterplatte einbauen,
altes GF-Modem mit GF-Patchkabel mit dem GF-TA verbinden (das GF-Modem wird hier nicht mitgenommen),
und wieder mit dem Router verbinden.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Seit 2016 haben wir Zugang zu einer FTTH -Internet-Verbindung der Telekom mit MagentaZuhause XL und MagentaTV Smart über einen 250 / 50 Mbit/s-Tarif.
Das Glasfaserkabel endet in unserer Wohnung in einem GF-Modem mit der ID A030011, was darauf hindeutet, dass wir immer noch einen veralteten FTTH 1.7-Anschluss haben.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Bevor wir einen Techniker bestellen, haben wir folgende Fragen:
- Nachdem der GF-Modem durch einem GF-TA ersetzt wurde, nehmen wir an, dass unsere FTTH 1.7-Verbindung in einer FTTH 2.0 Gigabit Geschäftssystem umgewandelt wurde. Richtig?
- Wird sich diese Änderung auf unsere Internet-Geschwindigkeiten oder unseren Tarif auswirken?
Wenn der Klapp-TA umgebaut ist, die GF-Hotline anrufen,
die müßen die GF-Modem -ID von der FB 5590 im System ändern.
(Wenn der Techniker noch vor Ort ist, kann er die auch über seine Systeme ändern.)
2
JJ36
Antwort
von
Stefan
vor 10 Tagen
Der "richtige" Umbau bei einem Klapp-TA ist so,
Klapp-TA öffnen, GF-Modem ausbauen, Adapterplatte einbauen,
altes GF-Modem mit GF-Patchkabel mit dem GF-TA verbinden (das GF-Modem wird hier nicht mitgenommen),
und wieder mit dem Router verbinden.
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
Auf euren Tarif hat das keine Auswirkungen
Inventiarisiert wird nur bei Providerwechsel oder Neuanschluß.
Der "richtige" Umbau bei einem Klapp-TA ist so,
Klapp-TA öffnen, GF-Modem ausbauen, Adapterplatte einbauen,
altes GF-Modem mit GF-Patchkabel mit dem GF-TA verbinden (das GF-Modem wird hier nicht mitgenommen),
und wieder mit dem Router verbinden.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Seit 2016 haben wir Zugang zu einer FTTH -Internet-Verbindung der Telekom mit MagentaZuhause XL und MagentaTV Smart über einen 250 / 50 Mbit/s-Tarif.
Das Glasfaserkabel endet in unserer Wohnung in einem GF-Modem mit der ID A030011, was darauf hindeutet, dass wir immer noch einen veralteten FTTH 1.7-Anschluss haben.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Bevor wir einen Techniker bestellen, haben wir folgende Fragen:
- Nachdem der GF-Modem durch einem GF-TA ersetzt wurde, nehmen wir an, dass unsere FTTH 1.7-Verbindung in einer FTTH 2.0 Gigabit Geschäftssystem umgewandelt wurde. Richtig?
- Wird sich diese Änderung auf unsere Internet-Geschwindigkeiten oder unseren Tarif auswirken?
Wenn der Klapp-TA umgebaut ist, die GF-Hotline anrufen,
die müßen die GF-Modem -ID von der FB 5590 im System ändern.
(Wenn der Techniker noch vor Ort ist, kann er die auch über seine Systeme ändern.)
Bleibt das GF-Modem danach stromlos? Falls ja, was passiert mit dessen Steckernetzteil, welches ständig eingeschaltet bleibt, außer wenn abgezogen?
Wird das Modem beibehalten, um das Glasfaserkabel richtig abzuschließen, falls die Fritz!Box 5590 Fiber jemals getrennt wird?
0
Buster01
Antwort
von
Stefan
vor 10 Tagen
Bleibt das GF-Modem danach stromlos? Falls ja, was passiert mit dessen Steckernetzteil, welches ständig eingeschaltet bleibt, außer wenn abgezogen?
Wird das Modem beibehalten, um das Glasfaserkabel richtig abzuschließen, falls die Fritz!Box 5590 Fiber jemals getrennt wird?
Der "richtige" Umbau bei einem Klapp-TA ist so,
Klapp-TA öffnen, GF-Modem ausbauen, Adapterplatte einbauen,
altes GF-Modem mit GF-Patchkabel mit dem GF-TA verbinden (das GF-Modem wird hier nicht mitgenommen),
und wieder mit dem Router verbinden.
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
ihr müsste die Umrüstung auf einen Passiven Anschluss beauftragen.
Damit verbunden ist der Umbau der Dose und die Inventarisierung ins GGS
Auf euren Tarif hat das keine Auswirkungen
Inventiarisiert wird nur bei Providerwechsel oder Neuanschluß.
Der "richtige" Umbau bei einem Klapp-TA ist so,
Klapp-TA öffnen, GF-Modem ausbauen, Adapterplatte einbauen,
altes GF-Modem mit GF-Patchkabel mit dem GF-TA verbinden (das GF-Modem wird hier nicht mitgenommen),
und wieder mit dem Router verbinden.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Seit 2016 haben wir Zugang zu einer FTTH -Internet-Verbindung der Telekom mit MagentaZuhause XL und MagentaTV Smart über einen 250 / 50 Mbit/s-Tarif.
Das Glasfaserkabel endet in unserer Wohnung in einem GF-Modem mit der ID A030011, was darauf hindeutet, dass wir immer noch einen veralteten FTTH 1.7-Anschluss haben.
Wir haben einen neuen Router, eine Fritz!Box 5590 Fiber, die normalerweise über ihr GPON-SFP-Modul (Gigabit Interface Converter) direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen werden muss.
Um dies zu realisieren, benötigen wir einen Telekom-Techniker den GF-Modem durch einem GF-TA zu ersetzen.
Bevor wir einen Techniker bestellen, haben wir folgende Fragen:
- Nachdem der GF-Modem durch einem GF-TA ersetzt wurde, nehmen wir an, dass unsere FTTH 1.7-Verbindung in einer FTTH 2.0 Gigabit Geschäftssystem umgewandelt wurde. Richtig?
- Wird sich diese Änderung auf unsere Internet-Geschwindigkeiten oder unseren Tarif auswirken?
Wenn der Klapp-TA umgebaut ist, die GF-Hotline anrufen,
die müßen die GF-Modem -ID von der FB 5590 im System ändern.
(Wenn der Techniker noch vor Ort ist, kann er die auch über seine Systeme ändern.)
Bleibt das GF-Modem danach stromlos? Falls ja, was passiert mit dessen Steckernetzteil, welches ständig eingeschaltet bleibt, außer wenn abgezogen?
Wird das Modem beibehalten, um das Glasfaserkabel richtig abzuschließen, falls die Fritz!Box 5590 Fiber jemals getrennt wird?
Der Ausbau ist nur eine Übergangslösung, damit der Anschluß weiter laufen kann,
nach Wechsel auf FB 5590, kann GF-Modem + Netzteil im Elektroschrott entsorgt werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan