Kontakte am Speedphone 51 und Speedport Smart3

Hallo, gestern wurde Speedport Smart 3 von Call&Surf auf Magenta Zuhaue frei geschaltet. Habe konfiguriert und zwei Speedphone 51 mit Basis und AB sowie Speedphone 51 angemeldet. Jetzt bin beim Einrichten der Kontakte.

  1. Ich hatte ca 160 Kontakte bisher auf den alten 2 Telefonen Siemens Gigaset C385. Kann ich diese kpl. übertragen? Hilfe wie?
  2. Falls nein, geht es von meinem iPhone (noch umfangreicher!)
  3. Falls auch nicht, dann lese ich maximale Speicher auf Speedport Smart3 100, auf Speedphone Basis/AB 100 und auf Speedphone 51 auch 100. Ich möchte aber alle bis zu 200 Kontakte auf beiden Speedphones gleichzeitig erkennen. Ist das möglich, aber wie?
  4. Falls nein, kann ich bei manueller Eingabe auf Basis, diese insgesamt dann kopieren und auf das zweite übertragen, wie? Was schlagen Sie vor?

@sidomi: Bitte erkläre noch enmal genau Deine Situation: Du hast eine Basis mit AB an die zwei Speedphone 51 angemeldet sind? Diese Basis ist an einen der beiden rückseitigen TAE-Buchsen des Smart 3 an geschlossen?

 

Oder hast Du zwei Basen mit AB mit jeweils einem SP 51 an jeweils einer TAE-Buchse des Smart 3?

 

Oder sind die beiden SP 51 direkt in die Basis des Smart 3 angemeldet?

 

Unsere Kontakte einer Basis können grundsätzlich in Meine Kontakte eines Speedphones umkopiert werden und umgekehrt. Beim Wechsel von Basis zu Basis, können dann die Kontakte übertragen werden. Ein Speedphone lässt sich maximal an 4 Basen anmelden, über das Menü lässt sich dann schnell die Basis wechseln.

 

Gruß Ulrich

Hallo UlrichZ

Danke für prompte Rückantwort. Zu den Rückfragen

Ich habe als erstes das Speedphone/Basis mit Kabel am Speedport angemeldet. Dann später das zweite Speedphone ohne Kabel per WLAN automatisch bzw. hat der Speedport bei drücken der Anmelde/WPS-Taste erkannt.

Ich komme mit dem Begriff "Basis" nicht klar. Helfen diese Aussagen?

@sidomi: Zur Erklärung, die Speedphones arbeiten als sogenannte Schurlose Telefone nach dem DECT CAT-iq 2.0 Standard. D.h., sie funken nicht auf den WLAN-Frequenzen (2,4 GHz / 5 GHz) sondern in einem eigenen geschützten Frequenzbereich bei 1,8 GHz.

 

Jedes Schnurlose Telefon wie Deine Speedphones braucht für die drahtlose Verbindung eine Gegenstelle, das ist die Basis. Bei einem Speedphone mit AB ist die Basis das kleine Kästchen mit der Ladeschale und dem AB. Die Verbindung zu dem TAE-Anschluss dieser Basi mit AB zum Router erfolgt klassisch analog.

 

Der Speedport Smart 3 hat auch eine eingebaute Basis für Schnurlose Telefone.

 

Jede Basis, egal ob die kleine Basis mit AB hat einen Speicher für Kontakte. Dieser zentrale Speicher in der Basis heißt bei der Basis der Speedphones und Speedports Unsere Kontakte. Die Speedphones selber haben auch einen Speicher, der heißt Meine Kontakte.

 

Im Menü der Speedphones kannst Du unter Einstellungen -> Telefonbuch -> Unsere Kontakte in Meine Kontakte kopieren und umgekehrt.

 

Der Basis des Speedport Smart 3 stellt fünf verschiedene Telefonbücher zur Verfügung, die fünf verschiedenen Schnurlosen Telefonen zugeordnet werden können, die den DECT CAT-iq 2.0 Standard unterstützen, zum Beispiel Deine Speedphones oder Gigaset HX Mobilteile.

 

Ich wüsste nicht, wie Du die Kontakte aus den alten Gigasets in die Speedphones bekommst. Evtl. können die Kontakte aus dem iPhone in das Onlie-Telefonbuch des Telekom-E-Mail-Centers übertragen werden. Dazu kann sicherlich @Peuki etwas sagen. Dieses Telefonbuch kannst Du dann in den Smart 3 übernehmen. Allerdings ist die Anzahl der Kontakte begrenzt (200?). Aus der Basis des Smart 3 kannst Du dann diese Kontakte in die Speedphones übertragen, die zumindest temporär an die Basis des Smart 3 angemeldet sind.

 

Gruß Ulrich

 

Oh, da bedanke ich mich vielmals. Jetzt werde ich die Informationen verdauen und mich dann je nach Bedarf an @Peuki wenden. Eine Bemerkung noch von mir zur Entschuldigung. Es ist immr schwer, die Anleitungen zu verwenden, wenn Grundbegriffe wie z.B. Basis nicht richtig zugeordnet werden können. Noch einen schönen Tag.