Solved
Internettelefon immer besetzt
6 years ago
Hallo,
ich habe einen Speedport Smart an dem ein Telefon angeschlossen ist und über IP Telefonie telefoniert. Das funktioniert soweit gut.
In einem anderen Raum habe ich eine Fritzbox 7312 die per LAN mit dem Speedport verbunden ist und an der ein weiteres Telefon angeschlossen ist.
Ich habe eine der drei Internerrufnummern des Speedports genommen, sie auf diesem deaktiviert und auf der Fritzbox eingerichtet. Diese Nummer wurde laut Fritzbox erfolgreich getestet und hat den grünen Status (aktiv). Das angeschlossene Telefon habe ich mit der entsprechenden Internetrufnummer versehen. Das Problem ist, dass ich niemanden anrufen kann (es kommt immer der "Besetzt" Ton) und auch nicht angerufen werden kann "Der Teilnehmer ist nicht verfügbar...".
Ich habe schon diese Telekom Anleitung befolgt und die Nummer nochmal manuell eingerichtet. Gleiches Ergebnis: Fritzbox gibt grünes Licht, allerdings funktioniert nichts.
Ich habe die Vermutung, dass es an meinem Speedport liegen könnte. Die Fritzbox hat z.B. eine Einstellung, die Internettelefonie im Heimnetzwerk unterbindet, diese Einstellung muss natürlich aus sein. Beim Speedport gibt so eine Einstellung nicht (oder sie ist immer angeschaltet, was schlecht wäre).
In der vorher genannten Telekom Anleitung steht noch:
"Ggf. müssen Sie zusätzlich noch für die von Ihrem VoIP-Client verwendeten lokalen Ports (SIP und RTP) eine Portweiterleitung einrichten. Welche Ports das sind, lässt sich oftmals der Konfigurations-Oberfläche entnehmen oder beim jeweiligen Hersteller erfragen."
Das habe ich versucht, allerdings lässt sich der von der Fritzbox benötigte UDP Port 5060 nicht freischalten/weiterleiten. Angeblich ist er "ungültig"?
Hat vielleicht jemand eine Idee wieso mein Telefon nicht funktioniert?
Vielen Dank.
Gruß
979
13
This could help you too
3 years ago
262
0
2
6 years ago
@daniel.webster03Weil Du die Rufnummern nicht an 2 Routern im gleichen Haus brtreiben kannst. Mir ist rätzelhaft wie FB die Nummer "grün" hinterlegen kann
10
Answer
from
6 years ago
@daniel.webster03Weil Du die Rufnummern nicht an 2 Routern im gleichen Haus brtreiben kannst. Mir ist rätzelhaft wie FB die Nummer "grün" hinterlegen kann
@daniel.webster03Weil Du die Rufnummern nicht an 2 Routern im gleichen Haus brtreiben kannst. Mir ist rätzelhaft wie FB die Nummer "grün" hinterlegen kann
Das die Grün sind ist ein alter Bug beim alten Router.
@daniel.webster03
Was du brauchst ist z.B. eine Fritzbox 7590, die für die 7312 Firefall und SIP Server ist.
Answer
from
6 years ago
@daniel.webster03Weil Du die Rufnummern nicht an 2 Routern im gleichen Haus brtreiben kannst
@daniel.webster03Weil Du die Rufnummern nicht an 2 Routern im gleichen Haus brtreiben kannst
Das ist leider nicht korrekt
Mir ist rätzelhaft wie FB die Nummer "grün" hinterlegen kann
Mir ist rätzelhaft wie FB die Nummer "grün" hinterlegen kann
Weil der Telekom Server die Nummer registriert.
Answer
from
6 years ago
Hallo,
@viper.de Ja, die Einstellungen habe ich genauso.
@Mächschen Brauche ich die statt der 7312 oder statt dem Speedport?
@eifelman85 Die 7312 ist im IP-Client Modus.
Vielend Dank für eure Hilfe.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@daniel.webster03
Hängt die 7312 im IP-Client Modus oder als Router hinter dem Smart?
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo,
@viper.de Es ist der erste Speeport Smart
@Mächschen Diese Option gitb es in der alten Fritzbox noch nicht.
Das Problem ist allerdings gelöst. Ich habe stundenlang verschiedene Optionen an beiden Routern geändert bis es schließlich geklappt hat. Die Fritzbox war vorher nur per "LAN mitverwenden" eingerichtet, mittlerweile ist sie im IP Client Modus. Dann habe ich die Rufnummer die ich auf der Fritzbox haben wollte erst auf dem Speedport und danach auf der Fritzbox aktiviert. Die Rufnummer ist jetzt also auf beiden Router aktiv und das in Verbindung mit dem IP Client Modus schein die Lösung gewesen zu sein. Jetzt funktioniert es und ich kann auch die Fritzbox überall im Haus anschließen und dann mit meinem alten Wählscheibentelefon als IP Telefon telefonieren. Top! Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe und die Tipps.
0
Unlogged in user
Ask
from