Mediareciver nimmt nicht mehr auf

13 years ago

Hallo ich habe seit Januar(seit dem wir Entertain haben) massive Probleme mit unserem Entertain.
MR 303 Typ A
Speedport w 723V Typ A

Es ist mittlerweile unser dritter MR 303 und nach ca. 2 Tagen nach einem Neustart nimmt unser Kasten nix mehr auf.Aufnahme geplant,Sendung fängt an aber Aufnehmen tut er trozdem nix.
Direktaufnahme funtioniert aber auch nicht.
Time Shift geht auch nicht.
Das Eigenartige ist starte ich den MR neu (hinten über schwarzen Kippschalter funktioniert der MR genau 2 Tage wie er soll danach habe ich die oben beschriebenen Probleme.

MfG Leixe

19712

99

    • 13 years ago

      All das habe ich schon gemacht, schließlich habe ich den Fehler seit April. Ich sagte bereits mehrfach, dass der Menüpunkt nur dann dauerhaft zurückkommt, wenn ich den harten Reset über den verborgenen Schalter auf der Rückseite durchführe. Alle anderen Maßnahmen bewirken gar nichts. Warum soll ich all das nochmal machen?

      Ich kann den MR nicht per Ethernet anbinden. Das sind zwar Luftlinie nur 10 m, aber wegen der Bauweise unserer Wohnung bräuchte ich dazu mind. 20 m Ethernet-Kabel und das über zwei Stockwerke.

      Daher wüsste ich gerne, was Sie dazu bewegt, die Anbindung über Kabel zu fordern. Ich verstehe das nicht. Der Durchsatz ist immer bestens. Der Menüpunkt ist wochenlang da und funktioniert einwandfrei. Nur ist er irgendwann einfach weg und zwar - ich muss mich schon wieder wiederholen - dauerhaft. Nur der harte Reset bringt ihn wieder und dabei wird ja schließlich der Receiver völlig neu initialisiert und lädt ein Software-Image vom Server. Noch zurückgesetzter geht ja wohl nicht.

      0

    • 13 years ago

      Hallole,

      bei mir tritt das Problem seit einem durchgelaufenen NimbusTicket auf (vorher war alles ok, bis auf eine Doppelbuchung des HD Start - Paketes; deswegen wurde das NimbusTicket durchgefuehrt):

      Ich habe inzwischen MR 303 Typ A Numero 3 als Austausch erhalten.

      Angeschlossen selbstverstaendlich per LAN Cat 6.

      Folgendes Problem habe ich:

      Einzelaufnahmen werden mal aufgenommen, mal nicht

      Serienaufnahmen werden mal aufgenommen, mal nicht

      gelöschte Aufnahmen sind plötzlich wieder da

      Das gebuchte HD-Start-Paket verschwand Ende Juni (nach meinem Urlaub mit Nichtnutzung, aber Standby des MR ), ebenso das Mediacenter (die T-Cloud) und Videoload Movie Selection

      Das T_Hilft-Team musste alles neu buchen, da es ueber das Kundencenter online nicht ging.

      Nun bekomme ich in der naechsten Woche einen MR 303 Typ B; ich hoffe, dann hat das Elend ein Ende.

      Mir ist es echt zu anstrengend, staendig solche Probleme zu haben; ich will nach meinem anstrengenden Dienst einfach nur fernsehen und nix weiter...

      0

    • 13 years ago

      Hallo Ebinger,
      hallo Leixe,
      hallo in die Runde,

      danke sehr zunächst an Ebinger für Ihre Rückmeldung.

      Für den W 723V Typ A mit Firmware 1.00.090 und 1.00.092 ist seit einiger Zeit ein Fehlverhalten bekannt, das zu dem von Ihnen geschilderten Scheitern der programmierten Aufnahmen führen könnte und sich jeweils zeitweilig durch einen Neustart des Routers beheben lässt.

      Daher haben wir eine große Bitte an alle Betroffenen, die einen W 723V Typ A nutzen:

      Sehen Sie eine Möglichkeit, testweise einen anderen (ggf. VDSL-fähigen) Speedport-Router anzuschließen, also einen der 7er-Reihe ab dem W 721V (auch ein W 723V Typ B ginge) oder einen W 92xV?

      @Ebinger und Leixe: Welchen Firmware-Stand hat Ihr W 723V Typ A?

      Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

      0

    • 13 years ago

      Hallo xformer,

      danke sehr für Ihre Rückfragen, auf die wir gern eingehen:

      Grundsätzlich sind unsere Media Receiver für eine optimale Betriebsfunktion auf eine kontinuierliche online-Verbindung angewiesen, insbesondere für alle (!) Funktionen, die im Zusammenhang mit dem Feature "Digitaler Videorekorder" (DVR) stehen.

      Daher spielt die Verbindungsqualität zwischen Receiver und Router bei jedem Fehlerbild im Zusammenhang mit der DVR-Funktion eine Rolle.

      Um die technische Ursache für das Verschwinden des Menüpunktes "Viderekorder" bei Ihrem speziellen Fehlerbild bestmöglich eingrenzen zu können, bitten wir Sie um folgendes:

      Sobald der Fehler erneut auftritt, prüfen Sie bitte im MR -Menü unter

      1.
      "Einstellungen - Geräte-Einstellungen - Systemstatus - Ressourcen"
      den Punkt "Festplattenstatus": was steht dort?

      2.
      "Einstellungen - Geräte-Einstellungen - Systemstatus - Videorekorder"
      die Angaben
      Number of TV receivers,
      Local scheduled-recording version
      und
      Latest scheduled-recording version;

      3.
      "Einstellungen - Geräte-Einstellungen - Videorekorder zuweisen",
      ob Ihr MR aktuell als DVR registriert ist: falls ja, erscheint eine Meldung mit dem Text
      " Diesem Gerät wurde der Videorekorder bereits zugewiesen".

      Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

      0

    • 13 years ago

      Guten Abend

      und vielen Dank für die Erläuterung, auch wenn ich, ehrlich gesagt, immer noch nicht verstehe, wieso der MR ständig laufen muss, um die Videorekorderfunktionalität gewährleisten zu können. Der MR 303 A ist ein ziemlicher Stromfresser und deswegen will ich ihn nicht dauernd eingeschaltet haben. Das WLAN schalten wir auch nur ein, wenn wir es unbedingt brauchen.

      Zur Zeit läuft der Videorekorder wieder. Ich werde mich melden, wenn der Fehler wieder auftritt. Nach dem letzten Mal dauerte es knapp 3 Monate bis sich der Fehler wieder zeigte.

      Alles Gute und ein schönes Wochenende.

      0

    • 13 years ago

      Hallo xformer,

      danke schön zunächst für den positiven Zwischenstand!

      vielen Dank für die Erläuterung, auch wenn ich, ehrlich gesagt, immer noch nicht verstehe, wieso der MR ständig laufen muss, um die Videorekorderfunktionalität gewährleisten zu können. Der MR 303 A ist ein ziemlicher Stromfresser und deswegen will ich ihn nicht dauernd eingeschaltet haben.

      vielen Dank für die Erläuterung, auch wenn ich, ehrlich gesagt, immer noch nicht verstehe, wieso der MR ständig laufen muss, um die Videorekorderfunktionalität gewährleisten zu können. Der MR 303 A ist ein ziemlicher Stromfresser und deswegen will ich ihn nicht dauernd eingeschaltet haben.
      vielen Dank für die Erläuterung, auch wenn ich, ehrlich gesagt, immer noch nicht verstehe, wieso der MR ständig laufen muss, um die Videorekorderfunktionalität gewährleisten zu können. Der MR 303 A ist ein ziemlicher Stromfresser und deswegen will ich ihn nicht dauernd eingeschaltet haben.


      Nun, "ständig laufen" wäre für uns: der Receiver ist dauernd voll in Betrieb mitsamt laufender Festplatte und Signalausgabe.

      Im Standby (und darum ging es uns) hingegen ist die Festplatte nur dann aktiv, wenn sie Daten schreibend entgegennimmt, z. B. wenn die EPG -Daten oder die programmierten Aufnahmen (via Programm Manager) aktualisiert werden müssen; das Gerät ist dann aber "trotzdem" online, andernfalls könnte es auch nicht alle DVR-Funktionen mit bestmögicher Zuverlässigkeit bieten.

      Ein Media Receiver ist eben - anders als z. B. ein Notebook, das grundsätzlich auch offline prima funktioniert - kein völlig autarkes elektronisches Gerät, sondern ganz wesentlich auf eine stabile und kontinuierliche Plattformanbindung angewiesen, damit er wie vorgesehen arbeiten kann. Nicht zufällig sprechen wir beim Betriebssystem der Media Receiver von einem IPTV -*Client*, dem eine IPTV -*Server*logistik ergänzend und unverzichtbar gegenübersteht.

      Die Leistungsaufnahme des MR 303 liegt im Standby auf Augenhöhe mit einer kleinen Energiesparlampe, insofern ist u. E. der durchgängige Standby durchaus vertretbar Zwinkernd .

      0

    • 13 years ago

      Hallo Leixe,
      hallo Ebinger,
      hallo an alle Betroffenen mit einem W 723V Typ A und einem MR 303 Typ A,

      falls das Fehlerbild erneut auftritt bzw. falls die TimeShift-Funktion und das Abspielen vorhandener Aufnahmen scheitern: Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang mit einem vorausgegangenen Neustart des Routers? Falls ja, sollte ein anschließender Neustart auch des Media Receivers das Fehlerbild beheben.

      0

    • 13 years ago

      Guten Morgen

      Nun, "ständig laufen" wäre für uns: der Receiver ist dauernd voll in Betrieb mitsamt laufender Festplatte und Signalausgabe.


      Nun, "ständig laufen" wäre für uns: der Receiver ist dauernd voll in Betrieb mitsamt laufender Festplatte und Signalausgabe.

      Nun, "ständig laufen" wäre für uns: der Receiver ist dauernd voll in Betrieb mitsamt laufender Festplatte und Signalausgabe.


      Für mich heißt das, dass er im "aktiven Standby" ist, wie das im schönsten Marketing-Deutsch heißt. Das ist für mich "ständig laufen".

      Mir ist das schon klar, dass der MR nur funktioniert, wenn er einen funktionierenden Server-Kontakt hat. Wie soll er sonst den IPTV -Datenstrom empfangen können? Außerdem braucht er ja auch regelmäßig den aktuellen Stand des EPG und muss sich vom Server seine Konfiguration holen.

      Ich verstehe voll und ganz, dass eine funktionierende Verbindung zum Server da sein muss, um fernsehen zu können und Aufnahmen machen zu können.

      Aber, was ich nicht verstehe, ist, wieso der MR eingeschaltet sein soll, wenn er nichts zu tun hat, sprich, wenn kein Fernsehen läuft und keine Aufnahme geplant ist.

      Er sollte doch in der Lage sein, sich innerhalb von max. 10 Minuten nach dem Einschalten alle erforderlichen Daten zu holen, so dass es genügen müsste, ihn 10 bis 15 Minuten vorher einzuschalten. Zumindest hat das bei mir immer funktioniert, wenn der Menüpunkt "Videorekorder" da war und ich sehe auch keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.

      Die Leistungsaufnahme des MR 303 liegt im Standby auf Augenhöhe mit einer kleinen Energiesparlampe

      Die Leistungsaufnahme des MR 303 liegt im Standby auf Augenhöhe mit einer kleinen Energiesparlampe
      Die Leistungsaufnahme des MR 303 liegt im Standby auf Augenhöhe mit einer kleinen Energiesparlampe


      Ich habs mal nachgemessen: 14 Watt im "aktiven Standby". Das ist eine ziemlich große und ziemlich helle Energiesparlampe. Im vollen Betrieb sind es 20 Watt.

      0

    • 13 years ago


      Hallo Ebinger,
      hallo Leixe,
      hallo in die Runde,




      @Ebinger und Leixe: Welchen Firmware-Stand hat Ihr W 723V Typ A?


      Meine Firmware Version:1.00.092

      0

    • 13 years ago

      Hallo zusammen!

      Ich habe einen Router W 723V Typ A und zwei MR 303 und 102.
      Bis vor ca. 3 Tagen funktionierte die Aufnahmefunktion bestens.
      Nach einem Router-Reset stellte ich zuerst fest, dass ungefähr 10 Sendungen, die ich aufgenommen hatte, weg waren und danach stellte ich fest, dass weder die programmierte Aufnahme noch die Sofortaufnahme funktionierte. Im Menü "Videorecorder" - "geplante Aufnahmen" werden zwar die Aufnahmen angezeigt, aber es wird nichts aufgenommen *enttaeuscht .
      Ich hab dann -wie hier im Forum vorgeschlagen wurde- auch mehrmals die MR neu gestartet und den Videorekorder neu zugewiesen, aber letztendlich war alle Mühe ohne Erfolg Traurig

      Da dieses Problem ja anscheinend viele Entertain-Nutzer betrifft, wäre es schön, wenn endlich eine Lösung gefunden wird. Gerade die Videorekorder-Funktion ist mir wichtig, da ich nicht zu jeder Zeit fernsehen kann.

      MfG

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    358

    0

    1

    in  

    444

    0

    2

    in  

    126

    0

    1

    in  

    445

    0

    3

    in  

    3451

    0

    2