Kostenloser Glasfaseranschluss - außer man ist über 85 Jahre alt

Guten Tag,

mein Großvater hat bei der Telekom das Angebot angenommen, dass Glasfaser kostenlos in das Haus verlegt wird. Soweit alles gut, das hat auch bei anderen Bekannten bisher immer einwandfrei funktioniert.

 

Heute war bei Ihm ein Vertreter der Telekom und wollte ihm einen Glasfaservertrag andrehen. Dies hat er abgelehnt, aber drauf hingewiesen das der Glasfaseranschluss noch nicht verlegt wurde, obwohl der Termin vor zwei Wochen war. 

Der Vertreter hielt also nun Rückmeldung mit seinem Chef, warum dies noch nicht erfolgte.

 

Die unfassbare Antwort von dem Chef, mitgeteilt durch den Vertreter:

 

"Der Glasfaseranschluss Auftrag wurde storniert. Der Hauseigentümer ist über 85 Jahre alt, dadurch lohnt sich der Anschluss nicht mehr."

 

Ich muss sagen, da bin ich wirklich sprachlos. 

 

Vielen Dank liebe Telekom, dass Sie die Häuser kostenlos an das Glasfasernetz anschließen - solange man nicht über 85 ist. 

 

Liebe Grüße

Ein schockierter Enkel 

@chris.lng Ich habe noch nie einen Vertreter der Telekom an der Haustür getroffen. Wenn da jemand klingelt, dann waren es immer Mitarbeiter von Vertriebsunternehmen, die entweder frei auf Provision oder mit fixen Margen ‚im Auftrag‘ arbeiten

 

Gelöschter Nutzer
@chris.lng  schrieb:
Ich muss sagen, da bin ich wirklich sprachlos. 

Ich auch @chris.lng 

 

@Der Vertreter war aber sicher von einer Vertriebsfirma und die Verkäufer erzählen  gerne mal nicht ganz die Wahrheit😕

 

Gibt es Unterlagen zu der Gf Bestellung?
Bei uns im Dorf wurden auch Objekt von älteren Hauseigentümer angeschlossen, denn das Objekt ist wichtig, nicht das Alter der Eigentümer.

Da wird sich sicher noch ein Teamie dazu melden.

 

Gelöschter Nutzer
@chris.lng  schrieb:
Vielen Dank liebe Telekom, dass Sie die Häuser kostenlos an das Glasfasernetz anschließen - solange man nicht über 85 ist. 

Das rührt wahrscheinlich daher, weil die Telekom nicht den Gesundheitszustand einschätzen kann um sich langfristig an einen Vertrag zu binden.

Mag sein, dass der Großvater mit seinen 85 Jahren noch ziemlich fit ist. Es gibt aber auch Menschen in diesen Alter, die sind senil oder dement. Wenn es dann doch ungewollt zu einem Vertragsabschluß kommt ist das Gemecker auch wieder groß.

 

Wie man es macht, man macht es falsch. Zwinkernd


@chris.lng  schrieb:

 . . . . . .

Die unfassbare Antwort von dem Chef, mitgeteilt durch den Vertreter:

 

"Der Glasfaseranschluss Auftrag wurde storniert. Der Hauseigentümer ist über 85 Jahre alt, dadurch lohnt sich der Anschluss nicht mehr."

 

Ich muss sagen, da bin ich wirklich sprachlos. 

 

Die Telekom geht wohl davon aus, dass der Glasfaser-Anschluss nach dem Ableben des derzeitigen Besitzers dieser den Anschluss mit ins Grab nimmt.

 

Unter dieser Voraussetzung ist die Entscheidung verständlich aber realitätsfremd.

 

 

Die Telekom ist aber anscheinend bereit, trotzdem einen 2-Jahres Glasfaservertrag einzugehen. Bzw. dies als Bedingung zu machen für einen kostenlosen Glasfaseranschluss.

 

Ob dies ein Subunternehmen war oder nicht, lässt sich so nicht beurteilen. Ausweis und Zugriff auf den Ausbaustatus war auf jeden Fall vorhanden. 

 

Ich habe auf jeden Fall heute auch die Erkentniss gewonnen, dass Glasfaseranschlüsse nicht vererbt werden. War meinem Großvater bis dato auch neu Fröhlich

Gelöschter Nutzer
@Käseblümchen  schrieb:
Die Telekom geht wohl davon aus, dass der Glasfaser-Anschluss nach dem Ableben des derzeitigen Besitzers dieser den Anschluss mit ins Grab nimmt.

Ich laß mich mit meinem Router, Telefon und PC verbrennen.

Oder vielleicht doch ausstopfen und per Post nach Bonn verschicken? Ein schickes Souvenir als längster Kunde der Welt.^^

Gelöschter Nutzer
@chris.lng  schrieb:
Ob dies ein Subunternehmen war oder nicht, lässt sich so nicht beurteilen. Ausweis und Zugriff auf den Ausbaustatus war auf jeden Fall vorhanden. 

Das klingt eher nach den Laufburschen, die die Telekom durch halb Deutschland jagt. (Fa. Ranger)

Von wem kam denn die Stornierung? Von der Telekom direkt?

Von der Telekom selber kam überhaupt keine Rückmeldung. Vor 2 Wochen sollte der Anschluss verlegt werden, da ist aber nichts passiert. Seitdem auch keine Rückmeldung von der Telekom. Nur von dem Laufburschen, oder wer auch immer das mit Telekom Zugriff war.

Das hat nix mit der Lebenserwartung zu tun und die Aussage ist unter aller Sau. 

richtig ist allerdings wohl, das die Ranger wohl keine Verträge verkaufen dürfen an eine bestimmte Altersgruppe. Weil hier vermehrt Mist gemacht wurde in der Vergangenheit. 

wenn der Anschluss gewünscht ist, einfach unter www.telekom.de/glasfaser bestellen. Alternativ in den Shop gehen oder anrufen. 

@chris.lng  schrieb:

Heute war bei Ihm ein Vertreter der Telekom und wollte ihm einen Glasfaservertrag andrehen. Dies hat er abgelehnt, aber drauf hingewiesen das der Glasfaseranschluss noch nicht verlegt wurde, obwohl der Termin vor zwei Wochen war. 

Den Satz verstehe ich erst gar nicht.

 

Was für ein Termin war vor zwei Wochen? Das verlegen des Anschlusses ins Haus?

Wenn es diesen Termin gab, hat der Grossvater sich doch bestimmt erkundigt warum er nicht stattgefunden hat?

 

Der Drücker hat überhaupt keinen Zugriff  auf Mitarbeiter bei der Telekom.

Wenn soll er da wegen eines anderen Vertrags befragt habe und noch dazu eine Auskunft bekommen haben.

 

Richtig ist aber dass diese Ranger mit Kunden ab einem bestimmten Alter keine Verträge an der Haustür abschließen dürfen.

Es gab Beschwerden dass diese überrumpelt wurden.

 

Allerdings hat das verlegen der Glasfaser erst mal nichts mit dem Tarif zu tun.

Das ganze passt vorne und hinten nicht, da fehlen Fakten in der  Beschreibung 

 

@Kugic 

zu spät gesehen - hattest du schon geschrieben 

 

@Stefan  schrieb:

Was für ein Termin war vor zwei Wochen? Das verlegen des Anschlusses ins Haus?

Wenn es diesen Termin gab, hat der Grossvater sich doch bestimmt erkundigt warum er nicht stattgefunden hat?

 

Vor 2 Wochen war der Termin für die Verlegung des kostenlosen Glasfaseranschlusses. Da kam allerdings nie jemand. 

Er hat sich telefonisch bei der Telekom gemeldet warum nichts passiert ist, da wurde damals gesagt, dass alle in die Wege geleitet ist. 

 

Die glasklare Aussage von dem Vertreter an der Tür war allerdings, dass der kostenlose Anschluss storniert wurde, da der Hauseigentümer mit über 85 Jahren dafür zu alt ist.

 

Der kostenlose Anschluss wurde übrigens online abgeschlossen.

@chris.lng  schrieb:
Die glasklare Aussage

Die dir über wie viele Ecken erzählt wurden?

Hörensagen also. 

Gelöschter Nutzer
@CyberSW  schrieb:
Die dir über wie viele Ecken erzählt wurden?

Wie viele Ecken hat es zw. Opa und Enkel.

Es gibt den Beitrag von @chris.lng  und warum muss der angezweifelt werden?

Gut, er war nicht dabei, aber sonst auch niemand.

Wenn es Unstimmigkeiten gibt, liegt es nun an der Telekom die zu klären, der Verkäufer wird das nicht machen.🙄

Gelöschter Nutzer
@chris.lng  schrieb:
Er hat sich telefonisch bei der Telekom gemeldet warum nichts passiert ist, da wurde damals gesagt, dass alle in die Wege geleitet ist. 

Da würde ich mich an deiner Stelle im Beisein des Großvaters nochmal bei der Telekom melden und nachhaken, wie der aktuelle Stand ist.

Evtl. könnte auch das Team hier näheres in Erfahrung bringen.

 

Die glasklare Aussage von dem Vertreter an der Tür war allerdings, dass der kostenlose Anschluss storniert wurde, da der Hauseigentümer mit über 85 Jahren dafür zu alt ist.

Auf die Aussagen der Haustüreintreter würde ich erstmal nichts drauf geben. Viel wichtiger ist es, wie die Telekom dazu steht.

Gelöschter Nutzer
@chris.lng  schrieb:
Die glasklare Aussage von dem Vertreter an der Tür war allerdings, dass der kostenlose Anschluss storniert wurde, da der Hauseigentümer mit über 85 Jahren dafür zu alt ist.

Ranger erzählen gerne Was vom Pferd @chris.lng .

Bei mir behaupteten Sie sogar, das es noch nachträglich nach dem Ausbau, FTTH bis in die Wohnung geben wird.

War absoluter Quatsch, wie auch, das die Nachbarn, mit Namen Erwähnt, Probleme hätten und dieser deshalb hier wäre.

2 von den genannten Nachbarn, haben nicht mal Internet.

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Da würde ich mich an deiner Stelle im Beisein des Großvaters nochmal bei der Telekom melden und nachhaken, wie der aktuelle Stand ist.

Evtl. könnte auch das Team hier näheres in Erfahrung bringen.

Ich denke das wird morgen Problemlos möglich sein, soweit ich eine Antwort habe bekommt Ihr natürlich auch eine Auflösung.

 

Für den "Kunden vor Ort" ist es halt leider nicht erkennbar, ob der Vertreter nun irgendein unseriöses Subunternehmen mit Telekom Lizenz ist oder ein richtiger Telekom Mitarbeiter. 

@chris.lng 

 

Ich hatte kürzlich den gleichen Fall, wo sich ein Kunde bei mir beschwert hat, weil der Haustürvertreter ihn für zu alt für den Gf-Anschluss erklärt hatte. Im Telekom-Laden konnte der Kunde dann problemlos buchen.

 

Wie sich herausgestellt hat, ist es so, wie @Kugic beschrieben hat. Haustürvertreter für die Telekom dürfen mit Menschen ab einem bestimmten Alter keine Verträge machen - allerdings wäre es sinnvoll, wenn die Vertreter den Kunden darauf hinweisen würden, dass er gerne im Telekom-Laden oder per selbstständiger Buchung im Internet den gewünschten Anschluss erhalten kann. Das würde solche Irritationen vermeiden.

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Bei mir behaupteten Sie sogar, das es noch nachträglich nach dem Ausbau, FTTH bis in die Wohnung geben wird.

Aber das ist doch richtig. 
In einem Ausbaugebiet kann auch in 3 Jahren einfach bestellt werden. Die Bestellung ist jederzeit möglich. 

Gelöschter Nutzer

@Kugic 

 

@Kugic  schrieb:
Aber das ist doch richtig. 

Aber nicht in unseren Fall hier.

Denn da spielt der Vermieter nicht mit und wäre baulich auch nicht umsetzbar.

Sonst hätte ich dies gleich beim Ausbau mit machen lassen.

Kasten steht 15 Meter vorm Haus.

Ja gut, aber dennoch besteht die Möglichkeit jederzeit bei der Telekom zu bestellen.

Wenn der Vermieter nicht mitspielt, ist halt ein anderes Problem.

Telekom hilft Team

Guten Morgen @chris.lng,

 

das Ganze hört sich in der Tat ziemlich kurios an. Gerne würde ich mir hier den Fall von deinem Opa genauer anschauen. Dafür benötige ich einmal seine Rückrufnummer. Magst du diese in deinem Profil ergänzen? Nenne mir auch gerne ein Zeitfenster, wann ein Anruf passt. Ich bin sicher, das wir hier Licht in die Geschichte bringen können. 

 

Viele Grüße

Heike B. 

Gelöschter Nutzer

@chris.lng Also das höre ich zum ersten mal und ich arbeite im GF Ausbau der Telekom.

So ein Mumpitz ist mir noch nicht untergekommen.Gut der Hansel an der Tür genau null Einsicht in die Bauakten hat (genau wie sein Komplize an anderen Ende der Leitung) 

 

@Gelöschter Nutzer 

Auch das ist rechtlich eher klar: erstens §134 TKG und zweitens Diskriminierungsverbot durch das AGG.

 

Gelöschter Nutzer
@NoOneElse  schrieb:

@─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ 

Auch das ist rechtlich eher klar: erstens §134 TKG und zweitens Diskriminierungsverbot durch das AGG.

Da verlasse ich mich besser auf mein Bauchgefühl, Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand, anstatt auf irgendwelche Paragraphen woran sich sowieso niemand hält.

Diskriminierungsverbot: Was ist das? Ich bin jeden Tag davon betroffen! Überglücklich