Glasfaser in neuer Wohnung, mit Vertrag vom Vormieter (unbekannt)
3 years ago
- Wir sind gerade etwas ratlos, ggf kann uns hier jemand helfen?
Unser Sohn ist jetzt mit ein paar Kumpel (machen eine WG) nach Chemnitz gezogen zum Studium.
Wohnung gefunden, alles prima, ein Glasfasermodem in der Wohnung ist drin, aber….
Jetzt wollten die Jungs einen Internetzugang bei der Telekom beauftragen, denn Studieren ohne Internet ist quasi unmöglich.
Jetzt stellt sich heraus, das es für die Wohnung noch einen bestehenden Vertrag gibt, der weiterhin Regelmäßig und pünktlich bezahlt wird.
Es gibt weder Zugangsdaten noch Namen. Derjenige soll wohl schon 2019 ausgezogen sein.
In der Wohnung hängt so ein Modem:
Es blinkt nur Rot.
Ein Leihrouter der Telekom funktioniert nicht weil es kein Signal vom Modem bekommt.
Weis jemand eine Lösung/Vorgehensweise, damit die Jungs in der WG Internet bekommen?
Der Telekom sind im Moment die Hände gebunden, weil ja bezahlt wird (durch „unbekannt“).
1086
19
This could help you too
3 years ago
999
0
2
1271
0
8
4 years ago
459
0
3
3 years ago
@sunlew23 einfach einen neuen Tarif beauftragen! Dann kommt ein Techniker und kümmerst sich um den Rest.
18
Answer
from
3 years ago
Kann denn die Telekom nicht einfach der neuen WG den Zugang zur „Verfügung“ stellen? 😉
Bezahlt wird ja.
Oder die neue WG übernimmt den Vertrag?
Frage ist auch, warum blinkt das Modem Rot?
Answer
from
3 years ago
@sunlew23
Frage ist auch, warum blinkt das Modem Rot?
Weil ein Defekt vorliegt:
ONT /ta-p/2739864" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/LED-am-Glasfasermodem- ONT /ta-p/2739864
Answer
from
3 years ago
Ok danke!
hab ich fast so gedacht das da entweder bei der Installation was nicht stimmt, oder in der Leitung.
Jetzt müsste also die Telekom schauen was da los ist? Aber kann die neue WG die Telekom für eine „Reparatur“ beauftragen?
Ich denke mal nicht, weil ihnen gehört ja der Anschluss nicht.
Alles etwas sehr verzwickt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from