Neuer LTE Vertrag, OHNE Drosselung, dafür dauerhaft 2-3 Mbit/s

vor 12 Jahren

Hallo liebe Telekom,

ich habe schon desöfteren versucht den Vorschlag zu machen, einen weiteren Tarif via Funk anzubieten, bei dem es KEINE Drosselung gibt, dafür aber auch nur eine Verbindung mit 2-3Mbit/s zur Verfügung gestellt wird.
Ich frage mich, wo da das Problem sein soll. Ich bin der FESTEN Überzeugung, dass dies machbar wäre und daher halte ich die angebotenen Tarife für REINE ABZOCKE.
Zudem bin ich der Meinung, dass jeder ehemalige DSL Light Besitzer mit dieser Lösung sehr zufrieden wäre. Ich glaube, dass viele keine 16Mbit/s brauchen, die nach 10 GB bzw. nach spätestens 5 Tagen aufgebraucht sind.

Zumal wir Jahre lang für eine DSL 16000 Flat gezahlt haben, aber nur DSL Light (knapp 400 kbit/s Down und Knapp 80 kbit/s Up) also SAGE UND SCHREIBE 40 mal weniger also 2,5 % bekommen haben.

Alleine für diese Schweinerei sollte zumindest diesen Kunden ein unbegrenzter Tarif zur Verfügung stehen.
Außerdem widerspricht sich der Begriff "Flatrate" meiner Meinung nach mit dem der Drosselung.
Es wäre auch ein Anfang gemacht, wenn die Drosselung zumindest mal auf 1,5 Mbit/s geändert würde. Aber ich denke, dass dies hier wieder einmal verschwendete Zeit ist und sich bei der Telekom nichts tun wird.

Man sollte die Leute, die für diese Schweinerei verantwortlich sind mal mit einer solchen Verbindung für ein Jahr ausstatten. Ich würde gerne mal sehen wie Sie damit zurecht kommen, wenn sie ein Video mit 5 Minuten Länge mehr als 10 Minuten puffern lassen müssen, um es ruckelfrei ansehen zu können oder Meldungen bei Up- und Download bekommen, dass dieser fehlgeschlagen ist, weil er zu lange gedauert hat.

MfG Daniel

30984

79

  • vor 12 Jahren

    Hallo Daniel,

    ich denke hier wird schon der ein oder andere Gedanke gelaufen sein in diese Richtung. Ich denke aber auch, dass es bei einer Drosselung bleibt - ggf auch mit 75GB wie die neuen normalen DSL Verträge, da das Signal über das Mobilfunknetz gespeist wird.

    Aber wie schon gesagt...Wenn so was kommt wäre es für einige sicher ein Mehrwert zu DSL Light und die Mitarbeiter im Marketing bzw in der Produktentwicklung werden hier mal angeschrieben von den Telekom-Hilft Ma.

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Michel,

    ich hoffe, dass sich in der zuständigen Ableitung wirklich mal was tut und die Mitarbeiter dort wachgerüttelt werden, dass es so nicht laufen kann.
    Denn die Verbesserung für ehemalige DSL Light Kunden sind genau 10 GB bzw. 5 Tage pro Monat.
    Ein größeren Tarif werde ich aus Stolz nicht wählen, weil ich dieses Tarifmodell, welches bisher besteht nicht unterstützen werde.
    Ich denke, dass die ehemaligen DSL Light Kunden schon genug gezahlt haben, für Tarife, die sie nicht bekommen haben.
    Da der Tarif via Funk ursprünglich für diese Kunden geplant war, um Ihnen auch eine schnellere Verbindung bieten zu können, fände ich es nur fair, diesen auch den ganzen Monat eine schnellere Verbindung zur Verfügung zu stellen und mit 75 GB wäre das auch schon gewährleistet.

    0

  • vor 12 Jahren

    Flatrate und Drosselung widersprechen sich keinesfalls.

    0

  • vor 12 Jahren

    Da gebe ich dir recht Arneburg, aber bei einer Drosselung um SAGE UND SCHREIBE 97,5% kann ja wohl der Begriff der "Flatrate" nicht mehr aufrecht erhalten werden. Natürlich müssen Sie sich in der Konkurrenz umschauen, wie diese das Thema handhaben.
    Allerdings denke ich auch, dass ein Unternehmen, das in vielen Sachen Vorreiter ist, den ersten Schritt machen kann und eine Drosselung, die einen ins Modemzeitalter zurückversetzt auf einen akzeptablen Wert erhöhen kann. Technisch wäre es ja möglich!

    Zudem gehst du nur auf einen so kleinen Punkt ein, welcher von mir nur völlig nebensächlich ansprochen wurde.
    Mir geht es viel mehr um die Gerechtigkeit für die Kunden, die Jahre lang VIEL ZU VIEL gezahlt haben (DSL 16000, 2,5% bekommen).
    Für diese war dieser Tarif ursprünglich vorgesehen, um diesen auch "schnelles" Internet bieten zu können.
    Diese Kunden brauchen auch keine 16 Mbit/s, 3 Mbit/s sind völlig ausreichend.

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo zusammen,

    hier wurde ja schon fleißig diskutiert.

    Ich kann gut nachvollziehen, dass der Wunsch nach einem höheren Datenvolumen, gerade in unseren via Funk Tarifen, vorhanden ist.

    Mit diesen Tarifen möchten wir gerade den Kunden, wo DSL-technisch nicht die größte Bandbreite gegeben ist, auch die Möglichkeit von Highspeed-Internet geben.

    Das über die Mobilfunktechnik zu realisieren, war eine gute Entscheidung. Um einer Überlastung der Zellen entgegenzuwirken, entschieden wir uns dazu ein Limit zu setzen. Täten wir dies nicht, so könnte ein „Zusammenbrechen“ der Zelle die Folge sein. Es ist aber, dank SpeedOn, möglich, mehr Datenvolumen zu erwerben, um so ganz individuell den passenden Mittelweg zu finden.

    Eine erneute Anpassung der Tarife im via Funk Bereich ist derzeit nicht geplant.

    Viele Grüße

    Leenard

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Leenard,

    mir ist bekannt, dass die Zellen derzeit unter hohen Belastungen stehen.
    Mir schwebt allerdings wenigstens eine Erhöhung der Geschwindigkeit nach der Drosselung vor, da ja ihrerseits kein neuer Tarif geplant ist.
    Technisch muss dies ja möglich sein, da man ja theoretisch auch den ganzen Monat lang mit Highspeed (16Mbit/s) surfen könnte.
    Da wäre eine Drosselung auf 2 Mbit/s doch locker drin oder täusche ich mich da???
    Dies würde ja eher eine Entlastung zur Folge haben, als eine Belastung.

    Zudem finde ich, dass die Telekom mit dem Anbieten von "SpeedOn" ihren Kunden sehr tief in die Tasche greift. 10 GB für 15€ ist in meinen Augen reine Abzocke. Da würde man ja günstiger wegkommen, wenn man auf den L Tarif wechselt, was ich aber wie bereits erwähnt aus Stolz nicht machen werde, da der Tarif ja eigentlich eine Verbesserung für die Jahre lang mit DSL Light verarsc**** Kunden gedacht war.
    Die Besserung für diese Kunden sind genau 10 GB schnelles Internet, danach wird man wieder quasi zu DSL Light zurückversetzt.

    Ich hoffe, dass in Sachen Drosselung Erhöhung ein Einlenken seitens der Telekom erfolgen wird.

    Wie bereits erwähnt: Es wurde den ehemailgen DSL Light Kunden schon genug Geld aus der Tasche gezogen (DSL 16000 gezahlt, 2,5 % davon bekommen).

    Ps.: Internetradio und gleichzeitiges Surfen ist bei dieser Geschwindigkeit nicht drin.

    0

  • vor 12 Jahren

    Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt.

    Die Community ist in vielen Punkten bereit der Telekom entgegen zu kommen, nur leider gibt es KEIN Entgegenkommen der anderen Seite (Telekom).

    Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und bin zu dieser Idee gekommen:

    Man könnte 3 Tarife zum gleichen Preis anbieten.
    Alle Tarife für 40€ + 6€ für den Router.

    Tarif 1: bis 50 Mbit/s, 15 GB meinetwegen, SpeedOn zubuchbar (10GB 10€)
    Tarif 2: bis 16 Mbit/s, 30 GB, SpeedOn zubuchbar (10GB 7,99€, da Speed des Volumens niedriger)
    Tarif 3: bis 7 Mbit/s, 50 GB, SpeedOn nicht zubuchbar.

    Danach von mir aus die bisherige Drosselung bei jedem Tarif.

    Meiner Meinung nach eine gute Idee

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt alle die wichtige Info gelesen von

    https://feedback.telekom-hilft.de/questions/lte-drosselung-aufheben

    Was sagt den Leenard von der Telekom zu folgendem?


    Mal einige Infos zum Thema LTE und Volumendrosselung

    Hier die Tarife von T-Mobile.at!

    10 Mbps Download, 2 Mbps Upload, keine Drossel, 15,99 Euro
    20 Mbps Download, 5 Mbps Upload, keine Drossel, 19,99 Euro
    30 Mbps Download, 5 Mbps Upload, keine Drossel, 25,99 Euro
    100 Mbps Download, 50 Mbps Upload, keine Drossel, 59,99 Euro
    http://www.t-mobile.at/aktuelles/homenet/index.php

    Neben den Preisen ist dort eine Flatrate möglich.
    Warum geht so etwas nicht auch in Deutschland?

    Also Telekom, hört bitte auf mit den Ausreden und passt auch die LTE Tarife in Deutschland an! Es gibt keine Begründung für die Drosselung auf 0,384 Mbit/s.


    Gruß Robert

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo zusammen! Da Leenard nicht da ist, melde ich mich einmal. Eine Flatrate bieten wir weiterhin an, denn das Surfen ist auch nach der Bandbreitenbegrenzung kostenfrei. Tarife und Verträge in anderen Ländern können hier nicht miteinander verglichen werden. Wie Leenard schon schrieb, können wir natürlich den Unmut verstehen. Aktuell gibt es dazu aber auch keine andere Lösung. Sollte sich an den Tarifen und deren Inhalten etwas ändern, dann lassen wir es Sie natürlich alle sofort wissen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende. Raphaela

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Raphaela,

    die LTE Tarife sind eine Flatrate mit 0,384 Mbit/s im Download und 0,064 Mbit/s im Upload! Mit einem Highspeed Volumen von 30 GB mit bis zu 100 Mbit/s.

    So steht das aber auch nicht auf der Webseite der Telekom...
    Für mich sind die Tarife so nicht in Ordnung!

    Gruß Robert

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von