Mails kommen nicht bei outlook microsoft an
vor 6 Jahren
Wer kann helfen?
Es lief lange alles super mit dem mailversand. Jetzt kommen die Mails zu Outlook microsoft Mailadresse nicht mehr an. Mocrosoft wurde schon angefargt und sie haben alles kontrolliert und sagen es liegt an der Telekom. Telekom sagt es liegt an outlook.
Wir sind frustriert
So sieht die Fehlermeldung aus.
eur.olc.protection.outlook.com[104.47.------] said: 451 4.7.--- The mail
server [194.25.---.--] has been temporarily rate limited due to IP
reputation. For e-mail delivery information, see
https://postmaster.live.com (S3113)
[VE1EUR02FT038.eop-EUR02.prod.protection.outlook.com] (in reply to MAIL
FROM command)
2187
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
584
0
3
vor 5 Jahren
417
0
1
vor 6 Jahren
Das steht da doch: die IP-Adresse des Mailservers der Telekom wird vom Outlook-Server bei Microsoft geblockt, weil die Reputation des Telekom-Servers nicht sonderlich hoch ist. - The mail server [194.25.---.--] has been temporarily rate limited due to IP reputation. - Kurz: der Telekom-Mailserver steht wegen zu viel Spam auf einer Blacklist. Folgt man dem angegeben Link https://postmaster.live.com , so kann man Gründe erfahren, warum die Mails geblockt werden. Die Punkte unter https://sendersupport.olc.protection.outlook.com/pm/troubleshooting.aspx sollte man lesen. Da die Telekomserver alle naslang auf igendwelchen Blacklists landen und Mailserverbetreiber gern auf solche zurückgreifen, sollte man Mails nicht bzw. nicht ausschließlich über deren Server versenden.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
"T-online unter Outlook betreiben" ist natürlich Blödsinn. Auch wenn Du Outlook als Mailclient verwendest, wird doch das Telekom-Postamt mit seiner fragwürdigen Reputation benutzt.
Meine Mails gehen über 1und1/IONOS raus. Und da gab es auch schon Zeiten, in denen die gesamte Postamt-Infrastruktur von 1und1 auf der schwarzen Liste war. Derzeit schnallen insbesondere die Microsoft-Postämter ( outlook, live, hotmail & co.) den Antispamgürtel arg eng.
Wir Endkunden können außer abwarten wenig tun. Freemail-Postfächer von verschiedenen Providern sollte man ja sowieso haben, damit man ungestört einkaufen kann, Social media nutzen und normal kommunizieren...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hinzugefügte(r) Tag(s): Also weg von Telekom. Wir können ja jetzt nicht die gesamte Bürostruktur ändern. Einige haben Telekom, einige haben outlook. Danke übrigens für die Aufklärung
Antwort
von
vor 6 Jahren
@OEKO-LOGSo einfach kann man es sich leider nicht machen.
Es kann JEDEN Provider treffen.
Wenn ich die Wahl habe zwischen Microsoft als Mailhoster würde ich z. B. die Telekom vorziehen. (Wie geschrieben, hoste ich woanders, um flexibler bei Providerwechsel zu sein )
? Kann es sein, dass Du immer noch Outlook als Bürosoftware mit Outlook.com als Postamt verwechselst?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
t-online schaft es nicht das Kompatibilitätsproblem zu beim Versenden von Mails an outlook.com zu lösen; interessanterweise verschickt die Telekom ihre Rechnungen an mein xxx@outlook.com - Konto und die kommen problemlos an - ein Schelm wer sich Böses dabei denkt.....
Du scheinst da was nicht ganz verstanden zu haben.
Die Telekom versendet ihre Rechnungen von @Telekom-Servern aus.
Von denen kommt natürlich kein Spamm, weil auf die nur Telekom-Interne Stellen Zugriff haben.
Otto Normalverbraucher dagegen benutzt @T-Onlien-Server, und über die kann Hinz und Kunz, also auch ein Spammer, seine Mails rausschicken.
Vor allem werden dazu auch gehackte Kunden-Accounts (also . . . @T-Online.de) genutzt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Lin J. Hast Du wirklich den korrekten Threa erwischt? Hier ging es um ein anderes Thema
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für Deinen Hinweis, tatsächlich ist der Beitrag fälschlicherweise in diesem Thread. Ich habe ihn herausgenommen. Danke Dir.
Viele Grüße,
Lin J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von