Neuer Festnetzanschluss, Daten vom Vormieter nicht im Antrag

vor 7 Monaten

Hallo,

 

ich bekomme zum 09.10. einen neuen Anschluss geschaltet. Im Haus gibt es mehrere Mietparteien. Im Bestellantrag habe ich allerdings die  Angaben des Vormieters vergessen anzugeben. Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum. Wenn die Daten vom Vormieter mit meinem Antrag verknüpft werden, wäre der Technikertermin auch überflüssig. Nähere Daten befinden sich in meinem Profil.

 

Ich brauche hier wohl Hilfe vom Telekom Hilft Team.

 

Vielen Dank,

Jan

1270

29

    • vor 7 Monaten

      Hallo @wefu34g0 

       

      Auf der Auftragsbestätigung steht, ob ein Techniker kommt oder nicht.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Korrekt, steht im Antrag. Das wäre aber nicht nötig, wenn ich die Daten des Vormieters im Antrag nicht vergessen hätte. Und genau diese Nachverknüpfung wünsche ich mir Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Grüße @wefu34g0 

      wefu34g0

      wäre der Technikertermin auch überflüssig.

      wäre der Technikertermin auch überflüssig.
      wefu34g0
      wäre der Technikertermin auch überflüssig.

      Warum ist man immer so gegen den Techniker?

      Wenn was ist, behebt dieser es sofort.

      Ansonsten muss man halt dann auf den nächsten Termin warten.

       

       

      wefu34g0

      Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum.

      Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum.
      wefu34g0
      Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum.

      Schlecht, denn für den Zufriff für den Techniker musst du sorgen, sonst wird das nix.

      0

    • vor 7 Monaten

      wefu34g0

      Wenn die Daten vom Vormieter mit meinem Antrag verknüpft werden, wäre der Technikertermin auch überflüssig.

      Wenn die Daten vom Vormieter mit meinem Antrag verknüpft werden, wäre der Technikertermin auch überflüssig.
      wefu34g0
      Wenn die Daten vom Vormieter mit meinem Antrag verknüpft werden, wäre der Technikertermin auch überflüssig.

      Nö.
      Der ist meist von Nöten und @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr hat bereits geschrieben, dass es meist eher vom Vorteil ist um mögliche Fehlerquellen auszumerzen.

       

       

      wefu34g0

      Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum.

      Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum.
      wefu34g0
      Ich habe auch keinen Zugriff auf den Hausanschlussraum.

      Hast ja noch über ne Woche Zeit um das zu regeln.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Natürlich nicht notwendig. Aber MIT den Daten brauch ich weder den Techniker, noch muss ich mich um den Zugang zum Hausanschlussraum kümmern, was mir Zeit und auch zu zahlende Anfahrtskosten meinem Hausverwalter gegenüber spart.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      wefu34g0

      Aber MIT den Daten brauch ich weder den Techniker, noch muss ich mich um den Zugang zum Hausanschlussraum kümmern, was mir Zeit und auch zu zahlende Anfahrtskosten meinem Hausverwalter gegenüber spart.

      Aber MIT den Daten brauch ich weder den Techniker, noch muss ich mich um den Zugang zum Hausanschlussraum kümmern, was mir Zeit und auch zu zahlende Anfahrtskosten meinem Hausverwalter gegenüber spart.
      wefu34g0
      Aber MIT den Daten brauch ich weder den Techniker, noch muss ich mich um den Zugang zum Hausanschlussraum kümmern, was mir Zeit und auch zu zahlende Anfahrtskosten meinem Hausverwalter gegenüber spart.

      Wie bereits erwähnt.
      Sobald auch nur ein Fehler erkannt wird, eine Unregelmäßigkeit oder ein Dokumentationsfehler, wäre eine Anfahrt dennoch notwendig. Wie in 95% der Fälle.

      Das ist keine Möglichkeit 100% den Techniker zu ersparen auch MIT den Daten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Vorteil wenn es keinen Technikertermin gibt:
      Man muss nicht zuhause sein, spart sich somit nen Tag Urlaub oder Überstundenabbau

       

      Wenn man es dann nicht so dringend braucht und am Abend feststellt dass etwas doch nicht geht kann man immer noch ne Störung melden.

       

      @wefu34g0 

      Ich informier mal das Team, zu welchen Zeiten bist du erreichbar?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Mit der im Profil angegebenen Handynummer immer, vielen Dank fürs weiterleiten Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      @wefu34g0 

      Wenn dann doch ein Techniker vor Ort und in den Technikraum muss, zahlst du die Anfahrtkosten für den vergeblichen 1. Einsatz des Telekomtechikers, die Anfahrtkosten des Hausverwalters für den 2. Einsatz des Telekomtechnikers und außerdem hast du dann noch ein paar Tage Wartezeit bis zum nächsten Techniker-Termin.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Ludwig II

      Wenn dann doch ein Techniker vor Ort und in den Technikraum muss, zahlst du die Anfahrtkosten für den vergeblichen 1. Einsatz des Telekomtechikers,

       

      Wenn dann doch ein Techniker vor Ort und in den Technikraum muss, zahlst du die Anfahrtkosten für den vergeblichen 1. Einsatz des Telekomtechikers,

      Ludwig II

       

      Wenn dann doch ein Techniker vor Ort und in den Technikraum muss, zahlst du die Anfahrtkosten für den vergeblichen 1. Einsatz des Telekomtechikers,


      Nicht wenn die Telekom dem Kunden mitteilt dass kein Techniker kommen muss und man als Kunde daher nicht anwesend sein muss.

      Das gilt nur wenn die Telekom einen Techniker ankündigt und schreibt dass man für Zutritt zu den Räumen sorgen soll was ja @wefu34g0  versucht ggfs zu verhindern mit den Angaben des Vermieters. Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Finde ich spannend, das die Hausverwaltung dem Mieter eine Fahrtpauschale für den Hausmeister in Rechnung stellt.

      Tut sie das auch wenn es um ihre eigenen Belange im Haus geht? Zum Beispiel bei der Störung eines Aufzuges  oder wenn der Elektriker wegen was auch immer kommen muss.

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Moin @wefu34g0, danke dir für das nette Telefonat. Fröhlich

       

      Wie besprochen probierst du es am 6. Oktober 2024 einmal mit dem Self-Service Link aus, wenn das Eingeben der Leitungs-ID dann nicht funktionieren sollte, kann ich das auch für dich machen. 

       

      Kurze Aufklärung: der Link (der auch in der Auftragsbestätigung zu finden ist) funktioniert nur, wenn der Anschluss vom Vormieter gekündigt ist. Fröhlich

       

      Lieben Gruß und einen schönen Start in die Woche,

      Christoph

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Vielen Dank für das Gespräch und deine Klärung. Kurze Frage noch, der Techniker-Termin ist aber abbestellt, oder muss ich da nochmal aktiv werden?

       

      @Christoph Sch. 

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo @wefu34g0,

       

      wie mein lieber Kollege Christoph schon geschrieben hat, bitte am 

      06. Oktober 2024 versuchen über den Self-Service Link die Leitungs-

      ID einzugeben. Derzeit besteht der Technikertermin laut Auftragsbestätigung. Wenn es mit der Eigeneingabe klappt, gebe uns

      bitte Feedback, dass der Termin storniert werden kann.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Manuel 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hi @Christoph Sch.,

       

      anschluss.info zeigt mir die Leitungs-ID nun an, siehe mein privates Profil. Die "Ready-to-Surf"-Seite wirft jedoch bei Eingabe dieser, sowie der Auftragsnummer einen Fehler und lässt es mich auch nicht erneut noch einmal probieren...

       

      Ich bräuchte hier wohl doch nochmal Deine Hilfe.

       

      Viel Grüße,

      Jan

      0

    • vor 7 Monaten

      Dann wird das leider nix.
      2 Werktage vor dem Termin kann da nichts mehr einfach umgestellt werden.

      Er müsste storniert und neu eingestellt werden um dann wahrscheinlich festzustellen -> Techniker muss trotzdem rauskommen.

      Sei am 09.10. zuhause und alles ist gut.
      Und um den Hausanschlusszugang solltest du dich ja auch schon lange gekümmert haben.


      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Guten Abend @xelemir,

       

      dass es mit Ready-to-Surf nicht klappt, tut mir leid. Wie mein Vorredner @Marius AD schon schrieb, wirst du am Mittwoch nicht um den Außendiensttermin herumkommen. Hast du keine Möglichkeit, einen Hausmeister bzw. Vermieter zu kontaktieren, damit der Zutritt zum Hausanschlussraum gewährleistet ist?

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1520

    0

    4

    Gelöst

    in  

    13417

    0

    12

    Gelöst

    in  

    3129

    0

    5

    Gelöst

    in  

    370

    0

    4