Migration von FTTH 1.7 auf GGS
vor 7 Tagen
Hallo zusammen,
ich habe einen # FTTH -Anschluss der in FTTH 1.7 realisiert wurde. Nun möchte ich, dass mein Anschluss auf GGS umgestellt wird - da ich häufig unterschiedliche GF-Modems nutze. Einen Tarifwechsel oder einen Providerwechsel, der eine Migration von FFTH 1.7 auf GGS antriggert, möchte ich jedoch nicht.
Kann der Service eine Migration auch ohne Tarif- oder Providerwechsel auslösen?
Viele Grüße
91
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
541
0
7
Gelöst
536
0
7
Gelöst
389
0
3
CobraCane
vor 7 Tagen
Die Migration ist schon längst passiert, ich vermute dir geht es darum dass eine Glasfaserdose entsprechend mit einer Home-ID gesetzt wird, oder?
1
0
WBoos
vor 7 Tagen
Jap, mir geht's um die Home-ID auf der Glasfaserdose.
0
1
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
WBoos
vor 7 Tagen
Hallo @WBoos besten Dank für den Beitrag in unserer Community. 🤗
Wie @CobraCane bereits geschrieben hat, ist die Migration schon abgeschlossen. Du hast bestimmt noch eine A-Nummer auf der Dose, oder? Selbst wenn jemand vorbei kommt, die Dose umbaut und neu beschriftet, muss bei einem Wechsel des Modem´s immer eine Kontaktaufnahme mit uns erfolgen, damit die neue Modem-ID bei uns hinterlegt wird. Das hat @Stefan auch schon geschrieben.
Was hast du denn vor? Wir können dazu sonst auch gerne mal telefonieren. 😊
Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende wünscht Anne
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
WBoos
Stefan
vor 7 Tagen
da ich häufig unterschiedliche GF-Modems nutze.
Hallo zusammen,
ich habe einen # FTTH -Anschluss der in FTTH 1.7 realisiert wurde. Nun möchte ich, dass mein Anschluss auf GGS umgestellt wird - da ich häufig unterschiedliche GF-Modems nutze. Einen Tarifwechsel oder einen Providerwechsel, der eine Migration von FFTH 1.7 auf GGS antriggert, möchte ich jedoch nicht.
Kann der Service eine Migration auch ohne Tarif- oder Providerwechsel auslösen?
Viele Grüße
Du musst aber auch bei GSS jedes Mal über die Hotline die Modem-ID anpassen lassen.
4
0
Hubert Eder
vor 7 Tagen
Hallo @WBoos
Die Glasfaser-ID ist für Dich als Bestandskunde nicht relevant. Erst wenn Du einen Anbieterwechsel anstößt, wird Deine GF-TA im Gigabitgeschäftssystem inventarisiert und mit einer GF-ID beschriftet.
Für einen Modemtausch muss die Seriennummer im System geändert werden. https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/glasfaser-modem/austauschen
2
0
WBoos
vor 6 Tagen
Vielen Dank an Euch alle schonmal :-)
Laut einem Telekom-Video (https://www.youtube.com/watch?v=LwPGtWv5nsU) erhalte ich einen Einrichtungslink.
1.) Hinter dem Link scanne ich die Modem-ID an der Fritz!Box.
2.) Dann scanne ich die Glasfaser-ID an der Dose. Und genau die habe ich nicht mit FTTH 1.7 - Richtig?
Somit kann ich den Prozess also nicht mit zwei Scans beenden und muss immer bei der Hotline anrufen?!? Und das ist mein Problem. Als ich vom Telekom-Glasfasermodem auf die 5530 gewechselt bin, war das ein richtiger Act bis ich die ONT -Installationskennung hatte (5 Anrufe und keiner kannte ich sich aus). Klar, die ONT -Installationskennung habe ich jetzt und die bleibt gleich, aber ich möchte keine manuellen Prozesse mehr mit einem Prozess ( FTTH 1.7) der vermutlich bei den Hotlines gar nicht mehr präsent ist.
0
2
CobraCane
Antwort
von
WBoos
vor 6 Tagen
Der Einrichtungslink funktioniert nur bei der ersten Einrichtung, danach musst du dich bei jedem Modemwechsel an die Telekom wenden um die neue Modem-ID durchzugeben.
2
André A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
WBoos
vor 6 Tagen
Hallo @WBoos,
wie @CobraCane schon richtig geschrieben hat, bezieht sich das Video auf die Ersteinrichtung. Für dein Szenario gibt es noch keine automatisierte Lösung. In Zukunft soll dies aber auch von dir als Kunde online erledigt werden können. Da habe ich aber noch keinen Termin. So bleibt dir aktuell wirklich nur, bei jedem Modemwechsel die Hotline oder uns hier über die Community zu kontaktieren.
Gruß
André
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
WBoos
Hubert Eder
vor 6 Tagen
@WBoos
Das Installationspasswort gibt es nicht mehr. Das war nur für FTTH 1.7.
war das ein richtiger Act bis ich die ONT -Installationskennung hatte (5 Anrufe und keiner kannte ich sich aus).
Vielen Dank an Euch alle schonmal :-)
Laut einem Telekom-Video (https://www.youtube.com/watch?v=LwPGtWv5nsU) erhalte ich einen Einrichtungslink.
1.) Hinter dem Link scanne ich die Modem-ID an der Fritz!Box.
2.) Dann scanne ich die Glasfaser-ID an der Dose. Und genau die habe ich nicht mit FTTH 1.7 - Richtig?
Somit kann ich den Prozess also nicht mit zwei Scans beenden und muss immer bei der Hotline anrufen?!? Und das ist mein Problem. Als ich vom Telekom-Glasfasermodem auf die 5530 gewechselt bin, war das ein richtiger Act bis ich die ONT -Installationskennung hatte (5 Anrufe und keiner kannte ich sich aus). Klar, die ONT -Installationskennung habe ich jetzt und die bleibt gleich, aber ich möchte keine manuellen Prozesse mehr mit einem Prozess ( FTTH 1.7) der vermutlich bei den Hotlines gar nicht mehr präsent ist.
Das war auch nie für den Kunden gedacht, denn bei FTTH 1.7 hat das Telekomnetz mit dem ONT geendet und im Fehlerfall wurde dies durch den technischen Kundendienst getauscht und programmiert.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
WBoos