Glasfaseranschluss Kosten
vor 3 Jahren
Hallo, in unserer Straße wird demnächst Glasfaser ausgebaut, laut Kundendienstauskunft ist der Hausanschluss kostenlos (bis Keller quasi). Was kostet die Verlegung dann im Haus ca in den 1. Stock? Wer übernimmt dafür in der Regel die Kosten? Mieter oder Vermieter?
Danke
965
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
163
0
2
Gelöst
697
0
5
vor 3 Jahren
646
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @Ingost
Der Eigentümer des Hauses hat dann das verlegen im Gebäude zu zahlen.
Dies kann aber eventuell auf die Miete gelegt werden (bin kein Jurist, daher keine Rechtsauskunft).
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und was kann das ganz ungefähr kosten?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei einem Mehrfamilienhaus verlegt die Telekom das kostenfrei.
Jedoch Aufputz in Metall Rohren.
stimmt der Eigentümer dieser Verlegeweise nicht zu, muss dieser sich drum kümmern oder es gibt keinen Anschluss.
Alternativ werden auch stillgelegte Kamine genommen, wenn vorhanden und sinnvoll nutzbar.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also die Telekom macht die Verlegung auch im Haus kostenfrei?! Und dann aber Aufputz in Metallrohren?! Da bist du dir 100% sicher?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das hängt von den aktuellem Angebot vor Ort ab, pauschal kann man das nicht sagen.
Wir im Buchungsprozess angezeigt, sollten Kosten anfallen, trägt diese immer der Eigentümer
www.telekom.de/glasfaser-neubau
Nach der Verfügbarkeitsprüfung bekommst du alle Details. Aussagen sind konkret nur zu einer Adresse möglich, da es Z.B. auch geförderten Ausbau gibt.
LG Patrik
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Patrik K.
Die 20m Regel gibt es bei Einfamilienhausern.
da muss der 20m weg dann Vorbereitet werden, wenn es gewünscht ist.
zudem zeigt dein Link ausschließlich auf Gebiete aus der 1.7er Welt in NBG
Ein Eigenfinanzierter Ausbau in der neuen GBGS Welt wird darüber nicht berücksichtigt.
@Ingost
Nach der aktuellen Gesetzeslage darf der Eigentümer nicht mehr ablehnen, wenn der Mieter einen FTTH Anschluss wünscht.
Deswegen hat die email der Telekom, die an den Eigentümer geht, auch keinen „Ablehnen“ Button.
Diesen rechtlichen Kampf wird die telekom
aber nicht tragen. Den wirst du gehen müssen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Kugic
Bei Mehrfamilienhäuser gilt diese Regel auch. Hier aber erst in der Wohnung... Sonst beim Wohnungseintritt im Umkreis von 3m
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marcel2605
Schon. Aber hier ging es ja um die Verlegung im Gebäude zu den Wohnungen.
Beachten muss man noch.
Die Regel gibt es nur, wenn der Ausbau durch die Telekom stattfindet.
Bei einem Ausbau durch die Glasfaser Nordwest, auch wenn das für die Telekom ist, gibt es die 20m Regel nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von