Gelöst

Norton SAFE WEB auch für T-Browser ?

vor 5 Jahren

Hallo,

heute Norton Security  bei Telekom aboniert.

Wird der T-Browser denn auch geschützt?

Der grüne SAFE WEB Button  von NORTON   erscheint nur im Mozilla Firefox Browser?

Frage deshalb, weil ich Banking bisher nur über T-Broswer abgewickelt habe.

Ist er also sicher über Norton?

Mfg

Uwe

 

422

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      hallo @staid53 

      Der grüne SAFE WEB Button ist eigentlich nur eine optische Anzeige , das Norton die Seite für sicher hält.

      Wichtig ist eigentlich nur ,wenn du auf das geschlossene Schloss in der Adresszeile klickst , das das Zertifikat auf dein Kreditinstitut ausgestellt ist + weitere Infos.

      Norton bietet aber eine Zusatzfunktion , siehe

      https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v133701400

      ob dein TOB das unterstützt , musst Du ausprobieren , da dein Browser auf  Mozilla Firefox basiert.

      Dein Browser wird durch Norton natürlich auch geschützt

      lG

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Lösung kannst du jederzeit wieder löschen. Vermutlich must du nur noch mal auf Lösung klicken .

      Offensichtlich unterstützt der TOB diese

      Erweiterung des Norton nicht.

      Deine Frage zum online Banking, es ist

      mit dem TOB nach wie vor sicher, sofern du nicht leichtsinnig wirst und zb. auf Phishing Versuche per Email hereinfällst.

      Wichtig ist allerdings auch , das du dein

      System /Browser und Programmen über

      Update   auf den aktuellsten Stand hältst. 

      lG

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Flipper 1
      ,das Löschen ging nicht.
      Finde aber das die Telekom ,wenn sie dieses Online Norton Angebot verkauft,wenigstens zu dieser Problematik informiert.
      Gruß Uwe

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Telekom ist in dem Fall Vermittler. 

      Norton selbst weist darauf hin 

      Wenn Sie mit Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge eine Banking-Website aufrufen, werden Sie aufgefordert, die Erweiterung für Norton Safe Web zu installieren oder zu aktivieren."

      Aber du kannst sicher sein , das online

      Banking auch ohne zusätzliche Unterstützung von norton sicher ist   bei

      Verwendung aktueller Verfahren, wie

      Push Tan und andere , da die alle mit

      eine zwei Wege Identifikation arbeiten.

      Ich nutze zb. Windows Defender, da ist im Hintergrund ein Manipulation Schutz integriert.

      Aber mit Verwendung einer Sicherheitssoftware ist es wie mit den

      Browsern ,ist mehr eine Glaubensfrage. 

      lG

      Nachtrag: alles gute und ich verabschiede mich jetzt aus der Dialogrunde. 

      Aber noch ein letzter Hinweis 

      https://www.t-online.de/nachrichten/id_83156130/gehoert-nicht-zur-telekom-das-ist-t-online-de-und-die-mannschaft-dahinter.html "

      Eine Anfrage dort ,ob beabsichtigt wird , den Browser so anzupassen, das das Zusatzmodul eingebunden werden kann, würde ich auf jeden Fall machen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo,erst mal Danke.
      Beim Online Vertrag mit der Telekom kann ich dem Link zufolge, folgendes nicht durchführen:
      - Klicken Sie im Dialogfeld "Mein Norton" neben "Gerätesicherheit" auf "Öffnen"usw. -
      So ist die Online Software nicht angelegt!Finde es jedenfalls nicht.
      Habe herausgefunden, dass nur über den grünen Button im Mozilla ,durch links anklicken ein Zahnradsymbol erscheint.
      Dort kann ich dann bei Banking einen Haken setzten.
      Oder rechts auf Erweiterungen verwalten gehen,Dann erscheint auch Norton Safe WEB als Mozilla Browsererweiterung.
      Im TOB ist bei Erweitrungen davon nichts zu sehen!!!!Daher ist meine Frage für mich noch offen.
      MfG
      Uwe

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen