Neuer Router nötig bei 5G?

5 months ago

Hallo liebes Team, 

Wir haben vor einigen Tagen 5G Mobilfunk jetzt, da wie einen Hybrid Anschluss haben nun meine Frage.

Mein Router ist zur Zeit der Speedport Pro, benötigen wir jetzt einen neuen Router, leider kam keine Info von der Telekom.

Weiterhin noch eine Frage, ich habe zur Zeit zwei ältere Router bei LAN auf dem Grundstück verteilt, damit ich überall  WLAN habe, geht diese WLAN Verbindung auch mit dem neuen Mesh-WLAN Verstärker? Würde die per LAN Kabel verbinden, damit ich überall WLAN habe.

Vielen Dank vorab.


LG Thomas Kupsch 


 

 

 

600

25

    • 5 months ago

      @T.Kupsch 

       

      Der 5G -Empfänger funktioniert nur mit dem Smart4 zusammen. Der Speedport Pro kann kein 5G .

      0

    • 5 months ago

      5G ist eine Erweiterung und ersetzt nicht 4G . Wenn die Verbindungsgeschwindigkeit ausreichend ist braucht man keinen neuen Router. Ansonsten müsste man (wenn man bei Telekomgeräten bleiben möchte) wohl einen 5G fähigen Router auswählen wie so etwas: https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g

       

      Aber vielleicht weis der Support da mehr zu zu sagen. 

       

       

      0

    • 5 months ago

      T.Kupsch

      Mein Router ist zur Zeit der Speedport Pro, benötigen wir jetzt einen neuen Router, leider kam keine Info von der Telekom.

      Mein Router ist zur Zeit der Speedport Pro, benötigen wir jetzt einen neuen Router, leider kam keine Info von der Telekom.
      T.Kupsch
      Mein Router ist zur Zeit der Speedport Pro, benötigen wir jetzt einen neuen Router, leider kam keine Info von der Telekom.

      Nur wenn Dir LTE nicht ausreicht, wenn Du die Möglichkeit haben willst auch 5G zu empfangen (wobei keinesfalls sicher ist, dass Du an Deiner Adresse 5G empfängst).

      Gut zu wissen: der Speedport Pro steht irgendwo im Innenraum in der Nähe der TAE -Dose, der 5G Empfänger muss lt. Telekom außen angebracht werden, da muss dann ein Flachbandkabel zum Speedport Smart 4 geführt werden, das wäre für mich ein Problem weil dann müsste ich sozusagen quer durchs Wohnzimmer ein Kabel ziehen, sodass ich den Smart 4 an der TAE -Dose einstecken kann.

      7

      Answer

      from

      5 months ago

      Hey @T.Kupsch, 

       

      erstmal vielen Dank an unsere Community, ihr wart mit eurer Unterstützung mal wieder schneller, als die Weihnachtselfe vom Weihnachtsmann. 💫🧑‍🎄

       

      Haben dir die Tipps bereits weitergeholfen? 

      Wenn du noch weitere Fragen hast, immer gerne her damit. 😀🎄

       

      Beste Grüße

      Melek 

      Answer

      from

      5 months ago

      Wie ich schon schrieb, habe ich einen 5 G Empfang und bereits den Anschluss Hybrid M, aber nur mit LTE zur Zeit.

      Answer

      from

      5 months ago

      Wenn ich das richtig lese dann hast Du bei dem Vertrag aber nur sehr eingeschränkte Geschwindigkeiten:

       

      MagentaZuhause M = Hybrid Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit bis zu 16 MBit/s DSL und bis zu 50 MBit/s über Hybrid 5G / LTE

      Was willst Du dann mit 5G

       

      Ich glaube das Beste ist Du kontaktierst mal einen Telekomberater  über die Hotline und wenn Du da nicht weiterkommst (so wie es mir passiert ist) dann meldest Du Dich wieder hier  - aber ich bin mir recht sicher das man Dir da helfen kann. 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Hallo @T.Kupsch , noch ein Hinweis:

       

      es genügt nicht, nur dier Hardware zu tauschen. Du brauchst auch einen Hybridtarif, der 5G beinhaltet. Da gibt es einige Fallsticke bezüglich der Preise und Geschwindigkeiten.

       

      0

    • 5 months ago

      Bei Telekom Hybrid 5G funktioniert sowieso nur das Bundle aus Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger. Je nach Empfangssituation ist es wegen der höheren Frequenzen empfehlenswert. Ob es sich lohnt? Wer weiß das schon, denn bei Hybrid Tarifgeneration LTE dürfte Hybrid vielleicht bei dir noch ohne Aufpreis sein? Gucke mal in die Unterlagen @T.Kupsch , da ist auch noch nicht "künstlich" ein Geschwindigkeitsdeckel drauf. Haben die bei Hybrid 5G gemäß Beschreibung geändert.

       

      Ich nutze auch 5G Netz Zuhause mit Fritz!Box 6850 5G (nicht Telekom Hybrid kompatibel). Bin zufrieden. Ist bei mir aber nicht besonders schwer oder aufwendig, bei geschätzt 300 bis 400m zum Funkmast. Da braucht es kein  5G -Empfänger als "Außeneinheit". Und folglich kein Hybrid, ein normaler Funktarif genügt.

      13

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo liebes Team,

      erstmal vielen Dank für die vielen Informationen.

      Ich habe dann heute bei der Telekom angerufen und wurde zu einem Techniker verbunden.

      Mein Router wird jetzt getauscht, neuer Router mit einem 5 G Empfänger.

      Meinen Tarif musste ich nicht ändern, da ich schon Hybrid M habe.

      Seine Worte waren, es kann definitiv nicht schlechter werden und den Tarif haben  Sie ja eh schon.

       

      Schauen wir mal....

       

      Es liegt bei uns Glasfaser vor der Tür, aber nicht von der Telekom  und der jetzige Anbieter verlangt fasst 900€ für den Anschluss.

      Nutzt eigentlich irgendwann die Telekom auch die ausgebauten Fremdnetze?

       

      LG Thomas

       

       

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    273

    0

    2

    Solved

    9 months ago

    313

    0

    8