Leistung Magenta S Hybrid ist ein schlechter Witz

Gelöst

Ich komme zu besten Zeit, sprich bis ca. 22 Uhr kaum mal über 20Mbit.

Testergebnisse anbei.

Anbei auch mal ein reiner LTE-Test mit dem Smartphone. 99mbit !!

Exakt am selben Ort gemessen, an dem der Hybrid Router steht.

Ich weiß, dass im Hybrid Tarif nur zu Verfügung gestellt wird, was vom Tellerrand fällt,

sorry, was übrig ist.

Aber Freunde des Ballsports, 14mbit soll unsere DSL Leitung liefern plus optionale 50mbit, die

zu Verfügung stünden  aaaaaber tatsächlich bin ich froh, wenn ich mal auf 20mbit komme ?

In der Nacht wird es schneller (ca. 30-40mbit), also wird es kaum an der Hardware liegen.

Dazu passen meines Erachtens die Konditionen nicht. Für diese "Leistung" wird mir knapp 40 Euro berechnet.

Lt. Homepage sollte das weniger sein.

Ich bin derzeit vollumfänglich im HomeOffice und diese Leitung ist so hinderlich,

dass ich gerade auf der Suche nach einem Zimmer / Büro bin.

Dazu wurde direkt vor unserer Haustüre in der ganze Straße Glasfaser gelegt aber man bescheinigt mir zwei mal am Telefon, 

dass sei für ein andere Gebiet und unsere Straße (hier stehen nur und ausschließlich Mehrfamilienhäuser....) wird davon nicht profitieren. 

Ich bin so sauer inzwischen. Viel Geld für ganz wenig Lei(s)tung. Bitte prüfen Sie die Optionen ansonsten werde ich die Kündigung zum Vertragende 12/2020 einreichen. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Heute wurde der Anschluss geschaltet und ich bin tatsächlich zufrieden.

184k down und 42up. Natürlich bin ich nicht böse, sollte es noch mal etwas schneller werden.

Man sagte mir, das könne durchaus nach ein paar Wochen der Fall sein, wenn die Leitung stabil ist.

Aber auf jeden Fall ist das schnell genug um XL zu behalten.

Sehr gut ! Endlich im 21. Jahrhundert angekommen Fröhlich

Danke auch für die nette Betreuung hier.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@a.hentschel  schrieb:

Und was genau macht die Telekom seit kurzem ? (Super-)Vectoring ausbauen, wie die Weltmeister.

Jetzt !! Wo die Baumaßnahmen begonnen haben. Wo der Steuerzahler um 20 Millionen gebracht wird,

werden binnen zweier Jahre zwei mal die Gehwege aufgerissen und zwei Glasfaserleitungen nebeneinander gelegt.

Nächster Punkt, durch den Einsatz der Telekom sind die Fördergelder in Gefahr und nicht safe.


Die Telekom ist kein karitativer Verein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen.

 

Glasfaser bis ins Haus und Supervectoring sind übrigens nicht annähernd vergleichbar. Der geförderte Ausbau lohnt sich trotzdem.

Das ist mir bewusst. 

Nur aus Sicht des Konsumenten, des Kunden, des Bürgers, des Steuerzahlers ist das einfach in Frage zu stellen.

Und ob das jetzt am Ende lohnt, halt ich mal für fragwürdig.

Mir persönlich kann es nicht schnell genug sein aber von 100% Einwohner werden wie viele mit 50 bis 300mbit zufrieden sein und auf

einen schnelleren, teureren Glasfaseranschluss verzichten ?

Vermutlich jede Menge.

Aber das nur als Randnotiz.

Ich bin jetzt erst mal froh um jedes Mbit, welches ich mir bekommen kann Fröhlich

 

Der Glasfaserausbau ist eine Investition in die Zukunft, die sich früher oder später noch rentieren wird. Warum du ausgerechnet bei euch einen ungerechtfertigten Griff in die Taschen des Fiskus siehst und woanders nicht, bleibt mir ein Rätsel. Die Fördergelder gibt es nun mal, in die Röhre schauen müssen die Ortschaften, die sie nicht nutzen.

 

Dass die Telekom dort ausbaut, wo sie Konkurrenz fürchten muss, ist logisch. So funktioniert das marktwirtschaftliche Prinzip nun mal. Der Kunde gewinnt dabei letztendlich.

Die Förderung kann zurückgefordert werden und zwar aus dem Grund, weil die Telekom jetzt mit Vectoring ausbaut..

Man kann doch kein Juhu erwarten.

Telekom verspricht den Ausbau, kommt dem aber nicht nach.

Man entscheidet sich dann für eine eigene, teure Lösung, läuft nun aber Gefahr, die Fördergelder zumindest teilweise zurückzahlen zu müssen, was eine Gemeinde ganz schön in Schwierigkeiten bringen würde, weil die Telekom jetzt ihre Felle davon schwimmen sieht

und doch ausbaut.

Sorry aber wäre man dem Versprechen nachgekommen, wäre jetzt alles okay.

Nächste Frage: Welche Unternehmenspolitik verfolgt die Telekom, wenn sie eben nicht für die Technik der Zukunft stehen ?

Also die Situation stellt sich ja wie folgt dar.

Mit etwas Glück bastelt und Telekom eine brauchbare Zwischenlösung.

Für die Technik der Zukunft braucht es aber eine andere Lösung.

Hmmmm aber ich bin ja Laie ne.

Meine Meinung entspricht der eines guten Teils des Gemeinderats aber ich verstehe auch, dass es jetzt kein Zurück mehr gibt.

Man kann hoffen, dass das gut ausgeht denn eine Rückzahlung zieht sich ja durch alle Bereiche. 

Aber ich finde es trotzdem gut, dass ausgebaut wird und sehe das auch als Pflicht für die Zukunft.

Magenta 1 Vorteil sind ja auch nur noch 5 Euro also was soll Zwinkernd


@a.hentschel  schrieb:

Die Telekom baut 60.000km Glasfaser im Jahr. Sie investiert 6MrdEUR pro Jahr.

Es ist einfach irre anzunhmen, dass man nun von jetzt auf Hop überall Glasfaser ausbauen kann

 

Geschätzt kostet das 80MrdEUR für Deutschland  - hast du die einstecken?

Von jetzt auf gleich ? Die mündliche Zusagen war, bis 2016 wird das durchgeführt.

 

Das ist nicht passiert und das darf man schon kritisieren.

Auch hier Fröhlich

Dies ist in User-to-User-Forum. Ich bin genauso User wie du. Das Kritisieren hat man dir hier absolut nicht verbieten wollen. Andere User sind lediglich auf deine Kritik eingegangen und haben dabei etwas andere Standpunkte vertreten. Auch das ist natürlich erlaubt.

 

Schönen Sonntag!


@a.hentschel  schrieb:

Von jetzt auf gleich ? Die mündliche Zusagen war, bis 2016 wird das durchgeführt.

 

Das ist nicht passiert und das darf man schon kritisieren.

Auch hier Fröhlich


Eine mündliche Zusage ist absolut wertlos.
wüsste nun auch nicht, dass ich dir das Recht auf Kritik abgesprochen habe.

 

Nur stellt man sich das alles auch ein wenig zu einfach vor.

Natürlich können sich Prioritäten auch verschieben.

Telekom hilft Team

Hallo @a.hentschel,

ich habe mir die Versorgung an deinem Standort genauer angeschaut.

Bei der von dir empfangenen CellID 32438272 (800MHz) handelt es sich bereits um den optimal versorgenden Sender für deinen Standort. Da der Sender aktuell sehr gut besucht wird, kommt es derzeit zu einer hohen Auslastung. Der Sender hat auch eine 1800 MHz Antenne verbaut. Dieser hat die CellID 32438274. Hier kann ich keine Auslastung erkennen. Vermutlich schnappt sich dein Handy den 1800er Sender. Gerne kannst du durch Ausrichtung des Routers versuchen, die von mir angegebene 1800er CellID zu empfangen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich dein Smartphone den 900 MHz Sender schnappt.

Ergänzend dazu habe ich mir den Ausbaustatus für VDSL angeschaut. Hier konnte erkennen, dass der Ausbau voraussichtlich im März 2021 abgeschlossen wird. Ob es sich um VDSL oder SVDSL Linecards handelt, kann ich leider noch nicht erkennen. Dein Anschluss wird, so wie es aktuell aussieht, ebenfalls vom Ausbau profitieren. Wenn du dich im März nochmal meldest, schaue ich da gerne noch einmal drauf Zwinkernd

Grüße
Erdogan T.

Okay, danke für Deine Antwort Erdogan.

 

Folgende Fragen:

Würde der Hybrid Pro was ändern ?

März ist ja nicht mehr so lange hin aber es sind doch noch ein paar Monate.

 

Zu unserem Anschluss.

VDSL würde maximal 100mbit bedeuten und S-VDSL 300, je nach Entfernung, korrekt ?

 

Hallo @a.hentschel 

ergänzend könnte es auch etwas bringen mal den Speedport Hybrid auf 1800 "festzunageln" 💡
Siehe hierzu z. B. https://forum.stricted.net/index.php/Thread/253-version-1-0-pre13/?postID=6475#post6475

Gruß
Waage1969

@a.hentschel
In deinem Fall kommt es tatsächlich darauf an, was für eine Linecard verbaut wird. Wenn es eine SVDSL Karte wird, könnte es "bei der Entfernung" ein SVDSL 250 Anschluss werden. Der Speedport Pro kann auch die 900 MHz Frequenz empfangen. Dies können wir natürlich versuchen. Willst du vorher nochmal den Tipp von @Waage1969 umsetzen?

Grüße
Erdogan T.

@Erdogan T.  schrieb:
@a.hentschel
In deinem Fall kommt es tatsächlich darauf an, was für eine Linecard verbaut wird. Wenn es eine SVDSL Karte wird, könnte es "bei der Entfernung" ein SVDSL 250 Anschluss werden. Der Speedport Pro kann auch die 900 MHz Frequenz empfangen. Dies können wir natürlich versuchen. Willst du vorher nochmal den Tipp von @Waage1969 umsetzen?

Grüße
Erdogan T.

Ich möchte ergänzen:

Der Pro kann nicht nur die 900er, sondern er kann auch die vorhandene 800er mit der ebenfalls vorhandenen1800er bündeln und so die Bandbreite erhöhen....

 

@Erdogan T. 

Jemand hat geschrieben, ist soll in den aktuellen Tarif wechseln.

Abseits davon, dass ich meine Konditionen, die bei mir abgerechnet werden, nicht auf der Homepage wiederfinden und kann und das zu meinen Ungunsten, gibt es technische Unterschiede ?

 

Ich bin in dem Fall in der Situation, dass mein Vertrag bis 12/2020 läuft.

Ab voraussichtlich 03/2021 gibt es VDSL oder SVDSL.

Wie stellt sich das vertragsrechtlich da ?

Ein Downgrade in Bezug auf die monatlichen Kosten wird die Telekom kaum zulassen, auch wenn

ich persönlich einen technischen Sprung machen würde oder ?

Wie bekomme ich meinen lahmenden Hybrid Tarif, der nur noch kurz läuft, mit dem kommenden Anschluss in Einklang,

ohne zu wissen, was da im März möglich sein wird ?

 

Abseits davon überleg ich mir morgen den Hybrid Pro bei Euch zu bestellen und in ein paar Tagen weiß ich dann Bescheid,

ob das was bringt.

Guten Abend @a.hentschel!


a.hentschel schrieb: Jemand hat geschrieben, ist soll in den aktuellen Tarif wechseln.
Abseits davon, dass ich meine Konditionen, die bei mir abgerechnet werden, nicht auf der Homepage wiederfinden und kann und das zu meinen Ungunsten, gibt es technische Unterschiede ?

Damit ist dann die Hybrid-Zubuchoption gemeint. Das Hybrid verschwindet dann als Name im Tarif und wir machen dann daraus einen Festnetztarif mit der Zubuchoption. Fröhlich


Ich bin in dem Fall in der Situation, dass mein Vertrag bis 12/2020 läuft.
Ab voraussichtlich 03/2021 gibt es VDSL oder SVDSL.
Wie stellt sich das vertragsrechtlich da ?

Wie meinst du das genau? VDSL ist in jedem Fall höherwertig & dahin wechseln kannst du dann direkt.


Ein Downgrade in Bezug auf die monatlichen Kosten wird die Telekom kaum zulassen, auch wenn
ich persönlich einen technischen Sprung machen würde oder ?

Was meinst du mit Downgrade? Der Wechsel aus Hybrid raus in die Zubuchoption ist kein Downgrade, falls du das meinst.


Wie bekomme ich meinen lahmenden Hybrid Tarif, der nur noch kurz läuft, mit dem kommenden Anschluss in Einklang,
ohne zu wissen, was da im März möglich sein wird ?

Hier kann ich dir grade gar nicht mehr folgen, liegt vielleicht auch schon an der Uhrzeit. Zwinkernd

@Stefan D. 

Hier liegt ein Hybrid M(2) vor da ist normalerweise ein Wechsel auf den S (dann mit kostenloser LTE  Option) erst zum Laufzeitende möglich. 

Vermutlich meint @a.hentschel diesen Punkt. 

Telekom hilft Team
@der_Lutz

jetztzufriedenerKunde schrieb: Hier liegt ein Hybrid M(2) vor da ist normalerweise ein Wechsel auf den S (dann mit kostenloser LTE Option) erst zum Laufzeitende möglich.
Vermutlich meint @a.hentschel diesen Punkt.

Wir sind ja nicht päpstlicher, als der Papst. Zwinkernd Das kriegen wir auch so hin.

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. 

Ich schrieb ja normalerweise. 

@a.hentschel  weiß doch noch nicht dass ihr manchmal zaubern könnt,  zumindest so lange genug am Start ist  😇

Telekom hilft Team
@der_Lutz

jetztzufriedenerKunde schrieb: @Stefan D.
Ich schrieb ja normalerweise.
@a.hentschel weiß doch noch nicht dass ihr manchmal zaubern könnt, zumindest so lange genug am Start ist 😇

Wer weiß, wer von uns allen in den großen Zauber-Hexen-Pott von Obelix gefallen ist, nur bei uns war der voll mit köstlichem & koffeinhaltigen Heißgetränk.^^ Wenn es noch später wird, dichte ich noch *lach*

Greetz
Stefan D.
@a.hentschel
Bist du noch da?

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. 

Klar doch.

Update nach meinem Gespräch mit der Hotline

Meinen Vertrag wollte die Dame nicht auf den aktuell Tarif umstellen und hat mir mitgeteilt, dass ich die Kündigungsfrist um satte zwei Tage überschritte habe und das jetzt nicht mehr geht.

In Anbetracht der Umstellung auf VDSL im März wäre das jetzt aber zu verschmerzen aber schade ist es trotzdem.

Sie hat mich dann weiterverbunden und ein netter Mann und Namensvetter hat mir dann den Hybrid Pro für ein Jahr umsonst 

klar gemacht und das ist doch mal nice.

Also im großen und ganzen bin ich zufrieden und warte gespannt auf März.

Ich verlagere mein Home Office jetzt in andere Räumlichkeiten und habe dann satte 12mbit für mich ganz alleine.

Nur kein Neid, die Damen und Herren, nur kein Neid Fröhlich

 

Ich muss aber sagen, dass man hier sehr hilfsbereit ist. Respekt und vielen Dank.

@a.hentschel

a.hentschel schrieb: Sie hat mich dann weiterverbunden und ein netter Mann und Namensvetter hat mir dann den Hybrid Pro für ein Jahr umsonst
klar gemacht und das ist doch mal nice.

Der Namensvetterbonus öffnet Tür und Tor - gefällt mir. Fröhlich


Also im großen und ganzen bin ich zufrieden und warte gespannt auf März.
Ich verlagere mein Home Office jetzt in andere Räumlichkeiten und habe dann satte 12mbit für mich ganz alleine.
Nur kein Neid, die Damen und Herren, nur kein Neid

*hihi* Mir fällt da grade "meeeinnnn Mbit- Schatz" aus Herr der Ringe ein. Fröhlich März ist ja auch nicht mehr so weit weg. Fröhlich


Ich muss aber sagen, dass man hier sehr hilfsbereit ist. Respekt und vielen Dank.

Sehr, sehr gerne & bei Fragen einfach jederzeit hier wieder reinstolpern.

Greetz
Stefan D.

Hab heute den Hybrid Pro Router bekommen.

Ich bekomme die Sim Karte aber nicht aktiv.

Im Konfigurationsmenü ist "weiter" beim Punkt LTE ausgegraut, weil der Router der Meinung ist,

die Karte steckt nicht oder nicht richtig.

Sie steckt aber richtig und das hab ich x mal kontrolliert.

Sie gleitet auch mit einem sanften Klick in das Gerät.

Ich hatte ja den Speedport Hybrid. Hat alles funktioniert.

Aus Kostengründen hab ich mir den dann günstig selbst gekauft.

Ich bin mir relativ sicher, dass ich damals auch Probleme hatte und erste bei der Hotline angerufen hatte.

Das hab ich vorhin auch getan aber der Herr meinte, an der Karte könne er nichts einstellen.

Die sei aktiv und er könne nichts machen.

Im alten Speedport Hybrid läuft sie aber ohne Probleme....

@a.hentschel 

 

Dann dürfte der SIM-Karten-Slot defekt sein. Mein Beileid, du scheinst zur Zeit wirklich eine Pechsträhne mit dem Hybrid-Anschluss zu haben. Traurig

Hab jetzt den alten Hybrid wieder angeschlossen. 
Kein Problem. DSL inklusive SIM funktionieren. 
Aktiviert werden für den neuen Router muss die SIM nicht oder ?