Media Receiver 401 verursacht neuerdings Störungen im WLAN und auch bei meinem Smart Home 868MHz

3 years ago

Ich benutze den Media Receiver 401 seit 3 Jahren, problemlos.

Aber seit einigen Tagen, immer wenn ich den Media Receiver 401 einschalte,  meldet meine Smart Home Anlage (LUPUS XT2, 868 Mhz) , kurze Funkstörungen, die dann Sekunden danach wieder weg sind und nach 1 bis 2 min wieder kommen, dann wieder weg gehen usw. usw.

Auch das WLAN ist gestört, manchmal bekommt man dann gar keine Verbindung zum Router (FritzBox 7590). Messe ich die WLAN Geschwindigkeit mit meinem Handy komme ich auf bis zu 90 Mbit/s wenn der MR401 ausgeschaltet ist und schlagartig, wenn ich ihn anschalte, nur noch etwa 30 Mbit/s.

Bei beiden gilt: Wenn ich den MR 401 wieder ausschalte, ist alles wieder in Ordnung.

Das Abschalten des 5 Mhz WLAN Netzes hat nix gebracht, leider.

Anruf bei der Störungsstelle: Dann ist wohl das Netzteil vom MR kaputt, es gab ein Austauschgerät, super sehr schnell geliefert! Danke!

Aber leider ist der Effekt immer noch da.

AM 27.07 gab es ein SW-Update des MR401, das deckt sich mit dem Auftreten der Probleme. Kann man das wieder "downgraden" zum Testen, ob es da einen Zusammenhang gibt?

 

1293

14

    • 3 years ago

      Hallo @ultra23_1 ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

       

      Wie ist der Media Receiver denn mit der FritzBox verbunden? Direkt mit einem LAN-Kabel?

      Wo ist der Media Receiver in der Steckdose? Gleiche Mehrfachsteckdose wie andere Geräte oder evt. der Router?

       

      Wenn Sie vermuten, dass es an der Software liegt, würde ich ein manuelles Update und ggfs. auch mal einen Werksreset durchführen. Ich glaube beides wird hier eher nicht helfen, aber versuchen sollten Sie es.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Antworten!

      Der Receiver ist per LAN Kabel direkt mit der FritzBox verbunden. Das funktioniert seit einem halben Jahr problemlos.

      Die Steckdosen sind verschiedene, keine Änderung auch seit einem halben Jahr.

      Reset probiert, bringt leider auch nichts.

      Sorry für die akzeptierte Lösung, das Problem besteht nach wie vor.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe den Verdacht, dass diese Störungen durch Einstreuung entstehen.

      (Will mich aber nicht darauf festnageln)

       

      Das Frequenzband zwischen 863 MHz und 870 MHz gehört zu den ISM-Bändern und kann von Jedermann funktechnisch lizenzfrei genutzt werden.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @ultra23_1 

      Wie schaltest du den MR 401 aus, über die FB standby oder über eine Funksteckdose oder Steckdosenleiste mit Schalter ganz aus (stromlos)?

      Answer

      from

      3 years ago

      Einstreuung ausgeschlossen, woher soll denn der Störer wissen, wann ich den MR einschalte?

      Answer

      from

      3 years ago

      Auch schon alles probiert, bringt keinen Unterschied. Leider..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Beobachtung von gerade eben: Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Die Störung scheint also direkt vom MR auszugehen.

      Hat noch jemand einen Alu-Hut über, den ich da mal drüber stülpen kann?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      ultra23_1

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.
      ultra23_1
      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Was hat nun das Handy damit zu tun?

      Benutzt du die Remote-Funktion der MagentaTV-App auf dem Handy?

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      ultra23_1 Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver. Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver. ultra23_1 Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver. Was hat nun das Handy damit zu tun? Benutzt du die Remote-Funktion der MagentaTV-App auf dem Handy?

      ultra23_1

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.
      ultra23_1
      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Was hat nun das Handy damit zu tun?

      Benutzt du die Remote-Funktion der MagentaTV-App auf dem Handy?

      Ludwig II
      ultra23_1

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.
      ultra23_1
      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver.

      Was hat nun das Handy damit zu tun?

      Benutzt du die Remote-Funktion der MagentaTV-App auf dem Handy?



      Ich messe mit einer App auf meinem Handy die Geschwindigkeit des WLAN

      Die Störung des WLAN ist abhängig von der Entfernung Handy-Media Receiver

      Die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird umso geringer je näher ich mich am MR befinde.

      Und wenn ich nah genug bin, geht gar nix mehr (ca 1 meter). Entfernung zur Fritzbox dabei: 2 meter

       

      Nochmal:

      MR =an, Probleme=an.

      MR =aus, Problem= aus

       

      Und nein: Ich schalte den MR ganz analog am Knöpfle aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      ultra23_1

      Anruf bei der Störungsstelle: Dann ist wohl das Netzteil vom MR kaputt, es gab ein Austauschgerät, super sehr schnell geliefert! Danke!

       

      Anruf bei der Störungsstelle: Dann ist wohl das Netzteil vom MR kaputt, es gab ein Austauschgerät, super sehr schnell geliefert! Danke!

      ultra23_1

       

      Anruf bei der Störungsstelle: Dann ist wohl das Netzteil vom MR kaputt, es gab ein Austauschgerät, super sehr schnell geliefert! Danke!


      Hallo @ultra23_1 ,

      nur um sicher zu gehen: Sie haben den Media Receiver und das Netzteil getauscht, richtig?

       

      Tritt das Problem auch auf, wenn der Fernseher stromlos ist und der MR an?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      4

      Answer

      from

      3 years ago


      @Coole Katze  schrieb:

      @ultra23_1  schrieb:

       

      Anruf bei der Störungsstelle: Dann ist wohl das Netzteil vom MR kaputt, es gab ein Austauschgerät, super sehr schnell geliefert! Danke!


      Hallo @ultra23_1 ,

      nur um sicher zu gehen: Sie haben den Media Receiver und das Netzteil getauscht, richtig?

       

      Tritt das Problem auch auf, wenn der Fernseher stromlos ist und der MR an?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze


      1. ja, natürlich habe ich die Geräte getauscht, leider ohne sichtbaren Erfolg. Hab auch mehrfach überprüft, dass ich wirklich getauscht habe.

      2. Ja, das Problem tritt auch auf, wenn der Fernseher stromlos ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Anne W.

      Guten Morgen @ultra23_1 vielen Dank für den Beitrag. Wurde das LAN-Kabel mal an der Fritzbox an einem anderen Steckplatz probiert?

      Guten Morgen @ultra23_1 vielen Dank für den Beitrag.

       

      Wurde das LAN-Kabel mal an der Fritzbox an einem anderen Steckplatz probiert? 

       

       

      Anne W.

      Guten Morgen @ultra23_1 vielen Dank für den Beitrag.

       

      Wurde das LAN-Kabel mal an der Fritzbox an einem anderen Steckplatz probiert? 

       

       


      Hab ich auch schon probiert, hilft bzw. verändert das Verhalten aber auch nicht. Habe das Kabel vom Fernseher mit dem MR kreruzgetauscht, hängen beide an der Fritzbox

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @ultra23_1 ,

      dann möchte ich doch noch mal nach der Stromversorgung fragen. Können Sie den Media Receiver in einem anderen Raum mit Verlängerungskabel an eine Steckdose anschließen?

      Verwenden Sie zufällig auch PowerLAN , also Netzwerk über die Stromleitung?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from