Solved
Glasfasermodem kostenloser Bestandteil des Vertrags? Für For Friends im Jahr 2023?
2 years ago
Hallo Zusammen,
ich bin verwirrt und hoffe, dass dieses Forum meine Verwirrung auflösen kann.
Ich bin Vermieter und habe bereits zwei FTTH -Glasfaseranschlüsse erfolgreich in Betrieb. Beide male kam zum Anschluss ein Telekom-Techniker und hat kostenlos ein Glasfasermodem installiert. Jetzt habe ich einen dritten Glasfaseranschluss (in einer anderen Wohnung im im selben Haus) beauftragt. Diesmal kommt angeblich kein Techniker ins Haus bzw. die Wohnung. Ich habe den in der Wohnung befindlichen Anschluss nun vorab geprüft und festgestellt, dass das eine weiße leere Box mit einen Glasfaserkabel ist, dort aber kein Glasfasermodem vorhanden ist (obwohl die vorangehenden Mieter definitiv Glasfaserinternet der Telekom genutzt hatten). Daraufhin habe ich den Telekom-Support kontaktiert. Nach langem hin und her (keiner weiß so richtig was zu tun ist) wurde mir mitgeteilt, dass ich zusätzlich zum gemieteten Router noch ein Glasfasermodem kaufen muss. Das habe ich nun unter Protest getan.
Hier im Forum gibt es teils widersprüchliche Aussagen.
Zum einen wird gesagt, dass das Modem bei FTTH 1.7 kostenfrei sei und das man das an der Anschlusskennung erkennen könne. Die Anschlüsse hier im Haus stammen aus dem Jahr 2020 und beginnen mit einem A gefolgt von einer sechsstelligen Zahl. Also FTTH 1.7?
Andererseits habe ich gelesen, dass die Telekom im Jahr 2022 alle alten FTTH 1.7 Anschlüsse auf das neue Verfahren migrieren will. Also wäre ab 2023 das Glasfasermodem immer kostenpflichtig?
Andererseits habe ich konkret Telekom for Friends Tarife. Und hier im Forum steht, dass das Glasfasermodem dann doch wieder kostenfrei ist. Stimmt das?
Gelöst: Stellt die Telekom das Glasfasermodem | Telekom hilft Community
Verwirrend ist auch, dass die Telekom Glasfaserrouter als Mietmodell anbietet (hier konkret Speedport Pro Plus oder Speedport Smart 4), den Router mit Modem oder das Modem alleine aber nicht. Und dass die Telekom beim Vertragsabschluss überhaupt nicht auf die Problematik mit dem zusätzlich noch benötigtem Glasfasermodem hingewiesen hat. Hier im Forum habe ich gelesen, dass dies ein eindeutiges Indiz dafür wäre, dass das Modem doch vom Telekom-Techniker kostenlos installiert würde.
Konkret bedeutet dies nun:
1. Ich bin unsicher, ob ich das Internet nun überhaupt zum Laufen bekommen werde, das Glasfasermodem also überhaupt selber installieren kann.
2. Ich bin unsicher, ob mir die Telekom mir heute rechtmäßig oder ggf. unrechtmäßig 49,99 EUR abgeknüpft hat.
Tarif: MagentaZuhause L For Friends
Geräte: Speedport Pro Plus (Miete) + Glasfaser Modem 2 (Kauf)
Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema sehr freuen.
Beste Grüße
Peter
5154
0
18
This could help you too
9882
0
3
140
0
2
6 years ago
192
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Andererseits habe ich gelesen, dass die Telekom im Jahr 2022 alle alten FTTH 1.7 Anschlüsse auf das neue Verfahren migrieren will. Also wäre ab 2023 das Glasfasermodem immer kostenpflichtig?
Korrekt.
Der Gesetzgeber will einen passiven Netzabschluss, also gibt es einen passiven Netzabschluss.
Somit gehört das Modem nicht mehr zum Netz und du musst als Kunde selbst schauen wo du eines her bekommst.
Kannst es natürlich bei der Telekom mieten.
0
2 years ago
Hallo @Peter Weigel
Zum Thema Speedport Smart 4 Plus zur Miete, siehe https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-glasfaser
Betreff kostenpflichtiges Modem, das macht sich tatsächlich daran fest, ob FTTH 1.7 (kostenfrei) oder Gigabit Geschäftssystem(kostenpflichtig) vor Ort vorhanden ist.
0
2 years ago
@Peter Weigel
Ich bin unsicher, ob mir die Telekom mir heute rechtmäßig oder ggf. unrechtmäßig 49,99 EUR abgeknüpft hat.
Unrechtmäßig definitiv nicht. Denn das bezahlte Modem ist jetzt Dein Eigentum.
Ob Du Anrecht auf ein kostenfreies Modem hast, ist ein anderes Thema. Nach Deiner Schilderung hast Du mit dem dritten Anschluß einen nach GGS bekommen. In der logischen Verwalt werden die Anschlüsse nach dem FTTH 1.7 auf die Verwaltung des GGS umgestellt aber nach meiner Kenntniss nicht physisch verändert. Also GFTA und anderes Modem bleibt, bis es möglicherweise geändert werden muss. Aber mit dem jetzigen Modem, Deinem Eigentum, sollte der Anschluß dann funktionieren. Und das ist erst einmal Grundvoraussetzung.
0
2 years ago
2. Ich bin unsicher, ob mir die Telekom mir heute rechtmäßig oder ggf. unrechtmäßig 49,99 EUR abgeknüpft hat. Tarif: MagentaZuhause L For Friends Geräte: Speedport Pro Plus (Miete) + Glasfaser Modem 2 (Kauf) Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema sehr freuen. Beste Grüße Peter
2. Ich bin unsicher, ob mir die Telekom mir heute rechtmäßig oder ggf. unrechtmäßig 49,99 EUR abgeknüpft hat.
Tarif: MagentaZuhause L For Friends
Geräte: Speedport Pro Plus (Miete) + Glasfaser Modem 2 (Kauf)
Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema sehr freuen.
Beste Grüße
Peter
Mal so eine Frage, warum nicht einfach mal den Freund bei der Telekom fragen der deinen Auftrag einstellen wird? Der sollte dir ja genau erklären können wie es zu dieser Konstellation kommt.
Hier wurde zwar schon alles erklärt ( Umstellung auf GGS ) aber es wundert mich ein wenig wieso noch nicht auf den Tarif eingegangen wurde
0
2 years ago
Hallo @Peter Weigel,
danke für den weiteren Beitrag in unserer Community.
Der Kaufbetrag für das Glasfasermodem ist korrekt berechnet. Dies wird in unserem Gigabit Geschäftssystem belastet. Das können wir nicht umgehen. Für die früheren Anschlüsse war es kostenfrei dabei, da es zu dem alten System kostenfrei dazu gebucht wurde. Aber das hat sich derweil geändert. @aluny hat es auch schon grob beschrieben.
Was die Hardware betrifft, kann z.B. der Speepdort Pro Plus nicht allein am Glasfaseranschluss betrieben werden. Hierzu ist das Glasfasermodem zusätzlich nötig. Das zusätzliche Modem bieten wir nur als Kaufgerät an, daher kann es nicht, wie der Router gemietet werden. Wie es hier bestätigt wurde, klappt es mit dieser Konstellation.
Sollte noch etwas unklar sein, dann gerne Bescheid geben.
Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen.
Gruß Jacqueline G.
11
Answer
from
2 years ago
So richtig verstehe ich die Frage hier noch nicht. Wenn ein Modem damals bei der Ersteinrichtung von der Telekom installiert wurde, dann ist dieses Modem doch fest mit dem Anschluss verbunden und wird auch genutzt, wenn ein Wechsel zu Vodafone stattfindet. Folglich muss das Modem doch noch da sein. Die Telekom wird hier vermutlich nicht zweimal kostenfrei ein Modem für den gleichen Anschluss bereitstellen. Und erst recht nicht, wenn der Anschluss mittlerweile auf das neue Verfahren umgestellt ist. Oder hab ich hier irgendein Denkfehler?
Übrigens war es bei mir so, dass tatsächlich ein Telekom Mitarbeiter noch gekommen ist, ein Modem kostenfrei angeschlossen hat und ich das Modem, welches mir die Telekom zugesendet hatte, zurücksenden konnte. Im Anschluss habe ich mein Geld für das Modem komplett erstattet bekommen.
. Das ganze war ganz easy. Das große Problem an dieser Geschichte hier ist nur, dass die Callcenter Mitarbeiter der Telekom anscheinend das alte Verfahren überhaupt nicht kennen und nicht geschult sind, was sie tun sollen. Folglich wollen die einem immer das kostenpflichtige Modem aufschwatzen und sind dann total verwirrt, wenn man sich meldet und sagt, dass es nicht funktioniert oder dass man keine Einrichtungs-E-Mail bekommen hat und brechen dann erst recht in Chaos aus, wenn man seine ID durch gibt und die vom Format her halt überhaupt nicht passt.
viele Grüße
Peter
Answer
from
2 years ago
Hallo @FCB1708, und @Peter Weigel
nach der Umstellung auf die neue Technik muss ein anderes Modem verwendet werden und dieses ist dann, wie hier schon geschrieben wurde, kostenpflichtig.
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
2 years ago
Handelt es sich nicht mehr um dieses Modem https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2
?
Falls nein, wo kann ich das alte Modem hinschicken habe keine Lust, dass hier tausende Modem von der Telekom im Kasten hängen und Platz wegnehmen.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @FCB1708, und @Peter Weigel
nach der Umstellung auf die neue Technik muss ein anderes Modem verwendet werden und dieses ist dann, wie hier schon geschrieben wurde, kostenpflichtig.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Genau das habe ich damals kostenlos erhalten. Also ist das jetzt mein Eigentum und ich muss mir kein neues kaufen?
Genau das habe ich damals kostenlos erhalten. Also ist das jetzt mein Eigentum und ich muss mir kein neues kaufen?
Nö, ist es nicht
Es wurde kostenlos gebaut, ist aber Eigentum der Telekom.
0
Unlogged in user
Ask
from