Nach Klimaanlagen Einbau Internet Störungen
vor 3 Jahren
Guten Tag,
kann mir evtl jemand verraten wie man an die Mitarbeiter der Telekom kommt die nach Störungsquellen suchen?
Wir haben letzte Woche eine Klimaanlage im Haus installieren lassen. Seid dem haben wir massive Störungen im WLAN und auch im LAN, Fehler habe ich gefunden sobald ich die Sicherung der Klimaanlage reinmache ist das Internet gestört.
Die Firma die die Anlage eingebaut hat( erst haben Sie gedacht was für ein Spinner)will sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen aber vielleicht sollte von der Telekom auch jemand dabei sein. Wir werden bestimmt nicht die einzigen sein die so eine Anlage betreiben. Ich weiß auch nicht ob bei unseren Nachbarn das Problem besteht, wenn ja woher sollen die wissen das es an unserer Anlage liegt.
1252
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
381
0
3
2056
0
4
vor 5 Jahren
1371
0
10
vor 5 Jahren
436
0
4
vor 3 Jahren
kommt die nach Störungsquellen suchen?
Die Störungsquelle ist doch schon ausgemacht, die Klimaanlage.
Ist die Verkabelung, oder die Anlage eventuell zu nah an der Verkabelung des Internetanschlusses?
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
@falk2010 Das ist ja mal ein wirklich verstörender Hinweis im Produktblatt
Antwort
von
vor 3 Jahren
Original Schnittstelle von Mitsubishi.
Das mit dem Fernseher habe ich auch gelesen.
Ich glaub ich warte erstmal bis Mitsubishi da war.
das wird bestimmt wieder eine Never Ending Story.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Oberhausen
Telekom ist da ganz aus dem Spiel.
Das ist schon sehr lange her, dass die Deutsche Bundespost für solche Störungen zuständig war.
Du wirst dich an die Bundesnetzagentur wenden müssen.
Da wird jemand kommen und mit entsprechendem Equipment, um die Ursache vor Ort auszumessen.
Danach wird man dir sagen, wer für die Beseitigung der Störung zuständig ist.
Ich tippe auf Mitsubishi.
Im günstigsten Falle muß Mitsubishi entsprechende Filter zur Verfügung stellen, die der Händler dann einbaut.
Im schlechtesten Falle, wird die BNetzA ein Betriebsverbot erteilen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Oberhausen Da wird dir niemand bei der Telekom etwas zu sagen können .Gibt keine Spezialabteilung "Störende Klimaanlage". Du hast die Quelle ja schon lokalisiert, da wird nun der Hersteller/Montagefirma gefordert sein.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da wird dir niemand bei der Telekom etwas zu sagen können .Gibt keine Spezialabteilung "Störende Klimaanlage".
Da wird dir niemand bei der Telekom etwas zu sagen können .Gibt keine Spezialabteilung "Störende Klimaanlage".
Na ja, es gibt den Beeinflussungsmeßdienst
@Oberhausen Gern kannst Du den Beeinflussungsmeßdienst bestellen. Da der Fehler nicht von der Telekom zu verantworten ist, wirst Du ihn auch bezahlen dürfen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du den Aufwand nicht selbst tragen willst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Fehler habe ich gefunden sobald ich die Sicherung der Klimaanlage reinmache ist das Internet gestört.
Was steht denn in den Systemmeldungen des Routers?
Wird tatsächlich die Internetverbindung getrennt?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Verbindung wird nicht getrennt. Komischerweise läuft MagentaTV fast ohne Probleme. Aber PC, PS4,PS5 Alexa usw. nur mit Aussetzer egal ob über WLAN oder KABEL
bei PS steht ständig Server Antwortet nicht
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Oberhausen
Ist die Klimaanlage per LAN/WLAN in deinem "Netz" oder hat die keine Internetverbindung?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Seid dem haben wir massive Störungen im WLAN und auch im LAN
und
Aber die Probleme waren schon als die Adapter noch garnicht im Router eingebunden waren.
Damit kommt als Ursache für die Störungen eigentlich nur unerwünschte Hochfrequenzaussendungen der Klimaanlage in Betracht, die die DSL-Verbindung stören.
Irgendetwas auf der Logikseite des WLAN (z.B. ein unerwünschter DHCP-Server) hätte keine Auswirkungen bevor der WLAN-Adapter der Klimaanlage am Router angemeldet ist, und Hochfrequenzstörugen auf den WLAN-Frequenzenen hätten keine Auswirkungen auf das LAN.
Stehen Hinweise zum Verlust der DSL-Verbindung im Systemprotokoll des Routers?
Ich würde der Klimaanlagen-Firma eine Chance geben das Problem zu lösen, wenn das nicht funktioniert kannst Du bei der Bundesnetzagentur eine Messung anfordern.
0
vor 3 Jahren
@Oberhausen
Werden denn auch DLAN- bzw. Powerlanadapter bei euch im Netz verwendet?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein werden nicht benutzt.
Der Elektriker war gerade hier hat nochmal einen anderen Automaten eingebaut und die Phasen gewechselt. Jetzt ist Mitsubishi an der Reihe
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Oberhausen
Berichte gerne über den Fortgang dieser Sache.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Werde ich machen. Hab von der Firma die das eingebaut hat nichts mehr gehört. Aber die melden sich bestimmt hab noch kein Geld überwiesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von