Neuer LTE Vertrag, OHNE Drosselung, dafür dauerhaft 2-3 Mbit/s

vor 12 Jahren

Hallo liebe Telekom,

ich habe schon desöfteren versucht den Vorschlag zu machen, einen weiteren Tarif via Funk anzubieten, bei dem es KEINE Drosselung gibt, dafür aber auch nur eine Verbindung mit 2-3Mbit/s zur Verfügung gestellt wird.
Ich frage mich, wo da das Problem sein soll. Ich bin der FESTEN Überzeugung, dass dies machbar wäre und daher halte ich die angebotenen Tarife für REINE ABZOCKE.
Zudem bin ich der Meinung, dass jeder ehemalige DSL Light Besitzer mit dieser Lösung sehr zufrieden wäre. Ich glaube, dass viele keine 16Mbit/s brauchen, die nach 10 GB bzw. nach spätestens 5 Tagen aufgebraucht sind.

Zumal wir Jahre lang für eine DSL 16000 Flat gezahlt haben, aber nur DSL Light (knapp 400 kbit/s Down und Knapp 80 kbit/s Up) also SAGE UND SCHREIBE 40 mal weniger also 2,5 % bekommen haben.

Alleine für diese Schweinerei sollte zumindest diesen Kunden ein unbegrenzter Tarif zur Verfügung stehen.
Außerdem widerspricht sich der Begriff "Flatrate" meiner Meinung nach mit dem der Drosselung.
Es wäre auch ein Anfang gemacht, wenn die Drosselung zumindest mal auf 1,5 Mbit/s geändert würde. Aber ich denke, dass dies hier wieder einmal verschwendete Zeit ist und sich bei der Telekom nichts tun wird.

Man sollte die Leute, die für diese Schweinerei verantwortlich sind mal mit einer solchen Verbindung für ein Jahr ausstatten. Ich würde gerne mal sehen wie Sie damit zurecht kommen, wenn sie ein Video mit 5 Minuten Länge mehr als 10 Minuten puffern lassen müssen, um es ruckelfrei ansehen zu können oder Meldungen bei Up- und Download bekommen, dass dieser fehlgeschlagen ist, weil er zu lange gedauert hat.

MfG Daniel

30985

79

    • vor 12 Jahren

      Bringt doch nicht alles durcheinander :)

      LTE ist heute ein reines Datennetz, da VoLTE noch im Testbetrieb ist.
      Das Problem ist auch nicht VoIP im LTE zu realisieren, sondern ein Gespräch aus dem LTE Netz an einen UMTS ODER GSM Funkmast weiterzugeben ohne das die Funkverbing abreißt. Denn Sprachverbindungen im UMTS Und GSM Netz sind Leitungsgebunden während VOLTE rein paketvermittelt - also IP Technik - nutzen wird.

      Es geht bei VOLTE in erster Linie um Mobilfunk

      0

    • vor 12 Jahren

      Um mal wieder auf das Anfangsthema zurückzukommen.
      Wann bewegen sich die beiden Anbieter endlich und machen faire Preise.
      Hier nochmals ein Vorschlag für Telefon- und Internetflat:
      3 oder 6 Mbps Download, keine Drossel, 40 Euro.
      Im Vergleich zum Festnetz- DSL mit all seinen Möglichkeiten, immer noch ein üppiger Preis.

      Christian H. (Telekom-hilft) schrieb (8 Beiträge zuvor):

      Hallo zusammen, @Robert Manhart: Weil einfach grundverschiedene Voraussetzungen gegeben sind. Dieses Thema wurde auch in einem anderen Beitrag angeschnitten, wo bereits ein paar Argumente genannt wurden. Wir werden uns an dieser Stelle nicht weiter dazu äussern, ich bitte um Ihr Verständnis dafür.


      Hallo zusammen,
       
      @Robert Manhart: Weil einfach grundverschiedene Voraussetzungen gegeben sind. Dieses Thema wurde auch in einem anderen Beitrag angeschnitten, wo bereits ein paar Argumente genannt wurden. Wir werden uns an dieser Stelle nicht weiter dazu äussern, ich bitte um Ihr Verständnis dafür.
       

      Hallo zusammen,
       
      @Robert Manhart: Weil einfach grundverschiedene Voraussetzungen gegeben sind. Dieses Thema wurde auch in einem anderen Beitrag angeschnitten, wo bereits ein paar Argumente genannt wurden. Wir werden uns an dieser Stelle nicht weiter dazu äussern, ich bitte um Ihr Verständnis dafür.
       


      Christian H., das ist das was hier eigentlich keiner lesen will. Ich dachte Sie begleiten dieses Forum Hauptamtlich. Das ist aber keine Antwort, sondern Ignoranz! Den von Ihnen genannten Beitrag habe ich leider nicht gefunden, können Sie da ein wenig genauer werden?
      Ganz allgemein aber mal die Frage: Wie kann ich hier bei „telekom-hilft“ einen Zusatzvermerk wie DSL, VDSL oder LTE 10 GB eingeben?
      Der Grund, im Nachbarforum, dem Service Forum, wird leider nicht ehrlich mit einander umgegangen. Das VDSL- Nutzer mit Entertainpaket sich über LTE äußern ist mit Sicherheit interessant, um deren Meinung aber richtig einordnen zu können, sollte man aber auch von deren VDSL- Anschluss wissen. Ich glaube das jeder LTE - Drosselgeschädigte dies nachvollziehen kann.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich werde nächsten Monat mal jeden Tag einen Speedtest machen, um nachzuweisen, dass ich IMMER mit Vollspeed surfe.
      Und dann soll eine Drosselung auf 2-3 Mbit/s nicht möglich sein??

      Alles nur Ausreden, um weiterhin Abzock-On verkaufen zu können.

      Es kommt nur auf die aktuelle Auslastung an und da es nicht häufig vorkommt, dass 15 Leute gleichzeitig versuchen eine große Datei (> 200 MB) herunterzuladen, kann höchstens mal eine sehr kurze Auslastung entstehen. Eine höhere Geschwindigkeit verhilft eher dazu die Zellen zu entlasten, da die Downloads schneller abgewickelt werden können.
      Und selbst wenn man dann mal für 5 Minuten mit 6 Mbit/s surfen muss, wen interessierts?
      Wir sind seit Jahren sowieso nur Light, 1000, 2000 je nach Kunde gewohnt.
      Zudem fällt es beim "normalen" surfen kaum auf, ob man nun mit 8 oder 16 Mbit/s surft.
      Das fällt erst bei Downloads auf.

      Daher appelliere ich ein weiteres mal für mehr Volumen oder eine Erhöhung der Drosselung.

      Es würde ja vielen hier schon genügend mal ein Statement zu hören, bei dem nicht nur immer vertröstet wird, sondern uns wenigstens mal entgegen gekommen wird.

      Hier sind ZAHLREICHE Vorschläge vorhanden. Und alle wollen das selbe, mehr Volumen oder schnellere Drossel. Zudem werden hier keine übertriebenen Vorschläge gemacht, sondern auf dem Boden geblieben. Daher sollten diese Vorschläge für die Telekom nicht alzu schmerzhaft sein.
      Es wird hier zudem in meinen Augen erwartet, zumindest ein Entgegenkommen der Telekom zu sehen.

      Hier nochmal der letzte Speedtest, bin leider wieder in der Drossel. Und siehe da VOLLSPEED!

      Speedtest.jpg

      0

    • vor 12 Jahren

      Euch muss mal eins klar sein, wie denkt ihr sind die Funkzellen mit dem Backbone verbunden? 10 Mbit, 100 Mbit, 1Gbit oder gar 10 Gbit? Stellt euch mal vor das so eine Zelle im Outdoorbereich nur eine sehr geringe Reichweite hat, was wieder den Schluss nahelegt: wenn die Zelle so dermaßen schnell angebunden ist, wäre es denn dann nicht schlauer gleich die Haushalte per Kabel anzubinden?
      Die Realität ist doch die: Meist sind die Funksender nicht mit mehr als 10-50 (wenn überhaupt) Mbit an den Backbone angeschlossen, das reicht nicht um 15 Leute dauerhaft mit 2-6 Mbit zu verbinden, weil dann der Rest nix mehr bekommt. Das Problem momentan ist einfach das, die Bandbreite im LTE Netz und dessen Auslastung stellt kein Problem dar, der Traffic kommt nur nicht weg. Da muss man techische Sperrmaßnahmen einleiten.
      Ich bin weiss Gott nicht pro Telekom, aber das sollte jeden der nur einen Hauch von der Sache versteht klar sein. Oder denkste die Türme werden irgendwie vom Himmel geschickt?

      Solange das so ist, bleibt auch die Drossel.

      0

    • vor 12 Jahren

      soso...

      Ist doch kein Problem die LTE Masten endlich mal mit Glasfaser anzubinden...

      Die Telekom bekommt doch genug Förderungen von den Gemeinden und den Bundesländern für den Breitbandausbau auf dem Land...
      Ich kann nur für Bayern reden, da ich hier die Förderungen kenne.

      Und durch die Förderungen liegt in sehr vielen Gemeinden auch Glasfaser,
      wo locker 1 Gigabit geht...


      EDIT... Übrigens... wenn die Masten nur mit 10-50 Mbit/s angebunden sind...
      Wie soll man dort mit 50 Mbit/s laden können... ;-)
      Ich sag dir eins, ich kann das ganz locker testen, ich bestell mir 2x LTE 50...
      und dann kann ich dir sagen, dass der Masten mit mehr als 50 Mbit/s angebunden ist.

      Gruß Robert

      0

    • vor 12 Jahren

      @cablebug Es kommt nur sehr selten vor, dass jeder Teilnehmer einer Zelle die volle Downloadrate nutzt, da das nur vorkommt, wenn Downloads getätigt werden oder man ein Video aufruft. Diese beiden Aktivitäten sind dann meist von kurzer Dauer und daher schnell abgewickelt. Beim normalen surfen werden beim Seiten öffnen vielleicht mal 2 Sek 700 kb/s aufgewendet um diese zu laden. Daher entsteht bei diesen Aktivitäten kaum Auslastungen.

      Und ein entgegenkommen auf BIS ZU 2 Mbit/s würden SICHERLICH NICHT zum Zusammenbruch führen. Genauso wenig eine Erhöhung des Volumens beim größten Tarif auf 60 GB. z.B. S: 20 GB, M: 40 GB, L: 60 GB
      Da es mit SpeedOn möglich ist den ganzen Monat mit Highspeed zu surfen, müssen auch 60 GB möglich sein. Zumal am Anfang bis Mitte des Monats auch alles gut geht, obwohl in diesem Zeitraum die meisten Highspeed Internet haben.
      Technisch gibt es genügend Möglichkeiten, Hardcoresauger zu drosseln, wenn diese meinen die Zelle für 10 Minuten beanspruchen zu müssen, was bei 16 Mbit/s ganze 1,2 GB wären, was nur sehr selten vorkommen sollte.

      Hier wird von niemanden utopische Zauberei erwartet.

      0

    • vor 12 Jahren

      Anscheinend lässt du dich da von den Buzzwords in der Werbung leiten. Es heisst immer "bis zu" und nicht "ab". Klar mags Ecken geben an denen du die 50 Mbit erreichst, da hast du dann eben Glück gehabt das die anderen Mitnutzer entweder schon gedrosselt sind, oder aber nur Wikipedia lesen. Fakt ist das die Bandbreite pro Benutzer indirekt proportional zur Anzahl der verbundenen Benutzer ist. Wie schon erwähnt "jeden der nur einen Hauch von der Sache versteht".

      Wenn du schon die Förderungen kennst muss dir auch klar sein das Geld nicht alles ist, da kommen noch Besitzrechtsfragen, Baugestattungen und Durchleitungsfreigaben hinzu. Klar kann ich 101 Mast auf irgend nen Feld pflastern, der nutzt mir dann auch nichts wenn ich dort baulich/ rechtlich bedingt kein Kabel ranbringen darf, über 5 Ghz darf ich ihn auch nicht befeuern weil gerade dort der gemeine Speckadler nistet.

      SO einfach wie sich das manche vorstellen ist es nun auch nicht, gerade auch weil die Telekom in den letzten Jahren mit ihren angeschlossenen Subunternehmen die Erdarbeiten und Straßenbauarbeiten nach Bauerledigung mehr als mangelhaft erledigt haben, da überlegen sich schon manche Gemeinden genau ob sie die schöne Dorfstraße welche vor 2 Jahren mit EU mitteln saniert wurde wieder aufreissen lassen. Hinzu kommt noch das sich die Telekom stets nicht an Bauasuschreibungen beteiligt (wenn z.B. eine Straße grundsaniert wird), man könnte ja, wenn die Straße sowieso schon offen ist, gleich Kabel verlegen. Nein die Telekom kommt wenn alles vorbei ist und sagt "Heeeeey hier sind wir, lasst uns buddeln - gibt auch voll tolles schnelles Internet". Klar das dort dann auch eine Absage kommt.

      Aber klar, wer will schon wissen wie die Sau aufs Tablett kommt - maulen kann man ja allemal wenns nicht schmeckt.

      Noch ein Edit weil wir gleichzeitig gepostet haben:
      Wenn das denn so ist, Chimalis, wieso brauchste denn dann mehr highspeed Traffic? Wenn doch immer nur kurz hohe Datenraten bei einem Seitenaufruf stattfinden, ist doch egal ob die Seite in 2 oder 10 Sekunden lädt. Die Telekom kann es eben nicht garantieren das nichts passiert, und wird sich nicht auf einen Forumsbeitrag verlassen, dafür sind die Qualitätsansprüche an das eigene Produkt zu hoch. Das mit dem Nachkauf von Traffic ist doch nur augenwischerei, wer tut das schon? Brauchst du´s, machst du´s. Und bestimmt saugt keiner große Files, nein, das Volumen braucht man nur zum surfen 😄

      0

    • vor 12 Jahren

      Sind doch realistische Preise:
      50 Eur Grundgebür mit 30 GB. Weitere 300 GB würden 45 Eur kosten.

      Ne 150 Mbit Leitung für 95 Eur im Monat, da wird jedes unternehmen neidisch. Die zahlen teilweise für 2 Mbit über 150 ...

      0

    • vor 12 Jahren

      Über Ausbaukosten brauchst du mir hier garnicht kommen, die LTE Kunden haben ALLE zum größten Teil Viel zu Viel bezahlt, wie ich schon des öfteren erwähnt habe. (DSL 16000 bezahlt, 2,5 % bekommen, also 0,384 Mbit/s) Zu der Zeit wurde überhaupt nicht dran gedacht, faire Tarife zu schaffen. Und das hier soll fair sein???
      Wir haben uns jahrelang mit völlig überteuerten Tarifen am Ausbau in der Stadt beteilen, jetzt können auch mal die "Kleinen" etwas vom Kuchen abbekommen.

      Ich wette, dass du mind eine 6 Mbit/s Leitung hast, wenn nicht 16 oder noch mehr.
      Solche Leute wie du haben gut reden, ihr seht ja auch was vom Breitbandausbau, während wir dafür in die Stadt fahren müssen.

      Du hast ja die vollste Ahnung über die Tarife und SpeedOn, seit wann sind 15*30= 45?????

      Das sind SAGE und SCHREIBE 450 € für weitere 300 GB, also setz dich erstmal mit den Preisen auseinander, dann kannste reden.

      0

    • vor 12 Jahren

      Bitte mal hier nachlesen, wir haben die Themen ja sicher alle schon durch

      https://feedback.telekom-hilft.de/questions/lte-drosselung-bitte-auch-anheben-von-384-kbit-s-auf-2-mbit-s
      und hier

      https://feedback.telekom-hilft.de/questions/lte-drosselung-aufheben

      Und wenn du da durch bist, dann reden wir nochmal hier. DANKE

      Ich fasse auch gerne für dich nochmal zusammen,
      LTE ist nicht für den Breitbandausbau auf dem Land geeignet ;-)

      Für Mobile Nutzung ist es aber wunderbar.

      Gruß Robert

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von