Solved

LTE Hybrid LTE800 vs. LTE1800 externe Antenne schlechter Empfang

3 years ago

Moin, ich bin gerade ein bisschen ratlos.  Ich habe einen DSL 6000 Vertrag und habe mir durch die Hybrid Option schnelleres Internet versprochen, da ich das im Homeoffice auch dringend benötige. 

 

Also Vertrag gemacht, neuen Router bekommen, maximal mal 8000 Speed.  Wenn ich mich mit meinem Handy im Telekom Netz vor die Tür stelle bekomme ich beim Speedtest  23000.

 

Also dachte ich das eine externe Antenne mein Problem löst. Leider ging die nicht an den nagelneuen Router. Also Router zurück und einen alten Speedport Hybrid gekauft mit externen Antennenanschluss. Dann habe ich mal die Antenne erstmal auf dem Dachboden angeschlossen und den Empfang von 3 Balken auf 4 Balken verbessert. Speedtest hat aber keine Verbesserung gebracht.  Heute hatte ich endlich die Möglichkeit die externe Antenne aufs Dach zu schrauben. Alles angeschlossen und dann kommt der Hammer 1 Balken.  Die Kabel getauscht hat keine Verbesserung gebracht, dann nur ein Kabel drangemacht und plötzlich voller Ausschlag. Aber nur mit einem Kabel. Also habe ich mal in die Protokolle geschaut. Der Unterschied ist der das er einmal vollen Ausschlag mit LTE800 hat wenn ein Kabel dran ist oder das er 1 Balken Ausschlag hat mit LTE1800. Ich bin verwirrt. 

Bringen tut beides nix, Geschwindigkeit hat sich nicht geändert. Maximal 7000 - 7800 und das mit Hybrid. LTE soll bis 300.000 zur Verfügung stehen.

 

Ich muss zugeben. Ich bin echt verzweifelt. Leider bin ich anscheinend auch nicht in den Hybrid 5G Test reingerutscht.

 

Kann mir das einer erklären ???

 

Danke im Voraus. 

 

Dirk 

480

9

    • 3 years ago

      @sofa1969_2 

      Der 5G -Test hat noch gar nicht begonnen, daher kannst Du da auch noch nicht reingerutscht sein.

      Durch den Speedport Hybrid verringert sich die maximal mögliche Geschwindigkeit auf 150 Mbit/s. Mit LTE 800 ist sie dann technisch bedingt nur noch bei maximal 75 Mbit/s, welche sich aber auf alle User aufteilt. Welche RSRP /RQ-Werte werden denn lt. Router jeweils angezeigt?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Andreas__  Danke für die Info. Dachte das wäre schon gelaufen. Die Router Werte habe ich unten gepostet. Danke für dein Interesse.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo Dirk! 
      Ich habe mir den Speedport Pro Plus und den alten Hybrid Router besorgt, da ich dachte, dass ich den LTE Empfang nur mit einer externen Antenne verbessern kann. Der Pro Plus Router ist aber so gut, dass ich keine externen Antennen benötige (5 Striche Empfang). Was für eine Antenne hast du denn? Da gibt es auch Unterschiede, nämlich eine Richtantenne, die direkt auf den LTE Turm gerichtet sein sollte und eine die nicht ausgerichtet werden muss. Je nachdem wie weit der Turm von dir entfernt ist und welche Hindernisse dazwischen sind, benötigst du eine entsprechende Antenne. Es gibt einige YouTube Videos, die das Thema relativ gut beschreiben. In einem sagt jemand sogar, dass die Leistung der Bandbreite nicht wesentlich mit einem besseren LTE Empfang erhöht werden kann, sondern dass einfach eine stabilere Verbindung besteht (Ausfallsicherheit). Was ist an deinem Wohnort für eine Bandbreite aus der Dose möglich? Meine war extrem schlecht, auch so um die 6000. Dann habe ich das Telefonkabel vom Hausanschluss aus neu verlegt und erreiche nun über 60k, ich bin begeistert. Vielleicht hast du zu alte oder kaputte Leitungen? Ich hoffe ich konnte etwas helfen. LG Vincent

      0

    • 3 years ago


      @sofa1969_2  schrieb:
      Bringen tut beides nix, Geschwindigkeit hat sich nicht geändert. Maximal 7000 - 7800 und das mit Hybrid. LTE soll bis 300.000 zur Verfügung stehen.

      Hi @sofa1969_2 

       

      Hybrid LTE garantiert leider eine Bandbreite von 0 Mbit zusätzlich.

      Hybrid steht in der Priorität in der Verteilung der Daten leider an letzter Stelle hinten an.

      Wenn du mit Smartphone (höchste Priorität) mit gutem Outdoor Empfang ganze 23 Mbit erreichst, ist hier leider für die Resterampe Hybrid nicht mehr viel übrig.

       

      Um trotzdem Mal einen Überblick zu erhalten, nenne doch bitte die Infos zu den verbundenen Zellen des Routers sowohl zur 800 als auch 1800 MHz Zelle inklusive RSRQ und RSRP mit.

      Diese Infos findest du z.B. unter den Systemeinstellungen in den System-Logs.

       

      Grüße,

      Mathias

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @sofa1969_2 

      Grundsätzlich ist LTE 1800 besser, da es in der Theorie die doppelte Bandbreite liefert. Allerdings bringt das natürlich nichts, wenn der Empfang schlecht ist. Auf dem Mast, mit welchem Du via LTE 800 verbunden bist, gibt es nur noch LTE 900 und LTE 2100 und damit auch 5G mit 2100 Mhz. Könnte auch eine Erklärung sein, wieso Du mit dem Handy mehr Speed rausbekommst, wenn dies schon LTE 2100 unterstützt. Der Speedport Hybrid und Pro/Pro Plus tun das nicht.

       

      Der Mast mit der 1800er LTE -Zelle ist südöstlich bei dem Ort mit "Bur...". Wenn Du da schon alles auch in diese Richtung optimiert hast, dann muss man aktuell leider sagen: Hoffe/warte auf den 5G -Test, da müsstest Du also über den Zellstandort mit der LTE800er Zelle zumindest über die 2100er Frequenz noch Speed dazugewinnen können.

       

      Ohne weitere Zusatzsoftware kann man im Speedport Hybrid die LTE -Zelle nicht fixieren. Und da es auch keinen Gewinn gibt, würde ich es einfach so lassen wie es ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      @sofa1969_2 

       

      Da kann man @Andreas__ nur beipflichten.

       

      Da geht aktuell nicht mehr rauszuholen.

       

      Grüße,

      Mathias

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Erklärung. Zumindestens ist mir das alles jetzt ein bisschen klarer. Dann hoffe ich mal auf 5G Hybrid. 

      Viele Grüße Dirk

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @sofa1969_2 

      Grundsätzlich ist LTE 1800 besser, da es in der Theorie die doppelte Bandbreite liefert. Allerdings bringt das natürlich nichts, wenn der Empfang schlecht ist. Auf dem Mast, mit welchem Du via LTE 800 verbunden bist, gibt es nur noch LTE 900 und LTE 2100 und damit auch 5G mit 2100 Mhz. Könnte auch eine Erklärung sein, wieso Du mit dem Handy mehr Speed rausbekommst, wenn dies schon LTE 2100 unterstützt. Der Speedport Hybrid und Pro/Pro Plus tun das nicht.

       

      Der Mast mit der 1800er LTE -Zelle ist südöstlich bei dem Ort mit "Bur...". Wenn Du da schon alles auch in diese Richtung optimiert hast, dann muss man aktuell leider sagen: Hoffe/warte auf den 5G -Test, da müsstest Du also über den Zellstandort mit der LTE800er Zelle zumindest über die 2100er Frequenz noch Speed dazugewinnen können.

       

      Ohne weitere Zusatzsoftware kann man im Speedport Hybrid die LTE -Zelle nicht fixieren. Und da es auch keinen Gewinn gibt, würde ich es einfach so lassen wie es ist.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from