ISDN-Abschaltung - Kündigung durch Telekom wann im Voraus?

Betrifft: Abschaltung von ISDN
Ich habe gehört, dass die Telekom demnächst den ISDN-Anschluss abschalten will und auf VoIP umstellen will.
Das Telekomnetz ist ausschließlich noch wegen ISDN attraktiv. Wir haben "dank T-VDSL" das langsamste DSL der ganzen Nachbarschaft (nur 50/10 Mbit) und als einzige haben wir auch kein IPv6.
Alle Nachbarn haben schon IPv6 seit gut 2 Jahren, seit einem halben Jahr auch inkl. Vectoring VDSL 200 down / 40 up Mbit/sek - natürlich OHNE jegliche Drosselung und deutlich billiger als die Telekom.
Aus diesem Grunde ist es naheliegend, dass wir im Falle eines ISDN-Abschaltung die Telekom und ihre schlechte veraltete VDSL-Technik schleunigst verlassen werden.
Um auf diesen Moment der ISDN-Abschaltung vorbereitet zu sein, möchte ich gerne folgendes beantwortet wissen:
- WANN etwa wird dies sein?
- Wie lange vorher informiert mich die Telekom darüber bzw. kündigt sie meinen Anschluss?
- Wie lange habe ich danach Zeit zum Anbieterwechsel?
Vielen Dank.

Gelöschter Nutzer
Hallo
du hast ein langsames Internet nur 50/10
da würden manche hier alles für geben oder fast alles ;-)
Zur Frage Umstellung auf IP, dies ist ab 2016 flächendeckend angedacht, wer heute schon einen IP Vertrag macht hat vielleicht bessere Bedingungen beim DSL um 3,0 / 1,5 zu bekommen
Gelöschter Nutzer
Da es Vectoring noch gar nicht gibt, können die Nachbarn unmöglich alle diese Technik schon haben.

Ansonsten kann man die Fragen speziell zu Deinem Anschluss noch nicht beantworten. Diejenigen, wo gerade die Anschlüsse gekündigt werden, haben alle noch Ur-Alt-Anschlüsse. Davon bist Du aber mit V-DSL nicht betroffen. Also dauerts bei Dir sicherlich noch 2-3 Jahre minimum.
Telekom Experte
Wer weiß schon wovon er redet...

VDSL Technik veraltet klingt schon sehr weit von jeder Realität entfernt...
Gelöschter Nutzer
Hallo.
wenn er schreibt deutlich billiger als Telekom, handelt es sich um einen anderen Anbieter, nicht um Telekom.
Benennung der Technik ist vielleicht übertreiben der Nachbarn
An alle die mich der Lüge bezichtigen: Die Technik gibt es sehr wohl. Nur eben nicht in den Städten, wo ihr wohnt.
Wer es mir nicht glaubt googelt halt.
http://ausbildung-elektrotechnik.de/tag/200/

Nachdem die Leitungslänge hier recht kurz ist - noch Fragen?
Gelöschter Nutzer
Dein Link zeigt ja nunmal, dass Du nicht recht hattest mit der Technik. Gemeint ist Bonding, nicht Vectoring.
Du meinst den Post "HIGHSPEED-REVOLUTION"?
Das ist Bonding, nicht Vectoring, wie oben geschrieben.
Auch hier finden die Zweifler alles Wissenswerte. Im Übrigen gilt immer der Grundsatz - erst mal informieren, dann lästern. Die Technik gibt es aber ausschließlich im hintersten Bayerwald für die, die noch keine Glasfaser im Haus haben.
http://forum.ausbildung-elektrotechnik.de/viewtopic.php?f=15&t=42032

Nachdem allen das Internet zu langsam war und keiner verstand, warum VDSL bei 50 Mbit begrenzt wurde, hat man das eben geändert. Im Anpacken sind wir Bayerwaidler sehr gut. Was uns stört, ändern wir halt :-D
Nun gibt es hier zwei Begriffe für schnelles Internet: VDSL (was das 200/40 beschreibt) und das teuere, veraltete "Sau-DSL", was das schlechte, parallele 50 Mbit-Netz als "running gag" beschreibt.

Nur leider hat die Bürgerbewegung kein ISDN im Angebot.
Wenns die Telekom auch nicht mehr hat, bin ich auch weg.

Darum will ich das wissen.
Gelöschter Nutzer
Hallo,
hätten wir es, sind die Anschlüsse über TAL Telekom geschalten oder hat Betreiber ein eigenes Netz?

Hast ja noch ein bisschen Zeit fast 3 Jahre
Du nennst die 50.000er Leitung Sau-DSL?
Viele würden für diese egschwindigkeit töten.

Mal ehrlich, wozu brauche ich 200 Mbit/s im Downstream?
Bisher klappen alle meine Downloads und Online Games bei DSL 16.000 sehr schnell. Habe z.B. SimCity innerhalb einer dreiviertel Stunde geladen, installiert und das erste Update gezogen...
Hallo,
die Technik in der VSt. ist eine andere. Nicht von Telekom.
Nur die Leitungen zu den Häusern, die Kupferdoppeladern sind von der Telekom angemietet.
Geht allerdings auch nur, wenn Doppeladern frei sind.
Sind z.B. in einer Mehrfamilienwohnung entsprechend viele Leitungen bereits geschaltet - keine Chance auf Bonding.
@ Burny88:

Das VDSL 50 hat kein IPv6, man kann wenn man will keine statische IP bekommen und wird jetzt auch bald gedrosselt...!!!
Darum lästert man über diese Technik ab und nennt es "Sau-DSL", weil Drosseln, keine statische IP buchen können und kein IPv6 anbieten schon ein Ärgernis ist...!!!
Gelöschter Nutzer
Mehrfamilienhäuser? , da gibts dann WLAN to go
Gelöschter Nutzer
Das muss ich dringend buchen, dann kann ich über T-HotSpot am eigenen Anschluss surfen und bin ned gedrosselt :D.
Gelöschter Nutzer
Da soll man für sein Mobil Gerät eine IP und Zugang bekommen, wird ja auch nicht für Lau sein und mit dem heimischen Anschluss soll es nicht in Verbindung stehen, hatte bei Thema Drosselung schon danach gefragt
@Mister Burny
Mehrfamilienwohnung?
So schlimm ist es schon auf dem Wohnungsmarkt? ;)

@Waidler
Natürlich gibt es VDSL50 mit IPv4/IPv6 im Dual Stack und eine statische IP-Adresse wird bei der Telekom nur bei den Business Anschlüssen angeboten.
Gelöschter Nutzer
können sich alle Familien einer Wohnung die Anschlusskosten teilen Zwinkernd
@Hubert: Wenn ich mittags frei habe und beim Zappen auf RTL komme, sieht es manchmal danach aus ^^
Meinte natürlich Mehrfamilienhäuser ;)

IPv6 gibt es bei vDSL50, momentan hauptsächlich für IP Neukunden. Statische IP Adresse wie es Hubert beschrieben hat nur bei Business Anschlüssen.

Zum Thema WLAN to Go - hab mich auch bereits gefragt - wenn ich mir zuhause WLAN To Go einrichten kann und ich nutze nicht meinen normalen wLAN Zugang sondern "meinen" HotSpot - laufe ich dann nicht in die Drosselung? ^^
Telekom Experte
- WANN etwa wird dies sein?

Wenn die Telekom den bestehenden Anschluss kündigt.

- Wie lange vorher informiert mich die Telekom darüber bzw. kündigt sie meinen Anschluss?

Rechtzeitig.

- Wie lange habe ich danach Zeit zum Anbieterwechsel?

- ab Kenntnisstand kannst du deinen Anbieterwechsel selbst bestimmen natürlich.

Alle anderen Dinge die du geschrieben hast sind schon Meckern auf einem recht hohen Niveau... Wer schnelles Internet will, der kann sich darum ja selbst kümmern. Die Telekom legt dir auch Glas direkt zu dir mit 1 Gbit oder mehr, musst du dann eben nur bezahlen.
Gelöschter Nutzer
Nehme ich, was kostet es inkl. Technik?, von vorhandenem Glasfaser (Muffe vor DSLAM) bin ich nur 120 Meter entfernt, grabe ich dann selbst auf, ,,mit Genehmigung,,
Telekom Experte
Kostet sicher nur einen 4 stelligen Betrag monatlich... daher sicher unrealistisch.
Gelöschter Nutzer
Ne, soviel, das wäre nur machbar mit Mehrfamilienwohnung Zwinkernd
@ Siko62:
Das geht.
Es gilt hier folgendes:
Erdbauarbeiten bis zum Verteiler musst du bezahlen, das Wellenrohr DN50 für Speedpipe gibts aber umsonst vom Provider.
Wenn das Leerrohr liegt kostet es 399,95 Euro für
Glasfaserkabel und Einziehen
Speedpipe
Glasfaser APL (Netzabschlusspunkt)
Verbindungskabel
ONT (Optical Network Termination (Signalwandler))

Die 200/100 Leitung kostet dann 49,95 Euro im Monat. Sie wird nicht gedrosselt, es gibt keine derartige Klausel.

Zumindest hier ist es so Zwinkernd