Solved
Netzausbau 47228 Duisburg - DSL-Enklave
7 years ago
Liebes Telekom-Team,
ich wohne in 47228 Duisburg (Kundennummer und Telefonnummer ist im Profil hinterlegt). Wir haben dort vor etwa 8 Jahren in einem Neubaugebiet gebaut. Rund um das Neubaugebiet mit etwa 25 Einheiten bestand eine Bestandbebauung. Nun hat es sich so entwickelt, dass im Laufe der letzten acht Jahre alle Häuser um uns herum (also die Altbebauung) nach und nach bis auf VDSL 100 aufgestockt wurden. Nur bei uns im Neubaugebiet gibt es nach wie vor nur DSL 16. Oder mit anderen Worten: die neuesten Häuser haben die älteste Technik.
Ich habe in den letzten Jahren im Mehrmonatsturnus sowohl mit der Telekom (dort meistens mit dem Bauherrenservice) als auch mit der Stadt Duisburg gesprochen und angeregt, auch unser Neubaugebiet auszubauen. Zunächst wurde mir immer Hoffnung für die nächsten Monate gemacht. Am Ende lief es immer darauf hinaus, dass die Telekom sagt, die Stadt müsse sich darum kümmern, die Stadt allerdings sagt, die Telekom müsse dies tun.
Ich finde diese Situation total schade. Fast alle Einheiten im Neubaugebiet würde gerne auf schnelleres Internet setzen, auch weil in unserer Siedlung etwa 50 Kinder leben. Dass dies technisch möglich sein sollte, sieht man meines Erachtes daran, dass alle Häuser um uns herum (die Altbebauung) mit schnellem VDSL versorgt ist. Mit dieser Altbebauung teilen wir uns nach meiner Kenntnis auch die Verteiler.
Habt Ihr, liebes Telekom-hilft-Team, oder die anderen Mitleser eine Idee, was man tun könnte, um auch mal irgendwann in den Genuss von schnellerem Netz zu kommen? Wir benutzen zwar bereits einen Hybrid-Anschluss (auch dafür habe ich drei Jahre "gekämpft"), hätten aber gerne irgendwann eine zeitgemäße DSL-Technik.
Vielen Dank für Eure Ideen!
VG, Olli
844
9
This could help you too
4 years ago
219
0
2
1447
2
8
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
zunächst möchte ich dich herzlich in unserer Community begrüßen.
Du hast ja schon einige Vorarbeit geleistet und Telefonate geführt, jedoch nie eine eindeutige Auskunft erhalten.
Das der Frust mittlerweile tief sitzt, ist absolut verständlich.
Ich kann dir sagen, dass nach momentanen Stand keine Erweiterung unsererseits geplant ist.
Wenn aber die Nachfrage so groß ist, habt ihr die Möglichkeit euch an die Stadtverwaltung zu wenden. Die Stadt kann den Bedarf anmelden und den Antrag bei uns stellen. Wir erstellen dann ein Angebot zur Kooperation.
Aber wie gesagt, ohne Antrag können wir kein Angebot erstellen. Deshalb solltet ihr euch zusammen tun und nochmal den Weg zur Gemeinde aufsuchen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
8
Answer
from
7 years ago
In 2017 sagte man mir seitens der Stadt, die Telekom habe signalisiert, in 2017 bei uns auszubauen. Das hat dann auch der Bauherrenservice der Telekom in 2017 mir gegenüber am Telefon bestätigt. Leider wurde dann aber nur für alle um uns herum von VDSL50 auf VDSL100 ausgebaut. Nicht aber bei uns von DSL 16 (real: DSL 10) auf VDSL. Auf erneute Nachfrage sagte mir dann die Stadt, die Telekom sei entsprechend beauftragt. Die Telekom sagt, sie wisse nichts von einem weiteren Ausbau.
Deshalb schreibe ich ja hier: die Telekom kann/will mir nichts sagen und die Stadt auch nicht. Beide schieben den Ball immer wieder zur anderen Seite... Daher wäre ich sehr dankbar, wenn die Telekom mal bei der Stadt nachfragen könnte. Und ich hoffe sogar, dass das mal klappen könnte :-).
Answer
from
7 years ago
Die Aussage, wir würden nicht in Kooperation ausbauen, ist mir persönlich allerdings neu und verwundert mich sehr.
Aber @chrherzog75 spricht mir aus der Seele und hat die richtigen Worte gefunden.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Answer
from
7 years ago
Da möchte ich dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen aber ich glaube nicht, dass die Stadt irgendetwas beauftragt hat - spezifisch zu eurem Wohngebiet jetzt. Die haben damals den Ausbau für die Bestandshäuser beauftragt, dieser ist abgeschlossen und das wars. Die haben vermutlich nicht mal auf dem Schirm das ihr wartet. Aber... vielleicht setzt sich ja tatsächlich die Telekom mit der Stadt in Verbindung... wer weiß.
Ich weiß aber, was ich an deiner Stelle machen würde. Ich würde einen Brief an die Stadt schicken und jemanden zuständigen um eine rechtlich bindende Aussage zu dem Thema bitten, gerne auch mit 2-3 Wochen Frist. Meist fällt dann schnell auf, dass da irgendwas nicht zusammen passt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from