Gelöst

Hilfe für die Entscheidung zwischen Hybrid LTE und M-net

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

ich bin mit meiner Partnerin umgezogen und suche einen neuen Internet Provider.

Wir beide benötigen schnelles und stabiles Internet durch HomeOffice, Streaming und etwas Online Videospiele.

Leider scheint mein Anschluss nicht ausgebaut zu sein. Für DSL bieten mir alle Anbieter nur 6,0 MBit/s Anschlüsse an.

Kabel Internet sollte ebenso verfügbar sein, wurde jedoch von Vodafone storniert, da die Haustechnik von Pyur stammt und diese bieten selbst nur Kabelfernsehen ohne Internet an.

 

Nun gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten:

- Telekom mit MagentaZuhause S. 6,0 MBit/s mit zusätzlichem Hybrid LTE (bis zu 300 MBit/s)

- M-net mit FTTC (FibreToTheCurb = Glasfaser bis zum Bordstein). 50 MBit/s Glasfaser-Anschluss.

 

Nun bin ich mir unsicher, welche Lösung wohl besser wäre.

Die Lösung der Telekom klingt schneller, aber auch schwankender durch die Funktechnik. Und letztendlich ist es immer noch nur ein DSL mit 6MBit/s Anbindung.

Da fühle ich mich mit stabilen '50Mbit/s' wohler und sicherer.

Kann mir jemand von der Telekom meinen Ort und die LTE Zelle überprüfen und etwas zu der erwartenden Leistung schreiben?

Was würden andere an meiner Stelle machen? Ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar.

 

Liebe Grüße

401

5

    • vor 4 Jahren

      Defuse_Kit

      Kann mir jemand von der Telekom meinen Ort und die LTE Zelle überprüfen und etwas zu der erwartenden Leistung schreiben?

      Kann mir jemand von der Telekom meinen Ort und die LTE Zelle überprüfen und etwas zu der erwartenden Leistung schreiben?
      Defuse_Kit
      Kann mir jemand von der Telekom meinen Ort und die LTE Zelle überprüfen und etwas zu der erwartenden Leistung schreiben?

      Das bringt Dir so ziemlich gar nichts wenn Du weißt wie HEUTE das Funknetz ausschaut - weil Du ja über mindestens zwei Jahre den Vertrag haben wirst.

       

      Ich finde Hybrid LTE sexy zusätzlich zu einem schnellen DSL-Zugang.

      Oder falls es nur lahmes DSL gibt und kein anderer Anbieter hat ausgebaut.

       

      An Deiner Stelle würde ich vermutlich den M-Net Anschluss wählen, von der Papierlage her was Du geschrieben hast.

      0

    • vor 4 Jahren

      Da du ja darauf angewiesen bist, das es stabil funktioniert, währen die 50 mbit naheliegender für die Arbeit.

      Auch beim Gaming (und manche Anwendungen, die nicht wirklich über Hybrid laufen) hättest du sonst wohl keine Freude daran, dich mit stetig schwankenden Geschwindigkeiten herum zu schlagen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Defuse_Kit

      Was würden andere an meiner Stelle machen?

      Was würden andere an meiner Stelle machen?
      Defuse_Kit
      Was würden andere an meiner Stelle machen?

      FTTC nehmen - letztendlich bleibt es aber deine Entscheidung.

      Bei Hybrid wird dir nur der DSL-Anteil vertraglich zugesichert.

      Da DSL6000 nur auf Kundenwunsch geschaltet wird, beträgt der Breitbandkorridor 2048-6016 Kbps im Download und 288-2400 Kbps im Upload.

      Wenn du Pech hast bekommst du nur das Minimum, was die Leitung eben zuläßt.

       

      Kabel Internet sollte ebenso verfügbar sein, wurde jedoch von Vodafone storniert, da die Haustechnik von Pyur stammt und diese bieten selbst nur Kabelfernsehen ohne Internet an.

      Kabel Internet sollte ebenso verfügbar sein, wurde jedoch von Vodafone storniert, da die Haustechnik von Pyur stammt und diese bieten selbst nur Kabelfernsehen ohne Internet an.
      Kabel Internet sollte ebenso verfügbar sein, wurde jedoch von Vodafone storniert, da die Haustechnik von Pyur stammt und diese bieten selbst nur Kabelfernsehen ohne Internet an.

      Wie kommst du darauf?

      Pyur bietet auch Internet und Kombi-Angebote an - sofern verfügbar.

      https://www.pyur.com/privatkunden/internet.html

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Defuse_Kit,

      es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in unserer Community!

      Vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen, habe ich mir die LTE Verfügbarkeit angeschaut. Es sind aussreichend Sendemasten vorhanden. Einer steht sogar etwa 300 m von dir entfernt. Eine Überlastung der Sender liegt aktuell nicht vor. Wir können leider nicht garantieren, wie viele Mbits über LTE tatsächlich bei dir ankommen würden bzw. wie stabil das Ganze sein wird.

      Ich werde nochmal recherchieren, ob ein DSL, VDSL oder Glasfaser Ausbau bei dir geplant ist. Ich melde mich dann morgen wieder bei dir. Fröhlich

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Defuse_Kit,

      vielen Dank noch einmal für das nette Gespräch. Wie besprochen, ist aktuell kein Ausbau im Bereich DSL, VDSL und Glasfaser geplant. Da der Ausbau immer weiter vorangetrieben wird, bin ich optimistisch, dass auch zukünfitg an deinem Wohnort ausgebaut wird. Prüfe gerne hin und wieder mal den Ausbau Status bei uns. Fröhlich

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen