Gelöst
Keine Zuweisung von IPv6 Adresse bei Fortigate
vor 6 Jahren
Hallo,
wir haben kürzlich einen DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium bereitgestellt bekommen. Als Modem nutzen wir ein
Allnet ALL-BM100VDSL2V und als Router die sich per PPPoE einwählt eine Fortigate 200E.
IPv4 seitig funktioniert alles einweinadfrei, jedoch bekommen wir keine IPv6 Adresse zugewiesen. Zwar bekommen wir ein prefix delegiert (welches auch im Kundencenter angezeigt wird) aber der Fortigate selber wird keine Adresse zugewiesen.
die IPv6 config des ports sieht wie folgt aus
config ipv6
set ip6-mode pppoe
set ip6-allowaccess ping
set dhcp6-prefix-delegation enable
set autoconf enable
end
Wie gesagt einen Prefix sowie zwei DNS server kriege ich deligiert, jedoch bekommt das Gerät selbst keine IPv6 Adresse zugewiesen.
Die Hotline ist hier leider maßlos überfordert (Haben sie den haken für IPv6 gesetzt; Kann das Gerät Dualstack...) und konnt mir trotz mehrerer Anrufe nicht weiterhelfen.
Möglicherweise hat hier jemand einen Tipp für mich?
10294
0
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1859
0
5
vor 4 Jahren
950
0
1
204
0
2
vor 4 Jahren
353
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Das wäre doch eine Frage, die ich zunächst einmal dem Support von Fortigate stellen würde.
https://www.fortinet.com/support/contact.html
0
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Könnt Ihr das PPPoE-Interface auf der Fortigate tracen? Schickt der Router ein Router Solicitation? Kommt evtl. sogar ein Router Advertisement zurück, und falls ja, was steht da drin?
0
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja wir können das Interface tracen [...]
Ja wir können das Interface tracen [...]
Was du da angehängt hast ist aber kein Trace sondern ein Auszug aus einem Debug-Log. Kannst Du nicht soetwas wie ein .pcap irgendwo abziehen?
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Um welchen Anschlusstyp/Vertragstyp geht es Dir (@Pro-technik) eigentlich?
DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium VDSL 100/50mbit mit statischer IP (im Kundencenter eingestellt).
Pro-technik Ja wir können das Interface tracen [...] Ja wir können das Interface tracen [...] Pro-technik Ja wir können das Interface tracen [...] Was du da angehängt hast ist aber kein Trace sondern ein Auszug aus einem Debug-Log. Kannst Du nicht soetwas wie ein .pcap irgendwo abziehen?
Ja wir können das Interface tracen [...]
Ja wir können das Interface tracen [...]
Was du da angehängt hast ist aber kein Trace sondern ein Auszug aus einem Debug-Log. Kannst Du nicht soetwas wie ein .pcap irgendwo abziehen?
Ein pppoe kann ich bei fortigate leider nicht so einfach sniffen kann leider nur ein debug log ziehen. Ich hab nochmal ein log vom Verbindungsaufbau gezogen:
Danach komme nur noch Meldungen ala:
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
FYI, der hier sagt auch dass das 64er Netz für den Router selbst per SLAAC (Router Solicitation / Router Advertisement) kommt. In den Kommentaren dort schreibt User "Ingo" dann, dass er mit seiner FGT 60C durch Konfiguration des WAN-Ports auf "autoconf" eine Adresse beziehen konnte.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
grundsätzlich ist es so, dass Sie keine IPv6-Adresse von uns bekommen, sondern ein 64 Bit Range als IPv6-Adressen.
Wenn hier eine fremde Hardware eingesetzt wird, dann können wir leider nur an den Hersteller verweisen, auch wenn der Anschluss bei uns im Netz ist.
@robert.melzer ich kann Ihnen anbieten die Einstellungen Ihrer Digibox einmal durch unseren Remote-Service überprüfen zu lassen. Die Kollegen überprüfen dann alles per Fernwartung. Wenn Sie das wünschen, dann hinterlegen Sie bitte Ihre Kundendaten in Ihrem Profil und geben Sie mir Bescheid, wann ich Sie gut telefonisch erreichen kann.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0
vor 4 Jahren
Hallo,
funktioniert bei mir mit einer 50E / FortiOS 6.2.9 wie folgt:
Achja: IPv6 Adresse wird in der GUI nicht angezeigt (Bug?)
Auf der Konsole gehts so:
Viel Erfolg!
21
Antwort
von
vor 3 Jahren
@slemkeich glaube, das Problem gab es in 6.2 noch nicht, das stand irgendwo hier im thread schon meine ich..
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
@blazeitDas ist nur das Cookbook für 6.2 - die Befehle sind auch für 7.x gültig, gerade getestet. Ich tausche die Tage meine FW zu Hause gegen eine neuere mit 7.x aus - mal sehen, ob ich dann von dem Problem betroffen bin.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
@HiddenFigure Bei mir sieht es so aus als habe die Telekom in den letzten Wochen ihre BRAS gepatcht.
Nachts gab es Downtimes und jetzt habe ich v6 Adressen auf den PPPoE Interfaces.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @HiddenFigure,
jetzt ging es doch ganz fix😊.
Hier kommt die Rückmeldung:
In Absprache mit Fortinet wird eine Konfig in das Endgerät eingespielt, welche die "RA"-Pakete mit der source link layer address "00:00:00:00:00:00" als Firewall-Regel ignoriert.
Danach funktioniert die IPV6-Einwahl wieder.
Die PV für die neue Version 20.2 läuft aktuell, der hier zuständige LNS wird auch aufgenommen damit es hier schon mal gefixt wird (Dies kann aber noch mehrere Wochen dauern).
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von