Heimnetzwerk Aufbau
vor 3 Jahren
Hallo zusammen
Wir haben ein 1.5 Familienhaus das soll vernetzt werden.
Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver, sowie ein Wlan Netz.
Desweiteren wollen wir in die einzelnen Zimmer Cat7 Lan kabel verlegen.
24 Port Switch und Patch Panel soll im Keller plaziert werden.
Router wird Speedport Smart 4 oder Fritzbox 7590 oder so
Meine Frage wäre nun ist das mit #Speed Home WLAN Geräte möglich und könnten die per Lan dann angeschlossen werden?
Oder habt ihr bessere Ideen oder vorschläge
440
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
848
0
3
Gelöst
vor 7 Jahren
4971
0
2
Gelöst
179
0
3
vor 3 Jahren
@Bernd917
Bleibe innerhalb eines Herstellers für die WLAN-Geräte (Endgeräte ausgenommen), um daraus ein Mesh aufzubauen (mit möglichst viel über LAN-Kabel verbunden). Lege auf jeden Fall Doppel-Netzwerkdosen in die Zimmer (sonst ärgerst du dich mit Sicherheit später). Den Router könne man am Verteiler direkt platzieren oder per Zuführung und Rückführung in einem der Zimmer. Das ist aber so wie du das vorhast eher für die Telefonie von Bedeutung.
0
vor 3 Jahren
Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver,....
Hoffentlich gibt es da genügend Speed.
Ich persönlich würde da eher auf eine SAT-Anlage setzen ohne MagentaTV.
Erstens Kostengünstiger, weniger Störanfällig und es gibt mehr Sender als bei irgendeinem Streaminganbieter.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Bernd917 schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast.
Wie ich sehe hast Du hier schon ein paar Infos erhalten. Gerade in Bezug auf die Nutzung unterschiedlicher Hersteller, könnte es ggf. schwierig werden. Aber das muss man sich am besten ausprobieren. @fdi hat eigentlich schon alles sehr ausführlich mitgeteilt. Wichtig ist natürlich auch, dass die Bandbreite es entsprechend hergibt, sonst wird ein paralleles schauen verschiedener Sendungen auch eher problematisch. Je nachdem auf wie vielen Geräten gleichzeitig geschaut werden soll. Bei einer Verbindung über WLAN ist ja auch immer noch mit Verlust zu rechnen.
Sind noch Fragen offen? Dann immer her damit.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Bernd917
zu MagentaTV: Für die MagentaTV Receiver ist LAN immer noch die beste Verbindung,
da es einfach keine Störungen "aus der Luft gibt". Das passt schon mal zu Deiner Planung.
zu WLAN: Natürlich ist das heute "normal" und die Media Receiver haben WLAN zum Teil eingebaut (MagentaTV Box und MagentaTV Box Play). Die Media Receiver 401 und 201 (ohne WLAN) können per LAN Kabel mit Speed Home WLAN verbunden werden, oder mit der LAN Verkabelung im Haus:-)
zu Speed Home WLAN:
Maximalausbau: Es können insgesamt bis zu sechs Speed Home WLAN in einem Netzwerk mit
älteren Speedports oder Routern anderer Hersteller betrieben werden (davon ein Speed Home WLAN
als Mesh-Basis per LAN-Kabel am Router).
Nutzt Du einen Speedport Smart 4 oder Pro Plus als Mesh-Basis kannst Du diesen mit bis zu
fünf Speed Home WLAN erweitern.
Speed Home WLAN können auch per LAN miteinander verbunden werden.
Mesh-Komponenten sollten immer von einem Hersteller sein damit sie kompatibel untereindander sind.
0
vor 3 Jahren
Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver
Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver
Die kann man nicht gleichzeitig betreiben.....
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bernd917 Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver Bernd917 Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver Die kann man nicht gleichzeitig betreiben.....
Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver
Geplant ist Magenta TV mit 5 Reciver
Die kann man nicht gleichzeitig betreiben.....
MR und MagentaTV Boxen schon, wenn die DSL-Bandbreite reicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
MR und MagentaTV Boxen schon, wenn die DSL-Bandbreite reicht.
MR und MagentaTV Boxen schon, wenn die DSL-Bandbreite reicht.
Naja, manche sagen so, manche sagen so :
https://iptv.blog/artikel/anzahl-geraete/
In der Praxis ist daher eine Nutzung von maximal 4 Geräten gleichzeitig sinnvoll und auch die von der Telekom offiziell unterstützte Geräteanzahl pro Anschluss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von