Netzwerk-Infrastruktur am Telekom 1000 Glasfaser-Anschluss

Hallo liebe Community,

 

im November soll es soweit sein und ich soll meinen 1000er Glasfaseranschluss von der Telekom bis in die Wohnung bekommen.

Aktuell habe ich noch den 250 Super-Vectoring und einer FritzBox 7590.

 

Ich würde gerne bei mir 3 VLAN + Gästenetz einrichten, wenn der Glasfaseranschluss kommt: Privat, HomeOffice und SmartHome.

Grundsätzlich denke ich hier schon mal an Hardware von Aruba aus der Serie InstantOn (Switch 1930 & AP22).
Dazu denke ich noch an den Einsatz einer kleinen UTM Appliance (WatchGuard, Sophos, FortiGate o.ä.).

Und telefonieren sollte ich auch können, was ich derzeit mit einem Mobilteil FritzPhone realisiere.

 

Hat hier schon jemand so ein Szenario umgesetzt? Und wenn ja, dann wie? Welche Produkte?
Wie ist eure Erfahrung?

 

Vielen lieben Dank vorab!

 

@PapaRaptor 

 

Ich vermisse in deiner Gerätebeschreibung den Router, den du da zukünftig einsetzen willst. Oder soll es bei der 7590 bleiben? Kann die den VLAN-Setup so bieten?

Ach Mist … nicht aufgepasst. Ich dachte, dass er IO 1930 auch Routing macht.
Nein, von der FritzBox würde ich ganz wegkommen wollen und die kann auch keine VLANs …


@PapaRaptor  schrieb:

Hallo liebe Community,

 

im November soll es soweit sein und ich soll meinen 1000er Glasfaseranschluss von der Telekom bis in die Wohnung bekommen.

Aktuell habe ich noch den 250 Super-Vectoring und einer FritzBox 7590.

 

Ich würde gerne bei mir 3 VLAN + Gästenetz einrichten, wenn der Glasfaseranschluss kommt: Privat, HomeOffice und SmartHome.

Grundsätzlich denke ich hier schon mal an Hardware von Aruba aus der Serie InstantOn (Switch 1930 & AP22).
Dazu denke ich noch an den Einsatz einer kleinen UTM Appliance (WatchGuard, Sophos, FortiGate o.ä.).

Und telefonieren sollte ich auch können, was ich derzeit mit einem Mobilteil FritzPhone realisiere.

 

Hat hier schon jemand so ein Szenario umgesetzt? Und wenn ja, dann wie? Welche Produkte?
Wie ist eure Erfahrung?

 

Vielen lieben Dank vorab!

 


Das sieht entweder nach einer günstigen Internetrouterplatform aus auf den OpenWrt, Pfsense oder NetBSD installiert wurde aus der Open Source Welt oder der Welt des unteren Business Segments an Internetroutern und WLAN Access Points um virtuelle LANs und mehrere Netzwerke mit mehreren DHCP Servern darauf einrichten zu können.

 

Die besseren Digitalisierungsboxen aus dem Geschäftsbereich der Telekom sollen VLAN und mehrere Netzwerke können.

 

Was die Netzwerkswitche betrifft kann VLAN, Partionierung und Priorisierung inzwischen jeder 15 € Smart Managed 5 Port Stromspar Switch aus Asien. Wegen der Sicherheit, Konfigurationsoberfläche per HTTPS oder ein Port zu dieser dediziert für ein Administrationsnetzwerk konfigurierbar, sollte man für den/die Netzwerkswitch/e vielleicht ein paar Euro mehr ausgeben.

Was man dann pro Netzwerk als WLAN APs oder Mesh verwendet ist eine reine Geschmacksfrage.

 

Lässt sich auch alles mit OpenWrt und mit Gebrauchtteilen zusammenbauen, wenn man Maker werden will oder fürn Verein und VHS. 😉