Gelöst
Glasfaser einrichten
vor 3 Jahren
Ich habe seit einigen Tagen Glasfaser im Haus (HÜP)
Wie es weiter geht, konnte mir der Techniker hier vor Ort nicht sagen. Sprach nur spanisch (sehr freundlich, sehr kompetent) "Sprechen sie mit ihren Provider"
Ich habe bei der Glasfaser Hotline angerufen. Dort wurde der Auftrag für ein Glasfaser Modem ausgeführt. Dieses besitze ich nun. Mir wurde angeraten, von 50 auf 100000 zu wechseln. Für ein besseres Nutzererlebnis. Mh, für ein paar Tage? Ein Schelm, der böses dabei denkt. Das Interesse lag wohl nicht auf meiner Seite.
Inzwischen habe ich mir selbst ein Glasfaserkabel gekauft und an den Bestimmungsort gelegt. (Inklusive Modem)
Heute der zweite Versuch über den Chat. Man könne erst ab dem 05.10. freischalten . . . . aber ich habe ja noch den 50 tausender Anschluss, man könne sofort auf 100 tausend wechseln. Ich verneinte abermals.
"Ich wünsche ihnen einen schönen Abend" war die Antwort.
Vielen Dank, ich bin stinksauer. Mir ist der Zeitpunkt völlig egal. Meine "ja nur 50 tausender" läuft ja problemlos.
Meine Frage: was muss ich machen? Was machen Sie? Wie wird der weitere Verlauf koordiniert?
Ich hoffe, sie können mir nun eine zufriedenstellende Antwort geben.
Viele Grüße, Michael B.
2713
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
518
0
1
vor einem Jahr
153
0
1
302
0
5
vor 3 Jahren
@mick_bean Wenn das den Mitarbeitern genau so ging wie mir beim lesen .... Was möchtest du denn überhaupt?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, nein sicher nicht. Im Gespräch kann man sich etwas besser austauschen. Wollte hier auch keinen Roman schreiben.
Ich möchte wissen, wie es jetzt weitergeht.
Was passiert jetzt? Wie geschrieben, konnte mir der Techniker meine Frage nicht beantworten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wurde ein Wechsel auf GF beauftragt?
(ist das noch FTTH 1.7 oder schon 2.0 ?;
bei FTTH 1.7 baut die Telekom bis GF-TA und richtet das Modem ein,
bei FTTH 2.0 baut die Telekom/Auftragnehmer bis GF-TA ,
dann wird die Leitung geprüft und die GF-TA bekommt eine Nummer +oder einen QR-Code-Aufkleber)
Wenn der GF-AP gesetzt wurde muß die Firma erst mal die Fertigmeldung übermitteln,
(das kann sich aber verzögern, weil das andere Ende von der GF muß auch fertig angeschlossen sein),
danach wird das in die Systeme eingetragen und NE4 wird gebaut,
erst danach ist der GF-Anschluß beschaltbar.
34
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Nico Be. @Anne W. ,
das hat leider nicht funktioniert
Für mich bedeutet die Rufbereitschaft auch immer eine Einschränkung. Wenn dann kein Anruf erfolgt, ist dies etwas ärgerlich.
Für mich bedeutet die Rufbereitschaft auch immer eine Einschränkung. Wenn dann kein Anruf erfolgt, ist dies etwas ärgerlich.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
ich hatte heute einen sehr netten Hotline Mitarbeiter am Telefon. GBit Hotline der Telekom.
Dieser konnte mir sagen, dass alles in Bewegung ist und läuft. Insyte (der Mitarbeiter meldete sich immer mit Deutsche Glasfaser) wird sich erneut bei mir melden und alles weitere besprechen.
Einfache, klare Aussage. Ich bin zufrieden.
Vielen Dank an das Team. Der Beitrag kann geschlossen werden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @mick_bean,
Entschuldigung, dass es mit den Rückrufen nicht geklappt hat.
Da die Kundennummer hinterlegt ist, habe ich mal eben in den Auftrag geschaut und möchte hier trotzdem noch mal die entstandene Verwirrrung auflösen:
Bei dem Kooperationspartner, der den Ausbau durchführt, handelt es sich nicht um die Deutsche Glasfaser, sondern um Glasfaser Nordwest.
Da geht jetzt alles seinen Gang. Sie erhalten weitere Infos per E-Mail, sobald es so weit ist.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
"Sprechen sie mit ihren Provider"
Und welches ist Dein Provider?
Irgendwie fokussiert Du in Deinem Beitrag auf Dinge die gar nicht sonderlich relevant sind.
Und die relevanten Dinge schreibst Du gar nicht.
0
vor 3 Jahren
Ich habe seit einigen Tagen Glasfaser im Haus (HÜP) Wie es weiter geht, konnte mir der Techniker hier vor Ort nicht sagen. Sprach nur spanisch (sehr freundlich, sehr kompetent) "Sprechen sie mit ihren Provider" Ich habe bei der Glasfaser Hotline angerufen. Dort wurde der Auftrag für ein Glasfaser Modem ausgeführt. Dieses besitze ich nun. Mir wurde angeraten, von 50 auf 100000 zu wechseln. Für ein besseres Nutzererlebnis. Mh, für ein paar Tage? Ein Schelm, der böses dabei denkt. Das Interesse lag wohl nicht auf meiner Seite. Inzwischen habe ich mir selbst ein Glasfaserkabel gekauft und an den Bestimmungsort gelegt. (Inklusive Modem) Heute der zweite Versuch über den Chat. Man könne erst ab dem 05.10. freischalten . . . . aber ich habe ja noch den 50 tausender Anschluss, man könne sofort auf 100 tausend wechseln. Ich verneinte abermals. "Ich wünsche ihnen einen schönen Abend" war die Antwort. Vielen Dank, ich bin stinksauer. Mir ist der Zeitpunkt völlig egal. Meine "ja nur 50 tausender" läuft ja problemlos. Meine Frage: was muss ich machen? Was machen Sie? Wie wird der weitere Verlauf koordiniert? Ich hoffe, sie können mir nun eine zufriedenstellende Antwort geben. Viele Grüße, Michael B.
Ich habe seit einigen Tagen Glasfaser im Haus (HÜP)
Wie es weiter geht, konnte mir der Techniker hier vor Ort nicht sagen. Sprach nur spanisch (sehr freundlich, sehr kompetent) "Sprechen sie mit ihren Provider"
Ich habe bei der Glasfaser Hotline angerufen. Dort wurde der Auftrag für ein Glasfaser Modem ausgeführt. Dieses besitze ich nun. Mir wurde angeraten, von 50 auf 100000 zu wechseln. Für ein besseres Nutzererlebnis. Mh, für ein paar Tage? Ein Schelm, der böses dabei denkt. Das Interesse lag wohl nicht auf meiner Seite.
Inzwischen habe ich mir selbst ein Glasfaserkabel gekauft und an den Bestimmungsort gelegt. (Inklusive Modem)
Heute der zweite Versuch über den Chat. Man könne erst ab dem 05.10. freischalten . . . . aber ich habe ja noch den 50 tausender Anschluss, man könne sofort auf 100 tausend wechseln. Ich verneinte abermals.
"Ich wünsche ihnen einen schönen Abend" war die Antwort.
Vielen Dank, ich bin stinksauer. Mir ist der Zeitpunkt völlig egal. Meine "ja nur 50 tausender" läuft ja problemlos.
Meine Frage: was muss ich machen? Was machen Sie? Wie wird der weitere Verlauf koordiniert?
Ich hoffe, sie können mir nun eine zufriedenstellende Antwort geben.
Viele Grüße, Michael B.
Wo hast du denn veranlasst die Glasfaser legen zu lassen? Wer hat dir für den Bau des Anschlusses Antragsunterlagen geschickt?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Veranlassung hatte ich oben schon beschrieben.
Unterlagen habe ich keine zugeschickt bekommen.
Nur mal n Zettel im Briefkasten das sie Leerrohre legen und ich meine Einfahrt freihalten soll. Das nächste mal ein Anruf das ein Mitarbeiter ins Haus muss, um die GF einzublasen und die HÜP zu setzen. Dieser Anruf war von der DG.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur mal n Zettel im Briefkasten das sie Leerrohre legen und ich meine Einfahrt freihalten soll. Das nächste mal ein Anruf das ein Mitarbeiter ins Haus muss, um die GF einzublasen und die HÜP zu setzen. Dieser Anruf war von der DG.
Nur mal n Zettel im Briefkasten das sie Leerrohre legen und ich meine Einfahrt freihalten soll. Das nächste mal ein Anruf das ein Mitarbeiter ins Haus muss, um die GF einzublasen und die HÜP zu setzen. Dieser Anruf war von der DG.
Also hast Du nirgendwo einen Auftrag erteilt?
Dann wird auch nichts passieren, denke ich.
Bis jemand auf Dich zukommt.
Lüdinghausen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@falk2010
Lüdinghausen?
Die Frage wurde ja nun schon öfter gestellt aber bis jetzt von @mick_bean noch nicht beantwortet ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo,
ich hatte heute einen sehr netten Hotline Mitarbeiter am Telefon. GBit Hotline der Telekom.
Dieser konnte mir sagen, dass alles in Bewegung ist und läuft. Insyte (der Mitarbeiter meldete sich immer mit Deutsche Glasfaser) wird sich erneut bei mir melden und alles weitere besprechen.
Einfache, klare Aussage. Ich bin zufrieden.
Vielen Dank an das Team. Der Beitrag kann geschlossen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von